Tierärztin Christine Dertnig

Tierärztin Christine Dertnig Tierärztin für Groß- und Kleintiere im Salzburger Pongau

Bitte um Terminvereinbarung

Die Kollegin Vetpraxis Maishofen  hat sich eine 1+ mit Sternchen verdient und richtig tolle Hinweisschilder und Zusammen...
09/04/2025

Die Kollegin Vetpraxis Maishofen hat sich eine 1+ mit Sternchen verdient und richtig tolle Hinweisschilder und Zusammenfassungen zur Maul- und Klauenseuche erstellt.
Nutzt ihr Angebot um Informationen an die breite Bevölkerung zu bringen und damit unsere Tierbestände zu schützen!

Für alle LandwirtInnen,Hobbyhalter, alle, die viel in den Bergen unterwegs sind, Gäste beherbergen oder Personal aus dem Ausland beschäftigen!

Die Maul- u. Klauenseuche steht unmittelbar vor der österreichischen Grenze. Ein Ausbruch hätte unvorstellbare Auswirkungen für Österreich und die Landwirtschaft, wie wir sie kennen. Da die touristische Nutzung des Alpenraums unmittelbar an die Almwirtschaft gekoppelt ist, wären die Konsequenzen kaum in ihrer Gänze absehbar. Darum habe ich für Euch:

1. Infoblätter in verschiedenen Sprachen,auch slowakisch und Ungarisch gestaltet, damit ihr Euch selbst, Eure Gäste und Mitarbeiter informieren könnt

2. Diverse Schilder gestaltet, zum selbst Ausdrucken und Laminieren, um eure Tiere und Betriebe bestmöglich zu schützen.

Ihr findet den Link zum Download auf meiner HP unter www.vetpraxis-maishofen.at in der Newsbox.

Danke für Eure Mithilfe!

Blauzungenkrankheit hat Österreich erreichtLeider hat das seit 2023 bestehende Seuchengeschehen der Blauzungenkrankheit ...
12/09/2024

Blauzungenkrankheit hat Österreich erreicht

Leider hat das seit 2023 bestehende Seuchengeschehen der Blauzungenkrankheit in den letzten Wochen massiv an Ausbreitung gewonnen und nun auch Österreich erreicht. Es sind zwei Fälle (Vorarlberg und Steiermark) bestätigt worden, auch in Rosenheim wurde ein Fall bestätigt.

Die rasante Ausbreitung zwingt uns nun schnell zu handeln, um unsere Tiere vor schwerer Krankheit und Tod, und den Betrieb vor wirtschaftlichen Einbußen zu schützen. Von der Krankheit betroffen sind alle Wiederkäuer. Am schlimmsten trifft es Schafe, über 70 % erkranken und an die 50 % versterben, bei Rindern erkranken ca 25 % und versterben ca 10 %. Der Krankheitsverlauf bei Ziegen, Kameliden und wiederkäuenden Farmwild wird dem der Rinder ähneln.
Eine rechtzeitige Impfung mildert die Symptome und verringert die Anzahl der Todesfälle. Eine Impfung ALLER empfänglicher Tierarten ist dringend empfohlen.

Bitte an alle Halter von Wiederkäuern:
- informiert euch über die Symptome der Blauzungenkrankheit und seid sensibilisiert, falls eines eurer Tiere erkrankt
o hohes Fieber
o Fressunlust
o Geschwollene, gerötete teilweise offene Schleim-/Häute (Nase, Maul, Kehle, Zunge, Euter/Zitzen)
o Lahmheiten bis hin zum Ausschuhen
- lasst eure Tiere JETZT impfen, denn nur so haben wir noch die Möglichkeit einen Schutz aufzubauen, bevor uns die Krankheit trifft
- schützt eure Tiere zusätzlich: effektive Mückenabwehr (=Repellents), Austrieb in Dämmerungszeiten vermeiden, adäquate Versorgung mit Mineralstoffen
- stallt die Tiere bei Erkrankung auf – Herdenbeobachtung und Behandlung und damit auch Chance auf einen glimpflichen Ausgang steigen damit enorm

Aufgrund der geltenden Seuchenverordnung ist mit Handelseinschränkungen innerhalb Österreichs und mit massiven Auflagen bzw. Handelsverbote im Export zu rechnen.

Der Impfstoff wird voraussichtlich ab Ende September/Anfang Oktober verfügbar sein.
Für Infos oder Voranmeldung eines Impfinteresses – bitte um eine kurze Nachricht, im Idealfall als Textnachricht (ich werde trotz Urlaub so schnell wie möglich antworten)

UPDATE: Joey ist gerade fröhlich und unversehrt zum Frühstück aufgetaucht 🎉🎉. Danke für die Unterstützung und das zahlre...
12/08/2024

UPDATE: Joey ist gerade fröhlich und unversehrt zum Frühstück aufgetaucht 🎉🎉. Danke für die Unterstützung und das zahlreiche Teilen 🙏🙏🥰🥰

Wir vermissen unseren Kater Joey!

Joey ist ein silbergrauer Tiger und trägt ein graues Seresto-Halsband. Er ist gechipt und ist in der Heimtierdatenbank registriert.
Zuhause ist er in Wagrain, Höllensteinweg 8

Vielleicht hat ihn jemand in der Umgebung gesehen, oder ist vl sogar wo eingesperrt. Es wäre zwar untypisch, aber er könnte auch mit jemanden im Auto mitgefahren sein 🤔

Adresse

Höllensteinweg 8
Wagrain
5602

Telefon

+4367761329273

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztin Christine Dertnig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie