MONTAGSUNI nächste Runde "Platz auf Signal"
#springer #spaniellove #lernbiologieinderpraxis #trainingstipps
Aus der Montagsuni
Platz auf Sichtzeichen mit klarem Alternativverhalten Stehen.
Einführung des autistischen Signals .... zugegeben .mit müdem Trainerhirn 😅🤣
#schnelleslernen #speedtraining #platzaufsignal #durchsschlüssellochgekuckt #trainingbeobachten
Auch bei Trainern und ihren Hunden ist nicht immer alles eitel Sonnenschein.
Ein Entspannungsbeitrag für alle Hundebesitzer. Erbeten von einer Kundin, guten Bekannten, Freundin (definier uns mal, meine Liebe 😉). ... die mir sagte:
"Ich fände es total toll, wenn du das mal teilst, damit man mal sieht, dass bei Trainern auch nicht immer alles super läuft".
Klar. Das machen wir doch.
Wir Trainer sind ja auch nur Menschen wie ihr alle. Menschen, die sich mit ihren Befindlichkeiten, Ausreden, Scheuklappen gegenüber sich anbahnenden Problemen und selbstinszenierten Stolpersteinen Probleme ran züchten, vor denen sie dann stehen und ordentlich Hirnschmalz aufwenden müssen, um diese wieder zu lösen..
Und, wer hätte das gedacht, auch Trainer stehen dann manchnal wie der Ochs vor dem Berg und treten auch mal auf der Stelle.
Es ist eben nie immer alles zu 100% easy und einfach lösbar.
Und, auch bei Trainern geht nicht alles mal "einfach so, zack zack fertig".
Training ist eben kein vorverdauter Nahrungsbrei, den man nur schlucken muss ohne Mühen und ohne auch mal ordentlich und mühsam daran zu kauen.
Blödes Bild, ich weiß. 😉
Also, nu habn wa uns ma naggisch gemacht, ich hoffe, das tut euren Hundebesitzerseelen gut und macht euch weniger Stress, wenn ihr vor uns "Profis" performen sollt😙
DAS also ....(das Autothema) ist bei uns grad der Kasus Knaxus.
Erzählt mal, woran beißt ihr euch grad die Zähne aus? Schreibt es mir gern in die Kommentare.
#hundetrainerprivat #hundeschulegudrunmüller #auchtrainermüssenmalleiden
#niemandistperfekt
#hundeschulegudrunmüller #treibballskills #treibballtraining #weisserschweizerschäferhund
Das stellt echt alles auf den Kopf.
Leider auch den Film.
Ich übernehme keine Physio😅🤣
Amiira ist der Hammer. Macht alles gleichzeitig.
Circle und Round auf unterschiedliche Gegenstände generalisietennund sauber zwischen Round und Circle unterscheiden. Meha Leistung für ...10min?
#treibballskills #weisserschweizerschäferhund #hundeschulegudrunmüller #trainingsfortschritt #spassmithund
IM ALLTAG TRAINIEREN
TRAININGSUMFELD GESTALTEN ist mit der wichtigste Erfolgfaktor. Und wird meist so sträflich vernachlässigt. Im Alltag trainieren heißt- gerade anfangs, wenn ihr und euer Hund das zu trainierende Verhalten erst einmal aufbauen müsst - NICHT, rein in den Alltag und auf den Zufall warten.
Erstens trainiert ihr die nächsten Jahre, wenn ihr das Auftreten der Trainingssituation dem Zufall überlasst und zweitens seid ihr dem Zufall dann in der Regel ziemlich ausgeliefert.
Zufällig könnt ihr zufällige Situationen nämlich nicht planen. Und planen ist das A und O, wenn ihr erfolgreich trainieren wollt.
Sucht euch Situationen, in denen ihr viele Wiederholungen produzieren könnt. UND ZWAR IMMER GLEICHE Wiederholungen.
Beispiel: die Menschen gehen alle im ziemlich gleichen Tempo in der ziemlich gleichen Entfernung nicht auf euch achtend vorbei. (In unserem Fall 2 m weg vom Liftausgang gegenüber vom Treppenauf-/abgang.
Wo wollen Menschen hin, die ins Fitnessstudio gehen? Genau entweder ins Studio oder in die TG zum Auto.
Somit sind sie planbar.
Haben Sie Zeit zum quatschen? Nein, weil entweder müssen sie schnell den Weihnachtsspeck loswerden ;-) oder schnell heim zum futtern, weil sie fertig sind.
