Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann

  • Home
  • Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann

Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann, Veterinarian, .

In der Notfall-Situation ist es wichtig richtig zu reagieren und eine Erstversorgung vorzunehmen. In den meisten Notfäll...
13/08/2025

In der Notfall-Situation ist es wichtig richtig zu reagieren und eine Erstversorgung vorzunehmen. In den meisten Notfällen ist eine tierärztliche Versorgung nötig, jedoch kann die Einschätzung durch einen ersten Check von Vitalparametern erleichtert werden.

Check-Liste: ✅
- Temperatur
- Schleimhäute
- Hautoberfläche

Auch ist es ratsam sich eine Hausapotheke für den Vierbeiner zuzulegen. Diese kann auch direkt bei uns in großer und kleiner Ausführung erworben werden. Dafür einfach durchrufen oder vor Ort anschauen.
Eine kleine Reiseapotheke sollte auch bei Reisen mitgeführt werden.

Einige Beispiele zu Notfall-Situationen:
Augenverletzungen
Bissverletzungen und Blutungen
Erfrierungen / Untertemperatur und Hitzeschlag / Fieber
Kreislaufstörungen und Anfälle
Insektenstiche und Schockpatienten
Darmverschlüsse und Magendrehung
Geburtsstörungen
Unfälle / Knochenbrüche und innere Verletzungen
Vergiftungen

Wir hoffen mit diesem Beitrag dazu beizutragen, dass Ihr Hund auch in der Notfall-Situation bestens versorgt werden kann. Der gesamte Beitrag ist zu finden unter: https://www.tierarztpraxis-wacken.de/notfaelle-beim-kleintier/


🐾🤩😄🐱🐶🐴

Teamvorstellung: 🐴🐾🤩 Dr. Anne Bartjen Seit 2014 ist Dr. Anne Bartjen Mitinhaberin in der Tierarztpraxis Wacken und führt...
08/08/2025

Teamvorstellung: 🐴🐾🤩 Dr. Anne Bartjen

Seit 2014 ist Dr. Anne Bartjen Mitinhaberin in der Tierarztpraxis Wacken und führt damit die Praxis in dritter Generation fort. Als Tochter des langjährigen Praxisinhabers Dr. Konrad Bartjen prägt sie mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer Liebe zum Beruf den familiären und fachlich anspruchsvollen Charakter der Praxis entscheidend mit.

Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover sammelte Anne wertvolle praktische Erfahrungen als Assistenztierärztin in Nordrhein-Westfalen, bevor sie in die elterliche Praxis zurückkehrte und hier ihre eigene tierärztliche Laufbahn weiterführte.

Ihr Schwerpunkt liegt in der Pferdemedizin, insbesondere in der Reproduktionsmedizin, wo sie Züchterinnen und Züchter mit Fachkompetenz, Ruhe und einem geschulten Blick begleitet. Auch in der Kleintiersprechstunde betreut Anne ihre Patienten mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Tiefe.

In ihrer Freizeit ist sie gern draußen unterwegs- ob beim Ausreiten mit ihrem Pferd Hidalgo oder mit ihrem Hund Maddy, die sie seit vielen Jahren begleitet. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis betreibt Anne eine kleine Springpferdezucht mit ihrem Vater.

Wir sind sehr stolz, mit Dr. Anne Bartjen nicht nur eine hochqualifizierte Tierärztin, sondern auch eine engagierte Inhaberin im Team zu haben.
🥰😎🐴

Die Ursachen für eine Hufrehe können vielfältig sein. Bei vielen Pferden ist die Hufrehe stoffwechselbedingt entstanden,...
01/08/2025

Die Ursachen für eine Hufrehe können vielfältig sein. Bei vielen Pferden ist die Hufrehe stoffwechselbedingt entstanden, da PPID und EMS gehäuft mit einer Hufrehe einhergehen.

Eine weitere wichtige Ursache stellt die zu hohe protein- und kohlenhydratreiche Futteraufnahme der Pferde dar oder die durch die Aufnahme von Toxinen ausgelöste Hufrehe. Aber auch eine mechanische Überbelastung einer Gliedmaße kann zu einer Hufrehe führen.

Vorbeugung der Hufrehe:

Pferde sollten eine an das Arbeitspensum angepasste Fütterung erhalten und die Weidehaltung sollte ebenfalls abgestimmt werden. Viele Koppeln sind zu gehaltreich für unsere Pferde und müssen dementsprechend eingeteilt werden, sodass die Pferde nicht unbegrenzt Gras fressen können. Pferde die auffällig sind für Stoffwechselerkrankungen sollten getestet werden um diese rechtzeitig behandeln zu können, sodass erst keine Hufrehe entsteht. 🐴❤️😃Für weitere Informationen besucht unseren Blog unter: https://www.tierarztpraxis-wacken.de/hufrehe-beim-pferd/

