Tierarztpraxis Dr. Bonitz

  • Home
  • Tierarztpraxis Dr. Bonitz
Wir machen Urlaub!Vom 18.04.2025 - 25.04.2025 ist die Praxis geschlossen.Ab dem 28.04.2025 sind wir wieder für Sie da.
31/03/2025

Wir machen Urlaub!

Vom 18.04.2025 - 25.04.2025 ist die Praxis geschlossen.

Ab dem 28.04.2025 sind wir wieder für Sie da.

31/03/2025

Liebe Patientenbesitzer,

durch einen krankheitsbedingten Ausfall ist Dr. Bonitz derzeit alleine in der Praxis.

Wir sind bemüht ihren Terminanfragen nachzukommen, bitten aber um Ihr Verständnis, wenn das nicht immer sofort möglich ist.

Wir wollen Sie außerdem darauf hinweisen, dass unsere Praxis abends nicht immer besetzt ist. Bitte rufen sie daher vorher in der Praxis an.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Warum Impfen so wichtig ist:Viele Fragen sich es immer mehr: muss ich mein Tier jedes Jahr impfen lassen? Und muss es üb...
16/03/2025

Warum Impfen so wichtig ist:

Viele Fragen sich es immer mehr: muss ich mein Tier jedes Jahr impfen lassen? Und muss es überhaupt sein?

In diesem Beitrag versuchen wir Ihnen etwas Klarheit verschaffen:

Ab einem Alter von 8 Wochen kann man sein Tier impfen lassen.
Hunde werden in der Regel Staupe, Hepatitis, Zwingerhusten , Leptospirose, Parvovirose und mit 12 Wochen gegen Tollwut geimpft.

Staupe : ist eine hochansteckende und häufig tödlich endende Viruserkrankung. Der Erreger findet sich auch bei Wildtieren.
So kann sich Ihr Liebling auch durch den Kontakt mit den Ausscheidungen eines infizierten Fuchs z.B anstecken.

Hepatitis: die H.c.c ist die ansteckende Leberenzündung des Hundes. Die Viruserkrankung ist weltweit verbreitet.

Leptospirose: ist eine ansteckende, bakterielle Infektionskrankheit. Hierbei handelt es sich um eine Bakteriengruppe, an denen sich neben Tieren auch Menschen erkranken kann.

Parvovirose: Dieser Erreger ist der sogenannte Parvoviren, der eine enge Verwandtschaft mit den Erreger der Katzenseuche aufweist. Sie werden über den Kot ausgeschieden. Der Virus ist hochansteckend und verläuft bei Welpen und nicht ausreichend geimpften Tieren tödlich.

Tollwut: die Tollwut zählt zu den nach wie vor gefährlichsten und tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten.

Weiterführende Informationen und die aktuellen Impfempfehlungen finden Sie hier:
https://stiko-vet.fli.de/de/impftabelle/a-kleine-haustiere/a-1-hunde/
Foto:www.veteri.de

Wie alt sind Katzen und Hunde in Menschenjahren?Da Hunde und Katzen bei weitem nicht so alt wie Menschen werden, kann ma...
13/02/2025

Wie alt sind Katzen und Hunde in Menschenjahren?

Da Hunde und Katzen bei weitem nicht so alt wie Menschen werden, kann man mit so einer Umrechnung ein Gefühl dafür bekommen, welchem Lebensabschnitt eines Menschen, das Alter der Katzen bzw. Hunde entsprechen.
Hier eine Faustregeln, wie Sie das Katzenalter oder Hundealter in Menschenjahre umrechnen können.
Damit das Umrechnen einfach ist, können Sie die Zahlen einfach in den folgenden Tabellen ablesen.
Wie rechnet man Katzenalter in Menschenalter um?

Manche Katzen können heute bis zu 24 Jahre alt werden.
Das trifft aber meist nur auf Hauskatzen zu, da sie die Wohnung so gut wie nie verlassen und wie ein Familienmitglied behandelt werden.
Sie werden gut verpflegt und regelmäßig von einem Tierarzt untersucht. Dazu kommt, dass sie stressfrei leben und nicht den Gefahren der Straße (Autoverkehr) und der Wildnis ausgesetzt sind.
Hauskatzen werden zwar älter, aber ihre Sehkraft lässt mit der Zeit nach.

