Therapiehund Lotta

Therapiehund Lotta Labrador retriever
Geb. 31.10.2022
Therapiehund, Familienhund, Chaotin und professionelle Leckerchenvernichterin

🐾 Tiergestützte Traumabegleitung mit Lotta – Einfühlsame Unterstützung auf Ihrem Weg der Heilung 🐾Ein Trauma kann das Le...
31/01/2025

🐾 Tiergestützte Traumabegleitung mit Lotta – Einfühlsame Unterstützung auf Ihrem Weg der Heilung 🐾

Ein Trauma kann das Leben tief erschüttern – sei es durch den Verlust eines geliebten Menschen, einen plötzlichen Todesfall, Suizid oder belastende Erfahrungen wie Übergriffe. Oft fehlen Worte für das Erlebte, und genau hier setzt die tiergestützte Traumabegleitung an.

🌿 Was erwartet Sie?
In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie gemeinsam mit meinem einfühlsamen Therapiehund Lotta. Hunde haben eine besondere Fähigkeit, Trost zu spenden, Ängste zu lindern und Vertrauen zu schenken. Lotta bietet eine beruhigende Präsenz, die dabei hilft, Emotionen zu regulieren, innere Blockaden zu lösen und wieder Stabilität zu finden.

💛 Vorteile der tiergestützten Traumabegleitung:
✅ Sanfte Unterstützung ohne Druck – in Ihrem Tempo
✅ Sicherheit und Geborgenheit durch die Anwesenheit von Lotta
✅ Förderung von emotionaler Stabilität und Entlastung
✅ Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Selbstwahrnehmung
✅ Ergänzung zu einer psychotherapeutischen Behandlung

⚠️ Wichtig: Dieses Angebot ersetzt keine professionelle Psychotherapie, sondern kann sie wertvoll ergänzen. Es bietet eine einfühlsame Begleitung, um das Erlebte behutsam zu verarbeiten.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an:

[email protected].

Gemeinsam finden wir einen Weg, der für Sie passend ist.

Sie sind nicht allein. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Therapie bietet einen geschützten Raum, um Traumata zu verarbeiten und Heilung zu finden. Besonders in der tiergestützte...
28/12/2024

Therapie bietet einen geschützten Raum, um Traumata zu verarbeiten und Heilung zu finden. Besonders in der tiergestützten Therapie schaffen Tiere eine einzigartige Brücke zwischen Emotionen und Heilung. Sie helfen dabei, Vertrauen und Sicherheit wiederherzustellen und unterstützen den Prozess, das Erlebte zu verarbeiten. Gemeinsam mit professioneller Begleitung kann Schritt für Schritt der Weg zu einem neuen Lebensgefühl geebnet werden. Therapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung Heilung.

Wenn noch jemand einen guten Vorsatz braucht  um im neuen Jahr eine gute Tat zu vollbringen: Bitte schön!
27/12/2024

Wenn noch jemand einen guten Vorsatz braucht um im neuen Jahr eine gute Tat zu vollbringen: Bitte schön!

Die neunjährige Willow aus Limeshain ist schwerstbehindert. Unter anderem leidet sie an Epilepsien. Der Verein Hand-in-Hand für schwerst- und krebskranke Kinder bittet um Spenden für einen Therapiehund.

🌟 Fortbildung für zertifizierte Mensch-Hund-Teams: Werde Teil des Trauma Assistenz Teams (TAT)! 🌟Hast Du und Dein Hund e...
20/12/2024

🌟 Fortbildung für zertifizierte Mensch-Hund-Teams: Werde Teil des Trauma Assistenz Teams (TAT)! 🌟

Hast Du und Dein Hund eine Zertifizierung als Mensch-Hund-Team (TTA-NRW, ESAAT, ISAAT oder Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.)? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Euch! 🐾❤️

Trauma Assistenz Teams (TAT) sind speziell ausgebildete Mensch-Hund-Teams, die in der tiergestützten Krisenintervention (Animal Assisted Crisis Response - AACR) tätig sind. Sie bieten Menschen, die traumatische Ereignisse erlebt haben, durch Zuhören, Einfühlungsvermögen und die Nähe eines Interventionbegleithundes wertvolle Unterstützung.

