11/07/2025
👌👌
Der Rücken wölbt sich auf – und das Becken kippt ab“
Spoiler: Dein Pferd macht keinen Katzenbuckel, wenn’s richtig läuft.
„Der Rücken muss sich aufwölben. Das Becken kippt ab. Die Hinterhand tritt weit unter.“
Kennst du?
Ich auch.
Hab ich frĂĽher sogar selbst gesagt.
Weil man’s halt so beigebracht kriegt.
Aber heute sage ich: Bu****it.
Das klingt nach Gymnastikwunder, ist aber biomechanisch Murks.
Und das Problem?
Diese Bilder setzen sich fest. Und fĂĽhren dazu, dass Reiter anfangen, etwas zu erzwingen, das es in dieser Form gar nicht gibt.
Was passiert WIRKLICH, wenn dein Pferd „über den Rücken geht“?
1.Der Rücken wölbt sich NICHT auf.
Kein Katzenbuckel. Kein HochdrĂĽcken.
Sondern:
– Die Bauchmuskeln spannen an
– Die Wirbelsäule bleibt beweglich
– Die Rumpfmuskulatur stabilisiert – und zwar fein, dynamisch, ohne Hohl oder Buckel
Das Ergebnis:
Ein schwingender, tragender Körper. Kein Showeffekt.
2.Das Becken kippt nicht „ab“.
Sorry, aber dein Pferd ist kein Klappstuhl.
Das Becken pendelt minimal mit.
Rotiert leicht.
Bleibt in sich gespannt, zentriert und aktiv.
Nicht locker, nicht schlapp, nicht abgekippt.
Wenn du das Becken „abkippen“ willst, blockierst du genau das, was eigentlich frei arbeiten soll.
3.Und die Hinterhand?
Nein, sie soll nicht einfach „weit untertreten“.
Das ist kein Stretching-Wettbewerb.
Das Hinterbein soll:
– gezielt unter den Schwerpunkt fußen
– Tragen, nicht nur schieben
– sich setzen – nicht nach vorne rauswerfen Der Rücken wird nicht aufgewölbt, sondern über gezielte Muskelketten stabilisiert – vor allem durch die Bauch- und tiefen Haltemuskeln.
– Das Becken klappt nicht ab, sondern führt mikrofeine Rotationen und Pendelbewegungen aus – getragen von aktiver Spannung.
– Die Hinterhand tritt nicht spektakulär tief unter, sondern funktional zum Schwerpunkt – um Last zu übernehmen, nicht um optisch Eindruck zu machen.
Was du brauchst:
– Eine Hand, die nicht stört
– Einen Sitz, der mitschwingt
– Und ein Verständnis für das, was da wirklich unter dir passiert
Denn dein Pferd ist kein Katzenbuckel-Yoga-Modell mit Klappbecken.
Es ist ein Athlet. Hast du das auch so gelernt? Speicher den Beitrag ab oder schicke es jdm der es noch nicht weiß ❤️