Canis sapiens - gewaltfreies Hundetraining

Canis sapiens - gewaltfreies Hundetraining für einen fairen und gerechten Umgang mit Hunden Viel mehr als die meisten anderen Tiere, begleiten Hunde uns durch den Alltag.

Sie werden häufig mit Situationen konfrontiert, die sie verunsichern, einschüchtern oder aufregen. Daher sehe ich es als Notwendigkeit, mit Hunden Grundlagen des Zusammenlebens mit Menschen, wie beispielsweise Leinenführigkeit, zu trainieren. Dabei bedeutet für mich Training weder Zirkusdressur noch militärisches Gebrüll. Auch subtilere Methoden der Unterdrückung akzeptiere ich nicht. Ich arbeite

ausschließlich mit Motivation und Belohnung, also positiver Verstärkung. Nur so ist hundegerechtes Lernen möglich und sowohl TrainerIn als auch Hund haben Spaß. Gemeinsame Übungen und Spiele, die über das Alltagstraining hinausgehen, fördern die Mensch-Hund-Beziehung, regen zum Denken an (auf beiden Seiten) und beschäftigen den Hund hundegerecht. Als besonders wertvoll sei hier das Clickertraining erwähnt, das Lernen sowohl auf hundlicher als auch auf menschlicher Seite erleichtert. Vereinfacht ausgedrückt, zeigt der Mensch dem Hund eine einfache Möglichkeit der freundschaftlichen und positiven Kommunikation – die Hunde werden dankbar sein. Um auf das jeweilige Mensch-Hund-Team individuell eingehen zu können, bevorzuge ich Einzeltrainings. Je nach Fragestellung sind aber selbstverständlich auch Kleingruppen möglich. Zusätzlich biete ich Seminare zu speziellen Themenkreisen, wie beispielsweise Clickertraining, Hunde im Alltag oder Aggressionsverhalten an. In erster Linie geht es mir in meiner Arbeit darum, Hunden zu helfen. Daher ist mir Geld nicht so wichtig. Einen Großteil meines Einkommens erhalte ich aber durch Hundetrainings, also kann ich leider nicht immer „schenken“. Ich bin mir aber sicher, immer einen gemeinsamen Nenner finden zu können.

TaTaTaTaTaAm ersten Seminartag wird die liebe Andrea Specht aus ihrem breiten Erfahrungsschatz in der Tierheim-Arbeit sp...
21/01/2025

TaTaTaTaTa
Am ersten Seminartag wird die liebe Andrea Specht aus ihrem breiten Erfahrungsschatz in der Tierheim-Arbeit sprechen zum Thema:
"Schwierig im Sozialkontakt mit Artgenossen – Möglichkeiten des Sozialkontakts im Tierheim sowie der Beschäftigung – Vorstellung von Varianten dreier Tierheime"
Wir freuen uns sehr, von Andreas jahrelanger Praxis lernen zu dürfen.
🥰
zu Andrea Specht persönlich:
Verhaltenstrainerin
Schwerpunkt Angst- und Aggressionsverhalten
Hunde im und aus dem Tierschutz
Präsidentin NÖ Tierschutzverband
Geschäftsführende Obfrau Tierheim Krems
in Ausbildung zur integrativen Psychotherapeutin

TaTaTaTaTa

Am ersten Seminartag wird die liebe Andrea Specht aus ihrem breiten Erfahrungsschatz in der Tierheim-Arbeit sprechen zum Thema:
"Schwierig im Sozialkontakt mit Artgenossen – Möglichkeiten des Sozialkontakts im Tierheim sowie der Beschäftigung – Vorstellung von Varianten dreier Tierheime"

Wir freuen uns sehr, von Andreas jahrelanger Praxis lernen zu dürfen.

🥰

zu Andrea Specht persönlich:

Verhaltenstrainerin
Schwerpunkt Angst- und Aggressionsverhalten
Hunde im und aus dem Tierschutz
Präsidentin NÖ Tierschutzverband
Geschäftsführende Obfrau Tierheim Krems
in Ausbildung zur integrativen Psychotherapeutin

