Es gibt Hunde, die für einen Keks alles machen. Das ist toll und wenn du so einen Hund hast, dann freu dich und genieße, dass er dir das Training so leicht macht.
Als Hundetrainerin treffe ich häufig die anderen Hunde, die sich unterwegs nicht für Leckerli interessieren. Ich selbst hab mit meinem Alfi (Podenco Mix) auch mal wieder so einen Hund an meiner Seite.
Wenn das Jagdverhalten gerade so richtig "on fire" ist, dann könnte ich mit einem Steak vor Alfis Nase wedeln - er hätte absolut kein Interesse daran und würde niemals auf den Rückruf hören, wenn ich dieses Signal nur über Leckerli aufgebaut hätte.
Hier kommt mein Tipp für dich:
Verknüpfe dein Rückrufsignal mit vielen verschiedenen Bedürfnissen & Wunscherfüllungen deines Hundes. Am besten machst du dir eine Hobbyliste und verknüpfst diese Dinge mit deinem Rückrufwort.
Special Tipp:
Die beste Belohnung für den Rückruf ist, deinen Hund zu dem zurückzukehren lassen, von dem du ihn abgerufen hast. Geht natürlich nicht immer 😉 ein Beispiel ist, wenn du deinen Hund aus einem Spiel mit Hundekumpels abrufst - hier kannst du ihn zur Belohnung direkt wieder weiter spielen lassen.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
(Werbung) Falls du gerne Unterstützung hättest und noch mehr über Do's & Dont's zum Thema "Rückruf" wissen möchtest, dann starte doch am 10.02. mit Gleichgesinnten und mir 😉 4 Wochen arbeiten wir gemeinsam intensiv und individuell an deinem Rückrufsignal. Mehr Infos über den Link in meiner Bio.
Liebe Grüße 🙋🏼♀️ Nadine
"Du darfst niemals darauf eingehen, wenn dich dein Hund zum Spiel auffordert! Der Chef bestimmt, wann gespielt wird! Uuuund gewinnt immer!" - schon mal gehört?
Das ist absoluter Blödsinn. Dein Hund erlebt im Alltag so viel Fremdbestimmung, wie soll er denn die Chefposition einnehmen und ausführen?!
Er kann weder alleine aus dem Haus spazieren, wenn er gerade Lust dazu hat. Er kann nicht einfach an den Kühlschrank und sich selbst nen Snack nehmen. Er kann sich seine Sozialkontakte nicht selbst aussuchen... uvm.
Bitte streich solche Mythen aus deinem Kopf und verbessere die Beziehung zu deinem Hund, in dem du auf seine Wünsche und Ideen eingehst.
Das macht nämlich viel mehr Spaß, als sich ständig Sorgen darüber zu machen, ob der "beste Freund des Menschen" die Weltherrschaft erreicht, nur weil du XYZ erlaubst 😉.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#spielendehunde #spassmithund #sozialverhaltenhunde #trainierenstattdominieren #verstehedeinenhund #junghund #hundemythen #podenco #onlinehundetraining #hundeschule
Buddeln ist nicht gleich Buddeln!
➡️ "Exzessives Buddeln" ist in der Regel ein Ventil um Stress abzubauen. Hier macht einfach nur verbieten keinen Sinn! Der Stress muss raus. Setze hier schon weit vor dem Buddeln an und schau, welche Stressoren deinen Hund beeinflussen und wie du ihm helfen kannst, diese entspannter zu bewältigen.
➡️ "Just for fun" - Buddeln kann schlicht ein Hobby deines Hundes sein, welches du durchaus erlauben kannst. Dabei ist der Körper deines Hundes relativ "weich" und er ist ansprechbar. Dieses Buddeln kannst du wunderbar als Belohnung einsetzen, in dem du zb ein paar Leckerli verbuddelst und deinen Hund nach dem Rückruf an die Stelle führst, wo er dann ausgiebig seiner Leidenschaft frönen kann.
➡️ "Jagdlicher Kontext" - "Wenn du das Buddeln erlaubst, wird dein Hund noch mehr jagen wollen!". Nein. Dein Hund hat Bedürfnisse, die erfüllt werden wollen. Geschieht dies zusammen mit dir, in einem kontrollierten Rahmen, wird die Wahrscheinlichkeit, dass er sich anderweitig seine Bedürfnisse erfüllen will/ muss, wesentlich geringer.
Arbeite mit den natürlichen Verhaltensweisen deines Hundes, statt dagegen!
