Mutterkuh Schweiz

Mutterkuh Schweiz Mutterkuh Schweiz richtet sich mit ausgewählten Infos, Events und Erlebnissen an Privatpersonen, Konsumentinnen, Geniesser und Fleischfans.

Die beef.ch setzt sich zum Ziel, den Dialog zwischen Bauern und Konsumenten, zwischen Stadt und Land zu fördern, das Ansehen der Rindfleischproduktion als wichtigen Landwirtschaftszweig zu stärken und diesen einer breiten Bevölkerung näher zu bringen. Konsumentinnen und Konsumenten sollen Einblick in das Qualitätsdenken der schweizerischen Fleischwirtschaft erhalten.

06/01/2025

📌Wir haben einen neuen Namen – aber bleiben ganz die Alten! 💚
📌Nous avons changé de nom, mais nous restons les mêmes ! 💚
---
Ab 2025 wird aus beef.ch offiziell Mutterkuh Schweiz!
Ab sofort findet ihr uns unter unserem Vereinsnamen – online, auf Social Media und vor Ort bei Messen und Events.
Warum die Änderung? Wir möchten einfacher und klarer mit euch kommunizieren – und unsere Werte als Mutterkuh Schweiz noch stärker in den Mittelpunkt stellen.
Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf viele schöne Begegnungen! 🐮🤝
👉 Folgt uns weiterhin für spannende Inhalte, Infos und für Erlebnisse rund um die Mutterkuhhaltung.
---
Dès 2025, beef.ch deviendra officiellement Vache mère Suisse !
Vous nous trouverez donc désormais sous le nom de notre association, que ce soit en ligne, sur les réseaux sociaux ainsi que lors des foires et des événements.
Pourquoi ce changement ? Nous souhaitons communiquer avec vous de manière plus simple et plus claire, tout en mettant encore davantage l'accent sur les valeurs de Vache mère Suisse.
Nous nous réjouissons de faire de belles et nombreuses rencontres au cours de la nouvelle année ! 🐮🤝
👉 Continuez à nous suivre pour accéder à des contenus passionnants, des informations et pour partir à la découverte de l'élevage allaitant.

01/01/2025

Nous vous souhaitons une bonne année !✨💚
Wir wünschen ein glückliches neues Jahr!✨💚

24/12/2024

Nous vous souhaitons un joyeux Noël !🎅🫕❤️
Wir wünschen frohe Weihnachten!🎄✨❤️

23/12/2024

Der Erlebnisweg mit Lea und Ben in Lenzburg (AG) ist auch über die Feiertage geöffnet! 🐮🌨💚
📌Weitere Infos unter: https://beef.ch/de/erlebnisweg

18/12/2024

Danke an alle, die zu diesen tollen Anlässen beigetragen haben!✨💚🐂
---
Merci à tous ceux qui ont contribué à la réussite de ces événements !✨💚🐂

Landwirtschaft und Behinderung / Agriculture et Handicap🐂Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB feiert dieses Ja...
10/12/2024

Landwirtschaft und Behinderung / Agriculture et Handicap

🐂Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB feiert dieses Jahr ihr 30-Jahr-Jubiläum. Zu den rund 150 Betreuerfamilien zählen auch einige Mitglieder von Mutterkuh Schweiz.👨‍👩‍👧‍👦 Eine dieser Familien wird in der aktuellen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift portraitiert. Schaut rein!💚

https://mutterkuh.ch/content/1/Downloads/Mutterkuh_Schweiz/Betriebsportraets_DE/Betriebsportraet%20Familie%20Stalder_de.pdf
(Text & Fotos: Franziska Schawalder)
---
🐂La Fondation Agriculture et Handicap (AeH) fête son 30e anniversaire. Des
membres de Vache mère Suisse font partie des quelque 150 familles d’accueil.👨‍👩‍👧‍👦 L'une de ces familles fait l'objet d'un portrait dans le dernier numéro de notre magazine la Vache mère. Jetez-y un coup d'œil !💚

https://mutterkuh.ch/content/1/Downloads/Mutterkuh_Schweiz/Betriebsportraets_FR/Betriebsportraet%20Familie%20Stalder_fr.pdf
(Texte & photos : Franziska Schawalder)

🎅Wir wünschen allen einen frohen und lustigen "Samichlausabend"!🐮🎅 Nous vous souhaitons une bonne et joyeuse soirée de l...
06/12/2024

🎅Wir wünschen allen einen frohen und lustigen "Samichlausabend"!🐮
🎅 Nous vous souhaitons une bonne et joyeuse soirée de la Saint-Nicolas !🐮

Stallvisite / Visite d'établesAuf den Bauernbetrieben herrscht auch im Winter reges Treiben.🐮🌥 Das Projekt "Stallvisite"...
28/11/2024

