Borteryxs Border Terrier Kennel

  • Home
  • Borteryxs Border Terrier Kennel

Borteryxs Border Terrier Kennel Auf dieser Seite erhalten Sie/ Ihr Informationen zu meinem/ meinen Border Terriern von Ausstellungse Bor-téryx

Vor 140 Mio. ENJOY!

Jahren kämpfte der Archaeopteryx darum, dem lebensfeindlichen, horizontalen Lebensraum zu entkommen. Er wurde schlank und stark und entwickelte sich zu einem sehr guten Kletterer. Dann, vom Erfolg und der Evolution angetrieben, entwickelten sich Federn... und somit gehörte das Herunterklettern der Vergangenheit an. Der Border Terrier stellt ein ebensolches Wesen dar. Und wenn er fliegen könnte, er

würde es tun. Seine “lose Haut” und der unerschrockene Charakter ist ein erstes Indiz dafür...
Darum steht der Name Borteryx für Border Terrier, die in der Familie, aber auch bei der Arbeit jeder Zeit den Zentimeter weitergehen, den wir brauchen, um unseren Weg zu gehen und jedes Ziel gemeinsam zu erreichen.

INVITATION𝐈𝐥𝐥𝐞𝐠𝐚𝐥 𝐏𝐮𝐩𝐩𝐲 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞𝐚𝐧 𝐔𝐧𝐢𝐨𝐧: 𝐨𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐜𝐨𝐧𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧 𝐭𝐨 𝐭𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥 𝐩𝐮𝐛𝐥𝐢𝐜Dear Dog Lovers,The ill...
16/01/2025

INVITATION
𝐈𝐥𝐥𝐞𝐠𝐚𝐥 𝐏𝐮𝐩𝐩𝐲 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞𝐚𝐧 𝐔𝐧𝐢𝐨𝐧: 𝐨𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐜𝐨𝐧𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧 𝐭𝐨 𝐭𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥 𝐩𝐮𝐛𝐥𝐢𝐜

Dear Dog Lovers,
The illegal puppy trade in the European Union and other parts of the world causes complex dog health and welfare problems. In many cases, those – mistakenly – blamed for the consequences are the registered, responsible breeders with an FCI-registered kennel name.

That is one of the reasons why the FCI is organising its first online conference for the general public on 𝟒 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫𝐲 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐟𝐫𝐨𝐦 𝟐 𝐩𝐦 𝐂𝐄𝐓, with the title 𝑰𝒍𝒍𝒆𝒈𝒂𝒍 𝑷𝒖𝒑𝒑𝒚 𝑻𝒓𝒂𝒅𝒆 𝒊𝒏 𝒕𝒉𝒆 𝑬𝒖𝒓𝒐𝒑𝒆𝒂𝒏 𝑼𝒏𝒊𝒐𝒏 – 𝑪𝒂𝒖𝒔𝒆𝒔, 𝒄𝒐𝒏𝒔𝒆𝒒𝒖𝒆𝒏𝒄𝒆𝒔, 𝒂𝒏𝒅 𝒔𝒐𝒍𝒖𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔.
Participation is free of charge, but registration is necessary at the following link, where the agenda is also available: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_1A61CBMLR0SuKeqTcNNuow

Kind regards,
Dr Tamás Jakkel
FCI President
FCI - Federation Cynologique Internationale

15/01/2025
11/01/2025

Danke für den "Tipp" 🤣

30/12/2024

Ein Aufruf. Auch wenn wir wissen, dass er ungehört bleiben wird.
Das ist Alva. Alva ist eine geprüfte, einsatzfähige Rettungshündin, die regelmäßig alles dafür tut, dass Leben gerettet werden.
Alva hat eine große Angst: Knallgeräusche. Dieses Bild ist nicht etwa von Silvester, sondern von einem ganz normalen Tag vor ein paar Wochen. An denen abends irgendwo in der Nachbarschaft geknallt wurde mit Chinaböllern. Alva verwandelt sich dann von einem fröhlichen, selbstbewussten Hund in ein Häufchen Elend. Der Gehörschutz, die Decken, das enge Einwickeln im Tuch, laute Musik und starke Medikamente helfen ihr. Aber nur, es durchzustehen. Es wird nicht die Angst genommen.
Alva wird, wie viele andere Haus- und Wildtiere, die nächsten Tagen massiv Leiden und dauerhaft Medikamente brauchen. Zum einen, weil "ihr" Spaß haben wollt. Zum anderen, weil "ihr" euch nicht an Regeln halten wollt. Und schon am 28.12 mit dem Geböller anfangt und nicht vor dem 05.01 aufhört.
Wir wünschen uns mehr Rücksicht auf Alva und alle, für die sie hier stellvertretend steht. Für eure 5 Minuten Spaß gebt ihr 100erte Euros aus. Geld was sicherlich an anderen Stellen besser gebraucht werden könnte.
Für eure 5 Minuten Spaß leiden viele.
Wir wissen, dieser Text wird niemanden umstimmen, der nicht eh schon Vernunft kennt. Aber vielleicht, vielleicht kann der ein oder andere sich wenigstens drauf einlassen, dass wirklich nur an den erlaubten Tagen zu den erlaubten Zeiten geböllert wird.
Im Namen von Alva und uns allen: DANKE!

