Leben mit Heimtier

  • Home
  • Leben mit Heimtier

Leben mit Heimtier Leben mit Heimtier - Das Service-Portal für Tierfreunde

Die Katze liegt entspannt auf unserem Schoß, lässt sich genüsslich kraulen und schnurrt dabei: Solche Momente stärken di...
12/11/2025

Die Katze liegt entspannt auf unserem Schoß, lässt sich genüsslich kraulen und schnurrt dabei: Solche Momente stärken die Bindung zwischen Mensch und Tier und können zum Stressabbau beitragen. 🐱💖 Denn durch die tiefen Töne wirkt das Schnurren auf uns beruhigend. Die Samtpfote selbst drückt damit ihr Wohlbefinden in dieser Situation aus.

Das Schnurren kann aber auch ganz andere Gründe haben. So schnurren Katzen etwa, wenn sie Artgenossen zum Spielen auffordern oder bei der Annäherung friedliche Absichten signalisieren möchten. Sie schnurren aber auch bei Angst oder wenn sie Schmerzen haben. Dann kann es sein, dass sie sich gleichzeitig verkrampfen oder die Ohren zurücklegen. Um zu verstehen, warum euer Stubentiger schnurrt, solltet ihr deshalb immer sein ganzes Verhalten beachten.

Der Hals kratzt, der Kopf schmerzt und die Nase läuft ununterbrochen: Wenn uns eine Erkältung erwischt hat, möchten wir ...
07/11/2025

Der Hals kratzt, der Kopf schmerzt und die Nase läuft ununterbrochen: Wenn uns eine Erkältung erwischt hat, möchten wir uns am liebsten mit einer Wärmflasche und einem heißen Tee ins Bett verkriechen. 🤧🤒🥴 Doch unsere Hunde haben meist andere Pläne. 🐕🐩 Sie möchten trotzdem raus, um zu schnüffeln, sich zu erleichtern und ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Dann heißt es ab in die dicke Jacke und rein in die herbstliche Farbenpracht.

Manchmal geht aber wirklich gar nichts mehr. Und auch Familie, Freunde und Nachbarn können nicht immer spontan einspringen. Für solche Fälle findet ihr auf unserer Website Adressen privater und gewerblicher Anbieter, die in eurer Nähe einen Gassiservice anbieten. So können sich eure Fellfreunde draußen austoben, während ihr euch im Warmen auskuriert.

Tierpensionen, Gassiservice und Sitter für Hunde, Katzen, Kleintiere und Co. im Überblick.

Schildkröten, Schlangen, Spinnen: So unterschiedlich Reptilien, Amphibien und Co. sind, so unterschiedlich sind auch ihr...
05/11/2025

Schildkröten, Schlangen, Spinnen: So unterschiedlich Reptilien, Amphibien und Co. sind, so unterschiedlich sind auch ihre Haltungsanforderungen. 🐢🐍🕷 Wenn ihr euch Terrarientiere als Mitbewohner wünscht, informiert euch daher am besten schon frühzeitig im Zoofachhandel oder bei einem Verein, wie ihr deren Bedürfnisse optimal erfüllen könnt. Drei gängige Terrarienarten möchten wir euch heute kurz vorstellen:

🟢 Regenwaldterrarien zeichnen sich durch nahezu konstant warme Temperaturen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine oft üppige Bepflanzung aus. Sie eignen sich für Bewohner des tropisch-feuchtwarmen Klimas wie verschiedene Geckos, Pfeilgiftfrösche oder Riesenvogelspinnen.

🟠 Wüstenterrarien haben ein trockenes und warmes, stellenweise heißes Klima, und sollten sich nachts deutlich abkühlen können. Zwischen Sand, Steinen und Kakteen fühlen sich beispielsweise Bartagamen und Halsbandleguane wohl.

🔵 Aquaterrarien bestehen aus einem Teil Wasser und einem Teil Land. Die Gestaltung beider Teile hängt von den jeweiligen Bewohnern ab. Das können etwa Wasserschildkröten oder auch Molche sein.



