02/08/2024
Urelefanten in Taufkirchen an der Vils bei München entdeckt 🐘
Die bis zu 13 Tonnen schweren und über vier Meter hohen Tiere gehörten zur Gattung Deinotherium, genauer gesagt zur Art Deinotherium giganteum. Diese Gattung zeichnet sich durch die nach unten gebogenen Stoßzähne im Unterkiefer aus. Viele andere Urelefanten hatten damals vier Stoßzähne: zwei im Oberkiefer und zwei im Unterkiefer. Ein Oberarmknochen dieser Tiere wiegt 100 Kilogramm und das Schulterblatt hat einen Durchmesser von fast einem Meter. In Landkreis Erding wurden außergewöhnlich gut erhaltene Überreste von drei Tieren entdeckt, die Experten als eine Sensation hinsichtlich der Menge und des Zustands der Knochen betrachten. Am Montag präsentierte Peter Kapustin, Leiter und Gründer des Urzeitmuseums in Taufkirchen an der Vils, diesen Fund.
Die bis zu 13 Tonnen schweren und über vier Meter hohen Tiere gehörten zur Gattung Deinotherium, genauer gesagt zur Art Deinotherium giganteum. Diese Gattung zeichnet sich durch die nach unten gebogenen Stoßzähne im Unterkiefer aus. Viele andere Urelefanten hatten damals vier Stoßzähne: zwei i...