CanisLogisch

CanisLogisch 🐾CanisLogisch® - 🐕Fakten, 🥩Infos & 🐶Geschichten rund um den Hund. 🎓Hundewissen einfach erklärt.

🐾Tierschutzgerechtes Handeln bedeutet nicht nur, Schaden zu vermeiden - sondern aktiv das Wohlbefinden des Hundes zu för...
24/06/2025

🐾Tierschutzgerechtes Handeln bedeutet nicht nur, Schaden zu vermeiden - sondern aktiv das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.

Verantwortung endet eben nicht an der Leine, sie beginnt dort. 💯

Einen Hund zu haben ist viel mehr als nur Gassi zu gehen. 🦮

Es ist Beziehungsgestaltung auf vier Pfoten 🐾🐾 - mit klaren ethischen Ansprüchen, mit Fachwissen im Gepäck 📗 und dem Willen ✊️, für seinen Hund 🐶 das richtige Maß an Sicherheit 🛟, Struktur 🧶 und Freiheit 🗽 zu finden.

Wer dies schafft, der führt nicht nur seinen Hund 🐕 - sondern auch sich selbst mit Souveränität durch einen anspruchsvollen gemeinsamen Alltag. 🫶

Als Hundehalter trägt man Verantwortung auf drei Ebenen – gegenüber dem Tier, dem Menschen an seiner Seite (also sich selbst) und dem sozialen Raum, in dem man sich bewegt.

Diese Verantwortung ist keine Theorie. Sie beginnt mit Haltung, aber sie zeigt sich im Verhalten.

Ein respektvoller Umgang mit dem Hund bedeutet, ihn nicht als Objekt zu sehen, sondern als soziales, empfindsames Wesen.

Es heißt, seine Körpersprache 🙅‍♀️zu beachten, Bedürfnisse zu erkennen, Grenzen zu wahren. Es bedeutet auch, Regeln zu setzen – nicht aus Dominanz, sondern aus Fürsorge.

Ein Hund, der klare Strukturen kennt 🧶, kann sich sicher fühlen. Ein Hundehalter, der souverän, fair und ruhig auftritt, schafft Vertrauen.

Wer mit einem Hund oder einer Hundegruppe unterwegs ist, wirkt – sichtbar oder nicht.

Jeder Blickkontakt, jede Begegnung im Park, jede Reaktion auf Lärm oder Wildtiere sendet eine Botschaft. Rücksichtnahme ist kein Wohlfühl-Zugeständnis, sondern ein Zeichen von Professionalität.

Ein Hund, der auf Signal wartet, bevor er den Waldweg quert. Eine Gruppe, die zur Seite tritt, wenn Spaziergänger vorbeikommen. Und eine betreuende Person, die weder brüllt noch bagatellisiert, sondern führt.

Verhaltensrichtlinien entstehen nicht durch Listen, sondern im Tun. Sie speisen sich aus Fachwissen, Selbstreflexion und der Bereitschaft, Haltung zu leben.

Wer im Alltag immer wieder entscheidet: „Ich übernehme Verantwortung“, verankert diese Haltung in seinem Handeln.

Und genau darin liegt die Qualität des souveränen Führens: nicht im Versprechen, alles im Griff zu haben – sondern im bewussten Handeln dort, wo es zählt.

Auf der Wiese, an der Kreuzung, im Gespräch. Immer.

Wie sieht eurer Alltag mit euren Hunden aus?
Erzählt von euch in den Kommentaren.

Eure Petra Puderbach-Wiesmeth von CanisLogisch®️ und Else Dackelskin (in liebevoller Erinnerung)



Werde Ernährungsassistent Hund®️🐶

Trauer beginnt dort, wo Liebe ein Zuhause hatte – und nun eine Lücke bleibt.🖤 Es geht nicht nur um Abschied. Es geht um ...
22/06/2025

Trauer beginnt dort, wo Liebe ein Zuhause hatte – und nun eine Lücke bleibt.

🖤 Es geht nicht nur um Abschied.
Es geht um Verbindung, Rituale, Zukunftsbilder, die sich plötzlich verändern.

Und es geht um dich.
Denn Trauer bedeutet: Du hast geliebt. Aufrichtig, tief, echt.

💜 Was du fühlst, ist richtig. Du bist nicht allein.

