Hundeflausen.at

Hundeflausen.at körpersprachlich orientierter, ganzheitlicher Hundecoach neu aufbauen können.

Da ein jeder Hund einen einzigartigen Charakter hat, sowie wir Menschen auch, arbeite ich mit Ihnen nicht an einzelnen Problemen, sondern zeige Ihnen, wie Sie Ihr Vertrauen und die Bindung mit Ihrem Hund verbessern bzw.

Zur Information!
22/04/2025

Zur Information!

Wenn Hunde zu Schafen werden...

Im Frühjahr geht es los: Genüsslich kauend weiden die Hunde auf der frisch ergrünten Wiese. Aber auch in anderen Jahreszeiten fressen die Raubtiere Gras, manchmal hastig und geradezu getrieben.

Warum fressen Hunde Gras? Hier die Gründe:

Das neue Gras schmeckt sehr saftig und aromatisch. Heuballen für Pferde oder Kaninchen, die jenen ersten Wuchs beinhalten, sind am beliebtesten und teuersten. Das Gras ist besonders nährstoff- und rohfaserreich, und hält damit den Darm in Schwung.
Gras hilft bei Stress. Es schmeckt süß, denn es enthält zuckerartige Stoffe. Wenn ein Hund überfordert oder sehr aufgeregt ist, also gestresst, sinkt sein Blutzuckerspiegel. Durch die Aufnahme von Gras steigt er wieder an, was dem Hund hilft, die Situation zu bewältigen, und seine Konzentrationsfähigkeit steigert.
Das Kauen und Malmen entspannt, da durch die Bewegung der Kieferknochen Endorphine (Glückshormone) freigesetzt werden.
Bei Magenproblemen dient Gras als Transportmittel. Wenn ein Hund etwas Unverdauliches oder Giftiges gegessen hat, sind Schmerzen die Folge, und der Körper möchte den Stoff möglichst schnell ausscheiden. Ein Hund erbricht sich also nicht, weil er Gras gefressen hat, sondern er frisst Gras, damit er sich erbrechen oder den Stoff rektal absondern kann. Darum wird übrigens auch oft die Gabe von Sauerkraut empfohlen, wenn der Hund ein Stück Plastik oder ähnliches geschluckt hat: Es wickelt sich wie Gras um den Fremdkörper.
Manchmal fressen Hunde auch Gras, um überschüssige Galle hervorwürgen zu können.
Gras enthält Wasser, und wird daher von durstigen Hunden in Mangel einer Trinkquelle gefressen. Hunde haben übrigens nicht nur im Sommer beim Spaziergehen Durst. Hunde, die besonders viel Schnüffeln, oder Fährten laufen, brauchen mehr Wasser als andere, da die Nasenarbeit die Riechepithele stark beansprucht und die Schleimhäute austrocknen. Wassermangel verursacht – wie beim Menschen – Kopfschmerzen und beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Stark gestresste Hunde benötigen ebenfalls mehr Wasser, da Stress die Nebennierenrinde beeinflusst, die wiederum den Wasserhaushalt im Körper steuert.

Gras fressen macht für Hunde also durchaus Sinn. Es sollte nicht durch den Halter unterbunden werden. Wenn ein Hund tatsächlich sehr häufig Gras frisst, und sich danach erbricht, ist der Halter aufgefordert, sich Gedanken über Ernährung. Gesundheit und Stress zu machen.

Achtung: Viele Hunde fressen auch gerne jungen Weizen, aus den gleichen Gründen wie Gras. Allerdings wird dieser häufig gespritzt und gedüngt, und das kann zu erheblichen Magenproblemen bei Hunden führen. Auch die angrenzenden Wege sind betroffen. In solchen Fällen bitte unbedingt andere Strecken spazieren laufen.

21/03/2025

Im Stadtgebiet von Klagenfurt wurde bei einem Feldhasen Tularämie (Hasenpest) festgestellt. Die Krankheit ist auch für Menschen hochansteckend – ...