Stallvisite / Visite d'étables
Auf den Bauernbetrieben herrscht auch im Winter reges Treiben.🐮🌥 Das Projekt "Stallvisite" bietet euch einen spannenden Einblick in die verschiedenen Zweige der Landwirtschaft. Der Vorteil eines Besuchs im Winterhalbjahr ist, dass die meisten Tiere im Stall oder im Laufhof anzutreffen sind. Rund 360 Betriebe in der ganzen Schweiz öffnen ihre Höfe für kleine und grosse Besuchende.👩‍🌾 Mit dabei sind auch viele Mutterkuh-Betriebe, eine kleine Auswahl verlinken wir nachfolgend gerne:
🐮Erlenhof Wittnau (AG): www.erlenhof-wittnau.ch
🐮Gutsbetrieb Oeschberg Koppigen (BE): www.fleisch-vom-buurehof.ch
🐮Hof Kirchli St. Gallen (SG): www.hofkirchli.ch
🐮Bauernhof Fernsicht Meierskappel (LU): www.bauernhof-fernsicht-meierskappel.ch
🐮Pütschai Josom Val Müstair (GR): http://www.xn--ptschaijosom-dlb.ch/
Keiner der Höfe befindet sich in eurer Nähe?🧐 Hier findet ihr weitere Vorschläge: www.hofsuche.stallvisite.ch
---
Les exploitations agricoles sont également très actives en hiver. 🐮🌥 Le projet « Visite d'étables » vous offre un aperçu passionnant des différentes branches de l'agriculture. L'avantage d'une visite au cours du semestre d'hiver est que vous pourrez y rencontrer la plupart des animaux, que ce soit à l'étable ou dans la courette. Près de 360 exploitations dans toute la Suisse ouvrent leurs portes aux visiteurs, petits et grands.👩‍🌾 De nombreuses exploitations de vaches allaitantes en font également partie. Vous en trouverez une petite sélection, liens inclus, ci-dessous :
🐮Erlenhof, Wittnau (AG) : www.erlenhof-wittnau.ch
🐮L'exploitation agricole Oeschberg Koppigen (BE) : www.fleisch-vom-buurehof.ch
🐮Hof Kirchli St. Gallen (SG) : www.hofkirchli.ch
🐮Ferme Fernsicht Meierskappel (LU) : www.bauernhof-fernsicht-meierskappel.ch
🐮Pütschai Josom Val Müstair (GR) : http://www.xn--ptschaijosom-dlb.ch/
Aucune de ces fermes ne se trouve près de chez vous ? 🧐 Vous trouverez ici d'autres propositions : www.recherche.paysanssuisses.ch/fr?project=visitesetables

"Taten statt Worte" / " Des paroles aux actes "In der Coopzeitung Weekend erschien kürzlich dieser ansprechende Beitrag ...
18/11/2024

"Taten statt Worte" / " Des paroles aux actes "
In der Coopzeitung Weekend erschien kürzlich dieser ansprechende Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen und Mutterkuh Schweiz mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit. 🌱🐮 Der grosse Bereich Nachhaltigkeit wird bei Coop unter "Taten statt Worte" geführt. Es lohnt sich, einmal einen Blick auf die verschiedenen Projekte und Taten zu werfen. Besonders empfehlenswert: Tat Nr. 62🙃
https://www.taten-statt-worte.ch/de/unsere-taten/tat-nr-62.html
---
Le journal Coopération Weekend a récemment publié cet article sur la collaboration entre Coop et Vache mère Suisse, en mettant l'accent sur le développement durable. 🌱🐮 Le vaste domaine du développement durable est géré chez Coop sous la rubrique « Des paroles aux actes ». Il vaut la peine de jeter un coup d'œil aux différents projets et actions. Nous vous recommandons tout particulièrement l'Acte n° 62.🙃 https://www.des-paroles-aux-actes.ch/fr/nos-actes/acte-no-62.html

La saison de pâture se termine généralement fin octobre.☀ Dans certaines régions, la première neige tombe à ce moment. E...
14/11/2024

La saison de pâture se termine généralement fin octobre.☀ Dans certaines régions, la première neige tombe à ce moment. En principe, l'automne est souvent humide et l'herbe ne repousse pas. À un moment donné, les animaux au pâturage n'ont plus assez à manger et le fait de paître sur des sols humides peut nuire à ces derniers.🌱 Les agriculteurs et agricultrices étudient les conditions météorologiques et la croissance de l'herbe et décident quand il est temps pour le troupeau de rejoindre ses quartiers d'hiver. Cette année, les températures automnales particulièrement douces et le temps ensoleillé en altitude ont permis de prolonger en partie la saison de pâture.🐮😍
---
Die Weidesaison endet üblicherweise Ende Oktober.☀ In einigen Regionen fällt dann der erste Schnee. Generell ist es im Herbst oft nass und das Gras wächst nicht mehr nach. Irgendwann haben die Tiere auf der Weide nicht mehr genug zu fressen und das Beweiden von nassen Böden kann dem Boden schaden.🌱 Die Landwirtinnen und Landwirte beobachten das Wetter und das Graswachstum und entscheiden, wann es für die Herde Zeit ist, ins Winterquartier umzuziehen. Die besonders milden Herbsttemperaturen und das sonnige Wetter in höheren Lagen machten es dieses Jahr möglich, teilweise die Weidesaison zu verlängern.🐮😍
(Fotos: Dario Barelli)

