HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis

HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis Ass. Prof. Dr. Stefanie Riemer Hundeverhaltensforschung & Onlinekurse
0€ Ebook Angst beim Hund
hundeseminare.info

Neue Plattform - neues Glück!🐶 Bald geht der Kurs „Wege aus Angst – Angst bei Hunden verstehen und überwinden“ nach 2 er...
13/11/2025

Neue Plattform - neues Glück!
🐶 Bald geht der Kurs „Wege aus Angst – Angst bei Hunden verstehen und überwinden“ nach 2 erfolgreichen Jahren mit über 300 zufriedenen Kund:innen auf einer neuen Plattform live! ❤️

🥳 Zu Feier des neuen Kursstarts gibt es für alle auf der Warteliste einen Rabatt von 10%. Trage dich gleich unverbindlich ein!

Link im Kommentar, in der Bio und in der Story!

07/11/2025
Warum kann sie nicht immer so flauschig sein 🥹Kennt ihr das? Einmal Regen 💦 und die Frisur ist ruiniert 😅
29/10/2025

Warum kann sie nicht immer so flauschig sein 🥹
Kennt ihr das? Einmal Regen 💦 und die Frisur ist ruiniert 😅

Alles Epigenetik? Die Welt der Epigenetik ist faszinierend: Erfahrungen können die Aktivität der Gene steuern und Verhal...
26/10/2025

Alles Epigenetik? Die Welt der Epigenetik ist faszinierend: Erfahrungen können die Aktivität der Gene steuern und Verhalten und Stressresilienz langfristig beeinflussen. In manchen Fällen werden epigenetische Veränderungen sogar vererbt.
Doch in der Hundewelt sind in den letzten Jahren auch viele Mythen rund ums Thema aufgetaucht.
https://hundeuni.thrivecart.com/epigenetik-genetik

Dieser Vortrag räumt mit häufigen Mythen auf und demonstriert anschaulich den Stand der Forschung. Unter anderem werden wir folgende Aussagen wissenschaftlich unter die Lupe nehmen:
• Verhalten ist (fast) ausschließlich erlernt/ epigenetisch bedingt
• Ein traumatisierter Rüde gibt ängstliches Verhalten an seinen Nachwuchs weiter
• Die Rasse sollte bei der Auswahl eines Hundes keine Rolle spielen
• Rasseunterschiede machen nur 9% der Variation im Verhalten aus
• Das Nichtbestehen eines Wesenstests ist kein Grund für einen Zuchtausschluss, da Verhalten ausschließlich epigenetisch bedingt ist

Das lernst du im Vortrag:
• Grundlagen zum Zusammenspiel von Genetik und Epigenetik
• Was Studien – von Ratten bis zum Menschen – über Einflüsse von Genen und Erfahrungen auf Verhalten aussagen
• Wie vorgeburtliche Einflüsse und frühe Erfahrungen die Persönlichkeit prägen
• Ein kritischer Blick auf relevante Studien zum Hundeverhalten
• (Wie) ist genetische Selektion auf Verhaltenseigenschaften in der Hundezucht möglich, obwohl Verhalten (im Gegensatz zum Aussehen) durch zahlreiche Gene beeinflusst wird?

Klingt kompliziert, wird aber klar verständlich erklärt!
Hier buchen: https://hundeuni.thrivecart.com/epigenetik-genetik
Anklickbarer Link im Kommentar ⬇️

🐶 Möchtest Du Deinem ängstlichen Hund helfen, mit Angstauslösern besser umzugehen?🐾 Möchtest Du wissen, wie Du überhaupt...
25/10/2025

🐶 Möchtest Du Deinem ängstlichen Hund helfen, mit Angstauslösern besser umzugehen?

🐾 Möchtest Du wissen, wie Du überhaupt ins Training starten solltest und welche Faktoren Du unbedingt beachten solltest?

😍 Dann lade Dir mein Ebook für 0 € herunter und profitiere von
✅ erprobten Tipps, um Deinem ängstlichen Hund zu helfen
✅ den besten Management- und Trainings-Strategien bei Angst – und wann Du welche anwenden solltest
✅ Worksheets zum Ausfüllen für Deine individuelle Situation

🎉 Link im Kommentar oder im Profil 🎉

❤️ Warum dir dieses Ebook hilft? Weil es die Ergebnisse jahrelanger Erfahrung in der Verhaltensberatung und im Zusammenleben mit ängstlichen Hunden, sowie meiner eigenen Forschung zu Angst bei Hunden auf den Punkt bringt. Mein Onlinekurs "Wege aus der Angst" hat bereits über 300 Mensch-Teams geholfen 💜

🧬Veranstaltungstipp!🧬Nächstes Wochenende dreht sich das wissenschaftliche Symposium des BHV e.V. ganz ums Thema Epigenet...
21/10/2025

🧬Veranstaltungstipp!🧬
Nächstes Wochenende dreht sich das wissenschaftliche Symposium des BHV e.V. ganz ums Thema Epigenetik!

🧠 Unter dem Titel „Epigenetik, Trauma, Emotionen“ präsentieren Expert/innen neueste Forschungsergebnisse zu Genetik, Umwelt und Verhalten bei Hunden. Themen sind u. a. epigenetische Einflüsse, Ernährung und Darmgesundheit, vererbte Verhaltensstörungen sowie Trauma und emotionale Entwicklung🐶

Ich darf auch dabei sein mit dem Vortrag "Was die Persönlichkeit prägt – Mythen und Fakten zu Genetik, Epigenetik & Erfahrungen".

