STRAHLFÄULE 🆘🐴☝🏼
Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion des Strahls, eines Teils des Hufs von Pferden.
Sie tritt auf, wenn sich Fäulnisbakterien in den tieferen Furchen des Strahls ansiedeln und Gewebe zersetzen.
Dies geschieht meist durch feuchte, unhygienische Stallbedingungen oder unzureichende Hufpflege.Symptome:
• Schwarze, übelriechende, matschige Masse in den Strahlfurchen.
• Empfindlichkeit oder Schmerzen im betroffenen Bereich.
• In schweren Fällen Lahmheit, wenn die Infektion tiefere Strukturen erreicht.
Ursachen:
• Dauerhaft feuchte oder schmutzige Böden (Schlamm, Mist, Urin).
• Vernachlässigung der Hufpflege (z. B. unregelmäßiges Auskratzen).
• Zu enge oder schlecht geformte Hufe, die Schmutz in den Furchen festhalten.
Behandlung: 1. Reinigung: Die Hufe gründlich säubern und alle faulen Stellen entfernen (eventuell vom Hufschmied oder Tierarzt).
2. Desinfektion: Mit einem geeigneten Mittel, z. B. Blue Stuff von Hoofgold eine speziellen Strahlfäule-Produkten, die betroffene Stelle behandeln.
3. Trockene Umgebung: Für saubere, trockene Stall- und Auslaufbedingungen sorgen.
4. Regelmäßige Pflege: Hufe täglich auskratzen und kontrollieren.
Bei schwerer Strahlfäule oder Lahmheit sollte ein Tierarzt konsultiert werden, da die Infektion sonst tiefere Gewebe und den Hufmechanismus schädigen kann.
#hufschmied
www.hoofgold.de
STRAHLFÄULE ???
HCE HOOFGOLD Hufreiniger
wird als Badezusatz und Schaum verwendet, um Pferdehufe zu reinigen und Hornzerfallsprozesse wie Strahlfäule und Weißlinien-krankheit zu behandeln.
Es ist wichtig, die Anwendungsanweisungen genau zu befolgen, um die beste Wirkung zu erzielen.
#hufschmied #hoofcare #hoof #hoofcleaning
www.hoofgold.de
Barhufumstellung ☝🏼🧲
Die Umstellung auf Barhuf bezieht sich darauf, ein Pferd von der Nutzung von Hufeisen (beschlagen) auf ein Leben ohne Hufeisen (barhuf) umzustellen.
Dieser Prozess erfordert Geduld, Fachwissen und eine gute Zusammenarbeit zwischen Pferdebesitzer, Hufbearbeiter (z. B. Huforthopäde oder Hufpfleger) und Tierarzt, falls nötig.
Hufkur Hoofgold-Basic kann den Umstellungsprozess auf Barhuf optimal unterstützen!
Hoofgold ist ein speziell entwickeltes Ergänzungsfuttermittel, das die Hufgesundheit fördert und besonders bei der Umstellung von beschlagenen auf Barhufe sinnvoll sein kann.
Es liefert essentielle Nährstoffe für gesundes Hufhorn, starke Wände und widerstandsfähige Sohle. #hufschmied #barhuf
www.hoofgold.de
EQUITANA 2025
EQUITANA 2025 – ☝🏼🐴🫵🏼
Wir sind dabei!
Besucht uns am Stand von HOOFGOLD liebe Pferde-Community,es ist wieder soweit!
Die EQUITANA 2025, die weltgrößte Messe für Pferdesport, findet statt, und HOOFGOLD ist mit dabei!
Trefft uns in (Halle 1, Stand B26 )und erlebt Innovationen, Fachwissen und die Leidenschaft für Pferde und Hufpflege hautnah.
Unser Team von Hufschmieden steht euch vor Ort mit Tipps, Beratung und spannenden Vorführungen rund um gesunde Pferdehufe zur Verfügung.
Egal ob Reiter, Züchter oder einfach Pferdeliebhaber – wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und eure Fragen zu beantworten.
Lasst uns gemeinsam die Liebe zu unseren Pferden feiern! 🥳
Markiert euch den Termin und schaut bei uns vorbei – wir freuen uns auf euch!
Euer HOOFGOLD -Team #equitana #pferdemesse #hoofgold #hufschmied #hoofcare
www.hoofgold.de
Hufeisen selber abmachen 💪🏻– Schritt für Schritt Anleitung☝🏼🆘
Das Abnehmen eines Hufeisens erfordert Vorsicht und die richtigen Werkzeuge, 🤔um Verletzungen des Pferdes zu vermeiden. Hier zeige ich dir, wie du ein Hufeisen selbst entfernen kannst, falls kein Hufschmied verfügbar ist.🧲👀
Werkzeuge, die du benötigst
• Hufkratzer: Zum Säubern des Hufes.