Was kommt morgen auf unseren Teller?🥩 Zu diesem Thema haben sich Anna Bünter (Co-Founder Sallea), Werner Ott (Leiter Gre...
12/11/2024

Was kommt morgen auf unseren Teller?🥩 Zu diesem Thema haben sich Anna Bünter (Co-Founder Sallea), Werner Ott (Leiter Green Mountain) und Hans-Andrea Patt (Bio Bauer & Natura-Beef-Bio Produzent) zusammen mit Moderator Stefan Nägeli unterhalten. Ein wirklich spannender Austausch, der sowohl die herkömmliche Fleischproduktion als auch zwei Fleisch-Alternativen im Hinblick auf die Zukunft der menschlichen Ernährung beleuchtet. Schaut doch mal rein!📺

Rund 50 Kilogramm Fleisch essen Schweizerinnen und Schweizer pro Jahr. Welche Alternativen gibt es zu Rinderfilet und Co.? Wird das Flesch bald in einem Labor gezüchtet wurde? Stefan Nägeli, Moderator von TV «Südostschweiz» diskutiert mit Anna Bünter, Co-Founder Sallea, einem Start-up, das sic...

Der Erlebnisweg mit Lea und Ben in Lenzburg bleibt auch im Winter geöffnet!🤩 Good News für all diejenigen, die auch bei ...
07/11/2024

Der Erlebnisweg mit Lea und Ben in Lenzburg bleibt auch im Winter geöffnet!🤩 Good News für all diejenigen, die auch bei kühleren Temperaturen gerne draussen sind. Schliesslich sind Mutterkühe und Kälber auch in der kalten Jahreszeit täglich draussen. (Hier findet ihr weitere Infos: https://beef.ch/de/erlebnisweg)
🐮So kann man auf dem Betrieb von Brigitte Vogel beobachten, dass es in der Schweiz Mutterkuhherden gibt, die das ganze Jahr über draussen auf der Weide sind. Den schottischen Hochlandrindern können auch tiefe Temperaturen nichts anhaben und zum Liegen gibt es einen trockenen Unterstand, wenn die Tiere dies möchten. 🐮Die Mutterkuhherde vom Biobetrieb Mooshof hingegen verbringt den Winter in einem Stall. Die Tiere können aber auch hier jederzeit in den Laufhof an die frische Luft und vielleicht sogar die Wintersonne geniessen, wenn es diese durch den Nebel schafft. ☀️🌥
Wir wünschen viel Spass beim Entdecken!
(Fotos: Romi Schmid, Mutterkuh Schweiz)

🤩 Lust mal wieder etwas Neues zu kochen?🤩 Vous souhaitez cuisiner quelque chose de différent ? Die geschmorten "Rindsbäg...
31/10/2024

🤩 Lust mal wieder etwas Neues zu kochen?
🤩 Vous souhaitez cuisiner quelque chose de différent ?

Die geschmorten "Rindsbäggli" sind ein kleiner Geheimtipp mit "Gelinggarantie"! Warum das? Schmoren dauert eine Weile: Das Fleisch gart in der dunklen Sauce im Ofen. Anders als bei einem Filet, geht es aber nicht darum, den perfekten Garpunkt auf die Minute genau zu erwischen. Im Gegenteil es gilt eher "je länger, desto zarter". 😍
📔So bietet sich diese Rezept auch besonders für Köchinnen und Köche, die noch mit Respekt an die Fleischzubereitung rangehen. Und ihr kocht mit einem preislich sehr attraktiven Stück und schont damit euer Portemonnaie. Dran denken: "Bäggli" können bei den meisten Metzgern, an der Coop Offentheke oder allenfalls auch auf dem Hof in eurer Nähe vorbestellt werden.
➡️Hier geht es zum Rezept: https://beef.ch/de/blogs/baeggli-vom-natura-beef-mit-sellerie-vanille-pueree-und-glasierten-karotten
----
Les joues de bœuf braisées sont une spécialité qui réussira à coup sûr ! Pourquoi ? Braiser une viande prend du temps : la viande cuit au four dans une sauce foncée. Contrairement à un filet, il ne s'agit pas d'atteindre le point de cuisson parfait à la minute près. Au contraire, la règle est plutôt « plus le temps de cuisson est long, plus la viande sera tendre ». 😍

📔Cette recette est donc particulièrement adaptée aux amatrices et amateurs de cuisine qui abordent encore la préparation de la viande avec respect. De plus, vous cuisinez avec un morceau au prix très avantageux et ménagez ainsi votre porte-monnaie. Bon à savoir : les joues de bœuf peuvent être commandées à l'avance chez la plupart des bouchers, au comptoir Coop ou éventuellement à la ferme près de chez vous.