📚 Kerncurriculum:
1️⃣ Grundlagen von Katastrophen-/Krisenkonzepten
2️⃣ Krisenintervention: Strategien, Trauerreaktionen, Umgang mit Traumafolgestörungen
3️⃣ Selbstfürsorge & Stressmanagement für Helfer
4️⃣ Stressbewältigung bei Hunden und Schutz des Teampartners Hund

📅 Details zur Fortbildung:
🔸 Dauer: 6 Monate (6 Module, 1x pro Monat, Wochenende)
🔸 Zeiten: 9:00 - 16:00 Uhr
🔸 Ort: 46119 Oberhausen, NRW
🔸 Start: April 2025
🔸 Kosten: € 1.500
🔸 Teilnehmerzahl: Maximal 12 Mensch-Hund-Teams

👩‍🏫 Referenten:
🌟 Prof. Dr. Torsten Porsch – Diplom-Psychologe, Kriseninterventionsexperte
🌟 Anna Verena Mederer – Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie & Therapiebegleithund „Dr. Dante“
🌟 Dr. Sandra Foltin – Biologin, Psychologin, Fachkraft für tiergestützte Intervention
🌟 Dagmar Spillner – Hundetrainerin & Trauerbegleiterin

Anmeldungsvoraussetzungen:
Zertifizierung als Mensch-Hund-Team (TTA-NRW, ESAAT, ISAAT, Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.).

📧 Anmeldung & Fragen:
Sende eine E-Mail an [email protected].

📅 Nächster Kursstart: Wochenende 26. und 27. April 2024

🐾 Folge uns auf Instagram: für weitere Informationen und Einblicke in unsere Arbeit!

Teile diesen Beitrag gerne in Euren Netzwerken und Gruppen! Wir freuen uns auf Dich und Dein Team! 🐕🤝💙

🐾 Workshop: Psychische Erkrankungen beim Hund – Sonntag, 27. Juli 2025 🐾Unsere Hunde leben eng mit uns Menschen zusammen...
18/12/2024

🐾 Workshop: Psychische Erkrankungen beim Hund – Sonntag, 27. Juli 2025 🐾

Unsere Hunde leben eng mit uns Menschen zusammen – doch auch sie können psychische Belastungen erleben. In diesem spannenden und praxisnahen Workshop erarbeiten wir gemeinsam:

📋 Themen im Workshop:
🔍 Wie sehen psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen oder Sucht bei Hunden aus?
🧠 Wie läuft ein fundierter Diagnoseprozess ab?
🐕 Welche Schritte und Methoden helfen, psychische Belastungen zu mildern, zu behandeln oder vorzubeugen?

📅 Workshop-Details:
📍 Ort: Medikon GmbH, Max-Planck-Ring 66a, 46049 Oberhausen
🕙 Zeit: Sonntag, 27. Juli 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
💶 Teilnahmegebühr: € 125,-
✉️ Anmeldung: [email protected]
🎁 Tipp: Auch als Weihnachtsgeschenk eine tolle Idee!

👥 Warum teilnehmen?

Praxisnah und fundiert: Lerne, psychische Störungen bei Hunden zu erkennen und professionell damit umzugehen.
Für Profis und Hundeliebhaber: Hundetrainer, Tiermediziner und Hundehalter profitieren gleichermaßen!
Offiziell anerkannt: Workshop anerkannt von der Tierärztekammer Niedersachsen, Tierärztekammer Schleswig-Holstein, IbH e.V., ESAAT, Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. und dem MESSERLI Institut.

🐾 Begrenzte Plätze: Sichert Euch schnell Euren Platz – das Kontingent ist limitiert!

📲 Folge uns auf Instagram für weitere Updates und spannende Einblicke!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch in die Welt der psychischen Gesundheit unserer Hunde einzutauchen! 🐶✨

Die Rolle des Nervensystems bei TraumaDas Nervensystem spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von traumatischen...
02/12/2024

Die Rolle des Nervensystems bei Trauma

Das Nervensystem spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen. Hier ist, wie ein Trauma das System beeinflusst:

Fight-or-Flight-Response (Kampf-oder-Flucht-Reaktion):
Trauma aktiviert dauerhaft den sympathischen Teil des Nervensystems. Unser Körper bleibt in einem Alarmzustand, bereit zu kämpfen oder zu fliehen.

Chronischer Stress:
Wiederholte Aktivierung führt zu Erschöpfung des Systems.
Dies kann Schlafprobleme, Angst und körperliche Beschwerden verursachen.

