Neofelis Verlag

  • Home
  • Neofelis Verlag

Neofelis Verlag Seit 2011 ein unabhängiger kulturwissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Berlin

In einem kleinen Team publizieren wir seit 2012 zu Kultur, Politik und Gesellschaft. Bei Neofelis erscheinen wissenschaftliche Bücher, anspruchsvolle Sachbücher und politische Essays – also differenzierte, inhaltsstarke und argumentativ überzeugende Publikationen, die sich gegen die groben Vereinfachungen der aufgeheizten Debatten in unserer zerrissenen Gegenwart stellen. Der Neofelis Verlag ist T

eil des Freundeskreises der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene (https://www.kurt-wolff-stiftung.de/).

Heutige Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktags am 27. Januar 2025, nach Bezirken sortiert. Vielen Dank an Berlin gegen...
27/01/2025

Heutige Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktags am 27. Januar 2025, nach Bezirken sortiert. Vielen Dank an Berlin gegen N***s!

https://berlin-gegen-nazis.de/veranstaltungen-anlaesslich-des-holocaust-gedenktages-am-27-januar-2025/

🗓️ Auch rund um den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar finden in Berlin wieder viele Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Wir haben einige davon nach Bezirken sortiert für euch zusammengestellt: https://berlin-gegen-nazis.de/veranstaltungen-anlaesslich-des-holocaust-gedenktages-am-27-januar-2025/

⚠️ Bitte denkt auch daran, dass am Montag BVG-Streik ist! Es fahren weder U-Bahnen noch Trams und auch viele Buslinien fallen aus. ⚠️

Am Montag, dem 27. Januar 2025, ist der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau. Anlässlich des Gedenktags...
24/01/2025

Am Montag, dem 27. Januar 2025, ist der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau. Anlässlich des Gedenktags richtet das Istituto Italiano di Cultura di Berlino in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin eine Gedenkveranstaltung und Lesung aus Liliana Segres Überlebendenbericht ERINNERN MACHT FREI aus.
Neben einem Gespräch mit dem italienischen Journalist Enrico Mentana, der Liliana Segres Erinnerungen zu Papier gebracht hat, und der Übersetzerin Ulrike Schimming, gibt es eine Lesung von Elettra De Salvo und musikalische Begleitung von Giuseppe Guarrera im Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße.

//

Mo, 27.01.2025, 19.30 Uhr:
Jüdisches Gemeindehaus, Großer Saal, Fasanenstraße 79–80, 10623 Berlin
Eintritt frei, bitte Zeit für die Sicherheitskontrolle einplanen

https://iicberlino.esteri.it/de/gli_eventi/calendario/liliana-segre-erinnern-macht-frei/

⚠️ Am Montag ist auch BVG-Streik! U-Bahnen, Trams und viele Buslinien fallen aus. ⚠️

//

ERINNERN MACHT FREI
DAS UNTERBROCHENE LEBEN EINES MÄDCHENS IN DER SHOAH

Liliana Segre / Enrico Mentana
aus dem Italienischen übersetzt von Ulrike Schimming

„Ich habe überlebt, um zu erinnern“ – aber erst spät, in den 1990er Jahren, beginnt Liliana Segre, in der italienischen Öffentlichkeit über ihre Erinnerungen an den Holocaust zu sprechen. Geboren 1930, verändert sich ihre Situation 1938 durch die Einführung der Rassengesetze in Italien von einem Tag auf den anderen. Gemeinsam mit ihrem Vater wird sie nach Auschwitz deportiert, wo sie als 13-Jährige Zwangsarbeit verrichten muss. Sie überlebt Auschwitz und den Todesmarsch, während sie viele Menschen sterben sehen muss. In ihrer klaren, literarischen Sprache erzählt Segre aber auch über die schwierige Zeit der Rückkehr in die italienische Nachkriegsgesellschaft.

Als Senatorin auf Lebenszeit ist sie bis heute eine zentrale Stimme im Kampf gegen Hatespeech, Antisemitismus und Rassismus und für das Aufrechterhalten der Erinnerung. Nach wie vor kommentiert sie schonungslos die politischen Entwicklungen in und über Italien hinaus und beeindruckt viele mit ihrer ungebrochenen Präsenz. Der bekannte italienische Journalist Enrico Mentana hat für dieses Buch lange Gespräche mit Liliana Segre geführt und ihre Erinnerungen zu Papier gebracht. Ergänzt wird das Buch um seine Einleitung und um einige Reden von Liliana Segre vor dem italienischen Senat.

https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/auto-biografie/1102/erinnern-macht-frei?number=9783958084513

