🐾 Warum dein Hund mehr interventionsfreie Zeit braucht! 🐾
Stell dir vor, du wirst den ganzen Tag beschäftigt – Training, Spaziergänge nach Plan, ständige Ansprache. Klingt anstrengend, oder? Genauso geht es vielen Hunden. Sie stehen oft unter ständigem Einfluss ihrer Menschen. Doch genau hier kommt das Konzept der interventionsfreien Zeit ins Spiel.
✨ Was bedeutet interventionsfreie Zeit?
Es ist die bewusste Entscheidung, deinem Hund Freiraum zu geben – ohne Kommandos, ohne Training, ohne Erwartungen. Einfach mal Hund sein dürfen. Schnüffeln, dösen, Buddeln, die Umgebung erkunden.
🐕 Warum ist das so wichtig?
🔸 Fördert die mentale Ausgeglichenheit
🔸 Reduziert Stress und Überforderung
🔸 Stärkt das Selbstvertrauen durch selbstständiges Erkunden
🔸 Unterstützt natürliche Verhaltensweisen
Regelmäßige Pausen und hündische Freizeit helfen unseren Hunden dabei, das Erlebte zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen. Balance ist der Schlüssel! 🗝️
💡 Unser Tipp:
Plane täglich bewusst Zeiten ein, in denen dein Hund einfach in seinem Tempo die Welt entdecken darf. Beobachte, wie er entspannter und ausgeglichener wird!
👇 Wie sieht bei euch interventionsfreie Zeit aus? Teile es in den Kommentaren!
#achtsammitHund 🐾 #natürlicheHundeerziehung 🐶 #hundeglück 🍃 #bedürfnisorientiert 🐕 #entspannterhund 💛
🐾 Du wünschst dir eine harmonische Beziehung zu deinem Hund? 🐾
Dann bist du hier genau richtig! 💕 Als Hundetrainerin aus Leidenschaft zeige ich dir, wie faires und respektvolles Training die Basis für Vertrauen und ein entspanntes Zusammenleben schafft. Denn für mich ist gutes Training gelebter Tierschutz! 🌱
In meinem Training stehen diese 5 Säulen im Mittelpunkt:
Vertrauen: Die Grundlage für jede Bindung.
Positive Verstärkung: Motivation statt Strafe.
Kommunikation: Klar und gewaltfrei miteinander sprechen.
Bedürfnisorientierung: Deinen Hund wirklich verstehen.
Alltagstauglichkeit: Training, das im echten Leben funktioniert.
👉 Gemeinsam schaffen wir eine Beziehung voller Vertrauen und Verständnis! Dein Hund wird es dir danken. 🐶❤️
🔗 Folge mir für mehr Tipps rund um ein faires Hundetraining!
#harmoniemithund #positiveshundetraining #beduerfnisorientiert #hundundmensch #hundeliebe #hundealltag
#hundeerziehung #hundetrainingonline #badbergzabern #klingenmünster
Was macht deinen Hund wirklich glücklich? 🐾
✨ Die Antwort liegt in den 5 Säulen des Wohlbefindens! ✨
Diese Grundprinzipien sind der Schlüssel zu einem zufriedenen, ausgeglichenen und gesunden Hund – und viele Hundehalter übersehen sie! 😱
👇 Hier sind die Geheimnisse eines glücklichen Hundelebens:
1️⃣ Entscheidungsfreiheit & Kontrolle: Dein Hund möchte die Welt entdecken und Entscheidungen treffen dürfen – auch mal die Route beim Spaziergang bestimmen! 🐕
2️⃣ Positive Emotionen fördern: Kuschelzeit, Spiel & Lob, positives Training – all das füllt den "Emotions-Tank" deines Hundes auf. 💕
3️⃣ Eine sichere Umgebung: Dein Hund braucht Rückzugsorte und eine Umgebung, die ihn zum Erkunden einlädt. 🌿
4️⃣ Gesundheit: Regelmäßige Tierarztbesuche, Bewegung und Pflege – damit bleibt dein Liebling fit und stark! 💪
5️⃣ Nahrung: Nicht nur satt, sondern auch glücklich durch gesundes, bedarfsdeckendes Futter und kreative Fütterung (z. B. Futtersuchen). 🥩
🔄 Dein Hund verdient es, auf allen Ebenen unterstützt zu werden. Doch wie viele dieser Säulen setzt du schon um?
