14/09/2025
🍁Heute ist offizieller Herbstanfang, die Blätter werden langsam bunt, die
Tage werden spürbar kürzer und kühler.
Schon Anfang September beginnt in den meißten Bundesländern die Jagdsaison.
☠️Für unsere Wildtiere bedeutet es höchster Stress, traumatische Erlebnisse und Lebensgefahr.
Im September sind viele Wildtierkinder noch sehr klein und benötigen eigentlich weiterhin Ruhe um auf das Leben in der Natur und Kulturlandschaft vorbereitet zu werden.
Auch die furchtbare Jagd auf Ricken und Kitze geht ab September wieder los und ist mit großem Tierleid verbunden. Oft ist es nicht möglich die Ricke und das Kitz zu treffen: Kitze bleiben dann alleine zurück und werden oft nicht mehr gefunden. Je nach Alter verhungern sie und verenden oder schaffen es mangelhaft alleine weiter zu wachsen.
Auch für Wildschweine bedeutet die Jagd auf Bachen mit Frischlingen großes Tierleid. Oft werden Wildtiere durch Fehlschüsse nur verletzt und
fliehen dann mit ihren Kindern in ihren Wurfkessel um dort zu verenden. Oft werden Wildtiere in solchen Fällen nicht fachgerecht nachgesucht. (Trotz Verpflichtung zur Nachsuche!)Stirbt die angeschossene Bache (Wildschweinmutter), verhungern dann nach und nach auch ihre Babys, die an ihr verzweifelt Milch saugend tod aufgefunden werden. Dieses Bild ist leider keine Seltenheit.
👉Herbst bedeutet leider auch, dass die Jagdsaison für Bewegungsjagden vollem Gange ist. Bei Bewegungsjagden sind alle Tiere in höchster Gefahr, sei es durch Stress, durch Fehlschüsse oder auch dadurch, dass ihre Elterntiere getötet werden oder das die Tiere über Straßen gejagt werden und angefahren werden.
👉Erntejagden sind für Wildtiere ein doppelter Schock, da ihnen einerseits ihr bisher sicherer Lebensraum völlig unerwartet entzogen wird und andererseits die flüchtenden Rudel und Rotten beschossen werden. Dabei passieren immer wieder Unfälle. Solche Situationen sind für Menschen und Tiere traumatisierend.
🚗 Bitte nehmt Rücksicht und fahrt in der Dämmerung am Morgen oder Abend besonders langsam und aufmerksam!