Alpenzoo Innsbruck - Tirol

Alpenzoo Innsbruck - Tirol Tierwelt der Alpen- weltweit einmalig!
Über den Dächern der Landeshauptstadt Tirols liegt der Alpenzoo Innsbruck mit seinen rund 2000 Tieren aus 150 Arten.

Tag der Wasservögel im Alpenzoo! 🦆Am 17. Januar lädt der Alpenzoo euch herzlich zum Tag der Wasservögel ein! 🌊🦆 Um 14:00...
16/01/2025

Tag der Wasservögel im Alpenzoo! 🦆

Am 17. Januar lädt der Alpenzoo euch herzlich zum Tag der Wasservögel ein! 🌊🦆 Um 14:00 Uhr gibt es eine Spezialführung, bei der ihr mehr über die faszinierende Welt der Wasservögel und ihren wichtigen, aber bedrohten Lebensraum erfahren könnt. 🌍💙

📅 Datum: 17. Januar
🕑 Uhrzeit: 14:00
📍 Treffpunkt: Beim Biberteich

Kosten: regulärer Zooeintritt + 4€ (Kinder unter 18 Jahren gratis Führung)

Der Alpenzoo freut sich, zwei neue gefiederte Bewohner vorstellen zu dürfen: Seit Ende letzten Jahres leben zwei Steinkä...
10/01/2025

Der Alpenzoo freut sich, zwei neue gefiederte Bewohner vorstellen zu dürfen: Seit Ende letzten Jahres leben zwei Steinkäuze im Zoo 🤩🤗 Diese charismatischen kleinen Eulen gehören zu den stark gefährdeten Vogelarten, die in Österreich nur noch in wenigen Regionen anzutreffen sind. Mit der Aufnahme der Steinkäuze möchte der Alpenzoo nicht nur die Besucher für diese faszinierende Art begeistern, sondern auch auf die Bedeutung des Schutzes ihres Lebensraums aufmerksam machen 🙏🏼💚

Neben den neuen Bewohnern gibt es eine weitere Neuheit für alle Besucher des Zoos: Seit Anfang des Jahres bietet der Alpenzoo ein Feierabendticket an. Dieses gilt immer für die letzte Stunde vor Zoo-Schluss und ermöglicht einen stark vergünstigten Eintritt. Das Angebot richtet sich an alle, die den Tag entspannt ausklingen lassen und dabei die beeindruckende Tierwelt des Alpenzoo erleben möchten 🤗🙌🏼

News aus dem Alpenzoo! 🦅Unser erster Schmutzgeier-Nachwuchs, eine absolute Premiere für den Alpenzoo, ist wohlbehalten i...
09/01/2025

News aus dem Alpenzoo! 🦅

Unser erster Schmutzgeier-Nachwuchs, eine absolute Premiere für den Alpenzoo, ist wohlbehalten in seinem neuen Zuhause dem angekommen! 🥰🙌🏼

Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser faszinierenden Tierart leisten zu können, und hoffen, dass sich unser kleiner Geier in seinem neuen Umfeld gut einleben und wohlfühlen wird 💚

Ein herzliches Dankeschön an unser Team und alle Unterstützer, die diese Reise ermöglicht haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, bedrohten Arten eine sichere Zukunft zu geben!

‼️Das Bistro ANIMAHL im Alpenzoo sucht Verstärkung!‼️Das ANIMAHL sucht aktuell nach einem/einer Service Mitarbeiter*In d...
07/01/2025

‼️Das Bistro ANIMAHL im Alpenzoo sucht Verstärkung!‼️

Das ANIMAHL sucht aktuell nach einem/einer Service Mitarbeiter*In die ab sofort das Team unterstützen will.Hast du Lust, Teil des ANIMAHL Teams zu werden? Dann melde dich bei uns unter [email protected] oder 0660 5587309

Der Alpenzoo in Innsbruck hat auch im Winter seine Tore geöffnet und lockt Besucher mit einer Vielzahl von spannenden Ak...
03/01/2025

Der Alpenzoo in Innsbruck hat auch im Winter seine Tore geöffnet und lockt Besucher mit einer Vielzahl von spannenden Aktivitäten und Veranstaltungen ☺️🙌🏼 Viele der Tiere präsentieren sich in ihrem prächtigen Winterfell, darunter die majestätischen Steinböcke, Gämsen und der weiß gefärbte Schneehase 🐇🤍

Im Januar stehen zudem mehrere Veranstaltungen auf dem Programm, die den Besuchern die Welt der Alpentiere in der kalten Jahreszeit näherbringen. Am 4. Januar und 25. Januar finden jeweils Winterführungen von 11:00 bis 12:30 Uhr statt, bei denen die Besucher interessante Einblicke in das Leben der Tiere im Winter erhalten.