Erfahrt mehr über den Link im Kommentar 🔰

Studienteilnehmer:innen für eine Studie am Clever Dog Lab (Wien) gesucht: 2 Personen aus einem gemeinsamen Haushalt mit ...
18/10/2025

Studienteilnehmer:innen für eine Studie am Clever Dog Lab (Wien) gesucht:
2 Personen aus einem gemeinsamen Haushalt mit 🐶. Mehr Info und Anmeldung bei Karoline ([email protected]).

🥎 Lest und hört mal rein! Ein Beitrag über die Balljunkie Studie - inklusive 5 Minuten Radio mit Interview - bei SRF New...
16/10/2025

🥎 Lest und hört mal rein! Ein Beitrag über die Balljunkie Studie - inklusive 5 Minuten Radio mit Interview - bei SRF News! 🤓

Manche Hunde können vom Ball nicht lassen: Forschende haben bei ihnen erstmals suchtähnliches Verhalten festgestellt.

🐶 „Balljunkie“: Gibt es Suchtverhalten bei Hunden? Wir haben soeben die 1. Studie dazu veröffentlicht!Der Begriff "Ballj...
12/10/2025

🐶 „Balljunkie“: Gibt es Suchtverhalten bei Hunden? Wir haben soeben die 1. Studie dazu veröffentlicht!

Der Begriff "Balljunkie" beschreibt Hunde, die extrem auf ihr Spielzeug fixiert sind – aber ist das wirklich eine Sucht? 🤔

In der Studie haben wir 105 spielmotivierte Hunde getestet. 33 Hunde wurden als „high-AB dogs“ eingestuft (= Hunden mit hoher Tendenz zu suchtähnlichem Verhalten). Schäferhunde und Terrier erreichten oft hohe Werte.

🐕‍🦺 Eigenschaften wie hohe Motivation, Fokus, Beharrlichkeit und schnelle Reaktionen, welche auch bei „high-AB dogs“ zu beobachten sind, werden in der Zucht für Arbeitshunde selektiert. Doch gibt es auch ein „Zuviel des Guten“?

👀 Anzeichen für suchtähnliches Verhalten:
• Ignoranz anderer Belohnungen: selbst wenn das Spielzeug unerreichbar war, zeigten „high-AB dogs“ kein Interesse an Futter oder Interaktion mit ihrer Bezugsperson

• Verlust der Selbstkontrolle in Anwesenheit von Spielzeug

• Anhaltende Erregung: Konnten sich auch nach 15 Minuten nicht beruhigen & hatten eine stark erhöhte Herzfrequenz.

Die Auswertung von Kriterien für Verhaltenssüchte aus der Humanliteratur ergab, dass „high-AB dogs“ einige Kriterien erfüllten, darunter
• Salienz (das Spielzeug zieht die Aufmerksamkeit extrem an)
• Craving (unbändiges Verlangen)
• Verlust der Selbstkontrolle

Weitere Kriterien wurden mittels Fragebogen abgefragt:
• Toleranz (immer mehr Verhalten ist nötig, um den gewünschten Effekt zu erzielen)
• Entzugserscheinungen (z.B. Reizbarkeit, wenn das Verhalten nicht ausgeführt werden kann)
• Konflikt des Suchtverhaltens mit anderen Aktivitäten oder Individuen
• Rückfallrisiko

Fazit: Einige Hunde zeigen Verhalten gegenüber Spielzeug, das exzessiv wirkt und das Wohlergehen der Hunde beinträchtigen könnte, etwa aufgrund eines konstanten hohen Erregungsniveaus und starker Frustration.

🥎 Die gute Nachricht: Für die meisten Hunde ist Spiel mit Spielzeug eine tolle Belohnung! ABER:

💡 Praktischer Tipp:
Vermeidet repetitives Ballwerfen (schont die Gelenke und minimiert das Suchtrisiko!). Setzt stattdessen auf kooperatives Spiel wie Zerr- oder Suchspiele.

➡️ Kennt ihr Hunde, die Ball-oder Beutejunkies sind? Schreibt eure Erfahrung gerne in die Kommentare!

🤓 Mehr erfahren? Lest rein in meinen Blog - Link zum Blog und zur Originalstudie in den Kommentaren! 👇

Folge mir für mehr Content von der Wissenschaft in die Praxis! 🐾

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Hund beantworten wichtige Fragen für Hundehalter und Hundertrainer - etwa zum optimalen Abgabealter für Hundewelpen, was wirklich bei Geräuschangst hilft, und wie wir Hunde am besten motivieren können.

12/10/2025

🥎🐶 Spiel oder Sucht? Was steckt hinter "Balljunkies" oder "Beutejunkies"?

Und........ kommt der Hund am Ende zum Ziel und erobert sich sein Spielzeug? (➡️ bis zum Ende schauen!)

📢 Bald ist es soweit und ich teile die Ergebnisse unserer ersten Studie zu suchtähnlichem Verhalten bei Hunden! Folge mir, um nichts zu verpassen! 🐾

25/07/2025

Ein neuer Ansatz von Guide Dogs UK im Ablenkungstraining mit Blindenführhunden in Ausbildung 😁🐿

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie

Über uns

•Wir sind ein Team aus Verhaltensbiologinnen und Tierärztinnen und gehören zur Abteilung Tierschutz der Vetsuisse Fakultät, Universität Bern. •Wir machen Grundlagen- und angewandte Forschung zu Verhalten, Kognition und Emotionen bei Haushunden. •Unsere Studienteilnehmer sind ganz normale Haushunde, die bei unseren Studien dank positiver Verstärkung mit Futter oder Spiel begeistert dabei sind. •Denn Wissenschaft kann viel Spass machen! •Erfahren Sie mehr über uns und unsere Forschung oder tragen Sie sich in unsere Hunde-Datenbank ein unter www.hundeunibern.ch