• Nagelheber: Zum Anheben der umgebogenen Nagelenden.
• Hufzange (oder Abbrechzange): Zum Lockern und Abnehmen des Hufeisens.
• Hufmesser (optional): Zum Entfernen von Nägeln oder Resten.
Anleitung
1. Pferd sicher positionieren☝🏼
Stelle dein Pferd ruhig und sicher auf eine ebene Fläche. Binde es an oder lasse es von einer Person halten, die Erfahrung mit Pferden hat.
2. Huf gründlich reinigen
Mit einem Hufkratzer entfernst du Schmutz und Steine aus der Hufsohle und aus den Nagellöchern. Dies hilft dir, das Hufeisen und die Nägel besser zu sehen.
3. Nägel lösen
• Nimm den Nagelheber und hebe die umgebogenen Enden der Nägel leicht an, damit sich das Hufeisen einfacher lösen lässt.
• Arbeite dich von einem Nagel zum nächsten vor.
• Alternativ kannst du die Nägel mit einer Hufzange leicht lockern, aber sei dabei vorsichtig, um den Huf nicht zu beschädigen.
4. Hufeisen lockern
• Setze die Hufzange an einer Seite des Hufeisens an und übe vorsichtig Druck aus, um es vom Huf zu lösen.
• Gehe Stück für Stück vor, bis das Hufeisen gleichmäßig gelockert ist.
5. Hufeisen abnehmen
• Ziehe das Hufeisen vorsichtig mit der Zange ab.
• Kontrolliere dabei, ob Nägel im Huf zurückgeblieben sind, und entferne sie gegebenenfalls mit dem Hufmesser.
6. Huf kontrollieren
• Überprüfe den Huf auf Beschädigungen oder Rückstände.☝🏼
• Wenn nötig, glätte scharfe Kanten mit einem Hufmesser oder einer Feile.
#hufschmied #pferdegesundheit #barhuf
www.hoofgold.com
Zu lange Beschlagsperioden 🫵🏼☝🏼🐴😬🆘
Wenn die Intervalle zwischen den Hufbeschlägen zu lang sind (mehr als 6–8 Wochen), kann das zu erheblichen Problemen für die Gesundheit des Pferdes führen.
Hier sind die wichtigsten Punkte im Detail:Mögliche Probleme durch zu lange Beschlagintervalle
1. Überwachsene Hufe: • Hufe wachsen im Durchschnitt 7–10 mm pro Monat. Wird der Beschlag nicht rechtzeitig erneuert, können die Hufe ausbrechen, sich verformen oder Risse bekommen.
2. Lockere oder verlagerte Hufeisen: • Wenn Hufeisen zu lange am Huf bleiben, können sie sich lockern und den Huf beschädigen oder das Pferd verletzen.
3. Ungleichmäßige Belastung: • Zu lange Hufe führen zu einer unnatürlichen Stellung der Beine. Das belastet Sehnen, Gelenke und Muskeln, was Lahmheit oder langfristige Schäden verursachen kann.
4. Erhöhtes Risiko für Krankheiten: • Strahlfäule, Abszesse oder Hufrisse können sich bei schlechter Pflege entwickeln.Sofortmaßnahmen bei zu langen Intervallen
1. Hufschmied verständigen: • Vereinbare schnellstmöglich einen Termin, um die Hufe korrigieren und neu beschlagen zu lassen.
2. Lockere Eisen entfernen: • Sollten die Eisen bereits wackeln oder schief sitzen, entferne sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Übergangsweise Schutz bieten: • Halte das Pferd auf weichem Untergrund (z. B. Sand oder Späne), um Druckstellen und weitere Schäden zu reduzieren.Langfristige Lösungen 1. Regelmäßige Termine planen: • Beschläge sollten im Idealfall alle 6–8 Wochen erneuert werden.
Besprich einen festen Rhythmus mit deinem Hufschmied.
2. Barhufpflege als Alternative: • Wenn regelmäßiger Beschlag schwierig ist, könnte Barhufpflege eine Option sein (abhängig von der Nutzung und den Hufen des Pferdes).
3. Pflege und Ernährung optimieren: • Futterzusätze wie Biotin oder Zink fördern gesundes Hufwachstum. Pflegeprodukte wie Huföle oder Feuchtigkeitscremes können brüchi
Strahlfäule 😬☝🏼🆘
Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion des Strahls, die durch Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Hufpflege entsteht.
Symptome sind fauliger Geruch, matschige Substanz und Schmerzen.
