dogs-human-friends

  • Home
  • dogs-human-friends

dogs-human-friends Individuelles Training und Verhaltensberatung

Irgendwo, irgendwann hab ich mal dieses Zitat gelesen.Es liest sich schön... Aber ich finde diese Worte schoneinen Tick ...
02/02/2025

Irgendwo, irgendwann hab ich mal dieses Zitat gelesen.
Es liest sich schön... Aber ich finde diese Worte schon
einen Tick zu schwerwiegend, so mächtig, ein wenig
beklemmend.

Ich zum Beispiel möchte gar nicht, dass mein Hund die
ganze Last, die sich über die Jahre so auf meiner Seele
angesammelt hat tragen muss. Er soll seine natürliche Leichtigkeit beibehalten und eigentlich wünsche ich mir es eher anders herum - dass ich ein wenig davon spiegeln kann.

Vielleicht interpretier ich auch zu viel in diese Worte;
aber noch geht's mir bei allem zu viel um Dinge, die
Hunde von uns Menschen annehmen sollen. Ich glaub die Welt wäre um einiges schöner, wenn wir Menschen mehr von unseren Hunden annehmen würden,.

Mit ihren Augen die Natur betrachten; in der Sonne sitzen
und die Düfte bewusst wahrnehmen; dem Wispern
des Windes zu hören... all diese kleinen Sachen.

Aber jetzt weg von der Interpretation zum Wissenschaftlichen:

bewiesen ist, dass Spiegelneuronen bei Mensch und
Hund ähnlich funktionieren. Spiegelneuronen machen,
dass wir uns unbewusst der Stimmung des Gegenübers
anpassen - manchmal sinds auch kleine Gesten, bis
dahin, dass wir plötzlich im selben Dialekt sprechen (ganz kurz und laienhaft erklärt).

Jedenfalls, nicht nur unsere Hunde können uns spiegeln,
sondern andersherum auch wir unsere Hunde.
Ich merk das zum Beispiel wenn Alfi in Quatsch-Laune vor mir sitzt, sein Köpfchen schräg hält und dabei so keck schaut. Egal in welcher Stimmung ich gerade bin, ich kann gar nicht anders, als mit quietschiger Stimme zu antworten und mich auf ein kleines Späßchen einzulassen.
Tatsächlich ahme ich sogar die Kopfbewegung nach.

Wie ist das bei dir? Gibt's Momente, in denen du ganz
klar die Stimmung deines Hundes annimmst? Sein Verhalten unbewusst spiegelst?

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

"Als ich ein Kind war, hatten wir immer einen Familienhund. Damals war die Hundehaltung irgendwie einfacher." oder auch:...
29/01/2025

"Als ich ein Kind war, hatten wir immer einen Familienhund. Damals war die Hundehaltung irgendwie einfacher." oder auch: "Damals ist keiner in die Hundeschule gegangen und trotzdem gab es wesentlich weniger verhaltensauffällige Hunde!".

Warum scheint die Hundehaltung heute so kompliziert zu sein?

Ein Hund hat heute viele Rollen, die er übernehmen soll. Während er früher hauptsächlich Familie und Hof bewachen sollte oder für das Hüten & die Jagd
eingesetzt wurde, verlangen wir Menschen heute einen Allrounder. Er soll teils Partner, Kinderersatz & Seelsorger sein. Nebenbei bitte noch für ausreichend Bewegung für den Menschen sorgen. Evtl. Medaillen im Hundesport oder auf Ausstellungen mit Nachhause bringen. Uns überall hin begleiten, für Sozialkontakte sorgen und letztendlich als Aushängeschild auf die Art "mein Hund kann" dienen.

Ein Hund muss sich heutzutage mit viel mehr Artgenossen und Umweltreizen auseinandersetzen, als früher. Bekommt auf Grund der weit verbreiteten Annahme, dass ein Hund ordentlich ausgelastet werden muss, viel zu wenig Ruhephasen.

Früher war es nicht unüblich Hunde einfach in Zwinger zu stecken oder anzuketten, wenn Besucher kamen oder sie anderes unerwünschtes Verhalten zeigten. Sprich auch in der "Früher-War-Alles-Besser-Zeit" waren Hunde nicht perfekt erzogen.