Hypervigilanz:
Betroffene bleiben in ständiger Wachsamkeit gegenüber Gefahren.
Dies führt zu Überreaktionen auf normale Alltagssituationen.

Durch geeignete Therapieansätze kann das Nervensystem lernen, wieder in einen ausgeglichenen Zustand zurückzukehren.

Heute mal nichts mit Hund. Liam ist beim Bouldern, Lotta bei Frauchen zu Hause und ich habe heute mal super Nachrichten ...
21/11/2024

Heute mal nichts mit Hund. Liam ist beim Bouldern, Lotta bei Frauchen zu Hause und ich habe heute mal super Nachrichten erhalten. Man muss sich auch mal was gönnen.

Nun ratet mal wer heute seinen Geburtstag feiert. Happy Halloween allen Nicht- Geburtstagskindern.
31/10/2024

Nun ratet mal wer heute seinen Geburtstag feiert. Happy Halloween allen Nicht- Geburtstagskindern.

Lottas heutiger Arbeitstag mal auf Hundesicht runter gebrochen. 1. Gestreichelt werden 2. Gassigehen im Wald3.  Gestreic...
08/10/2024

Lottas heutiger Arbeitstag mal auf Hundesicht runter gebrochen.

1. Gestreichelt werden
2. Gassigehen im Wald
3. Gestreichelt werden

Lottas Arbeitstag aus der Sicht von Herrchen

1. Gespräche mit den Klienten vertiefen sich wenn sie Lotta streicheln. Unangenehme Themen müssen nicht vom Therapeuten angesprochen werden sondern werden durch das erzählen eingebracht. Lotta tröstet bei Tränen und verteilt und bekommt viel Zuneigung.
2. Raus in den Wald, weg von der Station. Die Klientin hat Lotta an der Hand und wir plaudern fröhlich über ihre Erkrankung. Lotta will hierhin und dahin und es lassen sich tolle Parallelen ziehen. "Wer sagt jetzt wo es langgeht und hat die Kontrolle"
3. Lotta bei den Senioren. Man merkt das sie schon ausgepowert ist aber immer noch neugierig. Ich rede mehr und Lotta lässt sich von allen kuscheln und verwöhnen. Trotzdem geht es im Gespräch um die Reflexion des Tages und den Fokus auf die positiven Aspekte des Tages.

13/09/2024
23/07/2024

Lottas Decke für die Tiergestützte Therapie ist gekommen

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,beim Gassigehen kann es manchmal zu unangenehmen Begegnungen mit sogenannten ...
26/06/2024

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,

beim Gassigehen kann es manchmal zu unangenehmen Begegnungen mit sogenannten Gassipöblern kommen. Diese Menschen versuchen oft, durch unfreundliche oder aggressive Kommentare ihre Frustration abzubauen. Hier sind 7 Tipps, wie ihr solchen Situationen sicher und souverän begegnen könnt:

- Ruhig bleiben: Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen. Eine ruhige Haltung hilft, die Situation zu entschärfen.
- Klare Kommunikation: Antwortet sachlich und knapp. Keine hitzigen Diskussionen!
- Grenzen setzen: Macht höflich, aber bestimmt klar, dass ihr respektvolle Behandlung erwartet.
- Deeskalationstechniken anwenden: Atmet tief durch und sprecht langsam, um die Situation zu beruhigen.
- Schlagfertigkeit trainieren: Bereitet euch auf mögliche Konfrontationen vor, um sicherer aufzutreten.
- Dokumentation: Notiert euch bei Bedarf Details des Vorfalls für eine mögliche Meldung.
- Unterstützung suchen: Sprecht mit Freunden, Familie oder anderen Hundebesitzern über eure Erfahrungen.

Teilt eure Erfahrungen und Tipps mit uns in den Kommentaren! Gemeinsam machen wir unsere Spaziergänge angenehmer. 🐶❤️



Fühlt euch frei, diesen Text zu teilen und euren Mit-Hundebesitzern weiterzuhelfen! Bleibt sicher und genießt die Zeit mit euren Vierbeinern. 🐕✨

📢 Kooperationsanfrage! 🐾🌟Hallo liebe Community!Ich bin auf der Suche nach engagierten Partnern für spannende Kooperation...
21/06/2024

📢 Kooperationsanfrage! 🐾🌟

Hallo liebe Community!