17/01/2025

Der Calippsi ist ja leider ein tierärztlicher Dauergast.
Inzwischen ist die Grunderregung bei Tierärzt:innen auf einem sehr vernünftigen Level, für einige Zeit war ich ja mit Leckmatte und co zu Behandlungen unterwegs, nur um seinen Grundzustand auf ein erträgliches Maß zu bringen. Das ist inzwischen normalerweise nicht mehr nötig, er legt sich meist selbstständig auf die Decke (und gibt eine Ruhe 😄).
Ich achte ja ständig darauf, was die Birne lernt. Mein Fokus ist natürlich freiwillige Kooperation, aber nicht für jede (ungeplante) Behandlung ist genügend Zeit, dies Schritt für Schritt aufzubauen. Vor allem wenn es sehr unangenehm wird oder werden könnte (die Stoßwelle ist nicht seine Freundin), ist ein gewisses Fixieren unvermeidbar.
Damit das Känguru (er springt plötzlich und mit viel Energie) aber weiterhin mitmacht und erträgt, aushält und damit bewältigt (Resilienz 🙏) und vor allem damit auch seine Erwartungshaltung und damit einhergehender Erregungssteigerung nicht zu einem grundlegenden Strategiewechsel (Freeze, Flirt, Flight, Fight) führt, üben wir das Festgehalten werden an anderer Stelle.
So bleiben wir in innerer und äußerer Balance. 🤩🤩🤩

Er ist ein toller . 💚💚💚


"Let's do better, when we know better! Man muss sich mal die Stürze am Ende des Videos ansehen und bedenken, dass solche...
07/01/2025

"Let's do better, when we know better!

Man muss sich mal die Stürze am Ende des Videos ansehen und bedenken, dass solche heftigen Unfälle doch nicht zu einem "in Kauf zu nehmenden Risiko" bei einer Hundesportart zählen dürfen!"

Danke Simone Fasel

Hunde haben keine Wahl.

Atemnot, Hautentzündungen, kaputte Gelenke: Viele Haustiere leiden unter angezüchteten Problemen. Das soll mit dem seit ...
05/01/2025

Atemnot, Hautentzündungen, kaputte Gelenke: Viele Haustiere leiden unter angezüchteten Problemen. Das soll mit dem seit dem Jahreswechsel verschärften Qualzuchtverbot bekämpft werden. Teil davon ist eine neu eingerichtete Qualzuchtkommission, die eine wissenschaftliche Basis für Maßnahmen bis hin zum Rasseverbot erarbeiten soll. Ihre Vorsitzende Barbara Fiala-Köck weiß: Sie wird sich nicht nur Freunde machen.

https://www.derstandard.at/story/3000000251292/leiterin-der-qualzucht-kommission-absolut-unethisch-tiere-nach-schoenheitsidealen-zu-zuechten?ref=rss&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR27TCVh4Zts56a9SnJg9wfgDmKJg0Qf8PjraUBB3XN1eZgkWY_fpoaPbrg_aem_njL7kaJZTRBit2b6d7_wAg

Barbara Fiala-Köck schließt nicht aus, dass bestimmte Hunderassen in Österreich bald verboten sein könnten. Die neue Qualzucht-Kommission soll die Basis für weitere politische Maßnahmen legen

Es genügt nicht nur, (Aggressions-)Verhalten "abzustellen". Der Hund 🐕 soll auch glücklich sein, das beugt Gefahrensitua...
31/12/2024

Es genügt nicht nur, (Aggressions-)Verhalten "abzustellen".
Der Hund 🐕 soll auch glücklich sein, das beugt Gefahrensituationen am besten vor - durch gegenseitiges Vertrauen. 💞💞💞
Das geht je nach Vorerfahrungen nicht von heute auf morgen: Wissen, Erfahrung, Geduld und Zeit sind schon notwendig. Aber es gibt nichts schöneres, als in glückliche Hundeaugen zu blicken, wenn die ersten Ausflüge außerhalb möglich werden. Und die Augen leuchten. ✨✨✨
Selbst wenn ein großzügiger Garten für Tierheimhunde vorhanden ist, was toll ist natürlich, kann das niemals das gemeinsame Erlebnis beim Spaziergang ersetzen.
Weniger ist mehr - selbst wenn nicht täglich solche Highlights möglich sind, die Erfahrung zeigt, kleine gute Veränderungen können große Wirkung haben, auch in anderen Alltagssituationen mit anderen Menschen. 🙏🙏🙏

Ich wünsche mir mehr Hunde in Tierheimen, die tierschutzkonform trainiert werden - 2025! 💚💚💚








✨✨✨🙏🙏🙏💚💚💚

--- Ursula Aigner

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗦𝗶𝗹𝘃𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗸𝗮𝘂𝗺 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁:Nutze "𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴", 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗲𝘂𝗲...
30/12/2024

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗦𝗶𝗹𝘃𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗸𝗮𝘂𝗺 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁:
Nutze "𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴", 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝗴𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝘄𝗮𝗵𝗿𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁.
„Sound masking“ bedeutet, dass 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗵𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗯𝗮𝗿 sind, wenn gleichzeitig 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗮̈𝗵𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇 𝗶𝗺 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱 ablaufen - dies kann durch die Physik der Schallwellen erklärt werden - siehe den Artikel von Eileen Anderson (unten).

