Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin

  • Home
  • Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin

Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin Vetradiologie betreut Sie und Ihre Patienten rund um die veterinärmedizinische Radiologie. Wir steh

4. MakroglossieDie Verdickung und Verlängerung der Zunge wird regelmäßig in Zusammenhang mit brachyzephlen Hunden beschr...
09/07/2025

4. Makroglossie

Die Verdickung und Verlängerung der Zunge wird regelmäßig in Zusammenhang mit brachyzephlen Hunden beschrieben. Es existieren jedoch nur 2 Studien, die sich diesem Thema annehmen. Jones et al. wiesen nach, dass der Eindruck eines vergrößerten Zungenvolumens bei brachyzephalen Hunderassen im Vergleich zu mesozephalen Hunden korrekt ist. Siedenburg und Dupres zeigten, dass dies jedoch nicht für alle brachyzephalen Hunde gleichermaßen zutrifft. Der Mops zeigt im Vergleich zu Frz. und Engl. Bulldogge ein deutlich geringeres Zungenvolumen, welches nahe dem von mesozephalen Hunden liegt. Auch im Bereich der Wirbelsäule inkl. des Rute zeigt der Mops morphologisch mehr Ähnlichkeit mit mesozephalen als mit anderen brachyzephalen Hunden. Aber dies ist ein anderes Thema

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Die Zunge ist auf dem 2. Bild jeweils weiß nachgezeichnet. Die Zunge wird jeweils nur anteilig dargestellt, da sie aufgrund ihrer variablen Position in einem Einzelbild nie vollständig und in gleicher Ebene sichtbar ist. Dennoch lässt sich die Verdickung der Zunge, v.a. an der Basis, bei der Frz. Bulldogge deutlich nachvollziehen.

Quellen:
*Jones, B.A.; Stanley, B.J.; Nelson, N.C. The Impact of Tongue Dimension on Air Volume in Brachycephalic Dogs. Vet. Surg. 2019, 49, 512–520.
*Siedenburg, J.S.; Dupré, G. Tongue and Upper Airway Dimensions: A Comparative Study between Three Popular Brachycephalic Breeds. Animals 2021, 11, 662.


4. Verdicktes und verlängertes GaumensegelDas Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlage...
03/07/2025

4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.

4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.

Problematisch ist die Beurteilung der Überlagerung beim intubierten Patienten, da hier nur vermutet werden kann, wie die Überlagerung zwischen Gaumensegel und Epiglottis im nicht intubierten Zustand ist. Diese Beurteilung ist in der CT subjektiv. Hier kann die gedachte Linie am caudalen Ende der Tonsillen hilfreich sein. Allerdings sind die Tonsillen bei brachyzephalen Hunden, wie die letzte Story gezeigt hat, häufig ebenfalls nicht gut, nur vollständig oder auch garnicht sichtbar.

Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.



Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.




3. caudale aberrante Turbinalia (CAT)Neben einem Wachstum nach rostral, führt die Verkürzung des Gesichtsschädels zu ein...
27/06/2025

3. caudale aberrante Turbinalia (CAT)

Neben einem Wachstum nach rostral, führt die Verkürzung des Gesichtsschädels zu einer Ausdehnung der Conchen nach caudal. Vilaplana Grosso et al. haben 2015 eine Untersuchung bei engl. Bulldoggen zum Vorkommen von CAT durchgeführt und ein Graduierungssystem veröffentlicht. In der untersuchten Population war kein Hund frei von CAT, wobei 70% eine geringgradige Abweichung (Grad 2) aufwiesen.

Abbildungslegende:
1. Bildertafel: Transversale Bilder: grüner Kreis = Meatus nasopharyngeus. Es sollten keine Turbinalia sichtbar sein.
2. Bildertafel: Sagittale Bilder: Hinter der gestrichelten Linie sollten keine Turbinalia mehr sichtbar sein. weiß nachgezeichnet = CAT.

Mesocephaler Hund: Grad 0. Keine caudalen aberrante Turbinalia
Frz. Bulldogge: Grad 2-3. Die Turbinalia erstrecken sich bis auf Höhe des caudalen Endes des Os vomer.


