Pferde:Menschen:Emotionen - Linda Schüller

  • Home
  • Pferde:Menschen:Emotionen - Linda Schüller

Pferde:Menschen:Emotionen - Linda Schüller Pferdeverhaltenstherapie mit Feingefühl online & offline
Bach-Blüten Beratung für Pferd & Mensch
EFT Coaching (emotional freedom technique)

Ich begleite Menschen und Pferde auf ihrem Weg zu emotionaler Balance und gegenseitigem Verständnis. Als Pferdepsychologin und EFT Coach (emotional freedom technique) verbinde ich bewährte Methoden mit der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Mein Ziel ist es, die emotionale Gesundheit von Pferd und Mensch zu fördern, um ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Dabei setze ich auf

eine ganzheitliche, einfühlsame Betreuung, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Pferdeverhaltenstherapie online & offline
Bach-Blüten Beratung für Pferd & Mensch
EFT- emotional freedom technique für Menschen

Folge deinem Traum mit deinem Pferd!

Kleine Bach-Blüten Kunde für Pferd & Mensch Bach-Blüten? Ach ja, das sind doch die Rescue Tropfen, richtig?Ja genau, abe...
24/11/2025

Kleine Bach-Blüten Kunde für Pferd & Mensch

Bach-Blüten? Ach ja, das sind doch die Rescue Tropfen, richtig?

Ja genau, aber Bach-Blüten sind noch so viel mehr als nur diese eine ganz spezielle Mischung!

Aber was sind Bach-Blüten überhaupt und in welchen Fällen können Sie uns und unseren Pferden helfen?

Nach Dr.Edward Bach, von Hause aus Pathologe, Immunologe und Bakteriologe entsteht Krankheit aus einer Disharmonie zwischen Körper und Seele. Er entwickelte eine Methode, die auf sanfte Weise die seelischen Ursachen von körperlichen Beschwerden beseitigen konnte. Im Laufe der Zeit entdeckte er 38 Blütenessenzen, die verschiedenen Gemütszuständen zugeordnet werden konnten.

Du erfährst in diesem Mini-Kurs, welche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Blüten bestehen und warum man das Pferd und seine Gemütszustände immer im Gesamtzusammenhang betrachten sollten.

Wir räumen auf mit den gängigen Vorurteilen und schauen uns auch an, warum man mit der Rescue Mischung vielleicht doch besser etwas vorsichtig sein sollte.

Wann sollte ich die Blüten individuell zusammen mischen lassen und in welchen Fällen kann ich auf eine Fertigmischung zurück greifen?
Sind Nebenwirkungen möglich und wenn ja, welche?

Du lernst die wichtigsten Blüten kennen und wirst nach diesem Kurs in der Lage sein, die erste individuelle Mischung für dein Pferd und/oder dich selbst herzustellen oder herstellen zu lassen.

Technischer Hinweis: Der Kurs befindet sich auf der Plattform Telegram, es ist daher erforderlich, die entsprechende App herunterzuladen.

Es ist so ein wichtiges Thema. Passt auf eure Pferde auf 🙏🏼Und wenn du Unterstützung benötigst, melde dich bei mir.
23/11/2025

Es ist so ein wichtiges Thema. Passt auf eure Pferde auf 🙏🏼

Und wenn du Unterstützung benötigst, melde dich bei mir.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und für eure interessierten Fragen bei der heutigen Info Veranstaltung rund um die wunder...
22/11/2025

Vielen Dank an alle Teilnehmer und für eure interessierten Fragen bei der heutigen Info Veranstaltung rund um die wunderbaren Bach-Blüten 🌸💮🏵️🌼
Es war mir eine große Freude! 🤩

Möchtest auch du die Kraft der Blüten selbst erleben? Schreib mir!