Die Zähne fallen aus und sie werden körperlich immer gebrechlicher.

Eine Katze, die nur draußen lebt und zum größten Teil wild herumläuft, hat kaum eine Chance alt zu werden.
Die älteste Katze wurde 38 Jahre und 3 Tage alt und steht im „Guinness Buch der Rekorde 2007“. Das könnten umgerechnet fast 200 Menschenjahre sein.

Umrechnung des Lebensalters bei Hauskatzen:
Katzenalter Menschenalter

1 Monat 6 Monate
3 Monate 4 Jahre
6 Monate 10 Jahre
1 Jahr 15 Jahre
2 Jahre 24 Jahre
3 Jahre 28 Jahre
4 Jahre 32 Jahre
6 Jahre 40 Jahre
8 Jahre 48 Jahre
10 Jahre 56 Jahre
12 Jahre 64 Jahre
14 Jahre 72 Jahre
16 Jahre 80 Jahre
18 Jahre 88 Jahre

Wie rechnet man das Hundealter in Menschenalter um?
Hunde können im Durchschnitt 10 – 16 Jahre alt werden.

Das ist nicht nur von der Rasse, sondern von den gesamten Lebensumständen abhängig.

Dazu gehören eine gute Ernährung, viel Bewegung und ein vernünftiges soziales Umfeld.

Es wurde beobachtet, das kleinere Hunde eine höhere Lebenserwartung als große Hunde haben.

Ebenso werden auch Mischlinge und kastrierte Hunde älter als der Durchschnitt.
Dass viel frische Luft und viel Auslauf gesund für Hunde ist, beweist die hohe Lebenserwartung von unseren lieben Vierbeinern, die auf dem Lande leben.
Natürlich trägt auch die Fütterung und Haltungsbedingung viel zum altwerden unserer Vierbeiner bei.

Umrechnung des Lebensalters bei Haushunden
Hundealter Menschenalter

1 Jahr 12 Jahre
2 Jahre 24 Jahre
4 Jahre 36 Jahre
6 Jahre 46 Jahre
8 Jahre 56 Jahre
10 Jahre 66 Jahre
12 Jahre 76 Jahre
13 Jahre 84 Jahre
14 Jahre 86 Jahre
15 Jahre 91 Jahre
16 Jahre 96 Jahre

Diese Daten sind aber nur Durchschnittswerte, da bei Hunden auch die Größe bei der Umrechnung in Menschenjahre eine Rolle spielt.

Mit Erreichen des "Seniorenalters" (bei den meisten Hunden mit sieben Jahren und den meisten Katzen ab 9 Jahren) vermindert das Tier sein Aktivitätsniveau und neigt daher verstärkt zu Adipositas (Übergewicht ).

Das führt zu Trägheit, höherer Belastung des Herzens und der Gelenke, Kurzatmigkeit, Organverfettung, erhöhtem Risiko, einen > Diabetes (Zuckerkrankheit ) zu entwickeln und beim Kater an FLUTD (Harngrieß) zu erkranken.

Zur gleichen Zeit verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse im Körper, was sich auf das Immunsystem, den Zustand der Haut und des Fells und die Funktion des Verdauungsapparates auswirken kann.

Vorsorge

Ab dem siebten Jahr sind regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Tierarzt unerlässlich, um das zunehmende Risiko altersbedingter Erkrankungen zu verringern!

Weiterhin gilt zu beachten:

- eine gesunde Fütterung / Ernährung, angepasst auf das Alter des Tieres und abgestimmt auf bereits bestehende Erkrankungen.
- regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Tierarzt
- angemessene Bewegung und Unterstützung des Spieltriebes
Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis

Quellenangabe Bilder: www.alamy.de, www.kinderbuch-detektive.de

06/01/2025

Liebe Patientenbesitzer ,
Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalmangel können wir heute leider keine Termine mehr annehmen. Wir sind morgen wieder telefonisch für Sie erreichbar.
Falls Sie Medikamente vorbestellen wollen, schicken Sie uns gerne eine E-Mail bis 14:30.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Bonitz

unsere Sprechzeiten in den nächsten Tagen sind wie folgt:Montag 23.12. vom 8.30 Uhr - 13 UhrDienstag 24.12 geschlossenFr...
16/12/2024

unsere Sprechzeiten in den nächsten Tagen sind wie folgt:

