Animal Rescue Academy

Animal Rescue Academy Die Animal Rescue Academy bietet Ausbildungen und Workshops zum Thema Sicherheitsmanagement bei Unfällen mit Großtieren an

Angebotene Kurse zielen auf des Verständnis für Gefahren im Umfeld von Großtierunfällen ab. Durch die Einhaltung von Sicherheitskonzepten und die Anwendung von geeigneten Rettungstechniken kann das Risiko für die Helfer vermindert werden. Damit wird dem Tier eine schonende, stress- und schmerzfrei Rettung ermöglicht.

Wir bereiten uns auf die nächsten Kurse im Frühling vor.
16/01/2025

Wir bereiten uns auf die nächsten Kurse im Frühling vor.

Feuerwehren, Tierärzte und Reiter lernen wie sie große Tiere aus einer misslichen Lagen befreien können.

Einer der seltenen Fälle, wo der Kran tatsächlich alternativlos sein dürfte.Die Amerikaner hätten hier wohl ihren gelieb...
12/10/2024

Einer der seltenen Fälle, wo der Kran tatsächlich alternativlos sein dürfte.
Die Amerikaner hätten hier wohl ihren geliebten Tripod mit Umlenkrolle eingesetzt.
Vorteil: Im Gegensatz zum Kran spürt die Zugmannschaft, wenn das Tier noch feststeckt, und man kann noch nach einer verletzungsfreien Alternativ-Strategie suchen (Erweiterung des Lochs oä.).
Nachteile: Beschränkter Hubraum innerhalb des Tripods und das Loch muß erst verschlossen werden, bevor das Tier wieder abgesetzt werden kann; beides nicht ungefährlich.

Dank Sedierung/Beruhigung des Tiers durch Futtergabe, Ausschalten der Sondersignale und Fernbleiben der nicht unmittelbar beteiligten Mannschaft, und vor allem auch durch das Geschick des Kranführers konnte der kritische Moment, wo das Tier wieder festen Boden unter den Hufen spürt, gut bewältigt werden.
Mittel der Wahl wäre hier eine Hebeschiene mit Fernauslösung gewesen, mit der auch das Hebezeug vom Tier abfällt.

Das von uns verwendete Hebegeschirr hätte hier wohl nicht so ohne weiteres unter dem festliegenden Tier hindurch angebracht werden können.
Bleibt noch das Problem, daß vor allem unruhige Tiere wegen der Kopflastigkeit nach vorn aus dem Hebezeug kippen.
Hierfür gäbe es die sog. "Becker-Schlinge", die etwas breiter, innen gepolstert und außen mit zusätzlichen Ösen für Brust- und Hinterteil-Sicherungsgurte versehen ist (sie fällt dann aber mit der Fernauslösung nicht unbedingt gleich ab).

Positiv-Punkte gibt es für die Anwesenheit der Tierärztin und die Kopfsicherung.
Abzüge für die fehlenden Fädelhilfen und für die -üblichen 😉- zwei Personen ohne Schutzausrüstung in den Kicking Zonen (RH).

Ein total spannender Tag am Gestüt Piber. Selbst Lipizzaner können sich in missliche Lage bringen. Ein professionelles T...
30/07/2024

Ein total spannender Tag am Gestüt Piber. Selbst Lipizzaner können sich in missliche Lage bringen. Ein professionelles Training bereitet das Gestütspersonal bestens darauf vor.

26/07/2024

Wie man hört, wird auch der britische Großmeister der Großtierrettung, Jim Green vom Hampshire & Isle of Wight Fire & Rescue Service, als Berater der Pariser Feuerwehr an den Reitsport-Bewerben der Olympischen Spiele teilnehmen.
War eh höchste Zeit, daß Großtierrettung zur olympischen Disziplin wird 💞 (RH)

Auch im Neuen Jahr gibt es wieder Kurse.Und dann vielleicht weniger peinliche Bilder (RH)
07/01/2024

Auch im Neuen Jahr gibt es wieder Kurse.
Und dann vielleicht weniger peinliche Bilder (RH)

Unter Anleitung einer zur Hilfe gerufenen Tierärztin konnte der Hengst von Feuerwehrleuten aus dem Morast gezogen werden.

Einer der wenigen Fälle, wo der Einsatz von Beinschlaufen und Kran am lebenden Tier alternativlos sein dürfte.Ansonsten ...
03/10/2023

Einer der wenigen Fälle, wo der Einsatz von Beinschlaufen und Kran am lebenden Tier alternativlos sein dürfte.
Ansonsten ja wegen der Verletzungsgefahr eher abzulehnen. (RH)

Small ponies are adept at escaping and getting themselves into tight spots – but this one in Malta was in a tighter spot than most – about 35cm. Rescuers from the Maltese Civil Protection Department Xemxija and urban search and rescue stations were called out soon after 9am on Monday (25 Septemb...

Das Pferd ist gesund und munter. Für die Retter bestand allerdings höchste Gefahr. Wir bilden Feuerwehren und Pferdebesi...
26/09/2023

Das Pferd ist gesund und munter. Für die Retter bestand allerdings höchste Gefahr. Wir bilden Feuerwehren und Pferdebesitzer aus, damit bei einer Rettung weder für Pferde noch Personen eine Gefahr besteht. Mehr dazu: www.animalrescue.at

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl konnten das Tier aus seiner misslichen Lage befreien.

