HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis

HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis Ass. Prof. Dr. Stefanie Riemer Hundeverhaltensforschung & Onlinekurse
0€ Ebook Angst beim Hund
hundeseminare.info

07/11/2025
Warum kann sie nicht immer so flauschig sein 🥹Kennt ihr das? Einmal Regen 💦 und die Frisur ist ruiniert 😅
29/10/2025

Warum kann sie nicht immer so flauschig sein 🥹
Kennt ihr das? Einmal Regen 💦 und die Frisur ist ruiniert 😅

Alles Epigenetik? Die Welt der Epigenetik ist faszinierend: Erfahrungen können die Aktivität der Gene steuern und Verhal...
26/10/2025

Alles Epigenetik? Die Welt der Epigenetik ist faszinierend: Erfahrungen können die Aktivität der Gene steuern und Verhalten und Stressresilienz langfristig beeinflussen. In manchen Fällen werden epigenetische Veränderungen sogar vererbt.
Doch in der Hundewelt sind in den letzten Jahren auch viele Mythen rund ums Thema aufgetaucht.
https://hundeuni.thrivecart.com/epigenetik-genetik

Dieser Vortrag räumt mit häufigen Mythen auf und demonstriert anschaulich den Stand der Forschung. Unter anderem werden wir folgende Aussagen wissenschaftlich unter die Lupe nehmen:
• Verhalten ist (fast) ausschließlich erlernt/ epigenetisch bedingt
• Ein traumatisierter Rüde gibt ängstliches Verhalten an seinen Nachwuchs weiter
• Die Rasse sollte bei der Auswahl eines Hundes keine Rolle spielen
• Rasseunterschiede machen nur 9% der Variation im Verhalten aus
• Das Nichtbestehen eines Wesenstests ist kein Grund für einen Zuchtausschluss, da Verhalten ausschließlich epigenetisch bedingt ist

Das lernst du im Vortrag:
• Grundlagen zum Zusammenspiel von Genetik und Epigenetik
• Was Studien – von Ratten bis zum Menschen – über Einflüsse von Genen und Erfahrungen auf Verhalten aussagen
• Wie vorgeburtliche Einflüsse und frühe Erfahrungen die Persönlichkeit prägen
• Ein kritischer Blick auf relevante Studien zum Hundeverhalten
• (Wie) ist genetische Selektion auf Verhaltenseigenschaften in der Hundezucht möglich, obwohl Verhalten (im Gegensatz zum Aussehen) durch zahlreiche Gene beeinflusst wird?

Klingt kompliziert, wird aber klar verständlich erklärt!
Hier buchen: https://hundeuni.thrivecart.com/epigenetik-genetik
Anklickbarer Link im Kommentar ⬇️

🐶 Möchtest Du Deinem ängstlichen Hund helfen, mit Angstauslösern besser umzugehen?🐾 Möchtest Du wissen, wie Du überhaupt...
25/10/2025

🐶 Möchtest Du Deinem ängstlichen Hund helfen, mit Angstauslösern besser umzugehen?

🐾 Möchtest Du wissen, wie Du überhaupt ins Training starten solltest und welche Faktoren Du unbedingt beachten solltest?

😍 Dann lade Dir mein Ebook für 0 € herunter und profitiere von
✅ erprobten Tipps, um Deinem ängstlichen Hund zu helfen
✅ den besten Management- und Trainings-Strategien bei Angst – und wann Du welche anwenden solltest
✅ Worksheets zum Ausfüllen für Deine individuelle Situation

🎉 Link im Kommentar oder im Profil 🎉

❤️ Warum dir dieses Ebook hilft? Weil es die Ergebnisse jahrelanger Erfahrung in der Verhaltensberatung und im Zusammenleben mit ängstlichen Hunden, sowie meiner eigenen Forschung zu Angst bei Hunden auf den Punkt bringt. Mein Onlinekurs "Wege aus der Angst" hat bereits über 300 Mensch-Teams geholfen 💜

🧬Veranstaltungstipp!🧬Nächstes Wochenende dreht sich das wissenschaftliche Symposium des BHV e.V. ganz ums Thema Epigenet...
21/10/2025

🧬Veranstaltungstipp!🧬
Nächstes Wochenende dreht sich das wissenschaftliche Symposium des BHV e.V. ganz ums Thema Epigenetik!

🧠 Unter dem Titel „Epigenetik, Trauma, Emotionen“ präsentieren Expert/innen neueste Forschungsergebnisse zu Genetik, Umwelt und Verhalten bei Hunden. Themen sind u. a. epigenetische Einflüsse, Ernährung und Darmgesundheit, vererbte Verhaltensstörungen sowie Trauma und emotionale Entwicklung🐶

Ich darf auch dabei sein mit dem Vortrag "Was die Persönlichkeit prägt – Mythen und Fakten zu Genetik, Epigenetik & Erfahrungen".

