NPZ Bern

NPZ Bern Das Nationale Pferdezentrum Bern ist führend in der Ausbildung von Pferden, Reitern, Fahrern und Offiziellen des Pferdesportes und der –zucht.

Dr. med. vet. Stéphane Montavon, Chef Veterinärdienst der Schweizer Armee, wird pensioniert - wir danken ihm für die vie...
14/02/2025

Dr. med. vet. Stéphane Montavon, Chef Veterinärdienst der Schweizer Armee, wird pensioniert - wir danken ihm für die vielen gemeinsamen Jahre und die tolle Zusammenarbeit!

Stéphane Montavon war schon zu Zeiten der EMPFA und auch seit dem Bestehen des Nationalen Pferdezentrums, ein fester Bestandteil vom NPZ. Als Chef Veterinärdienst war er von 2003 bis 2025 tätig und prägte dadurch das Armeepferdewesen wie kein anderer. Als Pferdemensch verfolgte er seine Aufgaben mit Leidenschaft und Engagement - dabei immer das Wohl des Pferdes im Zentrum seines Tuns und seiner Entscheidungen. Wir durften jederzeit auf seinen Rat und seine Unterstützung zählen. Stéphane hatte immer ein offenes Ohr und fand Lösungen, wie nur er es konnte.

Um seinen Einsatz für das Pferd in der Armee und sein Wirken im Nationalen Pferdezentrum gebührend zu würdigen, benennen wir ein CC Hindernis im Springgarten nach ihm: "Talus Montavon" 😄💪

Lieber Stéphane, wir wünschen Dir alles Gute auf Deinem weiteren Weg und bedanken uns nochmals herzlich für alles was Du für uns und unsere Pferde geleistet hast!😍🥰

Montavon

Herpes, Druse, Corona, EIA, ….: Am schlauen Montag am 3. März tauchst du tief in das Thema Pferdeseuchen ein. Wir klären...
13/02/2025

Herpes, Druse, Corona, EIA, ….: Am schlauen Montag am 3. März tauchst du tief in das Thema Pferdeseuchen ein. Wir klären, was Pferdeseuchen sind, und betrachten historische Beispiele, die die Pferdezucht beeinflussten. Anschliessend widmen wir uns aktuellen Bedrohungen, inklusive gängiger Pferdeseuchen, deren Übertragungswegen und anfälligen Pferden. Unser Tierarzt, med. vet. Stephan Hellmüller, erklärt die typischen Symptome für eine frühzeitige Erkennung. Wir behandeln auch wichtige Handlungsanweisungen für den Fall, dass Symptome auftreten, und erläutern Massnahmen zur schnellen Diagnose und Intervention. Zudem diskutieren wir zukünftige Bedrohungen durch Umweltveränderungen sowie innovative Ansätze zur Prävention und Kontrolle.

Ein Highlight des Kurses ist der Beitrag von Dr. med. vet. Franziska Remy-Wohlfender von Equinella, der renommierten Online-Datenbank für bedeutende Pferdekrankheiten in der Schweiz. Sie wird uns aktuelle Informationen und wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen mitteilen.

Die Kurse vom “schlauen Montag” finden immer am ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt.

Hier gehts zur Anmeldung: https://www.npz.ch/kurse/achtung-pferdeseuche/

13/02/2025

Ja - richtig gehört! Die ersten Vorbereitungen für die diesjährige BEA Pferd sind auch bei uns schon im vollen Gange. Wir haben uns dieses Jahr wieder ein paar Highlights für Euch einfallen lassen 🤩🤩
So werden zum Beispiel unsere Tierärzte bei uns am Stand "Sprechstunde" halten. Freu Dich, trag die BEA rot im Kalender ein und lass Dich überraschen!

