HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis

HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis Ass. Prof. Dr. Stefanie Riemer, Verhaltensforscherin *Hundeforschung, Training, Webinare*
0€ Ebook Angst beim Hund
hundeseminare.info

𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗚𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗸𝘂̈𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 🎉 Ich freue mich, m...
10/09/2025

𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗚𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗸𝘂̈𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻
🎉 Ich freue mich, meine neueste Publikation gemeinsam mit dem Computerwissenschaftler George Martvel vorzustellen 🥳

Fragestellung: kann man mittels KI Angst im Hundegesicht "erkennen"? 🐶

Dazu verwendeten wir sogenannte Landmarks – anatomisch definierten Punkte im Gesicht, deren relative Position zueinander sich bei Gesichtsausdrücken verändert und so Emotionen widerspiegelt.

🎆Grundlage waren Videos aus einer früheren Citizen Science Studie (Gähwiler et al. 2021), in der Freiwillige ihre Hunde während Feuerwerken in der Silvesternacht und an einem ruhigeren Abend filmten. So erhielten wir Videos von echter Angst bei Hunden, ohne dass die Hunde unnötig in eine angstauslösende Situation gebracht wurden.

👀 Mithilfe der künstlichen Intelligenz haben wir untersucht, wie sich die relative Position der Landmarks zwischen den 2 Situationen unterschied. Die Ergebnisse stimmten gut mit dem händischen ethogramm-basierten Coding überein: Veränderungen in der Landmarks der Ohren (welche auf zurückgerichtete Ohren hindeuten) und des Mauls (Hecheln) waren die wichtigsten Indikatoren für die Angstsituation.
υ'• ﻌ •`υ
🐕🐕‍🦺🐩Besonders bemerkenswert: die Analyse funktionierte bei Hunden verschiedenster Rassen (und mit dementsprechend unterschiedlichen Kopf-, Schnauzen- und Ohrformen) in ihrem Zuhause statt in einer kontrollierten Laborsituation.

💡 Fazit: KI kann den Menschen nicht ersetzen, aber zukünftig die Überwachung vom Wohlergehen von Hunden, etwa im Tierheim oder in der Tierklinik, erleichtern.

Mehr erfahren? Lies weiter in meinem Blog (Link im Kommentar) 👇

Quelle: Martvel, G., & Riemer, S. (2025). Automated analysis of emotional expressions in dogs based on geometric morphometrics. Scientific Reports, 15(1), 32331.

Vortrag Silvesterangst - Hol dir jetzt die Aufzeichnung und nütze die Zeit bis zur Silvesternacht!Click auf den Link in ...
09/09/2025

Vortrag Silvesterangst - Hol dir jetzt die Aufzeichnung und nütze die Zeit bis zur Silvesternacht!
Click auf den Link in meiner Bio oder im Kommentar!

Hilf deinem ängstlichen Hund – oder schütze deinen Welpen/Junghund, bevor Angst entsteht!

Im Webinar erfährst du bewährte Trainingsmethoden, Notfallstrategien und wann Medikamente sinnvoll sind.

Mit konkreten Trainingsanleitungen, Videobeispielen und Notfalltipps - das beste aus meinen Studien und meiner Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt.

Jetzt sichern und deinem Hund ein entspannteres Leben schenken!

Schaut mal, ich habe ein neues Logo gebastelt! 😍 Wie gefällt es euch?PS: Das runde Logo zeige ich euch demnächst 😁
02/09/2025

Schaut mal, ich habe ein neues Logo gebastelt! 😍 Wie gefällt es euch?

PS: Das runde Logo zeige ich euch demnächst 😁

Es war mir eine Freude, mich in der ersten Folge des Vetmeduni Alumni Podcasts mit Tierärztin Ursula Eybel, Karin Bayer ...
23/08/2025

Es war mir eine Freude, mich in der ersten Folge des Vetmeduni Alumni Podcasts mit Tierärztin Ursula Eybel, Karin Bayer vom Clever Dog Lab (Moderation) und Karl Weissenbacher (Koordinierungsstelle für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen am Messerli Institut) zum Thema Medical Training und stressarmer Tierarztbesuch zu unterhalten! 🥰
https://www.vetmeduni.ac.at/alumni/podcast/staffel-hund-mensch-tieraerztin

Darum ging es
→ Wie können Kooperationssignale im Praxisalltag angewendet werden?
→ Was ist ein „Happy Visit“ und wie profitieren sensible Hunde davon?
→ Was braucht es für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tierärzt:in, Hundehalter:in und Hundetrainer:in?

Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni

Das Vetmeduni Magazin hat einen Beitrag über mich und meine Arbeit veröffentlicht 😊Link zur pdf Ausgabe im Kommentar!
11/08/2025

Das Vetmeduni Magazin hat einen Beitrag über mich und meine Arbeit veröffentlicht 😊

Link zur pdf Ausgabe im Kommentar!