Achtung! Brut- und Setzzeit hat begonnen!Bitte Hunde an der Leine halten!     ̈rpersprachehund
18/03/2025

Achtung! Brut- und Setzzeit hat begonnen!
Bitte Hunde an der Leine halten!

̈rpersprachehund

08/02/2025

Maulkorb

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Hund einen Maulkorb trägt.

Sei es weil er alles frisst, Orte an denen es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufszentren) oder einfach aus Übungszwecke.

Wenn der Maulkorb positiv antrainiert wurde und gut sitzt, sollte Dein Hund auch Zwischendurch immer wieder mal diesen tragen und nicht nur in unangenehmen Situationen, damit Dein Hund den Maulkorb nicht mit etwas negativen verbindet.

Du möchtest mehr über die Körpersprache Deines Hundes erfahren, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www. hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

Im Video sieht man, dass sie der Maulkorb nicht stört und ohne Probleme schnuppern kann.

̈rpersprachehund

Für den Fall des Falles, der hoffentlich nie eintrifft, bitte eine Geruchsprobe von eurem Haustier aufbewahren!
26/12/2024

Für den Fall des Falles, der hoffentlich nie eintrifft, bitte eine Geruchsprobe von eurem Haustier aufbewahren!

In 10 Tagen ist Silvester 😅

Macht es bitte noch vor Silvester (nur für den Ernstfall, der nie eintreten möge)🙏🏽
Eine große Bitte an Euch:
Legt von Euren Tieren eine Geruchsprobe an! Wie? Ganz einfach:
Schneidet Eurem Tier ein paar Haare ab(bitte mit Handschuhen) und gebt die in ein verschlossenes Glas. Oder frisiert sie ihm aus ( aber Vorsicht nur 1 Hund darf diese Bürste benützen)
Name und Datum drauf - fertig!
Somit habt ihr für den Ernstfall (der hoffentlich nie eintrifft) eine Geruchsprobe, damit ein Pettrailer Euer Tier suchen kann.

Geht schnell - einfach - und hält ewig 👍

Der Tierschutzverein Hunde-Such-Hilfe ist für alle Tiere in Not mit viel Herz im Einsatz ♥️ Ihr erreicht uns rund um die Uhr unter: 📱0664/9113540 Hunde-Such-Hilfe (Notruf) Hotline

Bitte denkt daran, Eure Hunde an der Leine zu lassen!
26/12/2024

Bitte denkt daran, Eure Hunde an der Leine zu lassen!

Wir hoffen die Weihnachtsfeiertage waren ruhig und gemütlich für euch und eure Tiere.
In vielen Gegenden ist dies leider bald vorbei, denn nicht erst zu Silvester, sondern oft auch bereits in den Tagen davor und leider auch danach, wird geballert, geschossen und geknallt :-(
Dies ist nicht nur für ängstliche Haustiere schlimm, sondern was viele vergessen, auch für Wildtiere und Vögel.

‼️WICHTIG ! WICHTIG! WICHTIG!‼️

‼️Auch wenn eure Hunde schon lange bei euch leben und frei laufen dürfen, bitte leint sie an!
Auch Hunde können sich mit dem älter werden verändern und so ist es möglich, dass ehemals schussfeste Hunde es irgendwann nicht mehr sind. Ein verirrter Knallkörper, der direkt neben eurem Hund landet, kann auch schussfeste Hunde in die Flucht schlagen!

‼️Angsthunde, oder Hunde die erst im Laufe des vergangenen Jahres bei euch eingezogen sind, mit denen ihr also noch keine Erfahrung über Schussfestigkeit und Feuerwerk habt, sollten nur noch doppelt gesichert spazieren gehen.

‼️Am 31. am besten überhaupt nur noch im eigenen Garten. Falls es keinen gibt, dann kleine Gassirunden, um das Notwendigste zu erledigen, oder in ruhige Gebiete mit dem Auto fahren und dort – trotzdem doppelt gesichert! – gehen.