Führen jenseits von DominanzAls ich Prärie damals kennenlernte, waren wir von einer vertrauensvollen Beziehung weit entf...
21/11/2025

Führen jenseits von Dominanz

Als ich Prärie damals kennenlernte, waren wir von einer vertrauensvollen Beziehung weit entfernt. Ihr Verhalten war für mich oftmals unberechenbar, ich rechnete ständig damit, dass sie wieder los schoss und war ständig verkrampft und angespannt.
An dem Stall, an dem sie damals stand, gab es eine mini Ausreitrunde durch ein kleines Wäldchen. Die Runde dauerte vielleicht 15 Minuten und wurde vor allem im Sommer von vielen Einstallern als Abschwitzrunde nach dem Reiten genutzt. Sie gingen die Runde am langen Zügel und ich war jedes Mal neidisch, wenn ich sie völlig entspannt und vor allem gemeinsam mit ihrem Pferd wieder zurück kommen sah.

Ich wollte so gerne diese Runde mit Prärie gehen, allerdings war sie nicht bereit, alleine mit mir den Hof zu verlassen, und wenn ich sie doch mal dazu überreden konnte, riss sie sich entweder los und rannte wie eine Wilde zurück zum Stall, oder sie ging im Stechschritt vor, damit sie die Runde schnell hinter sich hatte.

Ich hatte dann eine Reitlehrerin, die mir den Tipp gab, zunächst ein anderes Halfter zu besorgen und Prärie dann bei jedem Überholmanöver mehrere Schritte rückwärts gehen zu lassen. Sie sollte lernen, dass auf jeden Schritt zu schnell vor dann 2 Schritte rückwärts folgten. Da ich keine Ahnung und vor allem auch keine bessere Idee hatte, befolgte ich die Anweisung und schickte Prärie unzählige Male zurück.
Immer wieder.
Jeden Tag.
Wochenlang.

Weißt du, was es gebracht hat?
Nichts.
Garnichts.
Im Nachhinein verstehe ich gar nicht, warum mein wunderbares Pferd das überhaupt mit gemacht hat.
Vielleicht hat sie gespürt, dass ich mir Mühe gab und lernen wollte, auch wenn ich den rechten Weg noch nicht gefunden hatte.

Heute weiß ich, was ich beim Ausflug durch das Wäldchen da überhaupt von ihr verlangt habe. Heute weiß ich, wie viele große Herausforderungen auf dieser "kleinen" Runde auf mein Pferd warteten. Ich weiß, wie viele Gefahren dort aus der Sicht meines Pferdes lauerten, und dass IHR jederzeit völlig klar war, dass ICH überhaupt keine Ahnung von diesen Gefahren hatte.
Ich spielte das Dominanzspiel mit ihr, weil ich es nicht besser wusste.

Heute mache ich es anders. Heute führe ich mein Pferd vorausschauend und mit Weitsicht. Und dabei ist es egal, ob wir im Gelände unterwegs sind oder "nur" durch die Stallgasse gehen. Ich weiß im Vorfeld, wo welche Schwierigkeiten lauern könnten, und wie ich mein Pferd unterstützen kann, diese Herausforderungen an meiner Seite zu meistern.

Möchtest du das auch lernen? Komm in meinen Online Kurs "Pferde sicher führen".

21/11/2025

Warum manche Pferde Probleme mit Durchgängen haben

Ok, Spaß beiseite:

Weißt du, wie eine Spinnenphobie bei Menschen (z.B.) entsteht? Ich skizziere es kurz:
Kind spielt im Wohnzimmer, Oma sitzt am Tisch. Oma kreischt plötzlich laut auf, nimmt ihren Schlappen und schlägt eine Spinne tot.
Zack - Spinnenphobie beim Kind. Das lernt nämlich in den Moment, "es ist was Schlimmes passiert", "Oma hat Angst" und "es hat irgendwie mit der Spinne zu tun".
Im schlimmsten Fall bleibt die Phobie bis ans Lebensende. Da kommt man mit Logik alleine nicht mehr gegen an. ("Spinnen in unseren Breitengraden sind nicht gefährlich, stell dich nicht so an" o.Ä.)

