Einrichtungsbeispiele.de - Aquarium, Garten, Teich, Terrarium

  • Home
  • Einrichtungsbeispiele.de - Aquarium, Garten, Teich, Terrarium

Einrichtungsbeispiele.de - Aquarium, Garten, Teich, Terrarium Einrichtungsbeispiele.de User stellen ihre Aquarien, Gärten, Teiche und Terrarien online vor. Jeder kann mitmachen!

Einrichtungsbeispiele.de ist die große Aquarianer-Community. Hier stellen Aquarianer ihre Becken vor und tauschen sich mit anderen Aquarienbesitzern aus. Wie machen Anfänger zu erfolgreichen Aquarianern und auch alte Hasen finden immer noch neue und begeisternde Anregungen zum Gestalten und Besetzen eines Aquariums.

Filterloses Aquarium - Geht das?Während die klassische Aquaristik fast immer auf Technik wie Filter, Heizer und CO₂-Anla...
09/09/2025

Filterloses Aquarium - Geht das?

Während die klassische Aquaristik fast immer auf Technik wie Filter, Heizer und CO₂-Anlagen setzt, gehen filterlose Aquarien einen ganz anderen Weg: Statt Technik und ständiger Kontrolle steht hier die Natur im Vordergrund. Es geht darum, ein biologisches Gleichgewicht zu schaffen, das auf Pflanzen, Mikroorganismen, Bodengrund und dem Verhalten der Fische selbst basiert.

Vorteile, Nachteile, Tipps und einen Überblick über die Besatzmöglichkeiten findet ihr hier:
https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/filterloses-aquarium---natuerliche-aquaristik-ohne-technik_aid7276.html

Foto: https://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/asien-australien/25l-betta-sp--riau-%E2%80%9Eapiapi%E2%80%9C-von-jaenu00_44981.html

  - Der BuntspechtDer Buntspecht (Dendrocopos major) gehört zur Familie der Spechte (Picidae) und zur Gattung Dendrocopo...
08/09/2025

- Der Buntspecht

Der Buntspecht (Dendrocopos major) gehört zur Familie der Spechte (Picidae) und zur Gattung Dendrocopos. Er ist die häufigste Spechtart in Europa und auch in Deutschland weit verbreitet.

Buntspechte sind in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas beheimatet. In Deutschland findet man sie in verschiedenen Lebensräumen, von Laub- und Mischwäldern bis hin zu Parks und Gärten. Sie bevorzugen Gebiete mit altem Baumbestand, da diese sowohl Nahrung als auch geeignete Höhlenbäume für den Nestbau bieten.

Im Garten ist der Buntspecht ein nützlicher Helfer, da er zahlreiche Schädlinge wie Käferlarven, Blattläuse oder Raupen frisst. Durch das Entfernen dieser Insekten schützt er Bäume vor Befall und trägt zur Gesunderhaltung des Bestands bei. Zudem schafft der Buntspecht durch seinen Höhlenbau Lebensraum für andere Tiere, etwa Meisen oder Fledermäuse, die seine verlassenen Nistplätze nutzen.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/teich-tiere/europa/dendrocopos-major-slnk.html

Hier findest du Informationen zu Dendrocopos major (Buntspecht), den du vielleicht in deinem Garten oder an deinem Gartenteich beobachten kannst.

 : Cardamine lyrataCardamine lyrata, das sogenannte Japanische Schaumkraut, ist eine zierliche und vielseitige Wasserpfl...
08/09/2025

: Cardamine lyrata

Cardamine lyrata, das sogenannte Japanische Schaumkraut, ist eine zierliche und vielseitige Wasserpflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie zählt zu den schnell wachsenden Arten und eignet sich sowohl für untergetauchte (submerse) als auch über Wasser wachsende (emerse) Kulturformen.

Die natürliche Verbreitung von Cardamine lyrata erstreckt sich in Ostasien über Japan, China und Korea. In ihrer Heimat wächst die Pflanze bevorzugt an Flussufern, in Überschwemmungszonen und auf feuchten Wiesen. Typisch sind die hellgrünen, rundlich bis nierenförmig gelappten Blätter, die an langen, filigranen Blattstielen sitzen. Die Blätter sind symmetrisch gegliedert und erinnern mit ihrer Form an kleine Kleeblätter.