Wir von www.animalrescue.at bilden Feuerwehren aus, damit in so einem Fall, die Tiere gerettet werden und den Einsatzkrä...
28/07/2023

Wir von www.animalrescue.at bilden Feuerwehren aus, damit in so einem Fall, die Tiere gerettet werden und den Einsatzkräften nichts passiert. Darüber hinaus erstellen wir auch für Stallbetreiber Brand- Präventionskonzepte. Mehr Infos gerne unter www.animalrescue.at

Die Feuerwehren waren mit 145 Mitgliedern im Einsatz, um die Flammen zu löschen.

Das ist wohl die größte Angst, dass im Stall ein Feuer ausbricht. Wir von www.animalrescue.at schulen Feuerwehren und Pf...
12/07/2023

Das ist wohl die größte Angst, dass im Stall ein Feuer ausbricht. Wir von www.animalrescue.at schulen Feuerwehren und Pferdehalter, wie Pferde in so einem Fall gerettet werden können. Wir erstellen auch vorab ein Sicherheitskonzept für jeden Stall. Fragt einfach nach: [email protected]

Der Brand war in einem Strohlager ausgebrochen. 27 Pferde wurden in Sicherheit gebracht.

GENIAL Das, Leute, ist ein Lehrbuchfall einer großartigen, durchdachten Rettung ohne viel TamTam und hochgradig effektiv...
09/05/2023

GENIAL Das, Leute, ist ein Lehrbuchfall einer großartigen, durchdachten Rettung ohne viel TamTam und hochgradig effektiv. Wenn wir nur mehr solcher Fälle hätten. Thumbs up für dieses Rescue Team.
Ausbildungen in diesem Sinne bietet die Animal Rescue Academy CP

08/05/2023

Biiiitte NICHT SO. Die Animal Rescue Academy zeigt euch, wie es geht, ohne dass Tier zu strangulieren.

Hier ein Foto von der gestrigen Pferdesanitäter*innen-Fortbildung in Wölfnitz bei Klagenfurt (Foto-Credit K. Heidinger)D...
08/05/2023

Hier ein Foto von der gestrigen Pferdesanitäter*innen-Fortbildung in Wölfnitz bei Klagenfurt (Foto-Credit K. Heidinger)

Diese unsäglichen Latze haben ja längst alle Blaulichtorganisationen durchdrungen. Einerseits gut, weil viele Einsatzuniformen die für Warnwesten geltende EN ISO 20471 gar nicht erfüllen (die hier abgebildete Feuerwehruniform zB klar nicht, trotz Reflektorstreifen); andererseits fragwürdig, weil die Latze eben bloß Warnwesten und weder hitze- noch säure- noch gegen sonstetwas beständig sind.
Ich habe allerdings auch noch nie einen Feuerwehrmann mit einem ex-geschützten Privathandy gesehen, geschweige denn eine Ablage für Privathandys auf einem Atemschutz-Sammelplatz.

Es war natürlich klar, daß es nach dem LNA (Leitender Notarzt) jetzt auch einen Leitenden Vet geben muß.
Rechtlich gesehen ist die Tierrettung aber Sache der Feuerwehr und verantwortlicher Einsatzleiter daher stets der Kommandant der Feuerwehr (oder wer halt an seiner Stelle den Einsatz leitet).
Der Tierarzt hat als nichtamtlicher Sachverständiger bloß beratende Funktion.

Praktisch wissen wir aber: In der Regel passiert bei einer Tierrettung das, was der Tierarzt sagt (wenn einer da ist).
Grund genug, nicht zuletzt aus Haftungsgründen, diese Leitungsfunktion auch durch entsprechendes Fachwissen in punkto Einsatztaktik, Rettungstechniken und Personensicherheit zu unterfüttern.
Unsere regelmäßig abgehaltenen "Fire & Emergency Vet"-Ausbildungen bieten sich dafür an. (RH)

Endlich wieder für Pferdebegeisterte: Das praxisorientierte Seminar "Pferde in Notlagen: Was Du über sichere Pferderettu...
17/01/2023

Endlich wieder für Pferdebegeisterte: Das praxisorientierte Seminar "Pferde in Notlagen: Was Du über sichere Pferderettung wissen solltest" ist nach der Corona-Pause wieder zurück.
An einem ganzen Tag erfährst Du alles über den Umgang mit Pferden in Notlage. Was tun bei einem Unfall oder wenn ein Tier im Graben festliegt? Durch zahlreiche Videos wird Dir bei einem theoretischen Vortrag das Risiko für Dein Pferd und für alle Helfer vor Augen geführt. Das praktische Training beinhaltet sämtliche Maßnahmen und Techniken zur sicheren und schonenden Rettung des Tieres aus seiner Lage.

Nach diesem Seminar bist Du in der Lage, richtig und besonnen zu reagieren, Helfer anzuweisen und eine geeignete Ausrüstung sicher am Tier anzubringen. Damit erhöhen sich die Chancen für einen guten Ausgang für Dein Pferd gewaltig.

Details und Anmeldung bitte unter http://www.animalrescue.at/ausbildung/details/intensivseminar-grosstierrettung

Adresse

Kirchengasse 144
Hollabrunn
2014

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Animal Rescue Academy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Animal Rescue Academy senden:

Teilen

Animal Rescue Academy

Angebotene Kurse zielen auf des Verständnis für Gefahren im Umfeld von Großtierunfällen ab. Durch die Einhaltung von Sicherheitskonzepten und die Anwendung von geeigneten Rettungstechniken kann das Risiko für die Helfer vermindert werden. Damit wird dem Tier eine schonende, stress- und schmerzfrei Rettung ermöglicht. Wenn Tiere in Panik sind, wird auch zumeist die Gesundheit der Helfer gefährdet. Unsere Techniken verhindern Verletzungen bei Helfern und stellen sicher, dass das Tier so schonend wie möglich gerettet wird.

www.animalrescue.at

Infos unter:

[email protected]