OUT NOW: In Zeiten überregionaler Kriege, des sich zuspitzenden Klimawandels, des Erfolgs von Extremismus und Populismus...
23/01/2025

OUT NOW: In Zeiten überregionaler Kriege, des sich zuspitzenden Klimawandels, des Erfolgs von Extremismus und Populismus, der Instabilität von Demokratien und nun auch von Neuwahlen in Deutschland unternimmt es das GLOSSAR DER UNSICHERHEIT, die Facetten gegenwärtiger Verunsicherungen und ihre Begriffswelt zu verstehen.
Mit Begriffen wie u.a. Risiko, Prognose, Szenario, Antibürgerlichkeit, Katastrophe und Verschwörungsideologie entsteht das Vokabular einer verunsichernden und verunsicherten Welt – und die Reflexion darüber, wie wir uns mit solchen Begriffen heute selbst zu verstehen und zu beschreiben versuchen.

//

GLOSSAR DER UNSICHERHEIT

hrsg. von Uwe Vormbusch / Michael Niehaus / Fabian Fechner / Peter Risthaus / Eryk Noji

Softcover, 15 x 21 cm, 352 Seiten
Mit 4 Farb- u. 7 S/W-Abbildungen
ISBN: 978-3-95808-450-6
24,00 €

Mit Beiträgen von Frank Becker, Thomas Bedorf, Carolin Blumenberg, Wolfgang Bonß, Till Breyer, Jules Buchholtz, Jennifer Eickelmann, Martin Endreß, Fabian Fechner, Peter Friedrich, Irina Gradinari, Stefanie Graefe, Melanie Hermann, Philip R. Hoffmann-Rehnitz, Franziska Jekel-Twittmann, Ute Kemmerling, Werner Kirsch, Andreas Kleine, Susanne Krasmann, Wolfgang Kruse, Johannes Lehmann, Sarah Lehner, Sibylle Marti, Constantin M. März, Stefan Meißner, Andreas Mokros, Jürgen G. Nagel, Arndt Neumann, Michael Niehaus, Eryk Noji, Peter Risthaus, Armin Schäfer, Dennis Schmidt, Felicitas Schmieder, Uwe Steiner, Uwe Vormbusch, Petra Waffner und Maximilian Waldmann.

https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/kultur-sozialwissenschaften/1101/glossar-der-unsicherheit?number=9783958084506

//

BUCHVORSTELLUNG LEIPZIGER BUCHMESSE

/ Samstag, 29.03.2025, 17.30 Uhr: Forum Die Unabhängigen der Kurt Wolff Stiftung, Halle 5, Stand H313
https://www.facebook.com/events/951685873226670

//

INTERVIEW

/ Interview von Dörte Hinrichs mit Uwe Vormbusch in Deutschlandfunk Kultur – Systemfragen, 16.01.2025
https://www.deutschlandfunk.de/komplexe-welt-wie-laesst-sich-am-besten-mit-unsicherheit-umgehen-100.html

Kurz vor Erscheinen spricht Mitherausgeber Uwe Vormbusch im Deutschlandfunk über das GLOSSAR DER UNSICHERHEIT. Unsicherh...
21/01/2025

Kurz vor Erscheinen spricht Mitherausgeber Uwe Vormbusch im Deutschlandfunk über das GLOSSAR DER UNSICHERHEIT.

Unsicherheit ist mittlerweile eine alltägliche gesellschaftliche Erfahrung auch in den reichen Gesellschaften. Ihre vielfältigen Ausprägungen sind dabei oft nicht leicht zu (be-)greifen und bleiben diffus. Um den komplexen Verunsicherungen der Gegenwart begriffsanalytisch beizukommen, versammelt das GLOSSAR DER UNSICHERHEIT daher einige der wichtigsten gegenwartsdiagnostischen Ausdrücke unserer Zeit und geht ihnen aus soziologischen, philosophischen, literatur- und medienwissenschaftlichen, psychologischen, bildungs- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven auf den Grund.

COMING SOON: Erhältlich ab dem 23.01.2025!

Zum Interview von Dörte Hinrichs mit Uwe Vormbusch:
https://www.deutschlandfunk.de/komplexe-welt-wie-laesst-sich-am-besten-mit-unsicherheit-umgehen-100.html

Leseprobe & Details:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/kultur-sozialwissenschaften/1101/glossar-der-unsicherheit?number=9783958084506

Wir starten in ein neues Jahr voller interessanter neuer Bücher! Unsere Programmvorschau für das Frühjahr 2025 ist nun o...
09/01/2025

Wir starten in ein neues Jahr voller interessanter neuer Bücher! Unsere Programmvorschau für das Frühjahr 2025 ist nun online.