3. Caudal aberrant turbinates (CAT)

In addition to an abnormal rostral growth, shortening of the facial skull leads to caudal expansion of the co**hae. In 2015, Vilaplana Grosso et al. conducted a study on the prevalence of CAT in Engl. bulldogs and published a grading system. In the population studied, no dog was free of CAT, with 70% exhibiting a mild abnormality (Grade 2).

Figure legend:
1. Image panel: Transverse images: green circle = Nasopharyngeal meatus. No turbinates should be visible.
2. Image panel: Sagittal images: traced in white = CAT. No turbinates should be visible beyond the dashed line.

Mesocephalic dog: Grade 0. No caudal aberrant turbinates.
French bulldog: Grade 2-3. Turbinates extend to the level of the caudal end of the vomer.

Quellen:
*Gender, Weight, and Age Effects on Prevalence of Caudal Aberrant Nasal Turbinates in Clinically Healthy Engl. Bulldogs: A CT Study and Classification. Vilaplana Grosso et al. Vet Radiol Ultrasound. 2015; 56: 486-493.
*Retrospective evaluation of radiofrequency volumetric tissue reduction for hypertrophic turbinates in dogs with brachycephalic obstructive airway syndrome. von Doernberg et al. PLoS ONE 2024; 19(7): e0306391.

Punkt 2 unserer Liste sind2. rostrale aberrante Conchen (RAC)Bei mesocephalen Hunden lassen sich alle Falten klar vonein...
18/06/2025

Punkt 2 unserer Liste sind

2. rostrale aberrante Conchen (RAC)

Bei mesocephalen Hunden lassen sich alle Falten klar voneinander abgrenzen.

Bei brachyzephalen Tieren sind die Falten plumper. Es findet sich eine relative Hypertrophie, bei der die Conchen für das verkleinerte Nasenvolumen zu groß sind, trotz nur geringer Größe. Die Conchen, v.a. die ventrale und mittlere, wachsen postnatal regulär, der Gesichtsschädel zeigt jedoch ein verkürztes Wachstum. Es finden sich Einengungen, Abknickungen, Asymmetrien und die Falten sind ineinander verschoben. Nach Oechtering et al. ragt bei 57% der brachyzephalen Hunde die mittlere Nasenmuschel abnorm weit nach rostral (= RAC).

Abbildungslegende:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventraler Septumschwellkörper
5. Dorsaler Septumschwellkörper
Pinkes Dreieck: aberrante nach rostral wachsende mittlere Nasenmuschel (RAC)

Second point on our list are

2. rostral aberrant turbinates (RAT)

In mesocephalic dogs, all folds are clearly demarcated from one another.

In brachycephalic animals, the folds are more plump. Relative hypertrophy is present, with the co**hae being too large for the reduced nasal volume, despite their overall small size. The co**hae, esp. the ventral and middle, grow normally postnatally, but the facial bones show stunted growth. According to Oechtering et al., the middle nasal co**ha protrudes abnormally far rostrally (= RAT) in 57% of brachycephalic dogs.

Figure legend:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventral septal cavernous body
5. Dorsal septal cavernous body
Pink triangle: aberrant rostrally growing middle nasal co**hae (RAT)

Quellen:
*Strukturelle Besonderheiten der Nase brachyzephaler Hunderassen in der Computertomographie. Oechtering et la. Tierärztl Prax 2007; 35 (K): 177-187.
*A Novel Approach to Brachycephalic Syndrome. 1. Evaluation of Anatomical Intranasal Airway Obstruction. Oechtering et al. Vet Surg. 2016;45:165-172.

In den folgenden Wochen schauen wir uns die Veränderungen von der Nasenspitze nach hinten an. 1. Verengte Nasenlöcher (S...
11/06/2025

In den folgenden Wochen schauen wir uns die Veränderungen von der Nasenspitze nach hinten an.

1. Verengte Nasenlöcher (Stenotische Nares)

Die dorsolateralen Nasenknorpel sind bei stenotischen Nasenlöcher (Nares) nach innen verlagert und verengen die äußere Nasenöffnung. Die Nares sind bei brachyzephalen Tieren daher in unterschiedlichem Ausmaß schlitzförmig und stellen sich teilweise vollständig kollabiert dar. Wissenschaftliche Studien über stenotische Nares sind rar.