Am schlauen Montag im Februar zeigten die Lehrlinge des NPZ den Kursteilnehmern wie man sein junges oder unerfahrenes Pf...
12/02/2025

Am schlauen Montag im Februar zeigten die Lehrlinge des NPZ den Kursteilnehmern wie man sein junges oder unerfahrenes Pferd anlongiert💪
Bevor ein Pferd an die Longe kommt muss die Bodenarbeit gut funktionieren, damit der gegenseitige Respekt von Mensch und Pferd vorhanden ist. Wenn die Bodenarbeit gut funktioniert, werden im NPZ junge Pferde zuerst angeritten, damit sie sich an das Gewicht auf ihrem Rücken und den Druck von dem Gurt gewöhnen können. Erst dann wird das junge Pferd anlongiert.
Im ersten Schritt läuft man mit dem Pferd an der Longe auf der Volte mit. Zu Beginn kann eine Zweitperson Hilfe leisten, um die Longiergerte zu halten.
Bei jungen Pferden eignen sich für das Longieren lang eingestellte seitliche Ausbinder. So ist das Pferd etwas eingerahmt, ohne dass es in seiner Bewegungsfreiheit stark begrenzt wird.

Ein sehr spannender und lehrreicher Kursabend für alle Beteiligten🤩💪

Simona Baumann studiert BSc Equine Sciences/Pferdewissenschaften an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar- For...
11/02/2025

Simona Baumann studiert BSc Equine Sciences/Pferdewissenschaften an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar- Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) in Zollikofen. Für ihre Semesterarbeit führt sie diese Umfrage durch, welche bereits im Rahmen eines grösseren Projektes von unseren Partner-Universitäten in Schottland und den Niederlanden entwickelt und durchgeführt wurde.
Gerne würde sie diese Daten auch für die Schweiz erheben und hofft auf Dein Teilnahme!
In der Umfrage geht es um die Wahrnehmung der Reiter für die Biomechanik und, falls zutreffend, die Gründe für den Gebrauch von Hilfszügeln bei ihrer Arbeit oder beim Training von Pferden. Als Hilfszügel klassifiziert, werden alle Zügel, welche zum Reiten, Longieren oder für anderes genutzt werden als die einfachen Zügel, welche normalerweise gebraucht werden, um die Reiterhand mit dem Gebiss/der Trense zu verbinden (z.B Schlaufzügel, Martingal, Pessoa Trainingshilfe).

https://www.umfrageonline.com/c/7uktfi7p

Simona Baumann étudie le BSc Equine Sciences/Sciences équines à la Haute école spécialisée bernoise, Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (BFH-HAFL) à Zollikofen. Pour leur travail de semestre, elle réalise cette enquête, qui a déjà été développée et réalisée dans le cadre d'un projet plus vaste par nos universités partenaires en Écosse et aux Pays-Bas.
Elle aimerait également recueillir ces données pour la Suisse et elle espère que vous y participerez !
L'enquête porte sur la perception qu'ont les cavaliers de la biomécanique et, le cas échéant, sur les raisons pour lesquelles ils utilisent des rênes auxiliaires dans le cadre de leur travail ou de l'entraînement de leurs chevaux. Sont classées comme rênes auxiliaires toutes les rênes utilisées pour l'équitation, le travail à la longe ou pour autre chose que les simples rênes normalement utilisées pour relier la main du cavalier au mors/bridon (par ex. rênes en boucle, martingale, aide à l'entraînement Pessoa).

LINK zur Umfrage / LINK pour le sondage
https://www.umfrageonline.com/c/7uktfi7p

Einmal mehr schwelgen wir in Erinnerung - aber blicken auch bereits in die Zukunft! Über 500 Zuschauer:Innen35 Helfer:In...
10/02/2025

Einmal mehr schwelgen wir in Erinnerung - aber blicken auch bereits in die Zukunft!

Über 500 Zuschauer:Innen
35 Helfer:Innen
25 Hengste - acht verschiedenen Pferderassen
90 Kilo Pommes, 100 Chäsbrägu
150 Primeli und 3 Kränze
18 Stunden Auf und Abbau mit 6 Personen
180m rotes Tuch

Das alles war Hengste in Bern 2025! Die 23. Ausgabe bleibt uns allen in bester Erinnerung! ✨ Der Showabend war voller beeindruckender Momente, Emotionen und purer Leidenschaft. 💥

Und nach der Show ist vor der Show 😍😍😍:
SAVE THE DATE - Hengste in Bern 24.01.2026