Edit 04.01, 22.00 Uhr: Da dieser Beitrag mehr Kreise gezogen hat als erwartet und wir vermehrt unsachliche Kommentare bekommen, die mit der Materie wenig bis gar nichts zu tun haben, schließen wir die Kommentarfunktion dauerhaft. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Erfahrungen geteilt haben, weisen nochmal deutlich daraufhin, dass Homöopathie und anderer Schwurbel keine Lösung, sondern Tierquälerei und Geldverschwendung sind und wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Das wünschen wir allen unseren Freunden, Bekannten und vierbeinigen Begleitern. Auf das 2025 jedem das bringt was gewüns...
24/12/2024

Das wünschen wir allen unseren Freunden, Bekannten und vierbeinigen Begleitern. Auf das 2025 jedem das bringt was gewünscht wird.

04/12/2024

Darmbarriere und Nulldiät

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Ein auch Aas, Kot und Lebensmittelabfälle nicht verschmähendes Raubtier wie der Hund, genetisch gesehen irgendwo auf dem langen Weg vom Fleisch- zum Allesfresser, fängt sich in seinem Leben so einige Magen-Darm-Geschichten mit Durchfall und/oder Erbrechen ein. Bei jeder dieser Episoden muss man davon ausgehen, dass die Darmbarriere zumindest zeitweise in ihrer Funktion gestört ist. Das bringt Risiken mit sich, die man im Kopf behalten sollte.

Darmbarriere - was ist das? In meinen Augen eines der ganz großen Wunder der Physiologie, ist die Darmwand die größte Grenzschicht zwischen dem Körperinneren und der Außenwelt. Selbst bei einem nur mittelgroßen Hund reden wir hier von einer Fläche, die größer ist als eine durchschnittliche Drei-Zimmer-Wohnung! Auf dieser geradezu gewaltigen Fläche spielen sich permanent hochkomplizierte und absolut lebenswichtige Vorgänge ab.

Die Darmbarriere muss ständig, jede Sekunde des Lebens und unzählige Male pro Sekunde, darüber entscheiden, wen oder was sie ins Körperinnere durchlässt und wen oder was nicht. Korrekt aufgespaltene Nährstoffe und Wasser müssen und sollen ungehindert passieren, für den Darm segensreiche, aber im Körperinneren potentiell gefährliche Bakterien und andere Antigene wie Viren und Parasiten müssen um jeden Preis aufgehalten werden.

Vereinfacht dargestellt besteht die erste und entscheidende Schicht der Darmwand aus den Deck- (Epithel-)Zellen, deren Zwischenräume durch eine Besonderheit, die sogenannten Tight Junctions oder Schlussleisten, weiter abgedichtet werden. Bei einer Enteritis (Darmentzündung) werden diese Tight Junctions leck, es können also sowohl Partikel und Flüssigkeit aus dem Blut in das Darminnere einströmen (Resultat Durchfall) als auch Bakterien, Viren und noch nicht korrekt aufgespaltene (verdaute) Nahrungsmoleküle in das Körperinnere vordringen. Die daraus resultierende Verstärkung der Entzündung macht die Tight Junctions noch mehr undicht, es besteht die Gefahr der Entstehung eines Teufelskreises.

Die medizinische Behandlung der vielen verschiedenen Formen von Darmentzündungen ist viel zu komplex, um sie hier darzustellen. Mir geht es in diesem Artikel nur um einen speziellen Punkt, der für Sie als Tierbesitzer vom ersten Moment an wichtig ist. Der Hund (und in gewissen Grenzen auch die Katze) verfügt über eine ganz natürliche und in meinen Augen sehr wichtige instinktive Reaktion auf ernstere Störungen der Darmgesundheit: Die Futteraufnahme wird eingestellt! Das ist eine richtig gute Sache und wird leider von vielen Besitzern aktiv und zum Schaden des Tieres hintertrieben.