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
Wie du dir die natürlichen Verhaltensweisen deines Hundes zu nutzen machen kannst, ist übrigens ein Bestandteil meines Online-Intensiv-Rückrufkurs, der am 10.02. in die zweite Runde geht. Mehr Infos findest du über den Link in meiner Bio.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#verstehedeinenhund #buddelnderhund #trainierenstattdominieren #bedürfnisorientierteshundetraining #onlinehundetraining #unterwegsmithund #spaßmithund #hundemythen
Wenn du dein Leben mit einem Hund teilst, der nicht in jeder Lebenslage cool sein kann und dies unter Umständen auch noch laut kommuniziert, dann hast du vielleicht auch schon einen gewissen Druck gespürt.
Schiefe Blicke, schlaue Ratschläge, blöde Sprüche - Ich kenn das aus eigener Erfahrung. Deswegen möchte ich dir die Dinge mit auf den Weg geben, die mir geholfen haben mich und meinen Hund nicht mehr unter Druck zu setzen:
• Suche den Austausch mit Gleichgesinnten, die dich verstehen können.
• Meide Menschen, die dir nicht gut tun.
• Verbringe viele schöne Momente mit deinem Hund.
• Mach dir bewusst, dass dein Hund viel mehr ist, als dieses eine "Problemverhalten" und sieh die vielen positiven Eigenschaften.
Bleib dir und deinem Hund treu. Außenstehende sehen immer nur kurze Momentaufnahmen. Du kennst eure Hintergrundgeschichte; du weißt, wo eure Reise begann und was ihr schon alles zusammen geschafft habt.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#reaktiverhund #problemhund #hundetraining #hundeschule #onlinehundetraining #trainierenstattdominieren #bedürfnisorientierteshundetraining #unterwegsmithund #meinhund #junghund #hundeleben #podencomix #podencolove #schäferhundmischling
Das Label "Unverträglich gegenüber Artgenossen" wird so schnell aufgedrückt, wenn der Hund im Alltag Probleme hat frontal an Fremdhunden vorbei zu gehen oder mit "Angriff ist die beste Verteidigung" reagiert, wenn ein "Tut-Nix" seine Individualdistanz unhöflich überschreitet.
Falsch sozialisiert! Ist ein Vorwurf den die Hundehalter dann ua zu hören bekommen; gefolgt von abwertenden Blicken. Zack, steckt man in der Labelfalle und der Hund wird als unverträglich abgestempelt. Die doofen Hundebegegnungen häufen sich, der gelabelte Hund macht nur noch negative Erfahrungen, wird immer ungeübter im Nahkontakt und der Teufelskreis nimmt seinen Lauf.
Doof für den Hund, aber auch furchtbar für den Menschen, der sich evtl immer isolierter fühlt.
Vielleicht geht es dir mit deinem Hund so... und ich wünsche mir, dass dieses Reel dir Mut macht!
Gut geführte Social Walks, Raum & Zeit und Kenntnis über das Ausdrucksverhalten deines Hundes, können euch aus diesem Teufelskreis herausholen!
Lass dich durch ein Label nicht ausbremsen und entmutigen!
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#socialwalk #unterwegsmithund #reaktiverhund #hundebegegnungen #hundeverhalten #verstehedeinenhund #aggressionsverhalten #trainierenstattdominieren #bedürfnisorientierteshundetraining #ausdrucksverhaltenhund #körpersprachehund #hundemythen #tippsfürhundehalter
Winter mit reaktivem Hund kann eine Herausforderung sein und birgt auch so einige Verletzungsgefahren.
Ein paar Tipps, die ich dir mit auf den Weg geben möchte:
➡️ nimm dir den Druck, dass du X Kilometer laufen musst! Wenn du ein paar Tage nur kürzere Strecken mit deinem Hund gehst, ist das vollkommen okay.
➡️ setz mehr auf Indoor-Beschäftigungen fürs Köpfchen. Futterbeschäftigung, einen kleinen Parcours aus Haushaltsgegenständen, Medical Training oder zb eine Dummysuche im Haus können deinen Hund schön auslasten.
➡️ nutze aufgrund der Unfallgefahr für dich eine kürzere Leine.
➡️ nutze Bekleidung für deinen Hund - ein frierender Hund hat ein dünneres Nervenkostüm.
➡️ vielleicht bieten dir Spikes für die Schuhe mehr Halt und Sicherheit.