Die CT-Bilder zeigen die äußerlich sichtbare Nasenöffnung (Abbildungen A - 1. Seite) und den Bereich kurz dahinter (Abbildungen B - 2. Seite). Die Nares sind in der rechten Spalte jeweils nachgezeichnet.

Deutlich sichtbar ist der nahezu vollständige Kollaps der Nasenöffnung infolge verdickter und nach medial verlagerter Nasenflügel bei der Frz. Bulldogge (obere Reihe) im Vergleich zu dem Bild eines mesocephalen Hundes (untere Reihe). Die Stenose setzt sich dabei über den äußerlich sichtbaren Anteil nach Innen fort.
Es wird vermutet, dass die Stenose der Nares ursächlich für die weiteren Veränderungen in Zusammenhang mit BOAS ist, oder diese zumindest verstärkt.

Quellen:
*Strukturelle Besonderheiten der Nase brachyzephaler Hunderassen in der Computertomographie. Oechtering et la. Tierärztl Prax 2007; 35 (K): 177-187
*Small Animal Pediatrics (Editor(s): Michael E. Peterson, Michelle Anne Kutzler). Chapter 34 - The Respiratory System. Ruaux . W.B. Saunders 2011: 328-339.



Zeit für eine neue Reihe. Vielleicht kein kreatives Thema, aber umso wichtiger.BOAS – Wenn die Atmung schwerfällt!BOAS s...
04/06/2025

Zeit für eine neue Reihe. Vielleicht kein kreatives Thema, aber umso wichtiger.

BOAS – Wenn die Atmung schwerfällt!

BOAS steht für Brachycephales Obstruktives Atemwegssyndrom.
Der Sommer ist naht und damit die qualvollste Zeit für brachyzephale Hunderassen. Hierzu zählen z. B. Französische Bulldoggen, M***e, Boston Terrier oder Englische Bulldoggen.
Das Gerede über Qualzucht scheint diesen Rassen leider eher zu einem Boom verholfen zu haben. 😔

Die CT Untersuchung ist ein integraler Bestandteil in der Aufarbeitung von Patienten mit BOAS, denn äußerlich ist nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs sichtbar. 🗻
Aber was genau beurteilen wir eigentlich in der CT. 🧐

In den folgenden Wochen zeige ich euch, welche Veränderungen sich in der CT finden, im Vergleich zu „normalen“ meso-/doliocephalen Hunden.



It's time for a new series.
Perhaps not the most creative topic – but all the more important.

BOAS – When Breathing Becomes a Struggle!

BOAS stands for Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome.

Summer is approaching – the most agonizing time of year for brachycephalic dog breeds, like French Bulldogs, Pugs, Boston Terriers, and English Bulldogs, to name a few.
Ironically, all the talk about "torture breeding" seems to have only increased their popularity.

CT imaging plays a crucial role in evaluating BOAS patients – because what we see on the outside is just the tip of the iceberg. 🗻

But what exactly are we looking for in the CT scan?

Over the next few weeks, I’ll be showing you which changes can be seen in CT imaging, comparing them to what we see in “normal” meso-/dolichocephalic dogs.




01/01/2025

Danke für die gute Zusammenarbeit und das Interesse an unserem Angebot in 2024!

Wir wünschen Allen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr!

01/01/2025
04/06/2024

Es ist ein Weilchen her …
Hier endlich ein neuer spannender Fall zum knobeln. Ihr könnt den Fall unter https://www.veheri.com/cases/1011329632 vollständig einsehen. Die Lösung gibt es in ca. 2 Wochen auf www.veheri.com. Bis dahin bin ich gespannt auf eure Ideen, hier oder auf veheri.

It's been a while...
Here's finally a new, exciting case to puzzle over. You can view the case in full at https://www.veheri.com/cases/1011329632. I'm excited to hear your ideas. The solution will be available in about 2 weeks at www.veheri.com. Until then I'm excited to hear your ideas, here or on veheri.