Ein weiteres Highlight ist der Welttag der Wasservögel am 17. Januar, der mit einer Spezialführung durch den Zoo gefeiert wird. Hier erfahren die Besucher Wissenswertes über die faszinierende Welt der Wasservögel und können die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

In den Winterführungen wird den Besuchern die Welt der Alpentiere in der kalten Jahreszeit näher gebracht. Am 4. Januar ...
02/01/2025

In den Winterführungen wird den Besuchern die Welt der Alpentiere in der kalten Jahreszeit näher gebracht. Am 4. Januar und 25. Januar finden jeweils Winterführungen von 11:00 bis 12:30 Uhr statt, bei denen die Besucher interessante Einblicke in das Leben der Tiere im Winter erhalten ❄️🏔️

Voranmeldung: Es ist keine Voranmeldung notwendig

Treffpunkt: Beim Biberteich

Preis: Regulärer Zooeintritt + 4€ Führungspauschale (Kinder unter 18 Jahren zahlen nur den regulären Eintritt)

Bild: Fritz Schmidt

Kurz vor Weihnachten hat der Schaustall eine besonders herzerwärmende Überraschung erlebt 🤍🎄 Zwei putzmuntere Schwarznas...
29/12/2024

Kurz vor Weihnachten hat der Schaustall eine besonders herzerwärmende Überraschung erlebt 🤍🎄 Zwei putzmuntere Schwarznasen-Lämmchen haben das Licht der Welt erblickt. Die kleinen Neuzugänge erkunden nun mit tapsigen Schritten und unter der liebevollen Aufsicht ihrer Mutter ihre Umgebung 🤗🐑

Frohe Weihnachten aus dem Alpenzoo Innsbruck! 🎄🌟Der Alpenzoo wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und bedankt s...
25/12/2024

Frohe Weihnachten aus dem Alpenzoo Innsbruck! 🎄🌟

Der Alpenzoo wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen, Unterstützern, Partner und natürlich bei unseren engagierten Mitarbeiter:innen für ein erfolgreiches Jahr 2024! 🥳🙌🏼

🐾Tier der Woche🐾🐦Der Zwergtaucher🐦🐦Er ist der kleinste europäische Taucher🐦Der Zwergtaucher gehört zur Familie der Lappe...
21/12/2024

🐾Tier der Woche🐾
🐦Der Zwergtaucher🐦

🐦Er ist der kleinste europäische Taucher
🐦Der Zwergtaucher gehört zur Familie der Lappentaucher, deren gemeinsames Kennzeichen die Schwimmlappen, anstatt von Schwimmhäuten, längs der Zehen sind
🐦Sie sind exzellente Schwimmer und Taucher
🐦Die Nahrung besteht überwiegend aus Insekten und Amphibien, im Winter besteht die Nahrung hauptsächlich aus kleinen Fischen
🐦Zwergtaucher zeigen während der Paarungszeit ein aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen
🐦Die Balz fällt besonders durch ein andauerndes Trillern beider Partner sowie durch schnelles Entgegenschwimmen und Parallelschwimmen auf 🐦Die Brutzeit ist in Mitteleuropa von April bis Juli
🐦Das Nest ist ein im flachen Wasser aufgeschichteter Haufen aus Pflanzenzeilen
🐦Wenn die Jungen nach rund 3 Wochen schlüpfen, können sie als Nestflüchter sofort schwimmen und tauchen
🐦Sie werden von den Altvögeln noch rund 6 Wochen mit Nahrung versorgt, ehe sie flügge sind

Foto: Hanna Steinlechner


🐾Tier der Woche🐾🐭Die Etruskerspitzmaus🐭🐭Mit nur 2-3 Gramm Körpergewicht zählt die Etruskerspitzmaus zu den kleinsten Säu...
14/12/2024