Behandlung mit HOOFGOLD Blue Stuff:
1. Huf reinigen: Schmutz und faules Gewebe entfernen.
2. Auftragen: Blue Stuff direkt in die Strahlfurchen geben.
3. Trocknen lassen: Produkt täglich anwenden, bis die Symptome abklingen (ca. 5–7 Tage).Das blue stuff ist eins der erfolgreichsten Therapiepflegeprodukte auf dem Markt
, schützt vor Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration.
Tägliche Hufpflege und trockene Haltungsbedingungen beugen vor. #hufpflege #hufschmied
www.hoofgold.de
Trageerschöpfung des Muskelapparates und der Einfluss der Hufbalance
Trageerschöpfung des Muskelapparates 💪🏻und der Einfluss der Hufbalance
Trageerschöpfung des Muskelapparates beim Pferd 🐎 entsteht durch Überlastung, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen und führt zu Verspannungen, Lahmheiten und chronischen Schäden.
Eine entscheidende Rolle spielt die Hufbalance, da ungleichmäßige Belastungen der Hufe kompensatorische Bewegungen und Muskelverspannungen verursachen können.
Ursachen: Falsche Hufstellung, Bewegungsmangel, Überlastung und unpassende Ausrüstung (z. B. Sattel).
Therapie: Die Wiederherstellung der Hufbalance durch einen Hufbearbeiter entlastet den Muskelapparat. Ergänzend helfen Physiotherapie, Massage, angepasstes Training und eine optimierte Ausrüstung, die Muskulatur zu stärken und zu regenerieren.
Prävention: Regelmäßige Hufpflege, vielseitige Bewegung und gezieltes Muskeltraining schützen den Muskelapparat und fördern langfristige Gesundheit.
#hufbearbeitung #barhuf #pferdegesundheit
www.hoofgold.de
Hufschmiede HOOFGOLD im TV 📺
Die Hufschmiede HOOFGOLD war im WDR zu sehen! 📹📺👈🏼🐴
Im Beitrag ging’s darum, wie wichtig Hufschmiede für Pferde sind
– von Hufe schneiden bis Hufeisen anpassen, damit die Tiere gesund bleiben.
Dabei wurde auch Philipp Optenplatz und Olaf Optenplatz vorgestellt, der Typ hinter HOOFGOLD 💪🏻👱🏻♂️👈🏼der sich auf Hufpflege und krasse Lösungen für Pferde spezialisiert hat.
Celina Coenen 🥰
WDR
www.hoofgold.de 👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼
HOOFGOLD on Tour Mallorca 🌴🐴🌞
HOOFGOLD on Tour Mallorca 🫵🏼🐴🌴🌞
#thehorseshop #mallorca #pferdesport #pferdepflege #hoofcare #hoofgold #hufschmied @Follower
www.hoofgold.de
Pferde Hufe …Wasser ja oder nein …Teil 2
Teil 2 ☝🏼
Zu viel Wasser in den Hufen von Pferden (ja oder nein ?)kann problematisch sein und die Gesundheit der Hufe beeinträchtigen. Hier sind die möglichen Folgen:###
1. **Erweichung des Horns**:- **Weiche Hufe**: Durch übermäßige Feuchtigkeit wird das Hufhorn weich und verliert seine Stabilität. Dies führt zu erhöhter Abnutzung und kann das Pferd anfälliger für Verletzungen machen, insbesondere auf steinigem oder hartem Boden. ###
2. **Strahlfäule**:- **Infektionen**: Ein feuchtes, warmes Milieu begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die zu Strahlfäule führen können. Strahlfäule ist eine Infektion im Bereich des Strahls und kann zu unangenehmem Geruch und Schmerzen führen.###
3. **Risse und Absplitterungen**:- **Geschädigtes Hufhorn**: Wenn die Hufe durch ständige Feuchtigkeit weich werden, sind sie anfälliger für Risse oder Absplitterungen. Dies kann die Hufstruktur schwächen und zu weiteren Problemen führen.###
4. **Langsames Trocknen**:- **Anhaltende Feuchtigkeit**: Wenn die Hufe ständig nass sind und keine Möglichkeit haben, richtig zu trocknen, kann das die natürliche Abwehrfunktion der Hufe beeinträchtigen. Der Huf hat eine gewisse Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, aber ein Ungleichgewicht kann diese Fähigkeit stören.###
Vorbeugung:- **Stallhygiene**: Es ist wichtig, dass der Stall oder Paddock sauber und trocken gehalten wird. Nasse Einstreu oder matschige Ausläufe sollten vermieden werden.- **Regelmäßige Hufpflege**: Regelmäßiges Ausschneiden und Säubern der Hufe kann helfen, übermäßige Feuchtigkeit besser zu kontrollieren. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, dass die Hufe nicht ständig feucht sind, um diese Probleme zu vermeiden.
Optimalen Schutz bietet HOOFGOLD Hufbalsam
www.hoofgold.de #hufschmied #hoofcare #hoof