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴 sind demnach
🖲 Staubsauger oder andere 𝗚𝗲𝗿ä𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗼𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻𝗴𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 (natürlich nur für Hunde, die den Staubsauger nicht fürchten)
🥁 𝗛𝗲𝗮𝘃𝘆 𝗠𝗲𝘁𝗮𝗹 oder 𝗧𝗮𝗶𝗸𝗼 𝗧𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹-𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸 – hier ein Beispiel von Taiko Trommeln www.youtube.com/watch?v=OIWFsVI9ilg
🟫„𝗕𝗿𝗼𝘄𝗻 𝗻𝗼𝗶𝘀𝗲“ oder „white noise” (wobei ich persönlich dabei vorsichtig bin, da Hunde mit Stress auf „white noise" reagieren können - am besten geeignet ist brown noise) https://www.youtube.com/watch?v=-teK_6JX9gc
✇ 𝗩𝗲𝗻𝘁𝗶𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 falls laut genug

𝗦𝘁𝗮𝘁𝘁 "𝗻𝗼𝗿𝗺𝗮𝗹𝗲" 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸 𝗮𝗯𝘇𝘂𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻, 𝗻𝘂̈𝘁𝘇𝗲 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴, 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂ß𝗲𝗻𝗴𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 "𝗮𝗯𝘇𝘂𝘀𝗰𝗵𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻".
Das Geräusch sollte konstant und mit gleichbleibender Lautstärke abgespielt werden. W𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘀𝗶𝗻𝗱 die 𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 - am besten über einen hochwertigen Lautsprecher abgespielt.

Wie immer rate ich natürlich auch dazu, 𝗯𝗲𝗶 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝗸𝗼𝗻𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 und Dinge zu tun, die bei deinem Hund 𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻 - eine meiner Studien konnte zeigen, dass sich dadurch die Geräuschangst verbessert 🍪🥎🐶
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 (𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵-)𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿
www.hundeuni.info/silvesterangst

PS: Auf alle Vortragsaufzeichnung gibt es noch bis 31.1.2025 25% Rabatt mit dem Code PROFI.

Quellen:
Sound masking www.whole-dog-journal.com/behavior/noise-canceling-for-dogs/
Gegenkonditionierung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S155878782030037X

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗦𝗶𝗹𝘃𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗸𝗮𝘂𝗺 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁:
Nutze "𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴", 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝗴𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝘄𝗮𝗵𝗿𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁.
„Sound masking“ bedeutet, dass 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗵𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗯𝗮𝗿 sind, wenn gleichzeitig 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗮̈𝗵𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇 𝗶𝗺 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱 ablaufen - dies kann durch die Physik der Schallwellen erklärt werden - siehe den Artikel von Eileen Anderson (unten).

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴 sind demnach
🖲 Staubsauger oder andere 𝗚𝗲𝗿ä𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗼𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻𝗴𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 (natürlich nur für Hunde, die den Staubsauger nicht fürchten)
🥁 𝗛𝗲𝗮𝘃𝘆 𝗠𝗲𝘁𝗮𝗹 oder 𝗧𝗮𝗶𝗸𝗼 𝗧𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹-𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸 – hier ein Beispiel von Taiko Trommeln www.youtube.com/watch?v=OIWFsVI9ilg
🟫„𝗕𝗿𝗼𝘄𝗻 𝗻𝗼𝗶𝘀𝗲“ oder „white noise” (wobei ich persönlich dabei vorsichtig bin, da Hunde mit Stress auf „white noise" reagieren können - am besten geeignet ist brown noise) https://www.youtube.com/watch?v=-teK_6JX9gc
✇ 𝗩𝗲𝗻𝘁𝗶𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 falls laut genug

𝗦𝘁𝗮𝘁𝘁 "𝗻𝗼𝗿𝗺𝗮𝗹𝗲" 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸 𝗮𝗯𝘇𝘂𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻, 𝗻𝘂̈𝘁𝘇𝗲 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗦𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴, 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂ß𝗲𝗻𝗴𝗲𝗿𝗮̈𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 "𝗮𝗯𝘇𝘂𝘀𝗰𝗵𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻".
Das Geräusch sollte konstant und mit gleichbleibender Lautstärke abgespielt werden. W𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘀𝗶𝗻𝗱 die 𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 - am besten über einen hochwertigen Lautsprecher abgespielt.

