05/11/2025
❄️🐾 Wintergefahren für Haustiere – worauf Sie jetzt achten sollten! 🐾❄️
Der Winter kann unsere Fellfreunde vor große Herausforderungen stellen. Damit Ihr Tier gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, haben wir die wichtigsten Gefahren und Tipps für Sie zusammengefasst:
⸻
🧊 Kälte & Unterkühlung
Auch Haustiere können auskühlen!
Besonders gefährdet: junge, ältere, kranke und kurzhaarige Tiere.
🔹 Zittern, Trägheit, steife Bewegungen = Warnzeichen
🔹 Spaziergänge bei starkem Frost verkürzen
🔹 Empfindliche Hunde mit Mantel schützen
⸻
🐾 Pfotenpflege
Eis, Splitt und Streusalz können Pfoten schädigen.
🔹 Pfoten nach dem Spaziergang mit lauwarmem Wasser reinigen
🔹 Pfotenbalsam oder Vaseline schützt
🔹 Zwischen den Ballen auf kleine Schneeklumpen achten
⸻
☠️ Winter-Giftstoffe
Leider lauern im Winter besonders gefährliche Substanzen:
• Frostschutzmittel (hochgiftig!)
• Auftaumittel
• Rattengift
⚠️ Bereits kleine Mengen können lebensbedrohlich sein.
Bei Verdacht sofort Tierarzt kontaktieren!
⸻
🚗 Achtung Auto – Kältefalle
Autos werden im Winter schnell zu Gefrierboxen.
Bitte Tiere nie allein im Auto lassen.
⸻
🐈⬛ Katzen & warme Motoren
Katzen suchen gerne Wärme in Motoren oder unter Autos.
👉 Vor dem Starten auf die Motorhaube klopfen oder kurz hupen.
⸻
🍽️ Ernährung & Energiebedarf
Aktive Tiere verbrauchen im Winter mehr Energie.
👉 Wir beraten Sie gern zu Futteranpassungen für die kalte Jahreszeit.
⸻
🚨 Wann zum Tierarzt?
Bitte sofort melden bei:
• starkem Zittern
• Erbrechen oder Krämpfen
• Apathie oder Verhaltensänderungen
• Lahmheit / Pfotenproblemen
⸻
🌟 Unser Wintertipp:
Mit Achtsamkeit, Pfotenpflege und Schutz vor Kälte bleibt Ihr Tier gesund und munter.
Genießen Sie die Winterzeit – sicher und warm! ❤️🐾