Bestes Umfeld für "ignoriere Passanten".
Leute in der TG. Wollen die sich mit einem jungen Hund beschäftigen? In der Regel nicht. Schon garnicht in der TG eines Fitnessstudios. Da sind gewöhnlich keine Hunde. Eher befremdlich. Geht man eher vorbei als Mensch. Auf der Suche nach dem SUV ;-)
Und schon konntet ihr eine Stunde lang erfolgreich üben.
Seid kreativ, es gibt immer Orte, Situationen, die ihr für ein sinnvolles Training nutzen könnt.
#hundeschulegudrunmüller #hundetrainingstipps #nichtspringen #trainingsplanung #welpenerziehung
Achtung Scchleppleine!
Sinnvoll, aber auch nicht ungefährlich.
Der Umgang mit einer Schleppleine sollte unter professioneller Anleitung trainiert werden, bevor sie an den Hund und somit in die Praxis "übertragen" wird.
Zu leicht unterschätzt man die Kräfte, die wirken können. Zu schnell ist man mit ao viel Schnur überfordert und verwickelt sich selbst, seine Finger oder gar andere Personen.
Das kann böse ausgehen.
Insofern bitte erst einmal Mensch zu Mensch üben.
Wenn man geeignet ist (Kraft und Handling) dann ist eine Schleppleine eine wunderbare Hilfe, dem Hund mehr Freiraum zu geben und dennoch mit ihm trainieren zu können. Schlicht weil ihr so im Griff habt, was der Hund auch in der Distanz tun kann oder nicht.
Ich nenne es gern den
simulierten Freilauf
und genau so solltet ihr mit der Leine umgehen. Euer Hund spürt davon so wenig wie möglich. Die Leine dient nur als Hilfe, um z.B. zu verhintern, dass der Hund einen Rückruf überrennt, auf Menschen zustürmt etc..
Apropos auf Menschen zustürmen.
Ihr müsst auch eure Mitmenschen, euer Umfeld immer mitdenken.
Es wäre vermessen von wahllosen Passanten zu fordern, dass sie auf die Leine achten. Gar darüber springen.
Schlechter Scherz wer das denkt. Aber leider sehe ich es immer wieder.
Pferde, auch ein Schhleppleinenthema.
Sie haben vor gefühlt alllem Angst - das stimmt natürlich nicht - aber gerade vor sich schlängelndem, liegenden oder über den Boden schleifenden Schleppleinen ...yep. Für dle meisten Pferde gruslig.
"Steigen Sie ruhig drüber" und dann zischt der Hund los... alles schon gehabt. Das müsst ihr mitdenken bitte.
Und Schleppleinen heißen nicht Schleppleinen, weil sie ungehalten am Boden herumschleppen sollen.
Wenn iht die Schleppleine nicht halten könnt, dann könnt ihr - meiner Meinung nach - einfach nicht mit der Schleppleine arbeiten.
Es geht eben nie immer alles in jeder Mensch- Hund- Konstellation.
Wer den richtigen Umgang, das richtige Handling solcher "Verhedd
MEIN JUNGHUND STELLT IN DER WOHNUNG NUR BLÖDSINN AN
Also, ich muss das "garkeine Ruhe" bissl abmildern. Ab und an kommt sie zur Ruhe, wenn weder ich noch Sam uns bewegen. Und klar, ist sie neu nei mir. Vermutlich ist sie zuhause nicht ganz so "drüber".
Auffällig drüber ist sie in jedem Fall, weshalb ich vermute, dass wir "Gefahr laufen" uns ein Aufmerksamkeit heischendes Verhalten heranzuziehen.
Meine lieben Welpenbesitzer. Verhalten, die der Hund regelmäßig zeigt, die uns aber "unbrauchbar" sind, solltet ihr nicht "rauswachsen" lassen. Weil, der ist ja noch jung.
Nein, der etabliert und stabilisiert - vermutlich - gerade Verhaltensweisen die ihr später nicht, oder nur mit immensem Aufwand wieder deckeln könnt.
Wartet nicht, ob sich ein Verhalten aufwächst oder nicht, sondern managed das Umfeld des Welpen so, dass ihr unerwünschtes Verhalten vermeiden könnt und gewünschtes belohnen.
Das, meine Lieben ist dann Welpenerziehung.
#welpenerziehung #istdasnormal #managementinderhundeerziehung #vonanfanganklar #konsequenzimtraining