Foto: BNA/IVH

Sofa, Decke, heißer Kakao: Je kälter es draußen wird, desto lieber machen wir es uns drinnen so richtig gemütlich. 🛋☕ Un...
30/10/2025

Sofa, Decke, heißer Kakao: Je kälter es draußen wird, desto lieber machen wir es uns drinnen so richtig gemütlich. 🛋☕ Und auch Stubentiger haben es im Winter gern kuschelig warm. 🐱🐱 Insbesondere Wohnungskatzen dösen häufig eingerollt in der Nähe der Heizung oder auf einer Decke. Im Winter schalten sie sozusagen in den Energiesparmodus und schlafen oft länger als sonst. Unter Aufsicht könnt ihr euren Fellfreunden auch weitere Wärmequellen wie zum Beispiel Wärmematten anbieten. Achtet dabei darauf, dass sich die Tiere nicht verbrühen können und nicht mit den Kabeln spielen.

Wir wünschen euch und euren Samtpfoten ein schönes Winterhalbjahr mit ganz viel Gemütlichkeit! 👱‍♀️🧔🐱❤️

🐶🐱💻 Online-Sprechstunden für Tiere 💻🐱🐶Der Hund will nicht fressen, die Katze hat Verdauungsprobleme, der Wellensittich i...
29/10/2025

🐶🐱💻 Online-Sprechstunden für Tiere 💻🐱🐶

Der Hund will nicht fressen, die Katze hat Verdauungsprobleme, der Wellensittich ist irgendwie flugfaul: Wenn sich unsere tierischen Freunde auffällig verhalten und wir nicht sicher sind, ob wir zur Tierärztin oder zum Tierarzt gehen sollen, können Online-Sprechstunden eine gute Alternative sein. Diese sogenannte Telemedizin bieten immer mehr Tierarztpraxen an. Darüber hinaus gibt es auch spezialisierte Plattformen, die mit Tierärzt:innen zusammenarbeiten und teilweise sogar rund um die Uhr Termine anbieten. 👩‍⚕️👨‍⚕️

An der Videobesprechung könnt ihr ganz einfach online teilnehmen, etwa per Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Tierärztin oder der Tierarzt lässt sich euren Fall schildern, kann per Kamera einen Blick auf euren tierischen Mitbewohner werfen und ggf. direkt beraten, wie ihm geholfen werden kann. Viele Fragen können so schon geklärt werden. Sollten Untersuchungen notwendig sein, könnt ihr einen Folgetermin in der Praxis oder in einer Tierklinik vereinbaren.

Der virtuelle Tierarztbesuch hat viele Vorteile: Hund, Katze und Co. müssen nicht heraus aus ihrer vertrauten Umgebung, der Transport und die Zeit im Wartezimmer fallen weg. Und wenn sich herausstellt, dass kein Vor-Ort-Termin nötig ist oder dass es reicht, wenn ihr am nächsten Tag in die Praxis kommt, entlastet ihr den tierärztlichen Notdienst. Es gibt aber auch Grenzen: Bei akuten Notfällen, also etwa bei Atemnot, starken Blutungen oder nach einem Unfall, solltet ihr eure Schützlinge sofort zu einer Tierärztin oder zu einem Tierarzt bringen.

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, haben wir es drinnen gern warm und kuschelig. Aber trockene Heizungsluft macht...
24/10/2025

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, haben wir es drinnen gern warm und kuschelig. Aber trockene Heizungsluft macht uns zu schaffen – und auch unseren gefiederten Freunden. Sie reizt die Schleimhäute und strapaziert Haut und Gefieder von Wellensittich, Kanarienvogel und Co. Mit diesen fünf Tipps schafft ihr ein gutes Raumklima mit angenehmer Luftfeuchtigkeit für euch und eure Schützlinge:

🪴 Zimmerpflanzen wie Grünlilien sorgen für bessere Luft und filtern Staub und Schadstoffe. Entscheidet euch nur für Arten, die ungiftig für Vögel sind.

💦Dampfluftbefeuchter sind effektiv. Dasselbe gilt für Schalen mit Wasser oder Verdunstungsbefeuchter. Sie müssen allerdings täglich gründlich gereinigt und neu befüllt werden. Sonst können sich Keime bilden.

👕Unterstützend könnt ihr auch Wäsche zum Trocknen im Vogelzimmer aufhängen oder nasse Handtücher auf eine Wäscheleine spannen.

💨Regelmäßiges Stoßlüften nicht vergessen! Das sorgt für frische Luft und überschüssige Feuchtigkeit kann abziehen. Eure Vögel solltet ihr dabei vor Zugluft schützen.

💧 Behaltet die Luftfeuchtigkeit immer im Blick, zum Beispiel mit einem digitalen Hygrometer. Das gibt es schon für wenige Euro. Viele Vögel kommen mit Werten zwischen 40 bis 60 Prozent gut klar, so wie wir. Genaue Infos für verschiedene Arten bekommt ihr in der Fachliteratur oder im Zoofachhandel.

