NPZ Bern

NPZ Bern Das Nationale Pferdezentrum Bern ist führend in der Ausbildung von Pferden, Reitern, Fahrern und Offiziellen des Pferdesportes und der –zucht.

Heute war unser Haus voller junger Energie, Neugier und Begeisterung! 🌟 31 Kinder und Jugendliche durften am Zukunftstag...
13/11/2025

Heute war unser Haus voller junger Energie, Neugier und Begeisterung! 🌟 31 Kinder und Jugendliche durften am Zukunftstag in die faszinierende Welt der Pferdeberufe eintauchen – vom spannenden Alltag der Tierärztinnen und Tierärzte über das traditionelle Handwerk der Hufschmiede bis hin zu einer gemütlichen Kutschenfahrt und einem Blick hinter die Kulissen unserer Stallungen. 🐎🔧🩺

Solche Tage sind mehr als nur ein Erlebnis – sie sind eine Investition in die Zukunft. 💫 Denn wer weiss, vielleicht wurde heute in Bern der Grundstein für die nächste Generation von Pferdeprofis gelegt – mit Herz, Verstand und Leidenschaft für das Wohl unserer Tiere. ❤️

Die Jugend ist unsere Zukunft – und wir sind stolz, sie auf ihrem Weg inspirieren zu dürfen! 🌿

Der Ankauf der Trainpferde 2025 ging heute in die zweite Runde 🐴Auch am zweiten Selektionstag haben sich die Freiberger ...
12/11/2025

Der Ankauf der Trainpferde 2025 ging heute in die zweite Runde 🐴
Auch am zweiten Selektionstag haben sich die Freiberger und Maultiere gut geschlagen. Insgesamt 26 Freiberger und 2 Maultiere wurden heute - nach erfolgreich absolviertem Fahrtest - als zukünftige Trainbundespferde für die Schweizer Armee ausgewält und dürfen für 12 Wochen für die Ausbildung bei uns im NPZ bleiben.
Willkommen im Team! 🥰

NPZ Trainpferde live / CEN Formation du Train en liveNicht verpassen - Am 06. Dezember 2025 kannst Du erleben, wie die F...
12/11/2025

NPZ Trainpferde live / CEN Formation du Train en live

Nicht verpassen - Am 06. Dezember 2025 kannst Du erleben, wie die Freiberger und Maultiere auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden und erfahren, was die Ansprüche und Anforderungen an unsere vielseitigen Armeetiere sind. Besuche die Tiere im Ausbildungsstall, lerne die Ausbildner:innen kennen und lerne mehr über unsere Schweizer Armeepferde.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher – Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung ist notwendig.
-
À ne pas manquer ! Le 6 décembre 2025 - Voyez directement comment les Franches- Montagnes et les mulets sont préparés pour leurs futurs travaux et leur vie militaire. En cette jounée vous pourrez faire connaissance avec l’équipe de formation de ces jeunes chevaux, visiter les écuries et découvrir ou redécouvrir la vie de ces équidés au sein de l’Armée Suisse.

Nous nous réjouissons de votre visite par chez nous! - La participation est gratuite! L'inscription obligatoire.

https://www.npz.ch/kurse/npz-trainpferde-live-cen-formation-du-train-en-live-2/

Ein Tag voller Pferdestärken im NPZ Bern! 🐴🇨🇭Gleich 75 Freiberger und Maultiere fanden heute den Weg zu uns – so gut bes...
11/11/2025

Ein Tag voller Pferdestärken im NPZ Bern! 🐴🇨🇭
Gleich 75 Freiberger und Maultiere fanden heute den Weg zu uns – so gut besucht war der Ankauf der Trainpferde 2025 schon lange nicht mehr!

Nach einem intensiven und eindrucksvollen Tag dürfen 29 Freiberger und 2 Maultiere bleiben und sich morgen im Fahrtest ein weiteres Mal beweisen. Wir sind gespannt, welche von ihnen danach für die Ausbildung zum künftigen Armeetier bei uns im NPZ bleiben werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Züchterinnen und Pferdeverkäufer:innen für das Vertrauen und die beeindruckende Zahl an Pferden, die wir heute kennenlernen durften – es war uns eine Freude! 💛

PASSION REITKULTUR - Wir sind dabei! 🐴Vom 07. - 09. November 2025 hat unsere Pferdeklinik einen Stand an der PASSION REI...
05/11/2025

PASSION REITKULTUR - Wir sind dabei! 🐴

Vom 07. - 09. November 2025 hat unsere Pferdeklinik einen Stand an der PASSION REITKULTUR. Unsere Tierärzte und Tierärztinnen sind währen den drei Tagen zur Beratung vor Ort.