‼️Auch bei Autofahrten müssen die Hunde gesichert sein. Oft genug schon passiert, dass gerade beim Öffnen der Autotür ein Kracher los geht und ein Hund in Panik aus dem Auto springt und läuft.

‼️Welpen, alte und kranke Hunde müssen in diesen Tagen besonders gesichert werden. Welpen haben noch kein Silvester erlebt, ihr wisst also gar nicht wie sie reagieren werden.

‼️Man geht keinesfalls noch kurz vor, oder kurz nach Mitternacht mit dem Hund hinaus! Was er bis zum Abend nicht „erledigt“ hat, kann er auch bis morgens warten. (Letztes Jahr haben wir von mehreren entlaufenen Hunden gelesen, die kurz vor Mitternacht entlaufen waren. So sinnlos!!! Und dann auch noch ohne entsprechende Sicherung  )

‼️Bevor ihr euch mit euren Sektgläsern nach draußen begebt, um Feuerwerke zu sehen, vergewissert euch, dass sich eure Tiere in einem geschlossenen Raum befinden und nicht versehentlich durch die offene Haustüre entwischen können.

🙂Wie eine richtige Doppelsicherung funktioniert, seht ihr auf dem Bild gut erklärt. Im besten Fall erweitert auf Dreifachsicherung mit GPS Tracke, so wie gezeigt!

‼️Bitte bereitet euch und eure Tiere wirklich gut auf diese Tage vor! Prävention ist das Zauberwort!
Zu viele Tiere bezahlen jedes Jahr die Unaufmerksamkeit und Leichtfertigkeit ihrer Besitzer mit dem Leben…….

Zur Info! Wichtig!
23/12/2024

Zur Info! Wichtig!

Anbei Infos zur Hundehaltung in OÖ!
28/11/2024

Anbei Infos zur Hundehaltung in OÖ!

Das neueoberösterreichischeHundehaltegesetz2024 Das neue Oö. Hundehaltegesetz 2024 verpflichtet Hundehalter:innen zu mehr Verantwortung. Der einfache Wegzu Ihren Infos Sie suchen bestimmte Informationen? Wir begleiten Sie dorthin! 
Beantworten Sie einfach folgende Fragen und schon sind Sie dort,...

Wie öft hört man, der Hund gehört ausgelastet oder der Hund braucht mehr Ruhe!Aber so pauschal lässt sich das nicht imme...
27/11/2024

Wie öft hört man, der Hund gehört ausgelastet oder der Hund braucht mehr Ruhe!

Aber so pauschal lässt sich das nicht immer sagen, denn ein jeder Hund ist anders, sowie auch jedes Mensch-Hund-Team einzigartig ist.

Optimal wäre, eine gute Balance zwischen Bewegung, geistige Auslastung und genügend Ruhepausen, um alles zu verarbeiten. Manchmal kann es etwas Zeit benötigen, um für seinen Hund, das best mögliche Verhältnis zu finden. Aber sowie man eine gute Balance gefunden hat, wird auch Dein Hund ausgeglichener und entspannter werden.

Mit Ruhe, Klarheit, Respekt, Geduld und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Du möchtest mehr über die Körpersprache Deines Hundes erfahren, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

̈rpersprachehund

20/11/2024

Jetzt wo es wieder kälter wird, kommt die Frage auf, ob ich meinem Hund einen Mantel anziehen soll oder nicht?

Es kommt auf den Hund an, hat er keine Unterwolle, wenig Fell, gesundheitliche Probleme oder ist schon ein Senior, dann ist es sinnvoll damit sich Dein Hund nicht erkältet.

Achte auf Deinen Hund, ob er Dir zeigt, dass ihm kalt ist!

Ebenso kann es nach dem Training oder langen Spaziergängen sinnvoll sein, Deinem Hund eine Decke oder Mantel anzulegen, damit die Muskeln nicht zu schnell abkühlen.