Warum Hunde sich von Menschen angezogen fühlen, die Angst vor ihnen habenNicht jeder Mensch ist ein großer Hundeliebhabe...
25/05/2025

Warum Hunde sich von Menschen angezogen fühlen, die Angst vor ihnen haben

Nicht jeder Mensch ist ein großer Hundeliebhaber. Manche fühlen sich unsicher oder haben sogar Angst vor den vierbeinigen Begleitern. Doch gerade diese Menschen scheinen Hunde auf merkwürdige Weise anzuziehen. Ein Zufall? Wohl kaum.

Hundebesitzer kennen die Situation: Beim Spaziergang trifft man einen Bekannten, und der Hund läuft gezielt auf die Person zu, die ihm eigentlich lieber aus dem Weg gehen würde.

Körpersprache spielt eine große Rolle

Hunde sind wahre Experten im Lesen von Körpersprache. Menschen mit Angst neigen dazu, Hunde besonders genau zu beobachten. Sie fixieren sie mit ihrem Blick, um die Situation unter Kontrolle zu halten. Dieses Verhalten ähnelt dem Verhalten gegenüber Spinnen oder anderen Tieren, die Unbehagen auslösen.

Doch während der Mensch versucht, sich abzusichern, interpretiert der Hund dies ganz anders. Für ihn ist der Blickkontakt eine direkte Ansprache, eine Einladung zur Interaktion.

Rückzug wirkt wie eine Einladung

Viele Menschen, die sich vor Hunden fürchten, ziehen sich instinktiv zurück oder versuchen, sich kleiner zu machen. Ein gesenkter Blick, ein leichtes Zurückweichen oder eine verkrampfte Haltung sollen Distanz schaffen. Hunde nehmen dieses Verhalten jedoch anders wahr.

Anstatt es als Zeichen von Unsicherheit oder Ablehnung zu verstehen, sehen sie es als freundliches Entgegenkommen. Für sie bedeutet es: „Da ist jemand offen für eine Begegnung.“

Alltagssituationen, die das Phänomen zeigen

Ein klassisches Beispiel ist der Besuch eines Hundes in einer geselligen Runde. Während die meisten Menschen ihn freudig begrüßen, sitzt eine Person zurückhaltend am Rand. Sie meidet Blickkontakt, hält ihre Hände still und hofft, dass der Hund sich jemand anderem zuwendet.

Doch genau das Gegenteil passiert – der Hund geht neugierig auf sie zu, setzt sich hin und sucht vorsichtig Kontakt.

Oder ein Spaziergang in der Stadt: Ein Hund läuft an mehreren Menschen vorbei, ohne große Beachtung zu schenken. Doch bei der einen Person, die sich angespannt zeigt und den Hund fixiert, bleibt er stehen und schnüffelt interessiert an ihrer Hand.

Fazit – Körpersprache bestimmt das Verhalten der Hunde

Hunde reagieren auf nonverbale Signale anders, als wir es erwarten. Was für den Menschen eine Abwehrhaltung ist, kann für einen Hund wie eine Einladung wirken.

Das zeigt, wie entscheidend Körpersprache in der Interaktion mit Tieren ist.

Wer seine Angst überwinden möchte, könnte sich genau das zunutze machen – indem er versteht, wie Hunde Signale wahrnehmen und darauf reagieren. Vielleicht ist es sogar ein sanfter Anstoß, sich den eigenen Ängsten aus einer neuen Perspektive zu nähern.

Hast du dieses Phänomen schon selbst erlebt?

Bleiben Sie wissbegierig, Ihre Petra Puderbach-Wiesmeth © CanisLogisch®


Foto: Phobia Word Cloud / Getty Images bearbeitet Canva Teams

Das Kleingedruckte: Sie können jederzeit und ohne meine Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit meinem schriftlich eingeholten und erteilten Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf den Original-Artikel nötig.

CanisLogisch® ist als Wortmarke markenrechtlich geschützt.

21/05/2025

Jeder Hund hat eine *Henry-Tasche*, doch wo befindet sich diese?

Die Henry-Tasche am Hundeohr – ein kleines Wunder der Natur, verborgen und doch von entscheidender Bedeutung.

Wer einen Hund genau betrachtet, wird feststellen, dass sich an der Außenseite seines Ohres eine winzige, dreieckige Hautfalte befindet. Unscheinbar, leicht übersehen, doch mit einem besonderen Namen: Henry-Tasche.