Teamvorstellung: 🤩🐾 Dr. Andreas GlindemannDr. Andreas Glindemann ist seit August 2010 Teil der Tierarztpraxis Wacken und...
28/07/2025

Teamvorstellung: 🤩🐾 Dr. Andreas Glindemann
Dr. Andreas Glindemann ist seit August 2010 Teil der Tierarztpraxis Wacken und leitet diese zusammen mit Frau Dr. Bartjen als engagierter und erfahrener Praxisinhaber.
Sein beruflicher Weg begann mit dem Zivildienst in der Altenpflege – eine prägende Zeit, gefolgt von einem Auslandsaufenthalt als Melker in einem Kibbutz in Israel. Anschließend studierte er Veterinärmedizin in München und sammelte wertvolle praktische Erfahrungen als Assistenztierarzt in verschiedenen Praxen.
In der Tierarztpraxis Wacken ist er sowohl für die medizinische Versorgung von Klein- als auch von Nutztieren zuständig. Als Inhaber der Praxis übernimmt er darüber hinaus vielfältige organisatorische und leitende Aufgaben und bringt mit viel Herzblut und Fachwissen sein Team und die Praxis stetig voran.
In seiner Freizeit ist Andreas sportlich unterwegs – er läuft, fährt Rad, spielt Fußball und liest gern. Auch das Reisen zählt zu seinen großen Leidenschaften. Zu Hause leben Galloway-Rinder und Katzen, die ihn in seinem Alltag begleiten.
Wir schätzen Andreas nicht nur als kompetenten Tierarzt, sondern auch als verlässlichen und bodenständigen Chef, der mit Herz und Verstand für seine Patienten, ihr Umfeld und sein Team da ist.
🐮🐶🐱
😎😎😎😎

Liebe Lena-Sophie, wir gratulieren Dir zu deiner bestandenen Prüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Wir sind se...
20/07/2025

Liebe Lena-Sophie, wir gratulieren Dir zu deiner bestandenen Prüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Wir sind sehr stolz auf dich und lassen dich auch nur schweren Herzens weiter ziehen. Lena-Sophie hat unser Team über zwei Jahre bereichert. Nun geht es für Lena-Sophie nach Kiel und wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Aber vielleicht sehen wir uns ja wieder… denn Lena-Sophie plant ein Studium der Veterinärmedizin. Wir drücken alle Daumen und sagen vorerst bis bald und auf Wiedersehen. ❤️🐱🐶🐴 🐾

Als Hufrehe wird eine Entzündung der Huflederhaut bezeichnet. Die Huflederhaut verbindet  das Hufbein mit der Hornkapsel...
20/02/2025

Als Hufrehe wird eine Entzündung der Huflederhaut bezeichnet. Die Huflederhaut verbindet das Hufbein mit der Hornkapsel.
Mit der Entzündung geht eine Schwellung der Huflederhaut einher, daraus resultiert eine mangelhafte Blutzirkulation sowie Schmerzhaftigkeit und Druck auf umliegendes Gewebe.
Durch die mangelhafte Durchblutung kann es zu einer Lockerung der Hornkapsel kommen, wodurch es in der Folge zur Rotation und Absenkung des Hufbeines kommen kann.

Den gesamten Beitrag zum Thema Hufrehe findet ihr unter unserem Blog: https://www.tierarztpraxis-wacken.de/hufrehe-beim-pferd/

🐴🤩😍

Liebe Kunden, meldet euch bitte bei uns, sollte Interesse an der Impfung gegen das West-Nil Virus bestehen, da es ggf. z...
30/01/2025

Liebe Kunden, meldet euch bitte bei uns, sollte Interesse an der Impfung gegen das West-Nil Virus bestehen, da es ggf. zu Lieferengpässen kommen kann.

Das West-Nil Virus wird über Stechmücken übertragen. Wir impfen die Pferde vor der Mückensaison und starten somit Ende März mit der ersten Impfung. Nach 4 Wochen erfolgt die zweite Imfung, die für eine Grundimmunisierung notwendig ist.
Danach benötigen die Pferde nur noch eine jährliche Auffrischung.

Etwa 8 - 10 % der am Virus erkrankten Pferde erleiden neurologische Störungen, die bei etwa 50% der betroffenen Pferde tödlich endet.

Meldet euch gerne in der Praxis für weitere Informationen oder schaut auf unserem Blog vorbei.

Zu den häufigsten Notfällen beim Pferd gehören: - Kolik- Schlundverstopfung- Verletzungen- Fieber- Hochgradiger Lahmheit...
21/01/2025

Zu den häufigsten Notfällen beim Pferd gehören:
- Kolik
- Schlundverstopfung
- Verletzungen
- Fieber
- Hochgradiger Lahmheit
- Atemnot
- Festliegendes Pferd
- Allergische Reaktion
- Geburtsstörung

Bei den oben genannten Notfällen sollte umgehend ein Tierarzt hinzugezogen werden!
In der Notfallsituation ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren und sich und andere Menschen nicht in Gefahr zu bringen. Pferde sind Fluchttiere und können in der Notfallsituation ungewohnt reagieren und den Menschen auch verletzen.