Cardamine lyrata trägt zur Sauerstoffanreicherung bei und unterstützt durch ihr schnelles Wachstum den Nährstoffabbau, wodurch sie auch während der Einlaufphase eines Aquariums sinnvoll eingesetzt werden kann. Ihr feines Laub bietet Jungfischen und Wirbellosen gute Rückzugsmöglichkeiten.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/wasserpflanzen/asien-australien/cardamine-lyrata-slnk.html

Foto: https://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/suedamerika/alpen-meets-amazonas-von-quyrill_25352.html

Der Wert von Unkraut - 5 Pflanzen, die man nicht gleich entfernen mussUnkrautentfernung, eine Aufgabe ohne Ende, denn vi...
06/09/2025

Der Wert von Unkraut - 5 Pflanzen, die man nicht gleich entfernen muss

Unkrautentfernung, eine Aufgabe ohne Ende, denn viele dieser Pflanzen sind bemerkenswert unempfindlich. Da hilft es pragmatisch zu sein und sich mit ihrem Vorkommen abzufinden, vor allem, wenn sie keinen Schaden anrichten, sondern dem Garten sogar nützen.

Tipps zum Umgang mit Vogelmiere, Giersch, Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen:
https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/der-wert-von-unkraut---5-pflanzen--die-man-nicht-gleich-entfernen-muss_aid6982.html

Axelrodia risei - Der ErdbeersalmlerBei Axelrodia risei handelt es sich um eine Salmlerart, die ursprünglich aus Südamer...
06/09/2025

Axelrodia risei - Der Erdbeersalmler

Bei Axelrodia risei handelt es sich um eine Salmlerart, die ursprünglich aus Südamerika stammt und dort im Río Meta, einem Zufluss des Orinocos, zu finden ist. Erdbeersalmler erreichen eine maximale Länge von 2 bis 3 cm, damit eignen sich bereits sehr kleine Aquarien ab 40 Litern um einen Schwarm von mindestens 8 Tieren zu halten.

Axelrodia risei sollte bevorzugt im Artbecken gehalten werden, es ist aber auch eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen und ruhigen Fischen oder Garnelen möglich.

Wie die meisten südamerikanischen Salmler bevorzugen auch die Erdbeersalmler leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5.5 und 7.5. Je niedriger der pH-Wert liegt, desto leuchtender wird das Rot der Tiere. Die Gesamthärte sollte zwischen 2 und maximal 10°dGH liegen. Die Temperatur zwischen 23 und 28°C.

In einem Aquarium mit dichter Bepflanzung können die nicht sehr schwimmfreudigen Zierfische sich zurückziehen und verstecken, optimal ist die Gestaltung des Beckens mit Schwimmpflanzen, die das Becken zumindest zum Teil abdunkeln.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/zierfische/suedamerika/axelrodia-risei-slnk.html

Foto: https://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/aquascaping/pflanzenwelt-reloaded-von-yoshimaus_36309.html

Am  : Die gemeine BinsenjungferDie Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae)...
05/09/2025

Am : Die gemeine Binsenjungfer

Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae). Diese Familie umfasst filigrane Libellenarten, die oft in der Nähe von Gewässern anzutreffen sind. Die Binsenjungfern sind durch ihre charakteristische Ruhestellung mit schräg nach außen abgespreizten Flügeln gut zu erkennen.

In Europa und Asien ist die Gemeine Binsenjungfer weit verbreitet. Sie bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichter Ufervegetation, wie Teiche, Seen, Mooren und feuchte Gräben. Besonders wohl fühlt sie sich in flachen, sonnenbeschienenen Bereichen, wo sie sowohl für die Fortpflanzung als auch für die Jagd optimale Bedingungen findet.

Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten wie Mücken und Fliegen, die sie im Flug erbeutet. Ihre Jagdtechnik ist präzise und sie verbringt viel Zeit damit, in der Nähe der Wasseroberfläche oder in der Ufervegetation auf Beute zu lauern.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/teich-tiere/europa/lestes-sponsa-slnk.html

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Lestes sponsa (Gemeine Binsenjungfer), die du vielleicht im im eigenen Garten beobachten kannst.

Mangroven-Holz im AquariumMangrovenholz stammt, wie der Name bereits vermuten lässt, von den Mangrovenbäumen. Diese wach...
05/09/2025

Mangroven-Holz im Aquarium

Mangrovenholz stammt, wie der Name bereits vermuten lässt, von den Mangrovenbäumen. Diese wachsen in den Küstenregionen der Tropen und Subtropen, insbesondere in salzigen oder brackigen Feuchtgebieten. Die spezielle Struktur der Mangrovenwurzeln ermöglicht es den Bäumen, in extremen Bedingungen zu gedeihen, in denen andere Pflanzen nicht überleben könnten.

Für Aquarien wird hauptsächlich das trockene Wurzelholz der Mangroven verwendet. Es zeichnet sich durch seine robusten, knorrigen und oft stark verwachsenen Formen aus. Das sorgt für ein äußerst natürliches Aussehen und bietet vielfältige Möglichkeiten, individuelle Landschaften im Aquarium zu gestalten.

💧 Durch die verwachsenen Strukturen und die organischen Formen wirkt Mangrovenholz sehr natürlich und authentisch im Aquarium. Es kann vielseitig arrangiert werden und eignet sich ideal für Aquascaping.

💧 Mangrovenholz gibt auf natürliche Weise Huminsäuren und Tannine an das Wasser ab. Dadurch wird der pH-Wert leicht gesenkt, was vor allem für Fische aus Weichwasserregionen wie Diskusfische, Skalare und viele Salmlerarten von Vorteil ist.

💧 Die komplexen Formen von Mangrovenholz bieten zahlreiche Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten für Zierfische, Garnelen und andere Aquarienbewohner. Dies sorgt für ein ruhiges und stressfreies Umfeld im Aquarium.

💧 Mit der Zeit bildet sich auf der Oberfläche des Mangrovenholzes ein feiner Biofilm, der nicht nur für viele Fischarten eine zusätzliche Nahrungsquelle darstellt, sondern auch zu einem stabileren biologischen Gleichgewicht im Aquarium beiträgt.

💧 Durch die abgegebenen Huminsäuren und Gerbstoffe kann Mangrovenholz zudem das Algenwachstum im Aquarium reduzieren, was vor allem in pflanzenlastigen Becken von Vorteil ist.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarien-dekoration/mangrove-slnk.html

Foto: https://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/gesellschaftsaquarien/juwel-vision260-von-oskar_29417.html

Prächtiger Herbstauftritt: Die FetthenneDie Prächtige Fetthenne, botanisch bekannt als Sedum spectabile, zählt zu den be...
04/09/2025

Prächtiger Herbstauftritt: Die Fetthenne

Die Prächtige Fetthenne, botanisch bekannt als Sedum spectabile, zählt zu den beliebtesten Stauden für naturnahe Gärten, Steingärten und sonnige Beete. Mit ihrer pflegeleichten Art, ihrer späten Blütezeit und der beeindruckenden Blütenfülle zieht sie nicht nur Gartenliebhaber, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in ihren Bann.

Die Gattung Sedum umfasst weltweit über 400 Arten, wobei Sedum spectabile durch ihre stattliche Erscheinung und späte Blütezeit besonders hervorsticht.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/teich-pflanzen/asien-australien/sedum-spectabile-slnk.html

Besonders schön: Nach der späten Blütezeit m Herbst trocknen die Blütenstände langsam ein und bilden dekorative Samenstände, die auch im Winter Struktur und Schönheit in den Garten bringen.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Einrichtungsbeispiele.de - Aquarium, Garten, Teich, Terrarium posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Einrichtungsbeispiele.de - Aquarium, Garten, Teich, Terrarium:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share