Tierpensionen, Gassigänger und Betreuung für Hunde, Katzen, Kleintiere und Co. in der Nähe finden. Tipps und Informationen für das Zusammenleben mit Haustieren.

🐾🌱 Pfoten weg von Pflanzenzwiebeln! Viele Frühblüher sind giftig für Hunde 🐾🌱Wer im Herbst Blumen pflanzt, kann sich im ...
22/10/2025

🐾🌱 Pfoten weg von Pflanzenzwiebeln! Viele Frühblüher sind giftig für Hunde 🐾🌱

Wer im Herbst Blumen pflanzt, kann sich im Frühjahr an ihrer Blütenpracht erfreuen. Wenn ihr mit einem Vierbeiner zusammenlebt, solltet ihr beim Anlegen der Beete allerdings achtsam sein: Viele Frühblüher wie Tulpen, Narzissen oder auch Schneeglöckchen sind giftig für Hunde. 🌷 Die höchste Konzentration der Giftstoffe befindet sich dabei meist in den Blumenzwiebeln. Deshalb ist es wichtig,

🌱 die Blumenzwiebeln stets außer Pfoten-Reichweite aufzubewahren und
🌱 sie so tief einzugraben, dass eure Fellfreunde nicht in Versuchung kommen, sie auszubuddeln und aufzufressen.

Wenn ihr erst im Frühling wieder Pflanzen aussäen möchtet, könnt ihr von vornherein Sorten wählen, die für Hunde unbedenklich sind. Dazu zählen zum Beispiel Sonnenblumen, Ringelblumen und Lavendel. 🌻🐕 Sie stehen dann im Sommer in voller Blüte.

Gute Nachrichten für Langschläfer 😉: In der Nacht auf den 26. Oktober werden die Uhren bundesweit um eine Stunde zurückg...
17/10/2025

Gute Nachrichten für Langschläfer 😉: In der Nacht auf den 26. Oktober werden die Uhren bundesweit um eine Stunde zurückgestellt. ⏰ Während sich viele Menschen trotz der längeren Nacht mit der Umstellung schwertun, haben unsere tierischen Freunde meist wenig Probleme mit dem Beginn der Winterzeit. Trotzdem kann es sinnvoll sein, sie vorab an den neuen Rhythmus zu gewöhnen, damit sich ihre innere Uhr langsam umstellen kann.

Das gelingt am besten, wenn ihr feste Rituale jeden Tag um 15 Minuten verschiebt – insbesondere die Gassi-Runden mit dem Hund und die Fütterungszeiten für alle Heimtiere. 🐶🐱🐰🦜🐠 Vor allem Katzen schätzen es, wenn ihr Futter jeden Tag zur selben Zeit serviert wird. Mit der schrittweisen Umstellung könnt ihr Irritationen bei den Samtpfoten vorbeugen und vielleicht auch das ein oder andere ungeduldige Maunzen, das euch sonst nach der Zeitumstellung frühzeitig aus den Federn treiben würde.



Foto: iStock/Remains

Süßes oder Saures! Am 31. Oktober ist Halloween. 🎃🧙‍♀️🧛‍♂️🧟‍♂️🎃 Dann ziehen wieder kleine Hexen, Geister und Monster dur...
15/10/2025

Süßes oder Saures! Am 31. Oktober ist Halloween. 🎃🧙‍♀️🧛‍♂️🧟‍♂️🎃 Dann ziehen wieder kleine Hexen, Geister und Monster durch die Straßen und auch in vielen Wohnungen und Häusern treffen sich schauerliche Gestalten zum gemeinsamen Spuk-Spaß. Halloween-Fans, die ihr Zuhause mit einem Hund teilen, sollten jedoch auch die Perspektive und Bedürfnisse ihrer Vierbeiner im Blick behalten:

🐶 Grundsätzlich erkennen euch eure Hunde auch, wenn ihr verkleidet seid, allein schon an der Stimme und am Geruch. Bei aufwändigen Kostümen, bei denen etwa euer Gesicht nicht mehr zu sehen ist, kann es aber sinnvoll sein, die Tiere schon im Vorfeld damit vertraut zu machen. Zunächst könnt ihr sie daran schnuppern lassen. Dann könnt ihr das Kostüm in einem Raum aufhängen, in dem euer Fellfreund sich oft aufhält. Manchen Vierbeiner hilft es auch, wenn ihr das Outfit probeweise anzieht, damit er sich in Ruhe an euch in dem ungewohnten Aufzug gewöhnen kann.