Erfahrt mehr über den Link im Kommentar 🔰

Studienteilnehmer:innen für eine Studie am Clever Dog Lab (Wien) gesucht: 2 Personen aus einem gemeinsamen Haushalt mit ...
18/10/2025

Studienteilnehmer:innen für eine Studie am Clever Dog Lab (Wien) gesucht:
2 Personen aus einem gemeinsamen Haushalt mit 🐶. Mehr Info und Anmeldung bei Karoline ([email protected]).

🥎 Lest und hört mal rein! Ein Beitrag über die Balljunkie Studie - inklusive 5 Minuten Radio mit Interview - bei SRF New...
16/10/2025

🥎 Lest und hört mal rein! Ein Beitrag über die Balljunkie Studie - inklusive 5 Minuten Radio mit Interview - bei SRF News! 🤓

Manche Hunde können vom Ball nicht lassen: Forschende haben bei ihnen erstmals suchtähnliches Verhalten festgestellt.

🔴🟠🟡Wir wünschen euch ein schönes und buntes Wochenende! 🟣🔵🔴Tausend Dank an Lina Kawas Photography für die Fotos! 🌞
27/09/2025

🔴🟠🟡Wir wünschen euch ein schönes und buntes Wochenende! 🟣🔵🔴
Tausend Dank an Lina Kawas Photography für die Fotos! 🌞

Eine coole Studie des Family Dog Project: Hunde können unterschiedliche Objekte basierend auf ihrer Funktion einer besti...
20/09/2025

Eine coole Studie des Family Dog Project: Hunde können unterschiedliche Objekte basierend auf ihrer Funktion einer bestimmten Kategorie (Zerrspielzeug vs. Apportierspielzeug) zuordnen, die Namen für die verschiedenen Kategorien spielerisch im Alltag lernen (das entsprechende Wort wurde im Spiel mit den Objekten öfters wiederholt), und später das richtige Objekt auswählen, wenn sie aufgefordert wurden, entweder Zerrspielzeug oder ein Apportierspielzeug zu bringen. Die verwendeten Spielzeuge waren hierbei zufällig der Funktion "Zerren" und "Apportieren" zugeordnet; die Hunde konnten sich also nicht an optischen Merkmalen, Material oder ähnlichem orientieren, sondern lediglich daran, ob ein bestimmtes Spielzeug bisher zum Zerren oder zum Apportierspiel verwendet wurde.

Für die Testphase lernten die Hunde NEUE Spielzeuge kennen, mit denen entweder gezergelt oder apportiert wurde, ohne dass die Funktion Zerren/Apportieren dabei benannt wurde. Nach 2 Wochen wurden die Hunde getestet: sie mussten zwischen jeweils 2 der neuen Spielzeuge auswählen (eines, das zum Zerren verwendet wurde und eines, das zum Apportieren verwendet wurde). Wurden sie aufgefordert „Bring das Zerrspielzeug“ oder „Bring das Apportierspielzeug“ wählten sie das Spielzeug der korrekten Kategorie signifikant häufiger als das „falsche“ Spielzeug“. Sie konnten also das gelernte Label für die 2 Kategorien auf die neuen Spielzeuge transferieren – eine beachtenswerte Leistung für eine nonverbale Spezies!

https://www.youtube.com/watch?v=4tOQ2c4XwPQ

Quelle: Claudia Fugazza, Andrea Sommese, Ádám Miklósi (2025) Dogs extend verbal labels for functional classification of objects. Current Biology

Video abstract for the study "Dogs extend verbal labels for functional classification of objects" by Claudia Fugazza, Andrea Sommese and Adam Miklosi, publis...

25/07/2025

Ein neuer Ansatz von Guide Dogs UK im Ablenkungstraining mit Blindenführhunden in Ausbildung 😁🐿

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie

Über uns

•Wir sind ein Team aus Verhaltensbiologinnen und Tierärztinnen und gehören zur Abteilung Tierschutz der Vetsuisse Fakultät, Universität Bern. •Wir machen Grundlagen- und angewandte Forschung zu Verhalten, Kognition und Emotionen bei Haushunden. •Unsere Studienteilnehmer sind ganz normale Haushunde, die bei unseren Studien dank positiver Verstärkung mit Futter oder Spiel begeistert dabei sind. •Denn Wissenschaft kann viel Spass machen! •Erfahren Sie mehr über uns und unsere Forschung oder tragen Sie sich in unsere Hunde-Datenbank ein unter www.hundeunibern.ch