➡️ achte auf dich! Nur wenn es dir gut geht, hast du genug Nervenkapazitäten, um deinen reaktiven Hund gut durch die neuen Umweltbedingungen zu begleiten.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#wintermithund #reaktiverhund #unterwegsmithund #tippsfürhundehalter #trainierenstattdominieren #hundetrainer #hundetraining #hundeschule #hundebedürfnisse #hundehaltung
Dein Rückrufsignal kann tatsächlich dafür verantwortlich sein, dass sich dein Hund gerne weit weg von dir aufhält.
Nämlich dann, wenn du den Rückruf immer nur einsetzt, wenn sich dein Hund von dir entfernt hat.
Im Idealfall bedeutet dein Rückrufsignal etwas gutes für deinen Hund; er freut sich, wenn er das Signal hört und somit ist dein Rückrufsignal der Verstärker für weit weg sein; dein Hund wird das Verhalten öfter zeigen, um das Rückrufsignal zu bekommen.
Du kannst diesen Struggle umgehen, in dem du deinen Hund rufst, obwohl er in deiner Nähe ist und das Signal auch immer dann gibst, wenn er von sich aus auf dich zuläuft.
Magst du es etwas genauer wissen? Deinen Rückruf noch pimpen oder sogar erst aufbauen? Alles über weitere Stolperfallen im Rückruf-Training erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen?
Dann empfehle ich dir meinen Online-Intensivkurs zum Thema Rückruf. Wir starten am 25. November und ein paar Plätze sind noch frei!
Für mehr Infos, schau ins Highlight in meiner Bio, schreib mir ne DM oder kommentiere gerne dieses Reel.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#onlinehundetraining #rückruf #rückrufkurs #unterwegsmithund #verstehedeinenhund #trainierenstattdominieren #bedürfnisorientierteshundetraining #hundeschule #hundetrainer #hundetraining #infosfürhundehalter #tippsfürhundehalter
Weißt du, was für ein geniales Gefühl es ist, wenn dein Junghund trotz hoher Erregungslage soweit im denkenden Gehirnbereich bleibt und dich nicht mehr durch die Pampa zieht, weil er gerne einem Fremdhund "Hallo" sagen will?!
Ohne, dass du ihn ermahnen musst. Ohne, dass du vorher hemmende, einschüchternde Trainingsmethoden einsetzen musstest. Ohne, dass du in Habachstellung bleiben musst, weil er vielleicht doch nochmal probiert "die Grenzen zu testen".
Nur dadurch, dass du bedürfnissorientiert und über positive Verstärkung mit ihm trainierst; dass du Gefühle begleitest und zulässt.
Nein, was du ihm Reel siehst, ist noch nicht perfekt. Aber unser eingeschlagener Weg ist die beste Voraussetzung dafür, dass mein Junghund im Erwachsenenalter ein cooler Hund ist, der sich selbst regulieren kann und ohne mein zutun gute Entscheidungen treffen wird.
Strafst und drohst du noch? Oder begleitest du bereits Gefühle und kannst deinen Hund für gute Entscheidungen feiern?
#unterwegsmithund #junghund #junghundentwicklung #bedürfnisorientierteshundetraining #trainierenstattdominieren #podencomix #schäferhundmischling #hundebegegnungen #menschhundteam #spassmithund #tippsfürhundehalter #hundetraining
Das Erregungslevel deines Hundes.
Erregung an sich ist nichts schlimmes - und je nach Übung sogar erforderlich, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Aber, wie bei allem, macht's das richtige Maß aus.
Gerade im Kontext Jagdverhalten, Leinenführigkeit, Begegnungstraining oder "simplen" Besuchertraining scheitert's häufig an einem zu hohen Erregungslevel und bevor du gezielt an das Training zu diesen Themen gehst, solltest du eben erst am Erregungslevel arbeiten.
Dabei bitte nicht nur an Ruheübungen denken - die haben schon auch ihre Berechtigung, wenn sie richtig gemacht werden. In erster Linie macht's aber Sinn mit deinem Hund zusammen die "Erregungswelle surfen" zu lernen und schauen, wie & wo dein Hund auch mal kontrolliert "die Sau rauslassen" darf. Denn irgendwo muss sie hin, die Erregung 😉 und unterdrücken hilft deinem Hund auf Dauer nicht wirklich.
🐾🐾🐾🐾🐾🐾
#dogshumanfriends #hundeschule #hundetraining #jagdverhalten #jagdhunde #trainierenstattdominieren #verhaltensberatungfürhunde #verstehedeinenhund #wiehundelernen #unterwegsmithund #spaziergangmithund #tippsfürhundehalter #imwaldmithund #podencomix #schäferhundmischling #meinhundundich #dogsofinstagram #reeloftheday #hundeaufinstagram