Fotos: Sandra Leibacher - herzlichen Dank ❤❤❤

Wir suchen per 01. April oder nach Vereinbarung eine:n Mitarbeiter:in Gastronomie (Koch/Köchin), Events 60 - 80%Einige D...
06/02/2025

Wir suchen per 01. April oder nach Vereinbarung eine:n Mitarbeiter:in Gastronomie (Koch/Köchin), Events 60 - 80%

Einige Deiner neuen Tätigkeiten:
- Aktive Mitgestaltung und Mitwirkung bei unseren Verpflegungsprojekten
- Zubereitung von warmen und kalten Speisen
- Enge Zusammenarbeit mit der Spartenleiterin Gastro
- Vertretung der Spartenleiterin Gastro

Was Dich auszeichnet:
- Abgeschlossene Grundausbildung EFZ oder EBA ist erwünscht
- Berufserfahrung Gastronomie Voraussetzung
- Saubere, selbständige und genaue Arbeitsweise
sowie Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein sind
für Sie selbstverständlich
- Flexibilität und Bereitschaft für unregelmässige
Einsatzzeiten sowie Abend- und
Wochenendeinsätze

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis am 28. Februar an: [email protected]
Mehr Informationen: https://www.npz.ch/npz-bern/offene-stellen-2/

Bald ist es wieder so weit...: Unsere Welcome Days finden vom 08. - 09. März 2025 mit Ponyspringprüfungen, Springprüfung...
04/02/2025

Bald ist es wieder so weit...: Unsere Welcome Days finden vom 08. - 09. März 2025 mit Ponyspringprüfungen, Springprüfungen für U25 Reiter:innen und Gehorsamprüfungen bei uns im NPZ Bern statt.

Die Welcome Days sind die perfekte Gelegenheit, sich mit andern Reiter:innen und Familien auszutauschen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Fortschritt zu feiern. 🥳

Wir freuen uns darauf, talentierte Nachwuchsreiter;innen und ihre Pferde/Ponys in einem positiven und fördernden Umfeld zu erleben!

Sei auch Du dabei und starte mit uns in eine erfolgreiche Saison! Die Ausschreibung für das Turnierwochenende vom 08. und 09. März ist jetzt online! 🤩

Wir freuen uns auf Dich! 🥰

📸: Saskia Melina Fotografie

Wir gratulieren unseren beiden Voltigiererinnen Ilona Hannich und Li Laffer!🤩😄 Ilona qualifizierte sich im Einzel für de...
03/02/2025

Wir gratulieren unseren beiden Voltigiererinnen Ilona Hannich und Li Laffer!🤩😄 Ilona qualifizierte sich im Einzel für den Volige-Weltcupfinal in Basel💪😍 und gemeinsam haben sich Li und Ilona mit Calin X CH, longiert von Alana Sohm, für den Pas-de-Deux Voltige-Weltcupfinal qualifiziert💪😄 Wir freuen uns sehr, dass Sportlerinnen und Pferd aus dem NPZ die Schweiz am Voltige-Weltcupfinal vertreten🥰

Voltigegruppe NPZ Bern
Ilona Hannich Li Laffer

Unsere Tierärzte machen sich schlau🧐💪!  Unsere Tierärzte bilden sich auf dem Gebiet der Lahmheitsdiagnostik stark weiter...
31/01/2025

Unsere Tierärzte machen sich schlau🧐💪! Unsere Tierärzte bilden sich auf dem Gebiet der Lahmheitsdiagnostik stark weiter bei einer Weiterbildung mit dem Fokus der Ganganalyse für die Lahmheitsdiagnostik mit Dr. Jens Körner, Klinikleitung und Orthopäde an der Hanseklinik Hamburg, bei uns am NPZ Bern.