Montag 23.12. vom 8.30 Uhr - 13 Uhr
Dienstag 24.12 geschlossen
Freitag 27.12. von 8.30 Uhr - 13 Uhr
Montag 30.12. von 8.30 Uhr - 13Uhr
Dienstag 31.12. geschlossen

ab 2. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen allen Patientenbesitzern Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr !

04/12/2024

Liebe Patientenbesitzer,
am Freitag den 06.12.2024 ist unsere Praxis ab 14:00 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Praxisteam

Gefahren für Katzen in Hausund Garten - auf was man achten sollte.https://tierschutz.com/app/uploads/2023/08/mb_katzen_g...
12/11/2024

Gefahren für Katzen in Haus
und Garten - auf was man achten sollte.

https://tierschutz.com/app/uploads/2023/08/mb_katzen_gefahren.pdf

https://bonitz.karriere.vetTeilen erwünscht!
16/10/2024

https://bonitz.karriere.vet
Teilen erwünscht!

Stellenangebote für Tierärzte (m/w/d) & Tiermedizinische Fachangestellte bei Tierarztpraxis Dr. Arnold Bonitz in Hornbach. Jetzt auf VetStage entdecken!

16/09/2024

Liebe Patientenbesitzer ,

Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalmangel kann es derzeit zu Terminverschiebung , Terminabsagen oder längeren Wartezeiten kommen .

Wir bitten um Verständnis

Ihr Team der Tierarztpraxis Dr Bonitz

Giardien – die Gefahr lauert überall  Für Durchfallerkrankungen bei Hunden gibt es eine Vielzahl von Ursachen. Die dem D...
16/09/2024

Giardien – die Gefahr lauert überall



Für Durchfallerkrankungen bei Hunden gibt es eine Vielzahl von Ursachen.
Die dem Durchfall zugrundeliegenden Störungen des Magen-Darm-Traktes werden häufig von mikroskopisch kleinen, einzelligen Parasiten, den Giardien (Giardia intestinalis), ausgelöst.

Welche Symptome zeigen Hunde mit Giardien?

Bei Hunden besiedeln Giardien vor allem den Dünndarm.
Wenn sich die Erreger an der Darmschleimhaut durch fortlaufende Längsteilung stark vermehren, stören sie die dortigen Verdauungsvorgänge.

Typische Symptome bei Tieren sind wiederkehrende Durchfälle mit hellem, schleimigem, übelriechendem Kot, eventuell mit Blutbeimischung.

Selten kommt es zu Erbrechen. Akute Erkrankungen können nach einer Woche ausheilen. Chronische Verläufe können sich allerdings über Monate hinziehen und benötigen einen strikten Hygieneplan.

Weiterhin fallen infizierte Tiere oft durch Appetitlosigkeit, Lustlosigkeit und Magen/Darmgeräusche auf.

Es ist immer ratsam Hunde, die unter (wiederkehrenden) Durchfällen leiden, von einem Tierarzt untersuchten zu lassen.

Wie werden Giardien diagnostiziert?

Besteht der Verdacht, dass ein Tier von Giardien befallen ist, stehen Tierärzten verschiedene Methoden zur Verfügung, um dem Erreger im Kot des Hundes auf die Spur zu kommen. Mittels eines besonderen Verfahrens lassen sich bestimmte Bestandteile der Giardien die im Kot vorhanden sind (sogenannte Kopro-Antigene) im Kot nachweisen (ELISA-Test).
Da mit Giardien infizierte Tiere nicht zu jedem Zeitpunkt Zysten ausscheiden, ist deren Nachweis häufig nicht geeignet die Infektion zu bestätigen.
Dem gegenüber ist der Kopro-Antigen-Nachweis deutlich sensitiver.
Allerdings ist zu berücksichtigen das ein positiver Kopro-Antigen-Befunds auch vorliegen kann, wenn das Tier nicht mehr klinisch erkrankt ist.
Daher ist es wichtig, den Gesundheitsstatus des betreffenden Tieres stets mit in die Diagnosestellung einzubeziehen.