Ich bin auf der Suche nach engagierten Partnern für spannende Kooperationen rund um die Themen Tierschutz, Hundetraining und tiergestützte Interventionen! 🐶❤️

Was ich mir vorstelle:
🔸 Gemeinsamer Austausch von Wissen und Erfahrungen
🔸 Live-Gespräche und Q&A-Sessions
🔸 Gemeinsame Projekte und Aktionen
🔸 Unterstützung und Verbreitung wichtiger Botschaften

Wer kann mitmachen?
🔹 Hundebesitzer
🔹 Hundetrainer und -trainerinnen
🔹 Experten für tiergestützte Therapie
🔹 Jeder, der eine Leidenschaft für Tiere hat und etwas bewegen möchte!

Lasst uns zusammenarbeiten und unsere Kräfte bündeln, um das Leben unserer geliebten Vierbeiner und deren Besitzer zu bereichern! 💪🐕‍🦺

Interesse geweckt? Schreibt mir eine DM oder kommentiert unter diesem Beitrag, und lasst uns darüber sprechen, wie wir gemeinsam Großes erreichen können!

Danke für eure Unterstützung und euer Engagement! 🌟

Frank, 44: "Neulich war ich beim Gassigehen und hatte einen extrem stressigen Tag hinter mir. Als ich sah, wie eine Hund...
17/06/2024

Frank, 44: "Neulich war ich beim Gassigehen und hatte einen extrem stressigen Tag hinter mir. Als ich sah, wie eine Hundebesitzerin ihren Hund frei herumlaufen ließ, habe ich die Beherrschung verloren und sie heftig kritisiert und beleidigt. In dem Moment fühlte ich mich im Recht und ließ all meine Frustration an ihr aus.
Schon kurz nachdem es passiert war, überkam mich das Gefühl der Reue. Mir wurde klar, dass mein Verhalten unangemessen und ungerecht war.Die Schuldgefühle ließen nicht lange auf sich warten. Ich dachte darüber nach, wie ich die Hundebesitzerin verletzt haben könnte und wie unangebracht meine Reaktion war. Seitdem fühle ich mich unwohl und unruhig. Ich wünschte, ich könnte die Situation rückgängig machen oder mich bei ihr entschuldigen. Ich hinterfrage mich selbst und mein Verhalten, frage mich, warum ich so reagiert habe und wie ich das in Zukunft verhindern kann.

Ich weiß, dass ich meine eigenen Probleme und Frustrationen auf die Hundebesitzerin projiziert habe, was völlig ungerecht war. Nach dem Vorfall konnte ich mich besser in ihre Lage versetzen und verstehen, dass sie nichts falsch gemacht hat und mein Verhalten sie sicher verletzt hat.Ich möchte an mir arbeiten und solche negativen Reaktionen vermeiden. Diese Schuldgefühle zeigen mir, dass ich mich weiterentwickeln muss."

Lasst mal einen Kommentar da, was ihr aus Franks Sicht machen würdet. Er wird mitlesen.

Anne war wie jeden Morgen mit ihrem Labrador Tequila im Stadtpark unterwegs, als sie plötzlich von einem Mann angesproch...
14/06/2024

Anne war wie jeden Morgen mit ihrem Labrador Tequila im Stadtpark unterwegs, als sie plötzlich von einem Mann angesprochen wurde. Der Mann war offensichtlich verärgert. Er beschwerte sich darüber, dass Hunde im Park nichts zu suchen hätten und schimpfte über Tequila.

Anne versuchte, die Situation zu beruhigen und erklärte freundlich, dass Hunde im Park erlaubt seien und sie stets darauf achte, dass Tequila niemanden belästigte. Der Mann jedoch ließ sich nicht besänftigen. Er wurde zunehmend aggressiver und schrie Anne an. Plötzlich ging er einen Schritt weiter und stieß sie heftig gegen die Schulter, sodass sie das Gleichgewicht verlor und zu Boden fiel.