Nach kurzer, theoretischer Einführung und der Vorstellung des Protokolls, wurden in unserer Reithalle verschiedene Pferde praktisch beurteilt. Das von Dr. Körner entwickelte 9-Punkte-Protokoll ist ein Standardverfahren für die Dokumentation der Befunde bei einer Lahmheitsuntersuchung. Mit den neuerworbenen Fähigkeiten und mit dem aktuellsten Wissen kann nun unser Pferdeklinikteam Lahmheiten noch differenzierter diagnostizieren - zum Wohle deines Prerdes❤️! Weiterbildung lohnt sich immer 🤩🤩

Das Echo der teilnehmenden Tierärzte, auch externe Tierärzte nahmen teil, war überwältigend. Dr. Jens Körner konnte mit gut verständlicher Sprache Zusammenhänge erläutern und klare Aussagen machen. Herzlichen Dank Jens, wir haben viel gelernt und freuen und schon heute auf eine Wiederholung mit derselben, spannenden Thematik.

Mittendrin statt nur dabei: Polizeipferde Einsatz beim Match YB gegen Roter Stern!Vier unserer Pferde waren mit der Bern...
30/01/2025

Mittendrin statt nur dabei: Polizeipferde Einsatz beim Match YB gegen Roter Stern!
Vier unserer Pferde waren mit der Berner Polizei unterwegs und sorgten für Ruhe und Ordnung💪🤩🤩

Trainingsspringen am 26. März und 02. April im NPZ Bern: Reserviere Dir die Daten bereits heute in Deinem Kalender 🗒☝️Ka...
29/01/2025

Trainingsspringen am 26. März und 02. April im NPZ Bern: Reserviere Dir die Daten bereits heute in Deinem Kalender 🗒☝️

Karin Rutschi begrüsst Reiter:innen aller Klassen zum offenen Springtraining. Nutze den fairen Trainingsparcours auf unserem Allwetterplatz und bereite Dich und Dein Pferd optimal auf die kommende Saison vor! Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

1. Parcours 25. CHF | 2. Parcours 15.- CHF / bar vor Ort
und Du brauchst Dich nicht anzumelden! https://www.npz.ch/kurse/

Ein riesiges Dankeschön an unser fantastisches Team für die unglaubliche Unterstützung bei der Hengstschau "Hengste in B...
28/01/2025

Ein riesiges Dankeschön an unser fantastisches Team für die unglaubliche Unterstützung bei der Hengstschau "Hengste in Bern" 2025! Ihr seid der wahre Grund, warum dieses Event ein voller Erfolg wurde. 💪

Mit eurer unermüdlichen Motivation, Hilfsbereitschaft und Professionalität habt ihr nicht nur einen grossartigen Job gemacht, sondern auch bis spät in die Nacht zusammengehalten. Ihr habt euch gegenseitig unterstützt, wart flexibel in jeder Situation und habt wahre Teamarbeit gelebt.

Zusammen haben wir Großartiges geleistet – ein echtes Team, auf das man sich immer verlassen kann. 🙏

Willkommen zurück Mama Storch!❤️❤️❤️Seit letzten Samstag, ca. 15.00 Uhr, ist das Berner Storchennest auf unserem Schmitt...
27/01/2025

Willkommen zurück Mama Storch!❤️❤️❤️
Seit letzten Samstag, ca. 15.00 Uhr, ist das Berner Storchennest auf unserem Schmittendach wieder besetzt. Ob es sich dabei tatsächlich um das Weibchen des langjährigen Berner Storchenpaars handelt, ist noch ungewiss - da ihr gelber Ring fehlt. Die frühe Ankunft und die ersten Beobachtungen würden jedoch dafür sprechen. Das wäre übrigens das 9. Brutjahr für das Paar im NPZ in Bern.
Ab sofort ist unser Storch wieder auf der We**am www.berner-storch.ch zu bewundern ❤️
Ps: übrigens ist auch bereits ein zweites Nest bereits besetzt 🥰

Das Berner Storchenjahr ist damit offiziell eröffnet 🥰🥰


Winterzeit für unsere Senioren❄️🐴Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an ältere Pferde. Hier ein paar Tip...
24/01/2025