Ausserdem zeigt unsere Tierärztin Dr. Thea Rhyner am Samstag in ihrem Vortrag "Die ergonomische Trainingshaltung", wie effektives Training durch das Verständnis natürlicher Bewegungsabläufe beim Pferd gelingt und am Sonntag hält sie ihren Vortag "Von der Diagnose zur Mobilität."

Wir freuen uns Dich an unserem Stand zu sehen! 🤩

Yeah - das Jahresprogramm des Schlauen Montag 2026 ist online! Ein vielseitiges Programm über die heimlichen Untermieter...
03/11/2025

Yeah - das Jahresprogramm des Schlauen Montag 2026 ist online! Ein vielseitiges Programm über die heimlichen Untermieter Deines Pferdes 🪱🪱 über "wenn Reiten zur Sprache wird🐴" bis Zusatzfutter mit Köpfchen💐 erwarten Dich - und vieles mehr. Besorg Dir jetzt das Abo für das ganze Jahr und profitier von unserem Treue-Rabatt. Hier geht's zum Programm:
https://www.npz.ch/kurse/der-schlaue-montag-2026/

Ps: natürlich kannst Du Dir auch jetzt schon einzelne Kursabende sichern 🥰💪

🍁 Herbstwochenende im NPZ Bern 🍁Goldenes Laub, frische Luft und motivierte Pferde – der Herbst zeigt sich von seiner sch...
31/10/2025

🍁 Herbstwochenende im NPZ Bern 🍁
Goldenes Laub, frische Luft und motivierte Pferde – der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite!
Bei uns im NPZ läuft auch an diesem Wochenende wieder einiges: spannende Kurse, motivierte Teilnehmende und viele schöne Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. 🐴✨

Wir wünschen allen ein tolles Wochenende – ob im Sattel, in der Halle oder einfach draussen bei den Pferden!

🧠 «Brennpunkt Pferd» – Mentale Belastbarkeit stärkenKann die mentale Belastbarkeit eines Pferdes gesteigert werden?✅ Die...
29/10/2025

🧠 «Brennpunkt Pferd» – Mentale Belastbarkeit stärken
Kann die mentale Belastbarkeit eines Pferdes gesteigert werden?

✅ Die Antwort lautet: Ja!

Am diesjährigen «Brennpunkt Pferd» zeigt dir der charismatische niederländische Hauptreferent Luuk Teunissen, wie du die psychische Widerstandskraft deines Pferdes gezielt fördern kannst.

📚 In einem spannenden Vortrag sowie zwei praxisnahen Demonstrationen vermittelt Luuk, wie Pferde mit herausfordernden Situationen umgehen und wie du ihnen helfen kannst, Ängste zu bewältigen und Vertrauen aufzubauen.

🔍 Luuk Teunissen versteht die Pferdepsychologie wie kaum ein anderer.

Seine ruhige, klare und respektvolle Kommunikation mit Pferden macht ihn zu einem gefragten Spezialisten – nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in seiner zweiten Heimat Deutschland.

🎯 Du möchtest lernen, wie du dein Pferd mental stärken kannst?

Dann melde dich jetzt über den Link in der Bio zur Weiterbildungstagung Brennpunkt Pferd an!


Magen-Dilemma: Wie Du Magengeschwüre in den Griff bekommstBeim schlauen Montag im November, am 3. November, dreht sich a...
27/10/2025

Magen-Dilemma: Wie Du Magengeschwüre in den Griff bekommst

Beim schlauen Montag im November, am 3. November, dreht sich alles um das Thema Magengeschwüre beim Pferd. Immer mehr Pferde leiden darunter – mit Folgen wie Schmerzen, Leistungseinbussen oder Problemen mit Kotwasser. Magengeschwüre sind kein seltenes Thema und können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Unsere Tierärztin Nadja Karol beleuchtet das Thema aus der Praxissicht und zeigt, wie Du Magengeschwüre frühzeitig erkennst, welche Symptome typisch sind und welche Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen. Neben möglichen Behandlungsmethoden liegt der Schwerpunkt des Abends auf der Prävention: Wie kannst Du Magengeschwüre bei Deinem Pferd vermeiden?

Erfahre, wie ein angepasstes Futtermanagement, hochwertige Futter und eine stressreduzierte Umgebung das Risiko deutlich verringern können. Als besonderes Highlight hast Du die Möglichkeit, live bei einer Gastroskopie dabei zu sein und selbst einen Blick in den Pferdemagen zu werfen!

📅 Wann: Montag, 3. November
🕡 Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr
💰 Kosten: 40 CHF pro Kursabend inkl. Unterrichtsmaterial

Melde Dich jetzt an -> npz.ch/kurse

Der schlaue Montag im Oktober - Barhuf oder Beschlag? An diesem Informationsabend gingen unsere Hufschmiede Fabio Keller...
23/10/2025

Der schlaue Montag im Oktober - Barhuf oder Beschlag?