🐾Tier der Woche🐾
🐭Die Etruskerspitzmaus🐭

🐭Mit nur 2-3 Gramm Körpergewicht zählt die Etruskerspitzmaus zu den kleinsten Säugetieren der Welt
🐭Eine Etruskerspitzmaus kommt n***t und blind zur Welt und wiegt nur 0,2g!
🐭Sie ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen wirbellosen Tieren und können Beutetiere jagen, die fast die gleiche Körpergröße wie sie selbst haben
🐭Da ihr Energiebedarf so hoch ist, frisst sie ein vielfaches des eigenen Körpergewichtes
🐭Ihr Herz kann bis zu 1500 mal pro Minute schlagen und sie können bis zu 900 mal pro Minute atmen
🐭Männchen besitzen eine Drüse an den Flanken, die ein nach Moschus riechendes Sekret absondert
❗️UND JETZT DAS HIGHLIGHT❗️
🐭Im Winter, also zu Zeiten des Nahrungsmangels, haben die kleinen Mäuse eine faszinierende Strategie entwickelt
🐭Schädel- und Hirngröße ändern sich im ausgewachsenen Tier meist nicht mehr
🐭Etruskerspitzmäuse bilden die Ausnahme
🐭Ihr Gehirn schrumpft um etwa 20%! Aber nicht nur Hirn und Schädelhöhle, sondern auch Herz, Leber, Darm und Milz verändern sich Jahresverlauf

Foto: Helene Schneider, Samuel Winkler

🎶🐾 Kunst, Musik & Artenschutz im Alpenzoo 🎼🌲Am 13.12. und 14.12. laden wir euch herzlich zu einem einzigartigen kulturel...
08/12/2024

🎶🐾 Kunst, Musik & Artenschutz im Alpenzoo 🎼🌲

Am 13.12. und 14.12. laden wir euch herzlich zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis ein! ✨ Startet den Abend mit einer exklusiven Führung durch den Alpenzoo und entdeckt die faszinierende Tierwelt der Alpen in einer stimmungsvollen Atmosphäre.

Anschließend erwartet euch im Psenner Saal ein ganz besonderes Highlight:
🎼 MOOSI (13.12.) verzaubert mit einem unvergesslichen Konzert, gefolgt von einer inspirierenden Vernissage.
THE LAVAS (14.12.) machen den Abend im Psennersaal zu einem absoluten Highlight.

📍 Tickets erhältlich bei:
- Galerie Moro (Marktgraben 2 | Innsbruck)
- Alpenzoo Innsbruck (Weiherburggasse 37a | Innsbruck)
- .caress

Sichert euch jetzt eure Tickets – wir freuen uns auf euch! 🐻🎻

🐾Tier der Woche🐾🦊Der Fuchs🦊🦊Der Fuchs zählt zur Familie der Hundeartigen 🦊Trotz seiner engeren Verwandtschaft mit den Hu...
07/12/2024

🐾Tier der Woche🐾
🦊Der Fuchs🦊

🦊Der Fuchs zählt zur Familie der Hundeartigen
🦊Trotz seiner engeren Verwandtschaft mit den Hunden weist der Fuchs als Spezialist für den Mäusefang auch viele Parallelen zu den Katzen auf
🦊Er hat ein gutes Nachtsehen, ähnlich dem von Katzen, und die längsten Tasthaare in der Familie der Hundeartigen
🦊Der Fuchs ist ein typischer Kulturfolger
🦊Die anpassungsfähigen Füchse besiedeln alle Lagen, von den Städten bis zur Gletscherregion
🦊Füchse werden mit ca. 10 Monaten geschlechtsreif
🦊Äußerlich kann man die Geschlechter nicht unterscheiden
🦊Der Haarwechsel findet nur 1 Mal im Jahr statt (April-Mai)
🦊Die Haare des helleren Sommerfell werden im Herbst dichter und länger, bis zum Winter wächst eine dichte Unterwolle nach

Foto: F.Schmidt

Vor ein paar Tagen erblickte ein kleines Schwarznasen-Lämmchen das Licht der Welt! 🐾 Noch etwas wackelig auf den Beinen,...
02/12/2024

