02/11/2024
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich auch bei der Hufbearbeitung ein großer Fan von Arbeit mit positiver Verstärkung und Futterlob bin.
Futterlob ist ein sehr mächtiger Verstärker. Es ist also alles andere als ein Wunder, sondern eigentlich völlig selbstverständlich, wie verdammt gut und schnell es funktioniert. Bei so gut wie allen Pferden kann man damit in einer kurzen Einheit schon große Fortschritte erzielen.
🧠 Funktioniert das nicht, sollte man schon ordentlich sich selbst reflektieren. Klassische Fehlerquellen können sein:
- Falsches Timing beim Click
- Falsche Futterposition (gerade beim Hufe machen kann zu hoch/zu tief das erwünschte Verhalten sehr schwer für das Pferd machen)
- Zu seltenes Füttern
- Erratisches und für das Pferd nicht verständliches Futtertiming oder Futter-Ende mitten im erwünschten Verhalten
- Zu hochwertiges Futterlob (zB Äpfel, ist aber sehr individuell von Pferd zu Pferd) kann die Einheit negativ beeinflussen
- Zu niedrigwertiges Futterlob (für manche Pferde zB Heu)
- …
🥕 Füttert eure Pferde, aber füttert sie mit Plan und Durchblick, überlegt euch, wofür ihr ganz genau belohnt und stellt sicher, dass auch beim Pferd die Botschaft ankommt, wofür es belohnt wird.
Und es reicht definitiv nicht, wenn der Hufmensch alle paar Wochen mal mit eurem Pferd “übt”. Auch Hufe heben erfordert (für manche Pferde) ein strukturiertes Training durch die Besitzer.
🥵 Versucht mal, den Huf eures Pferdes 3 Minuten lang mit einer Hand hochzuhalten. Funktioniert das nicht, ist Training angesagt. Wir Hufmenschen haben nämlich auch keine Huf-Festhalte-Superkräfte, für uns ist das genauso schwer wie für alle anderen Pferdemenschen.
🦄 Natürlich gibt es Pferde mit körperlichen Einschränkungen, denen das Stehen auf drei Beinen wahnsinnig schwer fällt. Sie würden zwar gern, können aber einfach nicht so gut stehen. Dass man solchen Pferden gegenüber mehr Geduld und Verständnis haben muss, ist selbstverständlich. Aber auch hier kann Futterlob durchaus helfen, ihre Motivation, Ausdauer und Freude zu steigern, sodass sie ein klein wenig länger durchhalten können.