Tierärztlicher Notdienstring Darmstadt und Umgebung

  • Home
  • Tierärztlicher Notdienstring Darmstadt und Umgebung

Tierärztlicher Notdienstring Darmstadt und Umgebung Tierärztlicher Notdienstring für Darmstadt und Umgebung

09/02/2025

Warum komme ich bei der Nummer nicht durch?
Bestimmte Telefonanbieter (Festnetz ebenso wie Mobilfunk) lassen eine Durchwahl zu 0900-er Nummern nicht zu. Manchmal kann man diese freischalten lassen. Sprechen Sie mit -ihrem Telefonanbieter, wir können von unserer Seite leider nichts daran ändern, damit Sie die 0900er Nummer erreichen.

Call now to connect with business.

05/11/2024

Wann ist dieser Notdienstring eigentlich erreichbar? und wie lange?

Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags ist die Nummer von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr besetzt

Mittwochs von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Samstags, Sonn- und Feiertags von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Nach 23:00 Uhr gibt es eine Absprache mit der Tierklinik Hofheim, dass diese unsere !lebensbedrohlichen! Notfälle übernimmt.

Die Kolleg:innen in der Tierklinik sind vor Ort und man fährt dort hin in die Notaufnahme.

Telefonisch ist die Klinik in der Nacht nicht erreichbar.

05/11/2024

Warum erreiche ich meine Haustierärztin /meinen Hausarzt nicht?

Dafür kann es zwei gute und einen schlechten Grund geben:
Die guten Gründe sind:
1. Er oder Sie ist gerade mit einem anderen Notfall beschäftigt und hat keine Kapazität, sich um noch ein schwer erkranktes Tier adäquat zu kümmern.

2. Er oder Sie ist im Notdienstring aber gerade nicht dran. Wir sind alle Menschen mit eigenem Leben, eigener Familie und auch eigenen Tieren, wir gehen mal duschen, ins Kino oder auf eine Party. Bitte erlauben Sie uns auch mal "nicht im Dienst" zu sein.

Der schlechte Grund ist, Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin hat kein Interesse daran, sich einem Notdienstring anzuschliessen oder aber erreichbar zu sein. Das ist tatsächlich mittlerweile gegen unsere Berufs- und Standesregeln. Das müssen Sie dann mit Ihrem/Ihrer Haustierarzt/Haustierärztin oder im schlimmsten Fall über die Landestierärztekammer klären. Die ist der Ansprechpartner für diese Fragen.

Call now to connect with business.

05/11/2024

Warum wird nicht einfach angesagt, wer gerade Notdienst hat?

Weil das durchaus mal kurzfristig durch Krankheit oder Organisationsprobleme wechseln kann. Es ist einfacher kurz die Nummer umzuprogrammieren auf eine andere Praxis, als in ca. 30 Praxen zu koordinieren, dass jeder rechtzeitig die Änderung mitbekommt, wenn ein Dienst getauscht werden musste.
Damit Sie schnell und unkompliziert einen Arzt oder eine Ärztin am Telefon haben, ist eine zentrale Nummer einfach sinnvoll.

05/11/2024

Warum ist die Nummer nicht kostenfrei?

Wir haben uns entschlossen eine einzige, gut zu merkende Nummer zu nehmen, statt einer ständig wechselnden. Das macht es im Notfall sehr einfach. Man muss nicht auf Websites suchen, erstmal Anrufbeantworter abhören, aufgeregt (weil es dem eigenen Tier ja schlecht geht) ständig wechselnde Nummern notieren, sondern hat im Notfall SOFORT die Praxis dran, die gerade Dienst hat und ansprechbar ist.
So eine Nummer kostet Geld, des Weiteren kostet die Organisation, das konstante Programmieren der Zeitpläne der einheitlichen Nummer, die Gespräche mit der Kammer, den Kollegen, den Tierkliniken, immens Zeit.
Das kostet eben Arbeitskraft und die kostet Geld.
Über die Nummer finanzieren wir zumindest die entstehenden Fremdkosten. Der Rest der Organisation läuft zur Zeit noch ehrenamtlich.
Ruft keiner an, was durchaus vorkommt, kostet es die teilnehmenden Tierärzte schon ihre eigene unbezahlte Arbeitszeit, die sie außerhalb der Sprechzeiten in ihrer Praxis verbringen, weil sie im Dienst eben parat stehen.
Oft ist während eines Notdienstes in den teilnehmenden Praxen auch eine Tiermedizinische Fachangestellte vor Ort, auch sie soll, wird und muss für ihre geleistete Arbeitszeit entlohnt werden.
Wenn der Notdienstring für die Nummer, die Website etc. von den Kollegen auch noch Geld will, haben wir gar keine Praxis, die sich das freiwillig antut.
Außerdem rufen viele Menschen im Notdienst an, um sich nur mal kurz beraten zu lassen, das blockiert die Notfallnummer. Das wollten wir ebenfalls dadurch verhindern, dass man sich am Telefon kurz fasst, weil es ja teuer ist.
Ein lebensbedrohlicher Notfall ist am Telefon sehr schnell geklärt. Gerade dann sind 1,49 € (oder auch mal aus dem Mobilfunk 3 Euro) sicher nicht zu viel, um anzurufen.