Radiological report:
A right sided, retropharyngeal large heterogenous mass is visible. The mass starts medial to the mandibular gland and extends dorsally towards the neurocranium. The mass infiltrates the digastric and medial pterygoid muscle. It causes moth eaten and permeative osteolysis of all parts of the temporal bone. Extension of the mass through the osteolysis into the neurocranium is visible, forming a superficial plaque like mass. Intracranially the mass extends from the level of the hypophyseal fossa to the osseous tentorium cerebelli. Extracranially the mass follows the carotid artery up to the level of the thyroid gland. The mass shows a strong, heterogenous contrast enhancement.

Radiological diagnosis:
Aggressive, soft tissue right retropharngeal mass in region of the carotid bifurcation

Diagnosis
Carotid body tumor / paraganglioma

Discussion
Carotid body tumor is a type of chemodectoma or paraganglioma. They arise from them chemoreceptors within the wall of the carotid artery at the level of the bifurcation of the common carotid artery. Brachycephalic dogs and boxers are predisposed, with a male predilection. Reported median age is 9 years. The tumor shows an invasive growth pattern and follows the internal carotid artery into the neurocranium. Clinical symptoms include palpable mass, respiratory problems, Horner`s Syndrome, swallowing problems, head tilt, etc.
The mass should not be confused with thyroid tumors or a mass of medial retropharyngeal lymphnode which appear and behave differently.
*Kromhout, K., Gielen, I., De C**k, H.E. et al. Magnetic resonance and computed tomography imaging of a carotid body tumor in a dog. Acta Vet Scand 54, 24 (2012). https://doi.org/10.1186/1751-0147-54-24
*Mai, Wilfried; Seiler, Gabriela S.; Lindl-bylicki, Britany J.; Zwingenberger, Allison L. (2015). CT AND MRI FEATURES OF CAROTID BODY PARAGANGLIOMAS IN 16 DOGS. Veterinary Radiology & Ultrasound, 56(4), 374–383. https://doi:10.1111/vru.12254

04/06/2024

Es ist ein Weilchen her …
Hier endlich ein neuer spannender Fall zum knobeln.

Frz. Bulldogge Sammy, 9 Jahre, Husten, Horner Syndrom, Kopfschiefhaltung und mehr

Ihr könnt den Fall vollständig unter https://www.veheri.com/cases/1011329632 vollständig einsehen. Die Lösung gibt es in ca. 2 Wochen auf www.veheri.com. Bis dahin bin ich gespannt auf eure Ideen, hier oder auf veheri.

It's been a while...
Here's finally a new, exciting case to puzzle over.

French Bulldog Sammy, 9 years, coughing, head tilt, Horner syndrome

Check https://www.veheri.com/cases/1011329632 for more details and images. I'm excited to hear your ideas. The solution will be available in about 2 weeks at www.veheri.com. Until then I'm excited to hear your ideas, here or on veheri.



Collective Minds develops and delivers a cloud-based collaboration platform for healthcare and research with access to data, human and digital expertise.

Lust auf ein bisschen CT. Am 7. Mai gibt es die nächste kostenlose Fortbildung bei der Nannette aus unserem Team mit euc...
24/04/2024

Lust auf ein bisschen CT.

Am 7. Mai gibt es die nächste kostenlose Fortbildung bei der Nannette aus unserem Team mit euch Fälle bespricht - diesmal zum Thema CT.

Wenn es euch gefällt freue ich mich, wenn wir uns beim CT Kurs der Firma Improve International kennenlernen. Aus der Teilnahme am Webinar entsteht aber keine Verpflichtung sich für den Kurs anzumelden.

Ihr könnt ganz unverfänglich einmal in das Thema reinschauen ☺️

🌟 Live-Webinar zur CT-Diagnostik! 🌟

Seien Sie dabei, wenn wir in einem spannenden Live-Webinar in die faszinierende Welt der CT-Diagnostik eintauchen! 🧠✨

👩‍⚕️ Expertin und Referentin: Dr. Nannette Stein, renommierte Expertin für CT-Diagnostik, wird eine spannende Diskussion und Fallaufbereitung zum Thema "Einblicke in entzündliche Erkrankungen des Gesichtsschädels" führen und vorstellen. 🏥💡

🗓️ Datum: 7. Mai 2024
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
⌛Dauer: ca. 1 - 2 Stunden
💻 Plattform: Zoom-Livestream
👩‍⚕️ Referentin: Dr. Nannette Stein (Oberärztin Bildgebende Diagnostik, FTÄ für Radiologie und andere bildgebende Verfahren - Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin).