🐶 Wenn ihr selbst eine Halloween-Party ausrichtet, bietet eurem Vierbeiner einen vertrauten, ruhigen Rückzugsort, an den er gehen kann, wenn es ihm zu laut und zu bunt wird. Dieser Raum ist für die Gäste tabu. Ist euer vierbeiniger Freund eher unsicher oder ängstlich, kann es helfen, die Tür zu schließen und gelegentlich nach ihm zu sehen und ihn zu streicheln. Wichtig dabei: Entspannt bleiben! Denn eure Stimmung überträgt sich auf das Tier.

Eine haarige AngelegenheitOb Meerschweinchen und Kaninchen Unterstützung bei der Fellpflege brauchen, hängt unter andere...
10/10/2025

Eine haarige Angelegenheit

Ob Meerschweinchen und Kaninchen Unterstützung bei der Fellpflege brauchen, hängt unter anderem von ihrer Rasse ab. Gesunde kurzhaarige Tiere kümmern sich in der Regel selbst darum. Nur während des Fellwechsels solltet ihr sie ab und zu bürsten, damit sie bei der eigenen Hygiene nicht zu viele Haare verschlucken. Bei langhaarigen Rassen hingegen muss das Fell regelmäßig gebürstet und gekürzt werden. Falls stark verfilzte Stellen auftreten, die sich nicht sanft ausbürsten lassen, solltet ihr sie herausschneiden. Das mindert das Risiko von Infektionen und Parasitenbefall.

Wasser sollte nur in Ausnahmefällen bei hartnäckigen Verschmutzungen zum Einsatz kommen. Und auch dann solltet ihr eure kleinen Fellfreunde nicht komplett baden. Wenn es sein muss, reinigt die betroffene Stelle stattdessen behutsam, zum Beispiel mit einem feuchten Waschlappen, und trocknet sie anschließend mit einem weichen Handtuch sorgfältig ab.

Weitere Informationen zur (Fell-)Pflege von Kaninchen und Meerschweinchen findet ihr auf unserer Website unter https://www.leben-mit-heimtier.de/was-muss-ich-wissen/kleintiere/.

Ideen und Tipps zur Beschäftigung und Betreuung von Meerschweinchen, Kaninchen, Hamstern, Mäusen und Co.

Anschleichen, klettern, erkunden: Katzen sind von Natur aus neugierig und aktiv. Vor allem reine Wohnungskatzen brauchen...
09/10/2025

Anschleichen, klettern, erkunden: Katzen sind von Natur aus neugierig und aktiv. Vor allem reine Wohnungskatzen brauchen deshalb Abwechslung und eine Umgebung, die sie geistig und körperlich stimuliert. Denn nur so bleiben sie fit und können ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben. Wir haben einige Ideen für euch zusammengestellt, wie ihr eure Stubentiger beschäftigen und zu ihrem Wohlbefinden beitragen könnt:

🐈 Bietet euren Tieren verschiedene Kratz- und Klettermöglichkeiten, Aussichtspunkte und Verstecke. Neben klassischen Kratzbäumen eignen sich dafür zum Beispiel auch selbstgebaute Kletterparcours und einfache Pappkartons.

🐈 Spiele sind eine tolle Möglichkeit, Samtpfoten zu beschäftigen und auszupowern. Zudem sprechen sie verschiedene Bedürfnisse an. So sind bei Futterspielzeugen und Puzzlespielen die geistigen Fähigkeiten gefragt, Agility-Spiele fördern die Beweglichkeit und beim Versteckspiel können die Tiere ihren Jagdinstinkt ausleben.

🐈 Nehmt euch Zeit, um gemeinsam aktiv zu sein. Spielen zu zweit macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen euch und euren tierischen Freunden.

Ein Tag im Zeichen des TierschutzesDer 4. Oktober ist ein wichtiges Datum für alle großen und kleinen Tiere. Denn am Wel...
02/10/2025

Ein Tag im Zeichen des Tierschutzes

Der 4. Oktober ist ein wichtiges Datum für alle großen und kleinen Tiere. Denn am Welttierschutztag geht es um sie und um ihre Rechte. Der Tag soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Freunde mit Fell, Federn, Flossen oder Schuppen zu übernehmen und sie tiergerecht zu versorgen – ein Leben lang. Denn sie verdienen ein sicheres Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen!

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Leben mit Heimtier posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Leben mit Heimtier:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share