Wie immer rate ich natürlich auch dazu, 𝗯𝗲𝗶 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝗸𝗼𝗻𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 und Dinge zu tun, die bei deinem Hund 𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻 - eine meiner Studien konnte zeigen, dass sich dadurch die Geräuschangst verbessert 🍪🥎🐶
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 (𝗚𝗲𝗿ä𝘂𝘀𝗰𝗵-)𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿
www.hundeuni.info/angst

PS: Auf alle Vortragsaufzeichnung gibt es noch bis 31.1.2025 25% Rabatt mit dem Code PROFI.

Quellen:
Sound masking www.whole-dog-journal.com/behavior/noise-canceling-for-dogs/
Gegenkonditionierung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S155878782030037X

„Sinnloses Tierleid und massive Umweltverschmutzung”: Die Naturschutzorganisation WWF fordert vor Silvester strengere Re...
30/12/2024

„Sinnloses Tierleid und massive Umweltverschmutzung”: Die Naturschutzorganisation WWF fordert vor Silvester strengere Regeln für Feuerwerkskörper. Sie würden Mensch, Tier und Umwelt schaden, heißt es. Die aktuellen Regeln werden oft ignoriert, kritisiert der WWF.

Die Organisation will daher ein Verkaufsverbot klassischer Böller und Raketen der Klasse F2 und ein Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis. Außerdem brauche es ein ganzjähriges Verbot von Feuerwerken in der Nähe von Schutzgebieten, Gewässern sowie bekannten Brut- und Rastplätzen von Vö**ln:

Schöne Feiertage 🌞☀️     💚
24/12/2024

Schöne Feiertage 🌞☀️




💚

.
15/12/2024

.

15/12/2024

Mein "Bruchpilot" ist seit Anfang der Woche verschleimt und röchelt und hustet. Daher bekommt er unter anderem Hustensaft - mit Thymian und Efeu. 😃 2x5ml tgl 😅
Ich könnte den Saft auch einfach weglassen, but challenge accepted! 🤜🤛 Er findet den Saft natürlich zum 🤮🤮🤮, der Geruch alleine ist schon gewöhnungsbedürftig.
Auf der Packungsbeilage steht "unter das Futter mischen" - genau, so kann man einem Hund das essen madig machen bzw die Skepsis maximal erhöhen. So machen wir es nicht! Auch vermischt mit Streichwurst und Ähnlichem würde nicht klappen, außer in kg-Größenordnung, und auch das nur vielleicht.
Auch direkt in den Mund spritzen kommt nicht in Frage. Nicht weil er mich fressen würde, sondern weil er tgl zweimal Angst und Ekel vor mir empfinden würde. Just because I can, I don't have to!!!
Also machen wir unser Schleck-Kooperationsspiel, klappt sehr gut. Vor allem schon wiederholt und nicht nur das erste Mal und dann nie wieder. 😃 Ist natürlich bei ein paar Tropfen CBDöl deutlich einfacher, but ... - life is for learning!!!

💚💚💚
🙏🙏🙏

ein paar Eindrücke vom letzten Social Walk mit Pat:innen im TierQuarTier Wien in diesem Jahr, starring Patrik, der Borde...
15/12/2024

ein paar Eindrücke vom letzten Social Walk mit Pat:innen im TierQuarTier Wien in diesem Jahr, starring Patrik, der Border Collie, der zum ersten Mal dabei war. Radfahrer, Spaziergänger, LKWs, alles kein Problem für den tollen Bub. 💚💚💚
Er und Erwin, Diva und Struppi suchen noch ein Zuhause, hier sind mehr Informationen zu ihnen zu finden: https://www.tierquartier.at/hunde/










🐕🐕‍🦺🍀

Ein paar Eindrücke vom Social Walk mit Pat:innen von TierQuarTier Wien - Hunden. Ich hatte das Vergnügen und die Ehre, m...
30/11/2024

Ein paar Eindrücke vom Social Walk mit Pat:innen von TierQuarTier Wien - Hunden. Ich hatte das Vergnügen und die Ehre, mit Struppi daran teilnehmen. 🙏💚
Er und Rocco, Cookie und Freya suchen noch ein Zuhause.
Hier Informationen zu ihnen: https://www.tierquartier.at/hunde/ ✨🙏💚








Adresse

Wien
1120

Webseite

http://www.canissapiens-hundetraining.blogspot.com/, http://www.youtube.com/user/dakina80

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Canis sapiens - gewaltfreies Hundetraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Canis sapiens - gewaltfreies Hundetraining senden:

Videos

Teilen

Kategorie