Vor ein paar Tagen erblickte ein kleines Schwarznasen-Lämmchen das Licht der Welt! 🐾 Noch etwas wackelig auf den Beinen, aber unglaublich neugierig und voller Lebensfreude, erkundet das Kleine mittlerweile das Gehege 🤗

Immer an Mamas Seite – Schritt für Schritt folgt es ihr und bleibt immer in ihrer Nähe. Es ist ein wunderbarer Anblick, der die Herzen höherschlagen lässt. 💛

Wusstet ihr schon? 🐏 Die Walliser Schwarznasenschafe stammen ursprünglich aus den Schweizer Alpen und sind besonders für ihre markante Optik bekannt: ein schneeweißes Fell kombiniert mit einem tiefschwarzen Gesicht und schwarzen Knien, Ohren und Hufen. Sie gelten als extrem robust und sind perfekt an das raue Bergklima angepasst 🏔️

🐾Das Tier der Woche🐾🐦Die Blaumeise🐦Jeder kennt sie 💙🐦Die Blaumeise ist gleichzeitig einer unserer kleinsten und häufigst...
30/11/2024

🐾Das Tier der Woche🐾
🐦Die Blaumeise🐦

Jeder kennt sie 💙
🐦Die Blaumeise ist gleichzeitig einer unserer kleinsten und häufigsten Gäste in unseren heimischen Gärten.
🐦Mit gerade einmal 11 Gramm wiegt sie weniger als ein Päckchen Backpulver und ist doch alles andere als unscheinbar.
🐦Was für den Menschen unsichtbar ist, ist ihre ultraviolette Musterung des Gefieders. Meisen und auch einige andere Vogelarten, können dieses Farbspektrum sehen, welches besonders wichtig für die Partnerwahl ist.
🐦Im UV-Bereich sind Männchen und Weibchen auch gut zu unterscheiden.
🐦Die Jungvögel haben in den ersten Monaten einen blassgelben Kopfbereich, die Deckfedern bekommen erst im folgenden Jahr ihr typisches Blau.
🐦In der Fortpflanzungszeit bevorzugt sie tierische Nahrung, vor allem Insekten und Spinnen, gerne auch Blattläuse, Käfer, Schmetterlinge und Raupen. In der übrigen Zeit frisst sie auch pflanzliche Nahrung. 🕷🦋🐛🌾
🐦In der Regel bleiben die Blaumeisen das ganze Jahr über an ihrem Standort.☀️💙
🐦Je nach Nahrungsangebot und Höhlengröße kann die Blaumeise bis zu 17 Eier legen. Meist sind es zwischen 7 und 13 Eier.
🐦Die Brutzeit beträgt ca. 15 Tage
🐦Bis zu unglaublichen 900 Mal am Tag werden die Jungen mit Raupen und anderen Insekten gefüttert

🎄✨ Adventsrundgang 2024: Eine magische Weihnachtszeit ✨🎄  Es ist wieder soweit: Die Adventszeit bringt uns zusammen! ❤️ ...
28/11/2024

🎄✨ Adventsrundgang 2024: Eine magische Weihnachtszeit ✨🎄

Es ist wieder soweit: Die Adventszeit bringt uns zusammen! ❤️ Auch in diesem Jahr laden wir euch an jedem Adventsonntag um 16:00 herzlich zu unserem Adventsrundgang ein ❄️

🎶 Freut euch auf stimmungsvolle Weihnachtsmusik und liebevoll erzählte Adventsgeschichten, die euch die Vorfreude aufs Fest ins Herz zaubern.

Kommt vorbei, bringt eure Liebsten mit und lasst euch von der festlichen Stimmung verzaubern 🌟

Wir freuen uns auf euch! 🕯️

Foto: Fritz Schmidt

Liebe liegt in der Luft: Das beeindruckende Liebesspiel der Bartgeier!💕❄️ Wenn sich die kalten Bergwinde legen und der W...
27/11/2024

Liebe liegt in der Luft: Das beeindruckende Liebesspiel der Bartgeier!💕

❄️ Wenn sich die kalten Bergwinde legen und der Winter in den Alpen angekommen ist, wird es romantisch im Reich der Bartgeier. Diese majestätischen Vögel zeigen jetzt ein außergewöhnliches Balzverhalten, das nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch einzigartig in der Vogelwelt ist.