Alle neuen Titel:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/vorankuendigungen

PDF:
https://neofelis-verlag.de/media/pdf/63/dc/94/Neofelis_Programmvorschau_2025-01.pdf

„‚Antisemitischen Äußerungen ist sehr energisch entgegenzutreten: Sie müssen sehen, dass der, welcher sich gegen sie ste...
04/12/2024

„‚Antisemitischen Äußerungen ist sehr energisch entgegenzutreten: Sie müssen sehen, dass der, welcher sich gegen sie stellt, keine Angst hat.‘ Das empfahl Theodor W. Adorno 1962 in seinem Vortrag ‚Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute‘. Als solch ein energisches Entgegentreten lässt sich die Veröffentlichung dieses Bandes durchaus verstehen.“

Danke an Markus Ströhlein für die Rezension zu JUDENHASS IM KUNSTBETRIEB. REAKTIONEN NACH DEM 7. OKTOBER 2023 in der aktuellen !

https://www.konkret-magazin.de/lesen/aus-dem-aktuellen-heft/967-kufija-culture

Zum Buch:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/politik-debatte/1103/judenhass-im-kunstbetrieb?number=9783958084520

BUCHVORSTELLUNGEN

/ Mo, 09.12.2024, 20 Uhr: Judenhass im Kunstbetrieb @ Volksbühne Berlin

/ Di, 04.02.2025, 19.30 Uhr: Programmschänke Bajszel, Emser Straße 8/9, 12051 Berlin

/ Do, 20.03.2025, 19 Uhr: Jüdische Gemeinde Celle, Im Kreise 24, 29221 Celle

/ Do, 27.03.2025, 19.30 Uhr (Buchmesse Leipzig): C***e Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig

OUT NOW: Die mannigfaltigen Möglichkeiten der Selbstpräsentation und Selbstinszenierung in unserer digitalisierten Gegen...
29/11/2024

OUT NOW: Die mannigfaltigen Möglichkeiten der Selbstpräsentation und Selbstinszenierung in unserer digitalisierten Gegenwart sind kein neues oder rein gegenwärtiges Phänomen: So waren Selbstporträts auch im Expressionismus beliebt, etwa um das eigene Künstler*innentum in Szene zu setzen oder sich in einen programmatischen Bezug zur Gesellschaft zu stellen – besonders auch bei weiblichen Künstlerinnen.

Der neue Expressionismus-Band SELBSTPORTRÄTS behandelt ausgewählte expressionistische Selbstporträts aus Bildender Kunst und Literatur, ihre verschiedenen Formen, Botschaften und Rückschlüsse, die sich dadurch für die jeweiligen Künstler*innen-Personae ziehen lassen. Dabei geht er der Frage nach, wie sich die Selbstporträts zwischen Kunst und Realität positionieren bzw. autobiografisch ‚lesen‘ lassen.

Beleuchtet werden die Kontexte bildnerischer wie literarischer Selbstporträts von Gabriele Münter, Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker, Hanna Nagel, Ernst Ludwig-Kirchner, Jan Wiegers, Gottfried Benn, Michail Vrubel′ und Emmy Hennings.

//

SELBSTPORTRÄTS
Expressionismus 20

hrsg. von Kristin Eichhorn / Johannes S. Lorenzen

Mit Beiträgen von Matthias Berning, Stephanie Bremerich, Océane Gonnet, Isabel Mehl, Susanne Pocai und Adina Christine Rösch.

//

Leseprobe & Details:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/kunst-fotografie/1107/selbstportraets?number=9783958084452

OUT NOW: Leisten nichtmenschliche Tiere Arbeit? Diese Frage wurde über lange Zeit meist verneint: Es arbeiteten nur diej...
31/10/2024

OUT NOW: Leisten nichtmenschliche Tiere Arbeit? Diese Frage wurde über lange Zeit meist verneint: Es arbeiteten nur diejenigen, die dies als bewusste Handlung täten. Diese Annahme ist im Zeitalter eines global agierenden, ausbeuterischen Wirtschaftssystems wohl kaum haltbar.

Nicht nur aus diesem Grund setzt sich der neue Tierstudien-Band ARBEIT genauer mit den vielfältigen Formen des Arbeitens von und mit Tieren auseinander: So können Tiere instinktiv, gezwungenermaßen oder freiwillig tätig sein, etwa um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder um eine Lebensberechtigung zu erhalten.