Die Tiere scheiden die Zysten dann mit dem Stuhl aus, weshalb ein mit Giardien infizierter Hund sehr ansteckend ist.

Bei der Erkrankung mit Giardien handelt es sich um eine sogenannte Zoonose, also um eine Krankheit, die auch zwischen Mensch und Tier übertragbar ist.

Wie werden Giardien beim Hund behandelt?

Besteht der Verdacht, dass der Durchfall eines Hundes durch Giardien verursacht wird, und hat der Tierarzt den Erreger durch seine Untersuchungen nachweisen können, dann stehen ihm wirksame Medikamente zur Verfügung, um Giardien zu bekämpfen.

Wegen des hohen Infektionsrisikos (auch für Menschen) wird geraten, den Vierbeiner bei positivem Befund auf alle Fälle zu therapieren.

Leben mehrere Tiere in einem Haushalt, sollten alle gleichzeitig behandelt werden.

Um eine Reinfektion zu vermeiden, sollten man als Tierhalter während der Behandlungszeit auf strengste Hygiene achten.

• Kot einsammeln und beseitigen

• hochfrequentierte Hundewiesen meiden

• Fress- und Wassernäpfe täglich am besten mit kochendem Wasser ausspülen

• Ausläufe und feste Böden mit Dampfstrahler (heißer als 60 Grad) reinigen und desinfizieren

• Tiere täglich gründlich säubern, mindestens die Pfoten und den Urogenitalbereich

• Hunde und Katzen von Kinderspielplätzen und Sandkästen fernhalten

• Decken regelmäßig so heiß wie möglich waschen

• Spielzeug sorgfältig reinigen

• Geeignete Desinfektionsmittel sind Endosan Forte und Neopredisan

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Fotos: Foto: https://malteser-austria-help.at/p-gardien und www.josera.de

02/09/2024

Liebe Patienenbesitzer,

Unser Telefonanbieter meldet zurzeit eine Störung, daher können Sie uns momentan telefonisch nicht erreichen.
Wir hoffen, dass die Störung bald behoben ist.

Wir sind aber per E-Mail zu erreichen.

BETRIEBSFERIEN 12.08.2024 - 23.08.2024!!! Bitte denken Sie daran Medikamente, Futtermittel oder Rezepte bis spätestens F...
29/07/2024

BETRIEBSFERIEN 12.08.2024 - 23.08.2024

!!! Bitte denken Sie daran Medikamente, Futtermittel oder Rezepte bis spätestens Freitag den 09.08.24 - bis 13:00 abzuholen !!!

Bitte nicht unterschätzen! Denken Sie an Ihre Fellnasen !
27/07/2024

Bitte nicht unterschätzen! Denken Sie an Ihre Fellnasen !

https://bonitz.karriere.vet
15/07/2024

https://bonitz.karriere.vet

Stellenangebote für Tierärzte (m/w/d) & Tiermedizinische Fachangestellte bei Tierarztpraxis Dr. Arnold Bonitz in Hornbach. Jetzt auf VetStage entdecken!

08/07/2024

Liebe Patientenbesitzer,

heute dem 08.07.2024 ist unsere Praxis von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr nicht besetzt.
Ab 15:00 Uhr sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Bonitz

Der EIN JAHRES  Schutz gegen Flöhe und Zecken für ihren Hund 🐕 ist nun auch in unserer Praxis möglich ☺️Bitte vereinbare...
26/06/2024

Der EIN JAHRES Schutz gegen Flöhe und Zecken für ihren Hund 🐕 ist nun auch in unserer Praxis möglich ☺️

Bitte vereinbaren sie für die Injektion einen Termin
Auch bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Bonitz

Address


Opening Hours

Monday 08:30 - 18:30
Tuesday 08:30 - 18:30
Wednesday 08:30 - 13:00
Thursday 08:30 - 18:30
Friday 08:30 - 18:30

Telephone

+4963381027

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Tierarztpraxis Dr. Bonitz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Tierarztpraxis Dr. Bonitz:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share