Heute ist unser Wissen über Hunde viel weiter. Wir haben einerseits viel mehr Herausforderungen, andererseits aber auch viel mehr Möglichkeiten uns Hilfe zu suchen und somit unseren Hunden ein möglichst schönes Leben zu bieten.

Was sind deine Gedanken dazu?

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Wenn du deinem Hund Freilauf ermöglichen möchtest, gehört natürlich ein gut trainiertes Rückrufsignal zwingend dazu. Abe...
28/01/2025

Wenn du deinem Hund Freilauf ermöglichen möchtest, gehört natürlich ein gut trainiertes Rückrufsignal zwingend dazu.

Aber das alleine reicht nicht aus, dass der Freilauf auch wirklich für deinen Hund und dich entspannt ist.

Tatsächlich entsteht bei dem Thema all zu oft ein Teufelskreis, der zur Folge hat, dass der Freilauf als nicht erreichbar abgehakt wird.
Sicherlich kommt der ein oder andere Hund ohne Freilauf gut zurecht, aber so manch unerwünschtes Verhalten hat seinen Ursprung in eben diesem unerfüllten Bedürfnis, sich mal völlig "uneingeschränkt" bewegen zu dürfen.

In den Slides hab ich dir ein paar Dinge aufgeschrieben, die du umsetzen kannst, um an das Ziel "entspannter Freilauf" zu kommen.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Bei all dem Weltschmerz ist es wichtiger denn je, sich kleine Inseln des Glücks zu schaffen und das Positive nicht aus d...
27/01/2025

Bei all dem Weltschmerz ist es wichtiger denn je, sich kleine Inseln des Glücks zu schaffen und das Positive nicht aus den Augen zu verlieren.

Vielleicht kann mein kleines Bingo Sheet dazu beitragen, dass dein Wochenstart noch ein bisschen schöner wird.

Machst du mit? Verlink mich gerne in deiner Story und lass uns gemeinsam mit vielen "Bingos" in die neue Woche starten.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾



Das Leben wäre für viele Hundehalter/innen wohl um einiges angenehmer, wenn die Gesellschaft normales Hundeverhalten nic...
23/01/2025

Das Leben wäre für viele Hundehalter/innen wohl um einiges angenehmer, wenn die Gesellschaft normales Hundeverhalten nicht direkt als "reaktiv", "unerzogen" etc. ansehen würde.

Verächtliche Blicke, "schlaue" Ratschläge usw führen nur dazu, dass sich Hundehalter/innen, deren Hunde keine "Glücksgriffe" sind, immer schlechter fühlen, weniger in Trainingssituationen gehen, sich isolieren und somit sich selbst & ihren Hunden die Chance verwehren, gelassener mit diversen Reizen umgehen zu können.

Bitte, bitte, bitte... lass es zur Normalität werden, dass ein Hund einfach auch mal bellt! Schenk dessen Bezugsperson ein Lächeln/ einen verständnisvollen Blick und gib diesem Mensch-Hund-Team wenn möglich etwas mehr Raum. Mach es ihnen nicht noch schwerer! Danke!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

*Werbung*Der Rückruf bzw ein gut aufgebautes Umorientierungssignal ist für mich das wichtigste Signal im Alltag mit Hund...
22/01/2025

*Werbung*

Der Rückruf bzw ein gut aufgebautes Umorientierungssignal ist für mich das wichtigste Signal im Alltag mit Hund.

Unsere Gesellschaft ist so eng strukturiert, dass viele hündische Verhaltensweisen keinen Platz darin finden. Um so wichtiger ist es, dass sich unsere Hunde hin und wieder völlig frei und ungezwungen bewegen können.

Hier geht es nicht darum, dass sie immer und überall ohne Leine laufen können - better safe than sorry!
Aber auch in einem eingezäunten Freilaufgebiet, an der Schleppleine, ja selbst im eigenen Garten, ist es von Vorteil, dass Hunde auf das Rückrufsignal hin sofort reagieren.

Wenn du Unterstützung brauchst, um den Rückruf aufzubauen oder noch zu festigen und gleichzeitig am Teamspirit zwischen dir und deinem Hund arbeiten möchtest, dann meld dich gerne! Am 10. Februar startet mein Online-Intensiv-Rückrufkurs 🤗

🐾🐾🐾🐾🐾🐾



Ähnliche Szenen, wie sie in den Slides stehen, spielen sich tagtäglich für unsere Hunde ab. Ein schüchterner Welpe wird ...
21/01/2025

Ähnliche Szenen, wie sie in den Slides stehen, spielen sich tagtäglich für unsere Hunde ab.