Die Beiträge werfen exemplarische Schlaglichter auf das breite Spektrum tierlicher Arbeit – es geht u.a. um streikende Esel, um die Rolle von Jagd- und Gesellschaftshunden im Mittelalter, um Biber als Ökosystemingenieur*innen, um Fürsorge in der Tiermedizin und um die Poetisierung der Arbeitsleistung von Tieren in der Kinderliteratur.

//

ARBEIT
Tierstudien 26
hrsg. von Jessica Ullrich

Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Martin Bartelmus, Charlotte E. Blattner / Leonie M. Bossert, Marc Bubeck / Anna K. E. Schneider, Kendra Coulter, Martin Gabriel, Fabian Holzinger, Marcello Pocai, Alix Ricau, Oliver Schnoor, Tom Ullrich / Anne Heimerl und Simone Wagner.

Mit künstlerischen Beiträgen von Marta Bogdańska, Julia Gunther, Terike Haapoja und Timo Stammberger.

//

Leseprobe & Details:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/animal-studies/1105/arbeit?number=9783958084445

OUT NOW: Die weitläufigen Regenwälder des Amazonasbeckens stehen nahezu sinnbildlich für den menschengemachten Klimawand...
28/10/2024

OUT NOW: Die weitläufigen Regenwälder des Amazonasbeckens stehen nahezu sinnbildlich für den menschengemachten Klimawandel und seine umfassenden Folgen: Als artenreichste Region der Welt ist Amazonien besonders betroffen von massiven, zerstörerischen Eingriffen durch die Agrarindustrie. Hinzu kommt die durch den Kolonialismus historisch gewachsene, ideelle Vereinnahmung der Region vor allem durch europäische Gesellschaften, womit zugleich nachhaltige, indigene Lebensweisen vor Ort systematisch delegitimiert werden.

Der Band DIE URWÄLDER AMAZONIENS betrachtet die verschiedenen Ebenen dieser wirtschaftlich wie ideologisch umkämpften Region und wirft dafür Schlaglichter auf historische Darstellungen ebenso wie Bereiche des Ressourcenabbaus. Im Zentrum steht dabei der Umgang der vor Ort lebenden Menschen mit dem drohenden Entzug ihrer Existenzgrundlage.

//

DIE URWÄLDER AMAZONIENS
Lebensräume, Kontaktzonen, Projektionsfelder

hrsg. von Sergej Gordon / Miriam Lay Brander

Mit Beiträgen von María Fernanda Abdo García, Nelson Chacón Lesmes, Nils Droste, Maximilian Feichtner, Philip Gondecki Safari, Miriam Lay Brander, Anna Meiser, Ana Pizarro, Manuel Schusterbauer, Jens Soentgen und Jobst Welge.

//

Leseprobe & Details:
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/oekologie-klimawandel/1085/die-urwaelder-amazoniens?number=9783958084322

Die Messe ist vorbei und nun auch die kurze Auszeit nach den intensiven Messe-Tagen. Wir denken gerne an unsere erste Pr...
25/10/2024

Die Messe ist vorbei und nun auch die kurze Auszeit nach den intensiven Messe-Tagen. Wir denken gerne an unsere erste Preisverleihung (und die Party danach) zurück! ☺️🥳😇

Heute Abend stellen die Übersetzerin Ulrike Schimming und Antonia Ruhl ERINNERN MACHT FREI noch ausführlicher vor und ge...
18/10/2024

Heute Abend stellen die Übersetzerin Ulrike Schimming und Antonia Ruhl ERINNERN MACHT FREI noch ausführlicher vor und geben Einblicke in Liliana Segres Autobiografie.

18.10.2024, 20.30 Uhr:
Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien, Arndtstraße 12, 60325 Frankfurt am Main | Eintritt frei

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Neofelis Verlag posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Neofelis Verlag:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share

Unser Verlagsprofil

Der Neofelis Verlag, ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Berlin, verlegt wissenschaftliche Literatur. Die Ausrichtung des Verlags liegt auf geistes-, kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Veröffentlichungen. Es ist uns ein Anliegen, dabei unterschiedliche Textformen als Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung über gegenwärtige soziale, politische und kulturelle Fragen oder historische Zusammenhänge gleichberechtigt nebeneinander zu stellen. Das besondere Interesse des Verlages gilt den interdisziplinär arbeitenden Kulturwissenschaften, die sich einerseits in neueren Ansätzen immer weiter ausdifferenzieren, andererseits aber gerade dadurch Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen in gemeinsamen Forschungsfeldern zusammenführen. Detaillierte Untersuchungen einzelner Fragestellungen, die dicht am Material arbeiten, und theoretisch orientierte Studien, die bestimmte soziale, politische oder kulturelle Komplexe neu zu denken versuchen, sollen sich im Verlagsprogramm ergänzen.