Hundeschule voy contigo, Iris Prell-Liebenow

  • Home
  • Hundeschule voy contigo, Iris Prell-Liebenow

Hundeschule voy contigo, Iris Prell-Liebenow Hundeschule Lahr/Ortenau/ Schwarzwald
Coaching Mensch mit Hund(en); Verhaltensberatung; Privatunterr

31/07/2025

Man, man, man, was ist bloß los da draußen?

Erst Anfang der Woche erfuhren wir von einem Hund, der von einem freilaufenden schwer verletzt wurde. (Kurz davor kam ein anderer durch Hundebisse ums Leben.)

Es ist schlimm und traurig, in vielerlei Hinsicht. Natürlich für den attackierten Hund - die körperlichen und die seelischen Folgen sind enorm.
Und natürlich für die Besitzer, wenn sie es miterleben, dass ihr Hund angegriffen wird und dass sie unter Umständen kaum oder gar nicht helfen können. Viele gehen dazwischen und werden selbst - teils schwer - verletzt. Oder sie können nur hilflos zusehen und sind im Schock.
Zukünftige Hundebegegnungen bedeuten oft großen Stress für Mensch und Hund. Kein Wunder, wenn man angeknackst ist...

Das eigentlich Tragische ist, dass vieles verhindert werden könnte, zum Beispiel durch Rücksichtnahme und durch Erziehung. Freiheit für Hunde - schön und gut. Wenn die Besitzer Einfluss nehmen können und der Rückruf klappt, ok.

Doch wie oft werden Situationen falsch eingeschätzt: Hunde dürfen freilaufen und sind gefühlt "meilenweit" von ihren Menschen entfernt. Uns wurde berichtet, dass die "Hemmschwelle" bezüglich des Freilaufs inzwischen noch gesunken ist - nach dem Motto: Meiner trägt ja einen Tracker, dann weiß ich, wo er sich aufhält. Wir treffen uns dann am Auto wieder.

Hundeverhalten wird völlig falsch einsortiert oder Tendenzen werden gar nicht erkannt und es wird jede Menge laufen gelassen, was einem später auf die Füße fällt bzw. zu Beißereien führen kann. Die Liste lässt sich beliebig erweitern.

Im Übrigen kann es ja auch für den freilaufenden Hund gefährlich werden, wenn er auf einen wenig begeisterten angeleinten Artgenossen trifft. Dann lässt ihn sein Besitzer u.U. sehenden Auges in die Misere laufen...

Im oben genannten Fall, der uns berichtet wurde, griff ein Hund an, der im Vorfeld bereits schon öfter auffällig geworden war. Das kam erst im Nachhinein heraus. Keiner hatte es gemeldet, keiner traute sich. Doch manchmal muss das sein. Klar, es ist sinnvoll, erst einmal das Gespräch zu suchen, bevor jemand angezeigt wird. Doch, wenn sich nichts tut, dann kommt man manchmal über eine Meldung nicht herum - es geht ja nicht darum, dem anderen eins auszuwischen, sondern bestenfalls unnötige Unfälle und das damit einhergehende Leid zu verhindern. Und sollte doch einmal etwas passieren, auch wenn man aufmerksam und verantwortungsvoll durchs Leben geht, dann gilt es, dafür geradezustehen und sich zu kümmern.

Wir hoffen, ihr und eure Vierbeiner bleiben von unschönen Begegnungen verschont.

Eure Wirs - mit Ku xiyaxiya, der im Tierheim Viernheim auf ein Zuhause wartet.

30/07/2025

Irrtümer über Hunde:
Hunde sollten nicht erhöht liegen?!?

Das ist pauschal nicht richtig, hinter dieser Aussage steht die Vorstellung, dass Hunde im „Mensch-Hund-Rudel“ (das es als solches gar nicht gibt – Rudelbildung gibt es nur zwischen artgleichen Lebewesen) nach Status streben und in der Hierarchie aufsteigen wollten, was sie durch privilegierte Plätze zum Ausdruck bringen würden. Die zugrundeliegende Theorie ist aber grundsätzlich überholt, nur sehr selten spielt Streben nach Status in der Mensch-Hund-Beziehung eine größere Rolle. Hunde lieben souveräne Sozialpartner, an deren Regeln sie sich orientieren können und lehnen sich dann gerne „entspannt zurück“. Gleichzeitig suchen sie ganz gern mal ihren Vorteil auch in Form von weichen, warmen Liegeplätzen mit guter Aus- und Übersicht. Es geht also schlicht um Komfortverhalten.
Es gibt aber Ausnahmen: Wenn der Mensch den Hund nicht vom Sofa herunterschicken kann, er womöglich dabei knurrt oder er dann auch nicht unten bleibt sondern immer wieder ankommt, um den Platz erneut einzufordern, ist das ein deutlicher Hinweis auf Beziehungsprobleme.
Auch Hunde, die stark zu Territorialverhalten neigen, Besucher ungern hereinlassen, alles, was sich Haus und Garten nähert, verbellen, sollte man aus dieser Verantwortung eher etwas herausnehmen und ihnen somit auch Liegeplätze zuweisen, auf denen sie nicht alles unter Kontrolle haben bzw. kontrollieren können. Ansonsten spricht außer persönlichen Vorlieben nichts dagegen, Hunde auch erhöht auf dem Sofa oder gar im Bett schlafen zu lassen.