25/07/2025

Ein neuer Ansatz von Guide Dogs UK im Ablenkungstraining mit Blindenführhunden in Ausbildung 😁🐿

15/07/2025

Hunde kommunizieren wohlbedacht mit Menschen, berichtet das Wolf Science Center in Ernstbrunn (Bezirk Korneuburg). Sie berücksichtigen dabei den Wissensstand der Zweibeiner und ihre vorhersehbare Reaktion. In der Studie spielte Futter eine große Rolle. 🐶

„Hunde können demnach den Informationswert ihrer Handlungen verstehen“, erklärt Verhaltensforscherin Marianne Heberlein mit Kolleginnen in der Fachzeitschrift „Frontiers in Psychology“. „Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass das Zeigeverhalten der Hunde über ein bloßes Signalisieren des Objektstandorts hinausgeht“, schrieben die Forscherinnen in der Fachpublikation: „Es stellt bewusste Kommunikation dar, die darauf abzielt, das Verhalten des Partners zu beeinflussen.“

Einmal niedlich gucken bitte! 🥰🐾
12/07/2025

Einmal niedlich gucken bitte! 🥰🐾

Meine externe Doktorandin Carmen Heritier von Gymnastricks darf beim Canine Science Forum einen Vortrag zu unserer Studi...
23/06/2025

Meine externe Doktorandin Carmen Heritier von Gymnastricks darf beim Canine Science Forum einen Vortrag zu unserer Studie halten mit dem Titel "Beware of the freeze response – Ambiguous interpretations of heart rate as a stress indicator in dogs in a veterinary setting" 🥳
Carmen macht nicht nur ihre Doktorarbeit zur Messung von Emotionen bei Hunden beim Tierarzt bei mir, sondern ist auch ein absoluter Profi auf dem Gebiet der Hundefitness.
Um den Konferenzvortrag zu feiern, gibt es im Gymnastricks Shop den ganzen Juni 10% Rabatt auf alles mit dem Code CSF! Schaut doch rein - absolut empfehlenswert! 🤩
Unter anderem auch das Webinar "Verhaltens- und körperliche Entwicklung von Hundewelpen: Fördern ohne Überfordern" gemeinsam mit mir 😉 Links im Kommentar!

Mit Karacho ins Wochenende! 🥳Die Fotos sind von  🤩Genießt das Wochenende! 🌞
24/05/2025

Mit Karacho ins Wochenende! 🥳

Die Fotos sind von 🤩

Genießt das Wochenende! 🌞


Kann man bei einer Blutabnahme glücklich aussehen? Man kann 😁Kennt ihr eigentlich mein Review-Paper (mit Kolleginnen der...
01/05/2025

Kann man bei einer Blutabnahme glücklich aussehen? Man kann 😁
Kennt ihr eigentlich mein Review-Paper (mit Kolleginnen der Vetmeduni) zum Thema "Angst und Aggression bei Hunden und Katzen beim Tierarzt vermeiden"? 🐶🐱
Riemer, S., Heritier, C., Windschnurer, I., Pratsch, L., Arhant, C., & Affenzeller, N. (2021). A review on mitigating fear and aggression in dogs and cats in a veterinary setting. Animals, 11(1), 158.
Link im Kommentar ⬇️

Mein "Baby", der Onlinekurs "Wege aus der Angst" Jetzt als Selbstlernkurs verfügbar! 🐾🐕❤️ Link im Kommentar 🥰Gebündelte ...
30/04/2025

Mein "Baby", der Onlinekurs "Wege aus der Angst" Jetzt als Selbstlernkurs verfügbar! 🐾🐕❤️ Link im Kommentar 🥰
Gebündelte Expertise mit meiner Kollegin Dr. Iris Schöberl von Beratung&Training 💪🤗🐶

Der Alltag mit einem ängstlichen Hund kann herausfordernd sein. Daher ist es wichtig sich Unterstützung zu suchen und zu erfahren, wie Du Deinen Hund noch besser verstehen und bei seinen Ängsten unterstützen kannst. 🐕

In unserem Selbstlernkurs „Wege aus der Angst“ helfen wir dir dabei die Ängste Deines Hundes zu erkennen und bieten Dir Lösungen und Übungen für die Angstbewältigung Deines Vierbeiners an. 😌

Buche jetzt unseren Online Selbstlernkurs und beginne noch heute mit den ersten Übungen!
https://beratungundtraining.at/selbstlernkurs-wege-aus-der-angst/

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie

Über uns

•Wir sind ein Team aus Verhaltensbiologinnen und Tierärztinnen und gehören zur Abteilung Tierschutz der Vetsuisse Fakultät, Universität Bern. •Wir machen Grundlagen- und angewandte Forschung zu Verhalten, Kognition und Emotionen bei Haushunden. •Unsere Studienteilnehmer sind ganz normale Haushunde, die bei unseren Studien dank positiver Verstärkung mit Futter oder Spiel begeistert dabei sind. •Denn Wissenschaft kann viel Spass machen! •Erfahren Sie mehr über uns und unsere Forschung oder tragen Sie sich in unsere Hunde-Datenbank ein unter www.hundeunibern.ch