➡️https://beef.ch/fr/blogs/baeggli-vom-natura-beef-mit-sellerie-vanille-pueree-und-glasierten-karotten

Heute dreht sich an der Olma in der Arena alles um Mutterkühe.🤩 Erlebe live, wieso man beim Wandern besser kein Kälbli s...
11/10/2024

Heute dreht sich an der Olma in der Arena alles um Mutterkühe.🤩 Erlebe live, wieso man beim Wandern besser kein Kälbli streichelt oder wie die Arbeit mit Rindern ab Pferd funktioniert:
🐮 10.30 - 11.00 Uhr: Präsentation Fleischrinder und Tierinstinkte "Mutterkuhherden und Wanderer - miteinander und nebeneinander"
🐮12.30 - 14.00 Uhr: Fleischrinder-Auktion mit Schweiz und
🐮 14.00 - 14.45 Uhr: Präsentation Fleischrinder und Tierinstinkte "Mutterkuhherden und Wanderer - miteinander und nebeneinander"
🐮14.45 -15.15 Uhr Low stress stockmanship und Roping-Show (Die Arbeit mit Rindern ab Pferd)
Wir freuen uns auf euren Besuch!😍
OLMA - offizielle Fanpage

Auch dieses Jahr ist die Olma Pflichtprogramm in den Herbstferien.🤩 Bereits morgen geht es los - wir freuen uns auf den ...
09/10/2024

Auch dieses Jahr ist die Olma Pflichtprogramm in den Herbstferien.🤩 Bereits morgen geht es los - wir freuen uns auf den Besuch in der Halle 7! 🙃🐮😍

Schon ist sie wieder Geschichte, die WEGA 2024.🙃 Wir danken allen Beteiligten, die uns im Voraus und während der Veranst...
02/10/2024

Schon ist sie wieder Geschichte, die WEGA 2024.🙃 Wir danken allen Beteiligten, die uns im Voraus und während der Veranstaltung in Weinfelden unterstützt haben: wunderbare Helfende, ein engagiertes OK, der Verband Thurgauer Landwirtschaft, das Team der WEGA, die Thurgauer Landfrauen und natürlich unseren grössten Partnern Coop und Bell.💐 Einige Impressionen der 5 Tage in der Ostschweiz findet ihr hier: https://beef.ch/de/events/impressionen/beefch-2024-wega-weinfelden
Verband Thurgauer Landwirtschaft WEGA - Die Thurgauer Messe Coop Bell

Die WEGA - Die Thurgauer Messe ist im vollen Gange - und am Wochenende ist besonders viel los!😄 🐮So dürft ihr zum Beispi...
28/09/2024

Die WEGA - Die Thurgauer Messe ist im vollen Gange - und am Wochenende ist besonders viel los!😄
🐮So dürft ihr zum Beispiel den Postenlauf mit Lea und Ben durchs Bauernhofzelt (Nummer 8) besuchen und euer ganz persönliches Kälbli bemalen!
🐮Unsere Mutterkühe und Kälber werden euch heute um 15.00 und morgen um 15.30 Uhr vorgestellt. Zudem erfahrt ihr viel über das Thema Mutterkuhhaltung und das Verhalten der Tiere.
🐮Im Zentrum der WEGA finden die Bell BBQ Single Masters statt. Am Samstag die Qualifikation und am Sonntag das grosse Finale.
🐮 Das Landfrauenbeizli verwöhnt euch mit feinen kalten Plättli, warmer Suppe und einer süssen Stärkung für den anstrengenden Messebesuch🙃
🐮 Oder geniesst einen leckeren Burger mit Fleisch aus Mutterkuhhaltung am Stand von im Wega Zentrum.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Verband Thurgauer Landwirtschaft

Adresse

Gass 10
Birr-Lufig
5242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mutterkuh Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mutterkuh Schweiz senden:

Videos

Teilen

Our Story

Die beef.ch setzt sich zum Ziel, den Dialog zwischen Bauern und Konsumenten, zwischen Stadt und Land zu fördern, das Ansehen der Rindfleischproduktion als wichtigen Landwirtschaftszweig zu stärken und diesen einer breiten Bevölkerung näher zu bringen. Konsumentinnen und Konsumenten sollen Einblick in das Qualitätsdenken der schweizerischen Fleischwirtschaft erhalten.