
05/07/2025
A poison that is commonly used as a “sugar-free” option. Xylitol is extremely toxic to dogs.
🍨🍦Speiseeis = Todesfalle!🍦🍨
Da wir aktuell den Fall hatten, möchte ich hier ausdrücklich nochmal warnen!
Thema: Xylit
Eine Bullymama von meinen Nachzuchten meinte es gut und gab ihren Schatz beim Eisdielenbesuch eine kleine Vanilleeiskugel zum schlabbern. Schließlich ist es heiß und man möchte das der Hund sich auch abkühlen kann. Auf vorheriger Nachfrage, wurde ihr bestätigt das das Eis zuckerfrei sei und daher unbedenklich. Denkste!
Der Hund verhielt sich im Laufe des Tages merkwürdig in der Wohnung, als wenn er zum ersten Mal diese betrat. Er schaute durch die Gegend als wenn Geister umherschwirren, schnüffelte die Räume ab und schien Höhen und Tiefen nicht mehr einschätzen zu können (Sofa springen, hoch und runter). Ich telefonierte mit der Besitzerin, konnte aber keine wirkliche Hilfestellung bieten außer den Hund gründlich durchchecken zulassen beim Tierarzt (Augendruck testen, Gleichgewichtsorgan usw.). Gesagt getan. Der Hund wurde durchgecheckt. Alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten, auch nicht im Blut. Erst durch die Gespräche dort beim Tierarzt, rückte das Thema Speiseeis weiter in den Vordergrund. Die Besitzerin erkundigte sich bei der Eisdiele und die gaben an, das Xylit als Zuckerersatz benutzt wird. Dies ist hochgiftig für Hunde, denn bereits geringe Mengen können zu einer lebensbedrohlichen Vergiftung führen, da es eine starke Insulinausschüttung auslöst, die den Blutzuckerspiegel stark senkt und auch zu Organversagen führen kann.
Zum Glück hatte die Nachzucht von mir nur eine geringe Menge Xylit aufgenommen, sodass heute schon eine Entwarnung seitens der Besitzerin mich erreicht hatte. Den Hund geht es wieder gut und hatte anscheinend mehr Glück als alles andere. Die Besitzerin ist sichtlich geschockt und hat um ihren Schatz gebangt, daher möchte ich unter dem Post hier keine Anfeindungen in ihre Richtung zulassen. Wir machen alle Fehler! Viel wichtiger: Alle sind unbeschadet aus der Situation gekommen und wir alle können daraus lernen, daher hier nochmal die Bitte um das teilen. Ich weiß Xylit wird gerade um die Adventszeit häufiger gepostet aber wir sehen anhand diesen Beispiels, das täglich die Gefahr zu finden ist. Eine Zusammenfassung aus dem Netz im Anschluss:
(Foto: Gretel beim ungefährlichen "Zuckerschlecken")
Warum ist Xylit für Hunde gefährlich?
• Xylit führt beim Hund zu einer starken und schnellen Insulinausschüttung, was zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels (Hypoglykämie) führt.
• Die Leber kann durch Xylit geschädigt werden, was zu Leberversagen führen kann.
Symptome einer Xylitvergiftung:
• Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Zittern, Krämpfe, Koordinationsstörungen, Seitenlage, Koma.
• Die Symptome können innerhalb von 20 bis 60 Minuten nach der Aufnahme auftreten.
Was tun bei Verdacht auf Xylitvergiftung?
• Sofort zum Tierarzt oder in eine Tierklinik!
• Kein Erbrechen herbeiführen, da dies die Situation zusätzlich verschlimmern kann.
• Wenn möglich, die Menge und den Zeitpunkt der Aufnahme dokumentieren.
Wichtiger Hinweis: Xylit ist in vielen zuckerfreien Produkten enthalten, z.B. Kaugummis, Bonbons, Gebäck, Speiseeis, Waffel für das Speiseeis und Zahnpasta. Daher ist es wichtig, diese Produkte außerhalb der Reichweite von Hunden aufzubewahren.