Winterzeit für unsere Senioren❄️🐴
Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an ältere Pferde. Hier ein paar Tipps, wie Du Deine Pferde-Senioren optimal unterstützen kannst:
✅ Wärme sicherstellen: Pferde über 15 Jahre haben es oft schwerer, ihre Körpertemperatur zu halten. Decken können helfen, wenn sie geschoren sind oder nicht genug Winterfell haben.
✅ Gesunde Zähne: Regelmässige Zahnkontrollen sind ein Muss, um sicherzustellen, dass sie ihr Futter effizient kauen können – gerade bei Winterfutter.
✅ Bewegung ist wichtig: Auch bei niedrigen Temperaturen ist Bewegung essenziell, um Gelenke geschmeidig und Muskeln fit zu halten.
✅ Angepasste Fütterung: Ältere Pferde brauchen leicht verdauliche Nahrung und zusätzliche Kalorien, um das Gewicht zu halten. Achte auch darauf, dass sie immer Zugang zu frischem Wasser haben – sie bevorzugen oft lauwarmes Wasser im Winter! 💧
📖 Mehr erfahren? Lies den ganzen Artikel auf der Website: npz.ch/pferdeklinik/artikel

Am schlauen Montag am 3. Februar heisst es "Ab an die Leine: Erste Longenarbeit mit Deinem Pferd"Der Kursabend bietet ei...
23/01/2025

Am schlauen Montag am 3. Februar heisst es "Ab an die Leine: Erste Longenarbeit mit Deinem Pferd"
Der Kursabend bietet eine fundierte Einführung in die Longierarbeit mit Pferden und richtet sich an alle, die den ersten Schritt in das Anlongieren ihres Pferdes wagen möchten. Ganz gleich, ob es sich um ein Jungpferd oder ein älteres Pferd handelt, das bisher noch keine Erfahrungen an der Longe gesammelt hat.😄💪 Die Lehrlinge im NPZ vermitteln dir die nötigen Grundlagen, um dein Pferd sicher und effektiv an das Longieren heranzuführen.🤩
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gleich auf unserer Homepage für den Kursabend an😄 https://www.npz.ch/kurse/erste_longenarbeit/

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung ein:e Allrounder:in im Bereich Facility Management (80 - 100%) 💪Einige Dein...
23/01/2025

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung ein:e Allrounder:in im Bereich Facility Management (80 - 100%) 💪

Einige Deiner neuen Tätigkeiten:
• Auf- und Abbau der Infrastruktur für Events
• Unterstützung bei der Umgebungspflege, Mithilfe beim
Unterhalt der Anlage
• Übernahme von Winterdienst
• Reinigung und Unterhalt an Maschinen
• Ausführen von Transporten in das Tierkrematorium
Kirchberg inkl. Übernahme von Pikettdiensten
• Übernahme von Wochenenddiensten, nach Absprache
• Unterstützung im Bereich VBS

Wir bieten Dir eine spannende Stelle mit abwechslungsreichem Arbeitsalltag am Puls der Pferdewelt. 🤩

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Auf unserer Homepage unter offenen Stellen, findest alle Informationen:
https://www.npz.ch/npz-bern/offene-stellen-2/

Nächste «Augentage» mit dem renommierten Ophthalmologen Dr. Stephan Leser der Hanseklinik Sittensen an der Pferdeklinik ...
20/01/2025

Nächste «Augentage» mit dem renommierten Ophthalmologen Dr. Stephan Leser der Hanseklinik Sittensen an der Pferdeklinik des NPZ Bern am
Montag, 27. Januar und Dienstag 11. März 2025

Haben Sie das Gefühl, mit den Augen Ihres Pferdes stimmt etwas nicht? Beobachten Sie:
- geschwollene Lider?
- gerötete Bindehaut?
- Lichtempfindlichkeit?
- Zukneifen des Auges?
- vermehrtes Tränen?
- einseitig kleinere Pupille?
- scheut ihr Pferd?
- Headshaking?

Wollten Sie die Augen Ihres Pferdes schon lange einmal anschauen lassen?

Kontaktieren Sie uns, schildern Sie uns Ihre Beobachtungen: [email protected] oder 031 336 13 16 . Wir freuen uns, für Sie und ihr Pferd unser Bestes zu geben!

Adresse

Mingerstrasse 3
Bern
3014

Telefon

+41313361313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NPZ Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NPZ Bern senden:

Videos

Teilen