Mit Ruhe, Klarheit, Geduld, Respekt und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Du möchtest mehr über die Körpersprache Deines Hundes erfahren, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

̈rpersprachehund

Sie trägt einen reflektierenden Mantel von Doggies Couture

12/11/2024

Einfach mal die Sichtweise / Blickwinkel ändern!

Viel zu häufig konzentrieren wir uns auf ein Problem und ärgern uns, dass sich kaum oder viel zu langsam etwas ändert, ABER bemerken nicht, was sich eigentlich nebenbei verändert!

Manchmal ist es hilfreich, sich vielleicht täglich oder wöchentlich etwas aufzuschreiben was sich verbessert bzw besonders gut geklappt hat, um nicht weiterhin im negativen gedanklich festzuhängen.

Mit Ruhe, Klarheit, Geduld, Respekt und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Du möchtest mehr über die Körpersprache Deines Hundes erfahren, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

̈rpersprachehund ̈ndern

PfotenpflegeJetzt wird es wieder kälter und der Morgenfrost häufiger, somit sind die Pfoten Deines Hundes wieder großen ...
05/11/2024

Pfotenpflege

Jetzt wird es wieder kälter und der Morgenfrost häufiger, somit sind die Pfoten Deines Hundes wieder großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. So wie unsere Hände trockener werden, können die Ballen Deines Hundes Spröde werden. Um der Sprödigkeit der Ballen vorzubeugen kann regelmäßiges Einsalben helfen.

Ebenso sollten die Pfoten regelmäßig kontrolliert und mit warmen Wasser gereinigt werden, vorallem wenn Dein Hund mit Streusalz in Berührung gekommen sein sollte. Aber Achtung, wenn es sehr kalt ist, bitte kein zu warmes Wasser verwenden. So wie uns, bei kalten Händen zu warmes Wasser unangenehm ist, kann es auch für Deinen Hund sein!

Mit Ruhe, Klarheit, Geduld, Respekt und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Du möchtest die Körpersprache Deines Hundes besser verstehen, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

̈rpersprachehund

16/10/2024

Kontaktliegen / Kuscheln

Wenn Dein Hund sich zu Dir kuschelt und sich an Dich dicht dranlegt, geniese diese Zeit! Denn es zeigt von Vertrauen und Sicherheit, sowie das sich Dein Hund wohlfühlt. Ebenso wird damit das wir Gefühl und die Zusammengehörigkeit gestärkt.

Nutze diese Zeit und streichle und/oder massiere sanft. Du wirst auch merken, dass man selbst entspannter wird.

Mit Ruhe, Geduld, Klarheit, Respekt und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, melde Dich bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]

̈rpersprachehund

27/09/2024

Nimmst Du Dir, gemeinsam mit Deinem Hund, bewusst eine Auszeit! Einfach nur chillen!

Einfach mal nichts tun, nur zur Ruhe kommen, entspannen und erholen.

Auch diese gemeinsame Zeit, fördert den Zusammenhalt. Zudem zeigst Du Deinem Hund, das zur Ruhe kommen etwas schönes und gutes ist.

Ein Hund benötigt Ruhe und Erholung zur Regeneration, sowie zum Verarbeiten von neuen Eindrücke und/oder neu gelernten.

Mit Ruhe, Klarheit, Geduld, Respekt und Vertrauen wird Sicherheit vermittelt!

Du möchtest mehr darüber erfahren, melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir:
www.hundeflausen.at
Tel: 0664/567 37 66 (auch WhatsApp)
Email: [email protected]


̈rpersprachehund

Adresse

Theodor Körner-Gasse 9
Deutsch-Wagram
2232

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 19:30
Dienstag 12:00 - 19:30
Mittwoch 12:00 - 19:30
Donnerstag 12:00 - 19:30
Freitag 12:00 - 19:30
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+436645673766

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeflausen.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeflausen.at senden:

Teilen

Kategorie