Beim Pferd reicht häufig genauso eine negative Erfahrung, um in einer bestimmten Situation Angst zu haben bzw. in bestimmten Situationen an unangenehme Gefühle erinnert zu werden.
Vielleicht ist deinem Pferd in einem Durchgang mal etwas auf den Kopf gefallen, es hat eine Tür in die Rippen bekommen oder es war einfach auf das Geschehen hinter der Tür nicht vorbereitet.
Das Pferd wird in der Folge - genau wie wir Menschen - versuchen, diese unangenehmen Gefühle zu vermeiden. (Lade mal einen Spinnenphobiker zu einer Reptilienmesse ein).

Wenn du ein solches Pferd an deiner Seite hast, ist das wichtigste:
✅Verständnis für sein Verhalten!
Versuche, Durchgänge jeder Art leichter zu gestalten.
✅Öffne Türen (und zwar vollständig), bevor du mit deinem Pferd dorthin gehst. Bitte notfalls andere Menschen um Hilfe.
✅Agiere vorausschauend, so dass du nicht im Durchgang stehen bleiben musst.
✅Gehe voran, aber lass deinem Pferd genug Platz, bei Bedarf an dir vorbei zu huschen.

Benötigst du oder dein Pferd hier Unterstützung? Melde dich bei mir.

❗Wichtig: Kein Pferd wurde bei den Dreharbeiten erschreckt. 😉

Herzlichen Dank an die Besitzerin fürs Zurverfügungstellen meines tollen Vorführpartners 🥰

Gibt es zwischen dir und deinem Pferd hin und wieder Meinungsverschiedenheiten, wenn es um das Führen geht? Zum Beispiel...
20/11/2025

Gibt es zwischen dir und deinem Pferd hin und wieder Meinungsverschiedenheiten, wenn es um das Führen geht?

Zum Beispiel hinsichtlich der Frage, wohin genau ihr eigentlich geht? Oder in welchem Tempo ihr dorthin geht? Wer geht auf welcher Seite? Wo haltet ihr an?
Triffst du diese Entscheidung oder trifft sie dein Pferd?

⚡Diese Probleme an der Basis zeigen sich im weiteren häufig auch an anderer Stelle, zum Beispiel beim Reiten oder bei anderen Aktivitäten.

Eure Kommunikation ist noch nicht optimal aufeinander eingestellt.

✨Wenn du diese Basis aufbauen oder aber reparieren möchtest, lade ich dich herzlich ein zu meinem Online Kurs "Pferde sicher führen".

Mach dich auf den Weg zu vertrauensvoller Kommunikation und einer sicheren Basis für beide Seiten 🙏🏼

Dein Pferd ist das Größte für dich, für nichts der Welt würdest du hergeben. 🥰Dennoch fährst du jeden Tag mit Bauchschme...
19/11/2025

Dein Pferd ist das Größte für dich, für nichts der Welt würdest du hergeben. 🥰
Dennoch fährst du jeden Tag mit Bauchschmerzen zum Stall. 🥴

Was, wenn heute XY wieder zur gleichen Zeit am Stall ist und dein Pferd dann wieder weg läuft?
Dann musst du dir wieder einen Vortrag anhören, dass dein Pferd ja total verzogen ist und XY dem mal so richtig die Meinung sagen würde.

So gerne würdest du dein Pferd einfach schnappen und ganz entspannt eine Runde spazieren gehen - ohne ungefragte Ratschläge.

Aber du bist dir nicht sicher, ob ihr tatsächlich auch gemeinsam wieder am Stall ankommt.

👉🏼Komm in meinem Online Kurs "Pferde sicher führen", sieh die Welt mit anderen Augen und schaffe eine stabile Basis für euch Zwei! 🐴👧🏼

Lernen benötigt eine entspannte Atmosphäre Wenn du mir deinen Pferd arbeitest und ihm eine bestimmte Lektion beibringen ...
19/11/2025

Lernen benötigt eine entspannte Atmosphäre

Wenn du mir deinen Pferd arbeitest und ihm eine bestimmte Lektion beibringen möchtest, wird dies am besten in einer entspannten Atmosphäre funktionieren.