Anne rief laut um Hilfe, was die Aufmerksamkeit anderer Parkbesucher auf sich zog. Zwei Jogger in der Nähe kamen sofort herbei und halfen ihr, aufzustehen. Einer der Jogger stellte sich schützend vor Anne, während der andere den Mann zur Rede stellte und forderte, dass er Abstand halte.
Einer der Jogger verständigte sofort die Polizei und beschrieb die Situation sowie die Merkmale des Angreifers. Die Polizei war innerhalb weniger Minuten vor Ort, da sich eine Streife in der Nähe befand.
Mehrere Parkbesucher, die den Vorfall beobachtet hatten, boten sich an, als Zeugen auszusagen. Sie beschrieben den Vorfall aus ihrer Perspektive und stellten sicher, dass die Polizei alle nötigen Informationen erhielt.

Während die Polizei die Personalien des Mannes aufnahm und ihn wegen Körperverletzung festhielt, kümmerte sich eine Passantin um Anne. Sie versicherte sich, dass sie keine ernsthaften Verletzungen davongetragen hatte, und begleitete sie zu einer nahegelegenen Bank, um sich zu setzen und zu beruhigen.

Die Polizei nahm eine detaillierte Aussage von Frau Müller auf und riet ihr, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um etwaige Verletzungen dokumentieren zu lassen. Sie informierten uch über die Möglichkeit, Strafanzeige gegen den Mann zu erstatten und boten ihr Opferhilfe an, um sie in den kommenden Tagen zu unterstützen.

Anne ging zum Arzt, um sicherzustellen, dass sie keine ernsthaften Verletzungen erlitten hatte. Anschließend erstattete sie Anzeige

Hallo liebe Community,heute möchte ich Julias Erfahrung mit teilen, die sie vor Kurzem gemacht hat. Während eines Spazie...
14/06/2024

Hallo liebe Community,

heute möchte ich Julias Erfahrung mit teilen, die sie vor Kurzem gemacht hat. Während eines Spaziergangs mit ihrem Leo wurden sie Zeugen, wie ein unkontrollierter Hund Reiter und ihre Pferde in Panik versetzte. Sie sprach den Besitzer des Hundes höflich an, aber leider reagierte er aggressiv und beschimpfte sie. 😔

Solche Erlebnisse können sehr belastend sein, aber es ist wichtig, sie nicht alleine zu durchstehen. Hier sind einige Schritte, die ihr geholfen haben, die Situation zu verarbeiten:

Gespräch mit Freunden und Familie: Es tat gut, meine Gefühle mit lieben Menschen zu teilen und Unterstützung zu bekommen.
Austausch in der Hundehalter-Community: Die Erfahrungen und Ratschläge anderer Hundebesitzer waren sehr hilfreich und stärkend.
Selbstreflexion und Lernen: Ich habe mich über Konfliktbewältigung informiert, um besser auf solche Situationen vorbereitet zu sein.
Rechtliche Schritte überlegen: Wissen über meine Rechte gab mir ein Gefühl von Sicherheit.
Mentale und emotionale Pflege: Meditation und Achtsamkeit halfen mir, den Stress zu bewältigen.

Wir sind alle in dieser Community, um einander zu unterstützen. 💪❤️

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen? Teilt eure Geschichten und Tipps unten in den Kommentaren! 💬👇

🦮✨ Ein mutiger Moment im Park – Sicherheit für uns und unsere Fellnasen ✨🦮Hallo liebe Community,heute möchte ich einen p...
12/06/2024

🦮✨ Ein mutiger Moment im Park – Sicherheit für uns und unsere Fellnasen ✨🦮

Hallo liebe Community,

heute möchte ich einen persönlichen Vorfall teilen, der Sabine und ihrer Hündin Bella widerfahren ist. Während eines Spaziergangs wurde sie von einem Mann lautstark kritisiert, weil sie Bella ohne Leine laufen ließ – obwohl sie sich in einem Bereich befanden, in dem dies erlaubt ist. Seine Aggressivität nahm schnell zu. 🚨

In diesem Moment entschied sie sich, die Polizei zu rufen. 🛡️👮‍♂️

Manchmal ist es notwendig, Hilfe zu holen und sich selbst und unsere geliebten Vierbeiner zu schützen. Ich möchte euch ermutigen, euch niemals in gefährlichen Situationen allein zu fühlen. Es ist völlig in Ordnung, Unterstützung zu suchen. 🧡

Habt ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen? Teilt eure Geschichten und Tipps unten in den Kommentaren! 💬👇

Adresse

Ruhrpott
Witten
58453

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiehund Lotta erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Therapiehund Lotta senden:

Videos

Teilen