Ein schüchterner Welpe wird auf die Hundewiese geschleppt und soll sich einfach so in eine Gruppe von Hunden einfügen, die wild herumtoben.

Ein Junghund soll straight bei Fuß laufen, weil es Fraule/ Herrle so schön findet mit dem/ der Nachbarn/in und seinem/ ihrem Seniorenhund unterwegs zu sein.

Hund X soll den Tut-Nix, der unhöflich angestürmt kommt, toll finden, weil er schließlich Kontakte mit Artgenossen braucht, um glücklich zu sein. Zumindest glauben das wohl einige Tut-Nix Halter/innen.

Ich könnt noch einige Beispiele nennen. Vielleicht magst du in den Kommentaren ergänzen, um diesen Mythos, dass jeder Hund jeden Artgenossen super finden muss, endlich mal aus den Köpfen mancher Menschen vertreiben zu können.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾


Ein ganz beliebter "Fehler" von Hundehalter/innen ist, den eigenen Hund wegzuschicken, wenn er von selbst Kontakt zu ihn...
19/01/2025

Ein ganz beliebter "Fehler" von Hundehalter/innen ist, den eigenen Hund wegzuschicken, wenn er von selbst Kontakt zu ihnen sucht.

Wenn es im Kontext "Geh Spielen!" ist, dann sicher mit sehr gut gemeinten Absichten, die aber leider unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Mehr dazu findest du in den Slides.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

"Siehst du, wie der zu mir kommt?!Der hat n schlechtes Gewissen, weil er genau weiß, dasser keine Rehe jagen soll!" - nö...
17/01/2025

"Siehst du, wie der zu mir kommt?!
Der hat n schlechtes Gewissen, weil er genau weiß, dass
er keine Rehe jagen soll!" - nöööhööö, der kommt mit
zurückgelegten Ohren und beschwichtigendem Blick
daher, weil er merkt, dass du JETZT GERADE sauer bist,

"Schau, total das schlechte Gewissen! lch bin ja schon
gespannt, was die heute wieder alles zerstört hat,
während sie alleine war!" - Nein, nein, nein. Die kommt in
geduckter Haltung und zögerlich zur Begrüßung, weil du
JETZT genervt durch die Haustür kommst und vermutlich fast immer mit ihr geschumpfen hast, wenn du heimkamst, aus für dich erklärbaren Gründen, für sie aber ohne Sinn.

Ja, so ist das. Ein "schlechtes Gewissen" haben unsere
Hunde nicht. Willst du deinen Hund zum Beispiel
bestrafen, weil er während deiner Abwesenheit etwas
zerstört, dann müsstest du das genau in dem Augenblick
machen, in dem er das Fehlverhalten ausübt - kannst du
aber nicht, weil du ja abwesend bist. Spätere
Bestrafungen werden nicht mehr mit dem Fehlverhalten
verknüpft, sondern in beiden Fällen mit dir!

Hunde reagieren zögerlich und beschwichtigend, weil sie
deine aktuelle Stimmung wahrnehmen. Sie wissen nicht,
dass du so reagierst, weil dir ihr Verhalten vor 5 Minuten
nicht gefallt.

Lernerfahrung für das eigentliche Problem = Null

Lernerfahrungen mit dir aus Sicht deines Hundes =
"Manchmal ist der Mensch unberechenbar, schlecht
gelaunt - richtig fest kann ich dem nie vertrauen!"

Streich bitte diesen Mythos aus deinem Kopf.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾



Dann nämlich, wenn zuviele andere Umstände ungünstig sind, die du selbst wenig bis gar nicht verändern kannst. Das könne...
10/01/2025

Dann nämlich, wenn zuviele andere Umstände ungünstig sind, die du selbst wenig bis gar nicht verändern kannst.

Das können u.a. Stess durch veränderte Alltagsroutinen (ausgelöst durch Ferien, Feiertage etc), Angstzustände (z.B. durch Silvester), Krankheit, Schmerzen, Entwicklungsphasen beim Welpen/ Junghund sein...