Denn in Stresssituationen gerät das Pferd - genau wie wir Menschen - in den Überlebensmodus: fight, flight or freeze. Diese drei Bewältigungsstrategien werden jedoch nicht bewusst ausgewählt, sondern das autonome Nervensystem steuert dann das Verhalten.

Um optimales Lernverhalten zu ermöglichen, sollte das Pferd in der Lage sein, sich bewusst mit der Herausforderung auseinander zu setzen. Nur so wird es sie konzentriert ausführen und auch wiederholen können.

Wie kannst du eine angenehme Atmosphäre schaffen?

🧘🏼‍♀️Füttere dein Pferd vor der Arbeit, Hunger ist kein guter Lehrer.
🧘🏼‍♀️Implementiere Entspannungsrituale, z.B. das Putzen. Jede Berührung mit der Hand oder mit der Bürste ist eine energetische Behandlung, es liegt an dir, was du hinein gibst.
🧘🏼‍♀️Wähle eine Zeit, in der auch du dich am Stall bzw. dem Trainingsgelände wohl fühlst.
Die typische Feierabend Rush-Hour in der Reithalle eignet sich für viele Pferd-Mensch-Paare nur bedingt für neue Lektionen.
🧘🏼‍♀️Mach einen Plan. Was ist dein Ziel und wie wirst du vorgehen? Hilfreich ist oft auch ein Plan B, falls äußere Umstände deinen Plan durchkreuzen.
🧘🏼‍♀️Lege viele Pausen ein. Faustregel: Lieber eine Pause zu viel als eine zu wenig.
🧘🏼‍♀️Atme! Atme bewusst. So entspannst du dein Nervensystem und gleichzeitig das deines Pferdes

Und wenn du merkst, dass dir häufig deine eigenen Emotionen bei der Arbeit mit deinem Pferd im Weg stehen, komm in mein Online Gruppencoaching EFT am 20.12.25 um 12 Uhr. Investition 30 Euro.

Ich freu mich auf dich!

Pferdeverhaltenstherapie ist angezeigt, wenn dein Pferd ein Verhalten an den Tag legt, das entweder ihm selbst oder sein...
17/11/2025

Pferdeverhaltenstherapie ist angezeigt, wenn dein Pferd ein Verhalten an den Tag legt, das entweder ihm selbst oder seiner Umgebung, sei es den Menschen, anderen Pferden oder auch den baulichen Elementen Probleme bereitet.

Es wird unterschieden zwischen einer echten Verhaltensstörung und unerwünschtem Verhalten.
Eine echte Verhaltensstörung (=kommt unter natürlichen Bedingungen nicht vor) ist beispielsweise das Weben. Von unerwünschtem Verhalten spricht man z.B., wenn das Pferd gezielt nach dem Menschen beißt oder tritt.

Im Rahmen der pferdepsychologischen Anamnese schauen wir uns an
✅die Aufzuchtbedingungen (soweit sie dir bekannt sind)
✅die bisherigen Stationen im Leben und die jeweiligen Haltungsbedingungen (s.o.)
✅ die aktuellen Haltungsbedingungen (Stall, Schlafplatz, Herde, Tagesablauf etc.)
✅die körperliche Gesundheit
✅die Fütterung (in Bezug auf psychische Faktoren, keine vollständige Fütterungsberatung)
✅das Verhalten innerhalb der Herde
✅das Verhalten gegenüber bekannten und unbekannten Menschen
✅das Verhalten in Ruhe
✅das Verhalten in Stresssituationen
✅den Umgang zwischen dir und deinem Pferd
✅den Umgang anderer Menschen mit deinem Pferd
✅alle Ausrüstungsgegenstände
✅das konkrete Problemverhalten
✅den Nutzen dieses Verhaltens für dein Pferd
✅die Muster, nach denen das Verhalten gezeigt wird
✅ob und wie das Verhalten unterbrochen werden kann
und vieles mehr.