Diese geheimnisvolle Falte ist mehr als nur ein anatomisches Detail. Sie erfüllt eine Funktion, die bei der komplexen Akustik des Hundes eine Rolle spielt. Hunde besitzen eine außergewöhnliche Hörfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, selbst feinste Geräusche wahrzunehmen.

Die Henry-Tasche hilft dabei, bestimmte Frequenzen besser aufzunehmen, indem sie Schallwellen kanalisiert und die Beweglichkeit des Ohrs unterstützt.
Gerade für jagende oder wachsam lauschende Vierbeiner könnte dieser winzige Teil ihrer Anatomie den Unterschied zwischen Wahrnehmung und Überhören ausmachen.

Es gibt Theorien, dass die Tasche auch dazu dient, unerwünschte Geräusche zu reduzieren, ähnlich einer natürlichen Schalldämpfung.
Doch ganz genau ist ihre Funktion nicht erforscht – ein kleines biologisches Rätsel, das Hunde noch faszinierender macht.

Vielleicht ist sie auch ein evolutionäres Überbleibsel, eine Erinnerung an die Urzeiten der Caniden, als das Lauschen auf leise Regungen im dichten Unterholz überlebenswichtig war.

Heute bleibt sie ein charmantes Detail, das Hundeliebhaber zum Staunen bringt – die Henry-Tasche, unscheinbar und doch bemerkenswert.

Die Henry-Tasche ist nicht nur bei Hunden zu finden – auch andere Tiere besitzen diese faszinierende Hautfalte.

Besonders bekannt ist sie bei Katzen, wo sie als „Henry’s Pocket“ bezeichnet wird. Die genaue Funktion ist auch bei ihnen nicht vollständig geklärt, aber es gibt Theorien, dass sie dabei hilft, tiefe Töne herauszufiltern, um hohe Frequenzen besser wahrzunehmen.

Neben Katzen haben auch Fledermäuse diese anatomische Besonderheit. Da Fledermäuse stark auf ihr Gehör angewiesen sind, könnte die Henry-Tasche eine Rolle bei der Schallwahrnehmung spielen.

Es bleibt ein kleines biologisches Rätsel, das sich durch verschiedene Tierarten zieht – ein Detail, das zeigt, wie raffiniert die Natur selbst kleinste Strukturen gestaltet. Vielleicht entdecken Forscher in Zukunft noch weitere Tiere mit dieser besonderen Hautfalte!

🚨 Jetzt oder nie! Deine Chance für die nächsten 72 Stunden! 🚨🐶 Werde Ernährungsassistent Hund®️ – Dein Wissen, Dein Vort...
04/05/2025

🚨 Jetzt oder nie! Deine Chance für die nächsten 72 Stunden! 🚨

🐶 Werde Ernährungsassistent Hund®️ – Dein Wissen, Dein Vorteil!

Ernährungsassistent, anerkannte Fortbildung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein. Mit Futterrechner, Nährstoffrechner, Zertifizierter Fernlehrgang. Interne Abschlussprüfung mit Zertifikat.

Warum Trauer um Haustiere wichtig istAbschied von tierischen Gefährten: Warum Trauer um Haustiere wichtig ist>>Trauern i...
12/04/2025

Warum Trauer um Haustiere wichtig ist

Abschied von tierischen Gefährten: Warum Trauer um Haustiere wichtig ist

>>Trauern ist wie ein großer Felsbrocken. Wegrollen kann man ihn nicht. Zuerst versucht man, nicht darunter zu ersticken, dann hackt man ihn klein, Stück für Stück. Den letzten Brocken steckt man in die Hosentasche und trägt ihn ein Leben lang mit sich herum.

Wenn Kinder um den Familienhund trauern>>Trauern ist wie ein großer Felsbrocken. Wegrollen kann man ihn nicht. Zuerst ve...
11/04/2025

Wenn Kinder um den Familienhund trauern

>>Trauern ist wie ein großer Felsbrocken. Wegrollen kann man ihn nicht. Zuerst versucht man, nicht darunter zu ersticken, dann hackt man ihn klein, Stück für Stück. Den letzten Brocken steckt man in die Hosentasche und trägt ihn ein Leben lang mit sich herum.

Address


Website

http://www.Ernaehrungsassistent-Hund.de/

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when CanisLogisch posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share