Statt fanatisch weiter am Problemverhalten zu trainieren, macht es Sinn, wenn du hier erstmal Management nutzt bis die allgemeinen Umstände wieder besser sind.
So ersparst du dir und deinem Hund eine Menge Frust und verhinderst, dass euch der Spaß am Training verloren geht.

Und dann, wenn alles außenrum passt, wirst du sicher größere und schnellere Trainingserfolge feiern können.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Das ist ein Spruch, den ich immer wieder von Hundehalter/innen höre. Du vielleicht auch? Oder bist du selbst vielleicht ...
08/01/2025

Das ist ein Spruch, den ich immer wieder von Hundehalter/innen höre.

Du vielleicht auch? Oder bist du selbst vielleicht sogar der Meinung, dass dein Hund manchmal ne ordentliche "Ansage" braucht, weils dann ne zeitlang wieder gut läuft? Glaub mir, es geht auch anders!

Ich selbst hab dies früher auch geglaubt - bis mein Wissen bzgl Training über positive Verstärkung größer und umfangreicher wurde. Heute weiß ich, dass es auch ohne "klare Ansagen" geht - bei wirklich jedem Hund!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Vielleicht kennst du das:Du schaust morgens in die Augen deines Hundes und fühlst dich so verliebt in dieses zauberhafte...
02/01/2025

Vielleicht kennst du das:

Du schaust morgens in die Augen deines Hundes und fühlst dich so verliebt in dieses zauberhafte Wesen, das dich jeden Tag zum Lachen bringt; das dich tröstet, wenn du es nötig hast; mit dem du so viele tolle Momente erlebst. Du gehst mit deinem Hund spazieren; hast eine richtig gute Zeit und dann... dann kommt eine doofe Hundebegegnung, bei der dein Hund bellen muss; wo du von anderen abwertende Blicke erntest oder "schlaue" Ratschläge bekommst.
Zack - du kommst nach Hause und weg sind all die schönen Gedanken in deinem Kopf. Der einzige Fokus liegt nun auf der verpatzten Begegnung und der Wirkung, die du und dein Hund auf Dritte hattet.

Das ist doch ziemlich doof, oder?
Ich mein, dein Hund ist ca 90 % des Tages dein absoluter Traumhund und dennoch bestimmen die vielleicht 10 % unerwünschtes Verhalten so viel.

Mir hilft das wirklich, solche Zahlen für mich zu definieren, um mich dann von diesen Kleinigkeiten nicht runterziehen zu lassen.

Schau genau hin und erkenne, wer dein Hund wirklich ist! Er ist sicher nicht nur dieses oder jenes "Problemverhalten", sondern noch so viel mehr!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾


Die vergangenen Tage haben ganz viele großartige Kollegen/innen schon tolle Beiträge zum Thema "Silvester mit Hund" gepo...
31/12/2024

Die vergangenen Tage haben ganz viele großartige Kollegen/innen schon tolle Beiträge zum Thema "Silvester mit Hund" gepostet - Danke dafür ♥️!

Auf ein Thema mag ich nochmal eingehen: Stimmungsübertragung (siehe Slides).

Das ist natürlich kein Allheilmittel und wird alleine wohl nicht ausreichen. Je nachdem wie groß die Angst deines Hundes ist, erreichst du ihn damit vielleicht auch nicht mehr. Aber ein Versuch ist es Wert! Das kann tatsächlich das bisher fehlende i-Tüpfelchen sein.

In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Lieben eine möglichst angenehme Silvesternacht! Pass gut auf dich und deine Schutzbefohlenen auf!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾



Vieleicht kennst du das Beispiel von dem Topf mit kochendem Wasser. Du kannst nen Deckel draufhalten, um das Wasser im T...
27/12/2024

Vieleicht kennst du das Beispiel von dem Topf mit kochendem Wasser. Du kannst nen Deckel draufhalten, um das Wasser im Topf zu halten, aber irgendwann wird der Druck zu groß und das Wasser sprudelt doch heraus.

Dasselbe gilt für Gefühle und weil unsere Hunde auch "nur" Säugetiergehirne haben, geht's ihnen wie uns Menschen: die einen explodieren irgendwann, die anderen werden körperlich krank, weil sie alles in sich "hineinfressen".