⬇️ Schreib mir in die Kommentare, welche Säule du als Nächstes umsetzen möchtest, und tagge einen Freund, der das wissen sollte! 🐶💬
🐾 Bleib dran für mehr Tipps rund um deinen Vierbeiner! 🐕🦺 Folge mir, damit dein Hund das glücklichste Leben führen kann. 💡
#HundeWohlbefinden #HundeErziehungTipps #GesunderHund #Hundeglück #Hundetrainingonline
✨ Gemeinsam stark: Buddeln als Team! 🐾
🐕 Hast du schon mal mit deinem Hund gebuddelt? Es ist nicht nur ein riesiger Spaß, sondern auch ein großartiger Weg, die Bedürfnisse deines Hundes zu erfüllen und eure Bindung zu stärken! 🌱
Im Video siehst du, wie ich mit meinem Vierbeiner den Buddelspaß so richtig genieße. Warum das so wichtig ist? 👇
➡️ Warum Buddeln wichtig ist:
• Hunde lieben es zu buddeln – es liegt in ihrer Natur! 🌍
• Gemeinsames Buddeln fördert Vertrauen und Zusammenhalt. 🤝
• Es reduziert Stress und gibt deinem Hund die Chance, überschüssige Energie loszuwerden. 🐾
➡️ So machst du es richtig:
• Schaffe einen Buddelbereich im Garten, auf einer Wiese oder abseits der Wege im Wald. 🏡
• Motiviere deinen Hund mit freundlicher Ansprache dazu, aktiv mitzumachen. 🍖
• Sei geduldig – das ist euer Moment! 💛
Was ist dein Hunde-Buddel-Tipp? Teile ihn in den Kommentaren! 👇
#bedürfnisorientiert #hundetrainingtipps #buddelspaß #teamhund #bindungsarbeit
💬 Tagge einen Freund, der auch Lust auf Buddel-Action mit seinem Hund hat, und lass uns die Buddelliebe verbreiten!
Kreative Beschäftigung für deinen Hund – mit einer alten Socke & einem Glas! 🧦🐾
Bist du auf der Suche nach einer neuen, spannenden Herausforderung für deinen Hund? 🐶 Ich habe da eine geniale Idee, die du mit ganz einfachen Materialien umsetzen kannst! Mit einer alten Socke, einem Glas und ein paar Leckerlis zauberst du im Handumdrehen ein tolles Schnüffelspiel für deinen Vierbeiner. 🎯
💡 So geht’s:
1. Leckerlis ins Glas: Fülle ein Glas mit den Lieblingsleckerlis deines Hundes.
2. Socke überziehen: Zieh eine alte, saubere Socke über die Öffnung des Glases.
3. Knoten machen: Binde die Socke am oberen Ende zu, sodass sie gut fixiert ist.
4. Los geht’s: Dein Hund kann nun mit seiner Nase und seinen Pfoten das Glas erkunden, um an die Leckerchen zu kommen. 🍖
👉 Warum das so gut funktioniert:
Hunde lieben es, ihre Nase einzusetzen, und dieses einfache Spiel fordert sie auf, kreativ zu werden! Es ist perfekt, um deinen Hund geistig zu beschäftigen – und das ganz ohne viel Aufwand. Ideal für kalte Tage oder als Beschäftigung zwischendurch. 🌧️🐕
💬 Hast du schon mal ein ähnliches Spiel ausprobiert? Oder hast du eigene kreative Ideen, wie du deinen Hund beschäftigen kannst? Schreib es mir in die Kommentare! 👇
❤️ Dein Hund wird es lieben, seine Nase so richtig einzusetzen und beim Rausholen der Kekse kreativ zu werden – geistige Auslastung macht glücklich! 🐾
Ein großes Danke an den WhatsApp-Kanal "Spaß mit Hund" der lieben Christina Sondermann für die tolle Idee! 🙏
🔄 Teile dieses Reel und folge mir, damit du keine neuen Beschäftigungs-Inspirationen für deinen Hund verpasst!
#Hundespaß #Hundebeschäftigung #DIYHundespielzeug #Schnüffelspiel #Hundeliebe #KreativeHundebeschäftigung #Hundetraining #Nasenarbeit #HundespaßZuhause #Hundeideen #Hundewelt #Hundetricks #AlltagsheldenHund #Hundeaktivitäten #Futterdummy #Schnüffeln #Hundehalterin #Hundebeschäftigung #SpaßMitHund
Für alle Bücherwürmer unter den Hundefreunden kommt heute meine Dezember-Empfehlung: "Sprich Hund" von Christiane Jacobs!
Meine absolute Empfehlung als Hundetrainerin, denn oft gibt es Missverständnisse beim Interpretieren der Hundesprache. Mit diesem Buch seid ihr bestens gewappnet, die Sprache eures Vierbeiners künftig besser verstehen zu können.
P.S.: Christiane hat auch ein tolles Netzwerk zum Thema Körpersprache geschaffen - schaut auf jeden Fall auf ihrer Seite vorbei!
#sprichhund #hundetrainer #hundesprache #hundeverstehen #hundetraining #körpersprachehund
Draußen wird es kalt und ungemütlich. Auch unsere Fellnasen freuen sich über mehr Bewegungseinheiten beim Gassi. Hier zwei einfache Ideen. Viel Spaß beim Nachmachen!
#gassigehen #hunderunde #spassmithund
Belohnungen sind weit mehr als nur ein paar Leckerchen! Sie umfassen alles, was dein Hund in einem bestimmten Moment schätzt. Dazu zählen auch sogenannte Umweltbelohnungen. Das sind Interaktionen mit der Umwelt, die ein Hund liebt, wie etwa Schnüffeln, Rennen oder wie im Video das Wälzen. Dabei wird ein Signal mit einer Verhaltensweise verknüpft, die der Hund draußen gerne ausführt. Das kann dann als Belohnung genutzt werden.
P.S.: Im Video ist dies eher das Kraulen an der Kruppe als mein Wortsignal ;-)
Für mehr Spaß beim Gassi: Der Zauberbaum! Viel Spaß beim Nachmachen!