🐴🤩😇🥰

Unter dem Namen Pituitary pars intermedia Dysfunction, kurz PPID, verbirgt sich das bei den meisten Pferdeleuten bekannt...
16/01/2025

Unter dem Namen Pituitary pars intermedia Dysfunction, kurz PPID, verbirgt sich das bei den meisten Pferdeleuten bekanntere Wort Cushing.

Der neue Name ergibt sich aus der Ursache der Erkrankung. Es handelt sich nämlich um eine Fehlfunktion des mittleren Teils der Hirnanhangsdrüse, wodurch es zu einer gestörten Hormonproduktion in Gehirn und Nebenniere kommt.
Jedes fünfte Pferd über 15 Jahren erkrankt an PPID.

Zu den häufigsten Symptomen zählen:
Fellwechselstörungen
Hufrehe
Muskelschwund mit Hängebauch
Fettdepots, besonders am Mähnenkamm
Schwitzen
Apathie
Vermehrtes Trinken und Wasserlassen

Wie du herausfindest ob dein Pferd an PPID erkrankt ist und was zu tun ist, erfährst du in unserem Newsletter auf unserer Homepage:
https://www.tierarztpraxis-wacken.de/cushing-beim-pferd/


🐴🤩🥰

Hallo ihr Lieben, es gibt momentan so viele Neuigkeiten. Wir haben nun unseren ersten Newsletter für das Kleintier ferti...
10/12/2024

Hallo ihr Lieben,
es gibt momentan so viele Neuigkeiten. Wir haben nun unseren ersten Newsletter für das Kleintier fertig. Dieser wird die Tage an unsere Kleintier-Kunden per Mail verschickt. 🐶🐾
Im nächsten Jahr folgt dann der erste Newsletter zum Pferd.🐴
Diese beiden Newsletter sollen einmal im Quartal erscheinen und liefern Informationen zu aktuellen Aktionen, die in unserer Praxis anstehen. Auch werden aktuelle Themen der Tiergesundheit aufgegriffen und erläutert.
Wir hoffen so einen guten Kundenkontakt zu pflegen und würden uns freuen, wenn diese Newsletter bei euch Begeisterung finden.

Gebt doch gerne eine Rückmeldung, wenn ihr das nächste Mal bei uns in der Praxis seid.

Viele Hunde haben große Angst vor lauten Knallgeräuschen. Das sensible Gehör und der feine Sinn verstärken oft die Angst...
05/12/2024

Viele Hunde haben große Angst vor lauten Knallgeräuschen.
Das sensible Gehör und der feine Sinn verstärken oft die Angstzustände.

Was kannst du als Tierbesitzer tun, damit es deinem Hund an Silvester besser geht?

Einen kleinen Einblick aus unserem Blogbeitrag dazu hier:
1. Rechtzeitige Vorbereitung auf Silvester
2. Möglichkeiten der Expositionsminderung nutzen
3. Konditionierung als gute Möglichkeit und Trainingseinheit
4. Medikamentöse Behandlung der Angstzustände erst als letzte Option

Was ist mit Katzen an Silvester?
Katzen können besser mit lauten Knallgeräuschen umgehen als Hunde. Oft verstecken sie sich und warten ab, bis es wieder ruhiger ist. Trotzdem sollte auf Futter- und Wasseraufnahme geachtet werden, sowie Harn- und Kotabsatz.
Bei stressempfindlichen Tieren findet ebenfalls CBD-Öl Anwendung oder ein Pheromonstecker.



🐶🐾🤩🥰

Unsere Erste Hilfe - Sets für das Kleintier findet ihr nun bei uns in der Praxis in zwei Varianten. Das Basic-Set besteh...
03/12/2024

Unsere Erste Hilfe - Sets für das Kleintier findet ihr nun bei uns in der Praxis in zwei Varianten.
Das Basic-Set besteht aus einer kleinen Tasche mit einem Erste-Hilfe Buch zur Anleitung von Sofortmaßnahmen, Verbandsmaterial, einer Verbandsschere, einem Fieberthermometer sowie einem Flohkamm und Zeckenzange.

Das Profi-Set beinhaltet ebenfalls die oben genannten Materialen, zusätzlich befindet sich noch das Rebo Hexal Wundspray und Kochsalzlösung im Set.

Sprecht uns gerne an und wir zeigen euch das Set mit dem tollen Inhalt.
🐾🤩🥰

Address


Opening Hours

Monday 07:30 - 18:30
Tuesday 07:30 - 18:30
Wednesday 07:30 - 18:30
Thursday 07:30 - 18:30
Friday 07:30 - 18:30
Saturday 08:00 - 12:00

Telephone

+4948272318

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Gemeinschaftspraxis Wacken - Dres. med. vet Diehl/Bartjen/Glindemann:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share