An diesem Informationsabend gingen unsere Hufschmiede Fabio Keller, Jonas Winzenried und Michael Zuber auf dieses Thema ein. Sie sprachen über die jeweiligen Vor- und Nachteile und erläuterten den zahlreichen Teilnehmenden, was man zu gesunden Hufen beitragen kann.

Vor- & Nachteile Barhuf:
+ Hufmechanismus wird nicht eingeschränkt
+ Verletzungsrisiko in Gruppenhaltung sinkt
- Vermehrter Hufabrieb
- Schlechtere Schutzmöglichkeiten bei Hufverletzungen

Vor- & Nachteile Beschlag:
+ Schutz vor übermässigem Abrieb
+ Fehlstellungen können besser korrigiert werden
- Hufmechanismus wird eingeschränkt
- Verletzungsgefahr in Gruppenhaltung steigt

Egal ob Barhuf oder Beschlag: Das A & O sind gesunde Hufe. Hier einige Tipps:
- Gutes Stallklima: Hufe sollten wegen den Bakterien nicht ständig "unhygienischer" Feuchtigkeit (dreckiges Einstreu, Matsch etc..) ausgesetzt sein.
- Hufe täglich ausräumen.
- Nicht jeden Tag fetten: Durch das Fett wird Feuchtigkeit abgehalten, was zu spröden Hufen führen kann.
- Aufs Idealgewicht der Pferde achten: Die Hufe tragen das gesamte Gewicht der Pferde. Bei Übergewicht kann es zu Überdruck, Fehlstellungen und Sehnenprobleme führen.

Das Fazit - Es gibt kein Richtig oder Falsch, denn es ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Das Wichtigste ist, dass die Hufe regelmässig von einer Fachperson angeschaut und gepflegt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Pferde bereits im Fohlenalter einer Fachperson zeigen. Dann hat später nicht nur der Hufschmied/Barhufpfleger Freude, dass das Pferd den Ablauf schon kennt 😉 Nein, auch Fehlstellungen können frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Da sich das Fohlen noch im Wachstum befindet, können sich Gelenke und Sehnen einer Korrektur besser angleichen.

Am nächsten schlauen Montag befassen wir uns mit : "Magen-Dilemma: Wie Du Magengeschwüre in den Griff bekommst"
Anmelden kannst Du dich jetzt schon unter: https://www.npz.ch/kurse/magengeschwuere-beim-pferd/

👁️ «Brennpunkt Pferd» – Wie nehmen Pferde ihre Umwelt wahr?Wie nehmen Pferde ihre Umwelt – und uns Menschen – tatsächlic...
22/10/2025

👁️ «Brennpunkt Pferd» – Wie nehmen Pferde ihre Umwelt wahr?
Wie nehmen Pferde ihre Umwelt – und uns Menschen – tatsächlich wahr?
Diesen spannenden Fragen widmet sich Christa Wyss vom Nationalgestüt in Avenches in ihrem Vortrag an der Fachtagung «Brennpunkt Pferd».
🔬 Christa und ihr Team haben sich in den vergangenen Jahren intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pferdeverhaltens auseinandergesetzt – stets aus wissenschaftlicher Perspektive.
Ihre Forschung liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Pferde Reize verarbeiten und auf emotionale Zustände ihrer Umgebung reagieren.
💡 Kann ein Pferd menschliche Freude oder Angst erkennen?

Wie beeinflusst unsere eigene Körpersprache die Wahrnehmung des Pferdes?

Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Tagung beleuchtet – fundiert, praxisnah und mit Blick auf eine bessere Verständigung zwischen Mensch und Tier.

📌 Jetzt anmelden und mehr über die faszinierende Psychologie der Pferde erfahren – den Link findest du hier:https://www.npz.ch/kurse/brennpunkt-pferd-2025/

Nächste und letzte Augentage 2025:  28. Oktober und 8. Dezember!Hat Dein Pferd Augenprobleme🐴🐴? Bist Du Dir unsicher, ob...
21/10/2025

Nächste und letzte Augentage 2025: 28. Oktober und 8. Dezember!
Hat Dein Pferd Augenprobleme🐴🐴? Bist Du Dir unsicher, ob seine Sehfähigkeit eingeschränkt ist? Siehst Du einen Schatten oder Flecken🌑🌑 auf dem Auge Deines Pferdes?
Dann melde Dich an unsere Augentage an 👍💪

Adresse

Mingerstrasse 3
Bern
3014

Telefon

+41313361313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NPZ Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NPZ Bern senden:

Teilen