Zu einem Antijagdtraining (AJT) gehört u.a.auch das ruhige Beobachten von Wild mit anschließendem Loben.
Warum ist der Jagdtrieb so schwer kontrollierbar?
Der Grund dafür sind Glückshormone. Im Körper des Hundes werden beim Jagen Endorphine (Dopamin) freigesetzt, die sie in eine Art Glückszustand versetzen. Für den Hund ist es ein selbstbelohnendes Verhalten.
Das AJT braucht viel Geduld, Konsequenz und Einfühlungsvermögen um den Hund zu überzeugen, dass es besser für ihn ist, auf das geliebte Jagen zu verzichten.
Das AJT ist nach Absprache bei mir in Einzelstunden (90min.) buchbar.
Nächster Welpenkurs startet Mitte Oktober.
Was machen wir:
* Erste Signale wie Sitz, Platz, Blickkontakt
* Rückruf
* Das Erlernen einer Frustrationstolerenz
* Leinenführigkeit
* Das gezielte Heranführen an Umweltreize
* Ruheübungen
* und vieles mehr
Anmeldungen unter Tel.0179/1850264 oder über WhatsApp.
Ich freue mich auf euch
In unserem letzten Trainingsspaziergang haben wir u.a.das Handling am Hund geübt. Alle haben das toll gemeistert.
Jeder Hund sollte schon in Welpentagen lernen, sich am ganzen Körper anfassen zu lassen.Übungen wie z.B. die Beine anheben, sich in die Ohren und ins Maul schauen lassen sind sehr wichtig. u.a. ist das auch eine Prüfungssituation beim sogenannten Hundeführerschein.
Heute haben wir mit den Mini Hunden den Raiffeisenmarkt besucht. Alle haben toll mitgemacht. 👍
Du gehst Deine Runden, wo Dir im Regelfall kein anderer Hund begegnet? Diese oder ähnliche Situationen sind gute Gründe, mit Deinem Hund zu trainieren und ihm das unerwünschte Bellen und Zerren an der Leine abzugewöhnen. Gruppe 1 hat gerade Trainingsende und Gruppe 2 kommt ins Training. Ein guter Moment um fremde Hundebegegnungen zu üben. Das habt ihr alle super gemacht. 👍👍