Die Therapie ergibt sich aus den Erkenntnissen der Anamnese.
Die Therapie enthält zum einen ganz praktische Elemente bezogen auf die im Rahmen der Anamnese analysierten Punkte, kann aber zusätzlich mit energetischen Verfahren unterstützt werden.

Zeigt dein Pferd ein problematisches Verhalten?
Lass uns reden! ✨

Die Arbeit mit einem Pferd ist immer auch Persönlichkeitsentwicklung.📈Es ist ja so leicht gesagt: Nur wenn du in deiner ...
17/11/2025

Die Arbeit mit einem Pferd ist immer auch Persönlichkeitsentwicklung.📈
Es ist ja so leicht gesagt: Nur wenn du in deiner Mitte bist, wird das Pferd dir gerne folgen. 🧘🏼‍♀️
Is' klar, oder?

❓Aber wie finde ich diese verdammte Mitte, wenn jeden Tag so viele Dinge an mir zerren?

Das schauen wir uns gemeinsam an
am 20.12.2025 um 12 Uhr beim
Online Gruppencoaching EFT. ✨

👩🏼‍🎓EFT steht für emotional freedom technique und ist eine Form der Klopfakupressur zur Selbstanwendung. Wir treffen uns über die Videoplattform Zoom.
Investition: 30 Euro.

Bist du dabei? Schreib mir eine Nachricht!
Ich freu mich!

Das Geschenk der schwierigen PferdeDu hast schon so viel ausprobiert. Reitlehrer, Trainer mit den unterschiedlichsten Me...
16/11/2025

Das Geschenk der schwierigen Pferde

Du hast schon so viel ausprobiert. Reitlehrer, Trainer mit den unterschiedlichsten Methoden.
Dein Pferd aber sieht gar nicht ein, warum es für Kommando XY das tun soll, was gefühlt alle anderen Pferde dafür tun. Es sieht keinen Sinn darin. 🤷🏼‍♀️
Clickertraining hat nichts gebracht, denn dein Pferd ist nicht bereit, für eine Belohnung seine Werte zu verraten.

Dein Pferd verlässt sich lieber auf sich selbst.
Und wenn du das ändern möchtest, musst du dich mit seinen Werten auseinander setzen.
Und dafür muss Du dich zwangsläufig früher oder später auch mit deinen Werten auseinander setzen. 🙏🏼

Was ist es dir wert, das Vertrauen deines Pferdes zu gewinnen?

✨Wenn du dann einen starken Fokus entwickelst...
✨Wenn du einen Plan hast...
✨Wenn du vorausschauend handelst...
✨Wenn du weißt, was du willst und was du bereit bist, dafür zu geben...

💫Dann wird sich das automatisch auch in anderen Lebensbereichen auswirken.
Nicht sofort und überall.
Aber immer mehr.

🤩Das ist Persönlichkeitsentwicklung pur.🤩

Möchtest du meine Unterstützung? Schreib mir für ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich freu mich auf dich!

Viele Menschen reduzieren das Führen eines Pferdes auf genau diesen einen Bildausschnitt: Ein Seil befestigt am Kopf des...
15/11/2025

Viele Menschen reduzieren das Führen eines Pferdes auf genau diesen einen Bildausschnitt: Ein Seil befestigt am Kopf des Pferdes und ein Mensch, das das andere Ende des Seils trägt.

Aber Führen ist so viel mehr!
✅Führen ist Fokus.
✅Führen ist vorausschauendes Handeln.
✅Führen ist Weitsicht.
✅Führen ist eine innere Haltung.
✅Führen ist planvolles Handeln.
✅Führen ist Kommunikation.
✅Führen ist Verantwortung.
✅Gute Führung hat in meiner Welt auch immer etwas mit Wohlwollen zu tun.

Möchtest du lernen?
👉🏻 Online Kurs "Pferde sicher führen"

Danke an für euer gutes Vorbild 🥰

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferde:Menschen:Emotionen - Linda Schüller posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Pferde:Menschen:Emotionen - Linda Schüller:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share