![](https://img4.voofla.com/953/543/289154999535439.jpg)
16/04/2021
***breaking news***breaking news***breaking news***Today we received spectacular news from the Spix's-Macaw-Release-Center that is making our hearts beat faster! About a year after moving 52 parrots from Germany to the reintroduction facility in Brazil and for the first time in 30 years a Spix’s macaw chick has hatched in Brazil’s Caatinga! This little parrot symbolically stands for an incredible passion for nature and animal conservation, an impressive commitment, and everyone's outstanding performance in this project.
We were hoping that the Spix’s macaw bred at this facility would all be parent reared, but this is unfortunately not always the case. The pairs brought to the facility are all young, with the idea that they would have a long life of breeding there for release. Unfortunately, that also means they are inexperienced and as first-time parents, they tend to make mistakes. This pair laid four eggs, two of which were fertile. The first one hatched on the 11th of April, but due to the parent's inexperience and neglect of the chick, it died the following day. On the 13th of April, the second egg hatched and it too was not fed by the parents. In order to secure the chick, it was pulled for hand-rearing. We are hoping the parents will go down again before the end of the season and rear their own chicks.
This chick describes a significant milestone in a nature conservation project that began over 30 years ago in a passionate vision. Thanks to all partners and supporters' tireless commitment and only through excellent teamwork, it has succeeded in breeding what is now a stable population with high diversity and in creating the conditions for reintroduction into the caatinga, the endemic habitat of the parrots.
This project is only possible thanks to the many years of support from our partners, such as:
ICMBio
Pairi Daiza Foundation
Deli Nature
Spix Macaw (AWWP)
KauriCab
Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. - ZGAP
Parrots International
Museum für Naturkunde Berlin
Wisbroek
Grumbach Brutgeräte Procon
EUGY by dodoland
…and many, many more. Many thanks also to those partners and supporters involved in the project, which we haven't mentioned here!
Special thanks also to Dr. Cromwell Purchase and his wife Candy for their impressive performance on-site at the Spix's-Macaw-Release-Center! They currently have been spending every day of their life caring for the parrots in the reintroduction center and although they've faced new problems every day, they always found a solution!
Welcome, little chick of hope!
___________________
***breaking news***breaking news***breaking news***Aus dem Spix's-Macaw-Release-Center erreichte uns heute eine spektakuläre Nachricht, die unsere Herzen höher schlagen lässt! Etwa ein Jahr nach der Verbringung von 52 Papageien aus Deutschland in die Wiederauswilderungsanlage in Brasilien und zum ersten Mal seit 30 Jahren ist ein Spix-Ara-Küken in der brasilianischen Caatinga geschlüpft! Symbolisch steht dieser kleine Papagei nicht nur für eine unfassbare Leidenschaft zum Natur- und Tierschutz, sondern auch für den beeindruckenden Einsatz und die herausragende Leistung aller an diesem Projekt beteiligten.
Wir hatten gehofft, dass die in dieser Einrichtung gezüchteten Spix-Aras alle von den Eltern aufgezogen werden. Dies ist leider aber nicht immer der Fall. Die in die Einrichtung gebrachten Paare sind alle jung. Sie sollen dort ein langes Leben in der Zucht haben und freigelassen werden. Das bedeutet leider auch, dass sie unerfahren sind und als Ersteltern dazu neigen, Fehler zu machen. Dieses Paar legte vier Eier, von denen zwei befruchtet waren. Der erste schlüpfte am 11. April, aber aufgrund der Unerfahrenheit und Vernachlässigung des Kükens durch die Eltern starb er am folgenden Tag. Am 13. April schlüpfte das zweite Ei und es wurde auch nicht von den Eltern gefüttert. Um dieses Küken zu sichern, wurde es zur Handaufzucht gezogen. Wir hoffen, dass die Eltern vor Ende der Saison ihre eigenen Küken aufziehen werden.
Dieses Küken beschreibt einen signifikanten Meilenstein in einem Naturschutzprojekt, welches vor über 30 Jahren in einer passionierten Vision seinen Ursprung fand. Dank des unermüdlichen Engagements aller Partner und Unterstützer und nur durch eine hervorragende Teamarbeit ist es gelungen, eine heute stabile Population mit hoher Diversität zu züchten und die Vorraussetzungen für eine Wiederauswilderung in der Caatinga, dem ursprünglichen Lebensraum der Papageien, zu schaffen.
Dieses Projekt ist nur durch die jahrelange Unterstützung unsere Partner möglich, wie z.B.
ICMBio
PairiDaiza Foundation
DeliNature Birds
Spix Macaw (AWWP)
KauriCab
Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. - ZGAP
Parrots International
Museum für Naturkunde Berlin
Wisbroek
Procon
EUGY by dodoland
…und vielen, vielen mehr. Vielen Dank auch an jene am Projekt beteiligten Partnern und Unterstützern, welche wir hier nicht erwähnt haben!
Besonderer Dank gilt auch Dr. Cromwell Purchase und seiner Frau Candy für ihre eindrucksvolle Leistung vor Ort im Spix's-Macaw-Release-Center! Sie verbringen derzeit jeden Tag ihres Lebens mit der Betreuung der Papageien in der Wiederauswilderungsstation und obwohl sie jeden Tag mit neuen Problemen zu kämpfen haben, finden sie immer eine Lösung!
Willkommen kleines Küken der Hoffnung!