Für ein längeres Gespräch oder eine Beratung ist diese Nummer nicht gedacht!

Übrigens, die Bundesnetzzentrale hat bestimmt, dass diese Nummern in jedem Festnetz einheitlich kosten. Für den Mobilfunk wurde das nicht vereinheitlicht.
Die Mobilfunkanbieter entscheiden selbst, wieviel Geld sie sich das Weiterverbinden kosten lassen. Das heißt, alles was über die 1,49 / min hinaus geht, behält Ihr Mobilfunkanbieter.

Da haben wir keinen Einfluß darauf.

05/11/2024

Achtung!!!
Die Nummer hat sich geändert!
Die neue Nummer ist 09003703737
(1,49€/min- Mobilfunk ggf. abweichend)
Warum? Schau auf unsere Facebookpage!

22/06/2022

Notdienst in Not!

Langsam wird das Eis dünn, sehr dünn. Die Rede ist nicht vom Klimawandel, sondern von der dramatischen Situation im tierärztlichen Notdienst. Es gibt ihn kaum noch! Immer mehr Tierkliniken müssen ihren Klinikstatus aufgeben, weil der damit verbundene Notdienst einfach nicht mehr ausreichend besetzbar ist. In den wenigen Kliniken hingegen, die ihren Notdienst noch irgendwie aufrechterhalten, verzweifeln die Tierärzte an dem kaum mehr zu bewältigenden Zulauf und der Tatsache, nur noch das Nötigste für die Patienten tun zu können.

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Tierärzte hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stetig verschlechtert. Der gesetzlich festgesetzte Rahmen, innerhalb dessen Tierärzte ihre Leistungen abrechnen dürfen, die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte), entspricht nicht mehr den aktuellen Kosten für Mieten, Ausstattung, Personal, Energie etc. Maximal kann der dreifache Satz zur Anwendung kommen. Im westeuropäischen Vergleich ist die tiermedizinische Versorgung in Deutschland billig.

Eine zusätzliche Herausforderung ergibt sich aus dem Arbeitszeitgesetz. Elf Stunden Ruhezeit schreibt dieses nach einer Schicht vor, die maximal zehn Stunden dauern darf; dementsprechend viele Tierärzte muss sich eine Klinik für eine Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr leisten können. Kommt im Notdienst für eine Behandlung der dreifache Satz zur Anwendung, wird das häufig als „Abzocke“ betrachtet. Betriebswirtschaftler haben indes errechnet, dass die Notdienstversorgung tatsächlich sogar erst bei einem fünffachen Satz kostendeckend wäre. In anderen Branchen gibt es über die Kosten für Dienstleistungen in der Nacht oder am Wochenende gar keine Diskussion – sei es beim Schlüsseldienst oder Sanitärnotdienst. Und dort geht es nicht einmal um Leben und Tod.

Offensichtlich fehlt für die betriebswirtschaftliche Seite der Tiermedizin in der öffentlichen Wahrnehmung das Bewusstsein. Das mag in der Emotionalität des Berufs wie auch im Idealismus vieler seiner Vertreter begründet sein oder auch daran liegen, dass der humanmedizinische Kassenpatient Arztrechnungen in der Regel gar nicht zu Gesicht bekommt. Zudem lassen leider in Deutschland bisher nur wenige Tierbesitzer ihre Lieblinge krankenversichern. Fakt ist jedenfalls, Dumping-Preise ausgerechnet für die Gesundheit unserer Vierbeiner und eine „Geiz-ist-geil-Mentalität“ führen langfristig für alle Beteiligten, einschließlich der vierbeinigen Patienten, in eine Sackgasse.

Gegenwärtig jedenfalls haben die Kliniken mit noch bestehenden Notdiensten keine andere Wahl, als noch effizienter zu arbeiten und sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, lebensbedrohlich erkrankten Patienten schnellstmöglich über die akute Situation hinwegzuhelfen. Eine vollständige Abklärung einer Erkrankung ist im Notdienst nicht möglich und damit häufig auch keine genaue Diagnosestellung. Nur so können die Leben möglichst vieler schwerkranker Tiere gerettet werden. Bei nicht akuten Erkrankungen, wie einfachem Husten oder Durchfall bei ansonsten gutem Allgemeinbefinden, sind Tierbesitzer daher wesentlich besser in der Terminsprechstunde aufgehoben und sparen sich lange Wartezeiten. Akute schwerwiegende Krankheitszeichen, wie starke Atemnot, Krampfanfälle oder akute Lähmungen, hingegen bedeuten meist Lebensgefahr und erfordern eine tierärztliche Behandlung im Notdienst.

Address


Telephone

+499001003737

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Tierärztlicher Notdienstring Darmstadt und Umgebung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share