© Angelika Prinz; Rundumhund-Ostalb

30/07/2025

🐶 Wusstest du, dass es in Schweden verboten ist, einen Hund länger als 6 Stunden allein zu lassen
Dort wird Tierschutz wirklich ernst genommen. Hunde gelten nicht einfach nur als Haustiere, sondern als soziale, emotionale Wesen, die Gesellschaft, Bewegung und Ansprache brauchen. Besonders Welpen und junge Hunde brauchen noch mehr Aufmerksamkeit
Gesetzlich vorgeschrieben sind tägliche Spaziergänge, Spiel und menschlicher Kontakt – nicht als Empfehlung, sondern als Pflicht
Vielleicht sollte sich der Rest der Welt ein Beispiel an Schweden nehmen ❤️

Unser aufrichtiges Beileid und tiefstes Mitgefühl.Wir werden unser schwarzes Mädel immer in Erinnerung behalten! Run fre...
10/07/2025

Unser aufrichtiges Beileid und tiefstes Mitgefühl.Wir werden unser schwarzes Mädel immer in Erinnerung behalten! Run free, Nele, mit unserem großen Joschi, unserer Coffee und vielen anderen immer im 🤍🌈

Manchmal ist "Alles geben" nicht genug...
Wir haben soviele Erfolge schon mit euch teilen dürfen. Ihr habt so oft schon mitgefiebert und unzählige Daumen gedrückt. Danke dafür.
Manchmal ist ALLES nicht GENUG... und so durfte Nele ihr Köfferchen packen und ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir sind sehr traurig mit den Besitzern.
Wir haben es nicht geschafft, die wichtigen Reflexe zurückzuholen, die Nele gebraucht hätte, um wieder laufen und eigenständig kontrolliert ihre Ausscheidungen zu verrichten. Vllt wäre ein Spinal Walking möglich gewesen, aber niemand bereitet die Besitzer darauf vor, was es heisst, einen gelähmten Hund in dieser Gewichtsklasse zu pflegen, zu umsorgen und 24/7 für ihn da zu sein.
Ein normaler Alltag wie früher ist nicht mehr möglich.
Liebes Nelemädchen, du bist, wie so einige vor dir, in unsere Herzen hinein- und nicht weg gestorben von uns.
Jetzt kannst du wieder unbeschwert laufen...Run free du wunderbares ungestüm zärtliches Mädel...die Liebe bleibt🖤🌈🐾🐾
̈cke

29/06/2025

„Schnelle Lösungen sind selten nachhaltige Lösungen.” – Nina Dany-Hirsch

Training ist oft ein Prozess – manchmal mit Umwegen, manchmal mit Pausen, manchmal mit Richtungswechseln. Denn: Entwicklung ist dynamisch und nicht planbar.

In der aktuellen Folge Soziopositiv sprechen Sonja und Nina darüber, dass Trainer*innen nicht immer zu Beginn eines Trainings schon wissen können, wie sich ein Hund-Mensch-Team entwickelt. Wer den Weg zu früh festlegt, ohne unterwegs immer wieder zu überprüfen, ob der eingeschlagene Kurs noch passt, läuft Gefahr, die Teams unterwegs zu verlieren.

Oft braucht es Zeit, Flexibilität und die Bereitschaft, sich auf Veränderung einzulassen. Es geht nicht um spektakuläre Fortschritte, sondern um tragfähige Entwicklungen.

Und das kann bedeuten, einen Schritt zurückzugehen. Oder erst einmal mit Management zu arbeiten, weil das Team noch nicht bereit ist, bestimmte Situationen erfolgreich zu bewältigen. Oder eben die bisherige Methode kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls nachzujustieren oder vielleicht sogar etwas ganz anderes zu versuchen. Und manchmal bedeutet es auch, frustrierte Kund*innen zu begleiten, die sich schnelle Ergebnisse wünschen, die das Training, der Hund oder sie selbst gar nicht leisten können – zumindest nicht sofort. Es geht nicht darum, schnell zu sein. Sondern darum, dranzubleiben. Nachhaltig, fair und individuell. 🤝🐾

Vertrauen in den Prozess zu haben, ist dabei essenziell. Nicht nur für die Trainer*innen, sondern auch für die Menschen mit ihren Hunden. Entwicklung darf dauern. Und sie darf leise sein.

🎧 Wenn ihr mehr zum Thema „Methodenvielfalt oder Schema F?“ hören wollt: Den zweiten Teil von „Start ins Training” mit Nina Dany-Hirsch gibt’s überall, wo es Podcasts gibt, und unter https://kynologisch.net/soziopositiv-podcast-folge-42/

Go for it Nele💪
29/06/2025

Go for it Nele💪

Wir drücken unserer Nele alle Daumen von Händen und Pfoten und senden die besten Gedanken! Bei der professionellen liebe...
27/06/2025

Wir drücken unserer Nele alle Daumen von Händen und Pfoten und senden die besten Gedanken! Bei der professionellen liebevollen Pflege und Betreuung hoffen wir mit allen, dass es Dir bald besser geht.

26/06/2025
Vlt. findet sich ja nochmal ein passendes Deckelchen?!Für Xenon, 6jähriger Springer Spaniel sucht sein Mensch aus gesund...
05/06/2025

Vlt. findet sich ja nochmal ein passendes Deckelchen?!
Für Xenon, 6jähriger Springer Spaniel sucht sein Mensch aus gesundheitlichen Gründen ein passendes neues Zuhause. Sein Hobby ist der Hundeplatz, wo er gerne Mantrailing macht.Kinder gewohnt, andere Hunde wohl kein Problem, ableinen eher nicht. Lebt derzeit in 77743.
Darf gerne weitergeleitet oder geteilt werden.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Tuesday 09:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Wednesday 09:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Thursday 09:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Friday 09:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Saturday 09:30 - 13:00
14:00 - 19:00
Sunday 10:00 - 13:00

Telephone

+4915233889748

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hundeschule voy contigo, Iris Prell-Liebenow posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Hundeschule voy contigo, Iris Prell-Liebenow:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share