
04/05/2025
Wenn Pferde plötzlich auf Reize reagieren, die sie eigentlich kennen, ist die Ursache oft nicht der Reiz selbst, sondern die Vorgeschichte. Triggerstacking beschreibt, wie sich Stress im Nervensystem aufbaut, wenn mehrere kleine Belastungen aufeinandertreffen. Mit jedem neuen Auslöser steigt das innere Erregungsniveau, während die Fähigkeit zur Regulation sinkt. Das verändert auch die Wahrnehmung: Was gestern noch harmlos war, wird heute zur Bedrohung.
In meinem neuen Artikel erkläre ich, wie Triggerstacking entsteht, warum es so schwer zu erkennen ist und wie du in Training und Alltag damit umgehen kannst.
Wenn du den Beitrag hilfreich findest, freue ich mich, wenn du ihn teilst, ihm ein "gefällt mir" gibst oder ihn kommentierst - vielleicht hilft er auch anderen, ihr Pferd besser zu verstehen.
Triggerstacking beim Pferd erkennen und vermeiden: Wie Stress sich aufbaut, bevor er sichtbar wird – und was du im Training tun kannst, um Überforderung vorzubeugen.