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen der CT-Diagnosetechniken und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Erkennung und Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Gesichtsschädels. 📊🔬

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet auszutauschen. Reservieren Sie jetzt Ihren Platz! 🎟️🔒

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos: https://eu1.hubs.ly/H08K2Fq0

Teilen Sie diesen Post mit Ihren Kolleg*innen, die auch von diesem Webinar profitieren können! 🐕🐾🐈

Ein klein bisschen Werbung  - wenn Ihr Lust auf eine kleine ❗️kostenfreie❗️ online Röntgenfortbildung mit Fallbeispielen...
08/04/2024

Ein klein bisschen Werbung - wenn Ihr Lust auf eine kleine ❗️kostenfreie❗️ online Röntgenfortbildung mit Fallbeispielen Thorax und Bewegungsapparat habt, dann meldet euch doch einfach unter dem nachfolgende Link an.

https://www.facebook.com/ImproveVetEducationDE/posts/923349213134441

Dr. Nannette Stein aus unserem Team wird 1 Stunde Fälle mit euch besprechen.

Und wenn Ihr danach Lust habt noch mehr zum Thema zu hören - am 25. Mai startet die neue Reihe "Bildgebende Diagnostik" der Firma ''Improve International" bei der mein Team und ich an insgesamt 10 Wochenende die Röntgenbildinterpretation mit euch angehen. Sozusagen von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze mit ganz vielen interaktiven Fallbesprechungen.

Die Teilnahme an der kostenlosen Open Session verpflichtet aber nicht zur späteren Kursanmeldung - also schaut dort einfach gerne rein!

➡️ Update Webinarinhalt ⬅️

❗ Bildgebung in der Diagnostik ist mehr als Licht und Schatten❗

🔬🐾 Ein besseres Verständnis physiologischer Erscheinungsbilder und ihrer pathologischen Abweichung auf Röntgenbildern kann schnell den Weg zur richtigen Diagnose weisen! Das Anfertigen der Bilder ist dabei allerdings nur der erste Schritt, vor allem Kenntnisse und korrekte Interpretation sind gefragt – wie könnte das besser gelingen als im interaktiven Gespräch? Diskutieren Sie mit und erfahren Sie Interessantes zu entzündlichen Erkrankungen des Gesichtsschädels.

Unsere Open Session gibt Ihnen neben praxisrelevanten Fallaufarbeitungen auch die Gelegenheit herauszufinden, wie wir Sie bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützen können! 🐶🐱

Wir freuen uns sehr darüber, eine KOSTENLOSE Livesession mit einer Expertin im Fachbereich Bildgebender Diagnostik ankündigen zu können: Dr. Nannette Stein (Oberärztin Bildgebende Diagnostik, FTÄ für Radiologie und andere bildgebende Verfahren).

🗓️ Merken Sie sich Donnerstag, 11. April 2024, um 19:00 Uhr vor.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos: https://bit.ly/43U616X

Teilen Sie diesen Post mit Ihren Kolleg*innen, die auch von diesem Webinar profitieren können! 🐕🐾🐈

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 18:00
Tuesday 08:00 - 18:00
Wednesday 08:00 - 18:00
Thursday 08:00 - 18:00
Friday 08:00 - 18:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Vetradiologie - Teleradiologie und mehr für die Tiermedizin:

Shortcuts

  • Address
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share

Unser Ziel

Unser Ziel ist es Ihr Leben leichter zu machen. Wir, das ist ein Team aus europäischen und deutschen Spezialisten, mit einer fundierten Ausbildung im Fachgebiet der veterinärmedizinischen Radiologie und vielen Jahren Berufserfahrung. Wir bilden uns dabei selber kontinuierlich weiter, um Ihnen immer basierend auf dem neusten Wissensstand mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um die bildgebende Diagnostik. Unser Kerngeschäft ist die Teleradiologie, im Rahmen derer wir maßgeschneiderte Befunde erstellen. Daneben bieten wir Fortbildungen an, stellen online Lehrmaterial zur Verfügung und helfen bei technischen Problemen.