Lass das nicht zu! Hilf deinem Hund stattdessen mit seinen Gefühlen umgehen zu können, bzw gestalte Situationen so, dass der Frust gar nicht erst all zu groß wird.

Such dir hierfür gerne Unterstützung bei Fachpersonen, die deinen Hund als eigenständiges Lebewesen sehen und nicht nur auf Funktion setzen.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Für uns Menschen sind immer die gleichen Spazierwege häufig recht langweilig. Unseren Hunden gibt das aber Sicherheit. M...
23/12/2024

Für uns Menschen sind immer die gleichen Spazierwege häufig recht langweilig. Unseren Hunden gibt das aber Sicherheit. Meist sind auf diesen Strecken auch diverse Routinen vorhanden, die wir Menschen vielleicht gar nicht wahrnehmen, unseren Hunden aber eine klare Erwartungshaltung bieten.

Natürlich sollten Trainingsschritte generalisiert werden - sprich an verschiedenen Orten sollten erwünschte Verhaltensweisen verknüpft werden - dafür müssen wir aber nicht jeden Tag eine neue Gassistrecke aufsuchen. Besser ist, gezielt neue Orte gemeinsam im Tempo unsrer Hunde zu erkunden und dabei den Fokus weniger auf Strecke machen zu legen, stattdessen auf den Lerneffekt und eine positive Verknüpfung.
Ist jeder Spaziergang mit einer hohen Erregungslage, aufgrund völlig neuer Reize, verbunden machen wir es unseren Hunden (und uns) schwerer als nötig.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Statistisch gesehen passieren wohl die meisten Beißvorfälle im familiären Rahmen. Mich wundert's nicht. Gerade an solche...
19/12/2024

Statistisch gesehen passieren wohl die meisten Beißvorfälle im familiären Rahmen.
Mich wundert's nicht. Gerade an solchen Festtagen wie Weihnachten, wo so viele Bedürfnisse von unterschiedlichen Individuen aufeinandertreffen, kann es leicht geschehen, dass die Grenzen von Hunden unbewusst übergangen werden.
Vorallem Kinder sind davon betroffen.

In den Slides hab ich dir ein paar wichtige Dinge aufgeschrieben, die du deinen Kindern und auch Besucherkindern als kleines Regelwerk an die Hand geben kannst, um deinen Hund zu schützen und somit Beißvorfälle zu verhindern.

Diese Dinge dürfen natürlich auch die erwachsenen Besucher einhalten 😉.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Leider gibt es immer noch genügend Menschen, die diesen Mythos in die Welt tragen. Und leider gibt es auch immer wieder ...
17/12/2024

Leider gibt es immer noch genügend Menschen, die diesen Mythos in die Welt tragen.
Und leider gibt es auch immer wieder Menschen, die das glauben und sich dann richtig schlecht fühlen, weil sie angeblich nicht die Person sein können, die ihr Hund braucht.

Unfähig, die Chefposition einzunehmen.
Zu lasch, um von ihrem Hund respektiert zu werden. .. und so weiter und sofort.

Nein! Einfach nur nein!
Bitte, bitte lass dich von solchen Aussagen nicht verunsichern und such dir Hilfe bei Fachpersonen, die dir zeigen wie du deinen Hund besser verstehen und seine Bedürfnisse mit deinen in Einklang bringen kannst!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾




Die Weihnachtszeit kann für deinen Hund recht anstrengend sein und dementsprechend ploppen vielleicht Verhaltensweisen a...
15/12/2024

Die Weihnachtszeit kann für deinen Hund recht anstrengend sein und dementsprechend ploppen vielleicht Verhaltensweisen auf, die du nicht sonderlich toll findest.

Warum, weshalb und was du tun kannst, dass die Weihnachtszeit für dich und deinen Hund möglichst entspannt wird, hab ich dir in den Slides notiert.

In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Lieben einen schönen und entspannten🕯🕯🕯Advent!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Address


Opening Hours

Monday 08:30 - 19:30
Tuesday 08:30 - 19:30
Wednesday 08:30 - 19:30
Thursday 08:30 - 19:30
Friday 08:30 - 19:30
Saturday 08:30 - 19:30

Telephone

+4917620599309

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when dogs-human-friends posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to dogs-human-friends:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share