💌 Zärtlichkeit auf der Klippe - Bartgeier sind wahre Romantiker. Am Boden stärken zärtliche Gesten wie Schnäbeln und Federnpflege ihre lebenslange Bindung.

💍 Wusstest du, dass Bartgeier monogam sind und einmal gewählte Partner ein Leben lang treu bleiben? Ihre Hingabe und ihr Zusammenhalt sind ein Symbol für die wilde Schönheit der Alpenwelt.

Bild: Fritz Schmidt

Ihr habt gefragt, wir liefern! 🤓🙌🏼 Nach unserer Story über die Aspisviper wollten viele von euch mehr über diesen faszin...
25/11/2024

Ihr habt gefragt, wir liefern! 🤓🙌🏼 Nach unserer Story über die Aspisviper wollten viele von euch mehr über diesen faszinierenden Bewohner der Alpen erfahren. Hier sind zehn spannende Fakten über dieses beeindruckende Tier:

1️⃣ Die Aspisviper (Vipera aspis) ist eine Giftschlange, die in den Alpen und im südlichen Europa lebt.
2️⃣ Ihr Gift dient hauptsächlich zur Jagd auf Beutetiere wie Mäuse, Eidechsen und kleine Vögel – für Menschen ist sie nur in Ausnahmefällen gefährlich.
3️⃣ Aspisvipern sind perfekt an ihr Umfeld angepasst: Mit ihrem tarnfarbenen Schuppenkleid verschmelzen sie mit dem Untergrund.
4️⃣ Sie sind ausgezeichnete Kletterer und können sogar Büsche oder kleine Bäume erklimmen.
5️⃣ Die Schlange kann bis zu 90 Zentimeter lang werden.
6️⃣ Aspisvipern sind lebendgebärend: Ihre Jungtiere schlüpfen direkt aus der Mutter und sind sofort selbstständig.
7️⃣ Diese Viper bevorzugt sonnige, trockene Lebensräume wie Steinwälle, Geröllfelder und lichte Wälder.
8️⃣ Trotz ihres Gifts ist sie scheu und versucht lieber zu flüchten, bevor sie sich bedroht fühlt.
9️⃣ Ihre Zunge dient nicht nur zum „Schmecken“, sondern auch zum Wahrnehmen von Gerüchen in der Luft.
🔟 Die Aspisviper ist streng geschützt – ihr Lebensraum ist durch menschliche Eingriffe gefährdet.

Welcher Fakt hat euch am meisten überrascht? Schreibt es uns in die Kommentare! 🤔⬇️

Bild: Hofer

🐾Das Tier der Woche🐾🦫Der Biber🦫🦫Der Biber war ursprünglich weit verbreitet, wurde jedoch bis ins 19. Jahrhundert vom Men...
24/11/2024

🐾Das Tier der Woche🐾
🦫Der Biber🦫

🦫Der Biber war ursprünglich weit verbreitet, wurde jedoch bis ins 19. Jahrhundert vom Menschen verfolgt und verschwand in weiten Teilen Europas
🦫Durch Schutzmaßnahmen und Auswilderungen im 20. Jahrhundert, konnten sich die Bestände in den letzten 10 Jahren gut erholen
🦫Er lebt in langsam fließenden und stehenden Gewässern mit Gehölzen nahe dem Ufer
🦫Wie kein anderes Tier gestaltet der Biber die Landschaft nach seinen Ansprüchen: Er fällt Bäume, baut Burgen und Dämme und staut Bäche auf; dies bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum
🦫Die Kelle des Bibers ist ein Multifunkionsorgan: Sie ist Steuer und Ruder beim Schwimmen, Fettspeicher im Winter und an heißen Tagen verschafft er sich Abkühlung indem er sie ins Wasser hält
🦫Er ist das größte Nagetier in Österreich
🦫Sein Körper ist perfekt an das Wasser angepasst
🦫Der kompakte Körperbau hat ein sehr gutes Verhältnis von Körperoberfläche zu Körpervolumen, wodurch wenig Wärme verloren geht
🦫Ein Biber besitzt bis zu 23.000 Haare

Foto: F.Schmidt

Adresse

Weiherburggasse 37a
Innsbruck
6020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alpenzoo Innsbruck - Tirol erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Alpenzoo Innsbruck - Tirol senden:

Videos

Teilen

Kategorie