Früher war das fast Allgemeingut: Bei Durchfall (mit oder ohne Erbrechen) erst mal 24 bis 36 Stunden Nulldiät! Nulldiät bedeutet: Nur Wasser, aber keine (nicht ein Fitzelchen!) Nahrung, auch nicht in flüssiger Form. Warum ist das so wichtig? Der entzündete Darm und seine eventuell ebenfalls von der Erkrankung betroffenen Drüsen, die Leber und die Bauchspeicheldrüse (Pankreas), bekommen eine echte Atempause, die Darmbarriere wird von vielen ihrer Aufgaben befreit. Dadurch besteht die reelle Chance, dass das Immunsystem ausreichend hochfahren kann, um die Erkrankung ohne weitere Maßnahmen von außen niederschlagen zu können. Außerdem wird den eventuell im Darm anwesenden Krankheitserregern durch den Nahrungsentzug so richtig schön der Teppich unter den Füßen weggezogen.

Heutzutage wird viel zu häufig, angeregt durch Tipps aus Foren und Facebook-Gruppen, sofort versucht, die völlig korrekte Futterverweigerung des Hundes mit den absonderlichsten Diäten zu umgehen, was ich für grundverkehrt halte. Von den oben schon aufgeführten Argumenten für eine Nulldiät mal abgesehen, gibt es noch einen Punkt, der in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Wir erinnern uns: Die Tight Junctions sind bei einer Darmerkrankung undicht geworden. Es können also neben Bakterien und Viren auch unverdaute Nahrungsmoleküle in den Körper eindringen, und das ist eine der Möglichkeiten für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Das Immunsystem wird mit diesen Riesenmolekülen (die da ja wirklich nichts zu suchen haben) konfrontiert, stuft sie logischerweise als feindselig ein, und ruckzuck ist die Sensibilisierung passiert. Wird dieses Nahrungsmittel in Zukunft aufgenommen, sind Probleme vorprogrammiert.

Also: Halten Sie bei einer Futterverweigerung Ihres Hundes erst mal die Füße still. Es spricht ja bei entsprechender Beunruhigung Ihrerseits nichts dagegen, beim Tierarzt vorstellig zu werden, aber versuchen Sie auf keinen Fall, durch irgendwelche Tricks eine Nahrungsaufnahme zu erzwingen. Bei Fressmaschinen wie zum Beispiel Labrador und Cocker, die die Futteraufnahme erst fünf Minuten vor Eintritt des Todes einstellen würden, müssen bei Durchfall eben wir Besitzer auf die Bremse treten und den Futternapf für einen Tag einfach leer lassen. Eine Nulldiät der angegebenen Dauer kann eigentlich nie schaden, aber sehr viel nützen. Erst nach dieser Zwangspause für die Darmbarriere steigt man dann mit einer wie auch immer gearteten Schonkost ein.

Vielleicht noch ein letzter Hinweis: Mal etwas breiiger oder ungeformter Kot für nicht mehr als einen Tag und bei ungestörtem Allgemeinbefinden ist kein Durchfall!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

03/12/2024

Und vorher sollte man klären warum man ein Geschirr, wenn es nicht zum arbeiten ist, überhaupt braucht...

01/12/2024

We would be grateful if you could all help to distribute this link throughout the Border Terrier community.

It relates to a project at Cambridge University which is trying to establish if there any dietary factors common to GBM cases. Replies are welcome from ALL owners, not just from those with affected dogs.If any of them would also care to fill in one of our health questionnaires that would also be most welcome.
https://cambridge.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6LFV4sp050RMkgm

28/11/2024

1925 wurde Balto, ein mutiger Siberian Husky, zur Legende, nachdem er ein Schlittenhundeteam auf eine gefährliche Reise geführt hatte, um lebensrettendes Diphtherie Antitoxin nach Nome, Alaska, zu bringen. Der Serum Run, auch bekannt als „Serum Run“, war ein Wettlauf gegen die Zeit, um einen tödlichen Ausbruch der Krankheit in der abgelegenen Stadt zu verhindern. Angeführt von Musher Gunnar Kaasen trotzten Balto und sein Team harten Winterstürmen und tückischem Gelände, mit Balto an vorderster Front. Sein Mut und seine Ausdauer retteten unzählige Leben, machten ihn zu einem Helden und brachten ihm eine Statue im New Yorker Central Park als Symbol für Widerstandskraft und Mut ein.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Borteryxs Border Terrier Kennel posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Borteryxs Border Terrier Kennel:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share