tiertherapien.ch

tiertherapien.ch Gesundheit und Wohlbefinden für Hund, Katze, Pferd. Unterstützung der Ernährung bei BARF, Roh-, F

Absolut einig mit Marc Ziehlmann vom Sikypark und ein Desaster für die betroffenen Tiere
09/04/2025

Absolut einig mit Marc Ziehlmann vom Sikypark und ein Desaster für die betroffenen Tiere

In Zürich boomt der illegale Handel mit Hybridkatzen wie Savannah-Cats. Diese Tiere sind oft illegal, da sie einen hohen Wildtieranteil haben.

Eigentlich logisch, oder?
08/04/2025

Eigentlich logisch, oder?

Wenn die Einstreu dicker und daher auch weicher ist, verbringen Pferde deutlich mehr Zeit im erholsamen REM-Schlaf, so eine britische Studie. Und es gibt Hinweise darauf, dass schlechtere Schlafqualität auch die Stimmung von Pferden negativ beeinflus...

Nicht Berufsrisiko, sondern NO GO wenn das Tier nicht gelernt hat zu kooperieren! Die Erziehungsarbeit ist vom Besitzer ...
02/04/2025

Nicht Berufsrisiko, sondern NO GO wenn das Tier nicht gelernt hat zu kooperieren! Die Erziehungsarbeit ist vom Besitzer zu vollbringen

Tja, mir wollte allen Ernstes mal eine junge Dame erklären das dies doch wohl zum Berufsrisiko gehört und ich ich ihr unerzogenes Pferd gefälligst zu machen habe.

Sind Kräuter einfach eine schmackhafte und harmlose Ingredienz für den Futtertrog? Sind die Qualitätskontrollen gleich h...
29/03/2025

Sind Kräuter einfach eine schmackhafte und harmlose Ingredienz für den Futtertrog? Sind die Qualitätskontrollen gleich hoch wie für den Menschen?

Im gärtnerischen Sprachgebrauch werden ausdauernde krautige Pflanzen der gemässigten Zonen auch als Stauden bezeichnet, während tropische, immergrüne Pflanzen (Bananenstaude ausgenommen) nicht in jedem Fall als Stauden gesehen werden. Bei Kletterpflanzen gibt es ebenfalls Krautige und Verholzend...

Empfehlenswert, informiert, klärt auf, zeigt die Problematik und die Folgen im inneren des Körpers. Ein Webinar mit viel...
17/03/2025

Empfehlenswert, informiert, klärt auf, zeigt die Problematik und die Folgen im inneren des Körpers.
Ein Webinar mit viel Respekt und Achtung für Paula.

…ich habe Angst…“

Kann ich verstehen. Eine Sektion ist nichts, was man sich „mal eben so“ anschaut. Aber es geht hier nicht um Schockfotos oder darum, euch Angst zu machen. Es geht darum, zu verstehen, was im Körper eines Pferdes wirklich passiert, wenn es über Jahre zu dick war.

Wer Pferde füttert, hält, bewegt, muss wissen, was im Körper passiert. Und das sieht man nicht von außen. Das sieht man nicht, wenn man sich Übergewicht schönredet. Das sieht man erst, wenn man dahinterblickt. Genau dafür gibt es das Paula-Webinar.

Es ist kein Ausschnitt aus einem „Splatterfilm“. Es ist eine Erfahrung. Eine, die den Blick auf Adipositas, Stoffwechselprobleme und Spätfolgen verändert.

Das Pferdewohl steht immer an erster Stelle. Und wer einmal wirklich gesehen hat, was Übergewicht anrichtet, wird Entscheidungen anders treffen.

Keine Angst. Nur Wissen. Für Paula. Und für jedes andere Pferd, das ein „bisschen zu viel“ auf den Rippen hat.

📌 Du möchtest dich noch anmelden? Keine Zeit am 22. März? Kein Problem! Die Aufzeichnung steht allen Teilnehmern für ca. 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.

https://twi.academy/event/paula-folgen-der-adipositas/ oder direkt über die Bio.

📌 Wer war schon mal dabei? Was hat es mit euch gemacht? 👇

Sehr gut beschrieben
01/03/2025

Sehr gut beschrieben

14/02/2025

Schönen Valentinstag 🥰

Ein Esel trabte seinen Schrittein leichter Windhund trabte mit.Sie hatten einen Weg zu reisen.Pfui! Spricht der Hund, du...
08/02/2025

Ein Esel trabte seinen Schritt
ein leichter Windhund trabte mit.
Sie hatten einen Weg zu reisen.
Pfui! Spricht der Hund, du träges Tier,
man kömmt ja nicht vom Fleck mit dir!

Er jagt voraus. In weiten Kreisen
kehrt er zurück zum Esel hin,
begaffet ihn, verhöhnet ihn
und schießt dann fort gleich einem Pfeile
und macht sich drei aus einer Meile.

Sie gehen weit, bergauf bergab,
durch lange Wälder, lange Tristen,
der Esel immer seinen Trab,
das Windspiel immer in den Lüften.
Doch dieser springt und rennt und fliegt
so lange, bis auf halbem Wege
er lechzend auf den Rippen liegt.
Der Wohlbedächtige, der Träge,
kam an, wohin sein Amt ihn rief.

Wer war es, der geschwinder lief?

Text: Ludwig Heinrich Nicolai (1778)
in: Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) 1778

Damit auch jeder Bescheid weiss ❗️
02/02/2025

Damit auch jeder Bescheid weiss ❗️

Seit 1. Februar 2025 gelten in der Schweiz neue, strengere Tierschutz-Bestimmungen: So dürfen bei Pferden bestimmte Kappzäume, Gebisse und Trensen nicht mehr verwendet werden, auch bei der Haltung ist ausreichender Sozialkontakt zwischen den Tieren s...

27/01/2025
Langhaarkatzen und ihre FellpflegeLanghaarkatzen müssten von ihrem Personal täglich ausgiebig gekämmt werden, denn das a...
23/01/2025

Langhaarkatzen und ihre Fellpflege
Langhaarkatzen müssten von ihrem Personal täglich ausgiebig gekämmt werden, denn das angeborene Putzverhalten ist nicht auf Langhaar ausgelegt.
Kämmen und Bürsten täglich während mindestens 15 Minuten muss von Klein an geübt werden, damit das erwachsene Tier das Prozedere gelassen mitmacht und im besten Fall geniesst.
Was passiert, wenn nicht regelmässig gekämmt wird? Das Fell verliert seinen Glanz und verfilzt. Dass es nicht mehr schön aussieht, beeinträchtigt die Katze nicht. Doch sobald kleine Knoten entstehen bilden sich Filzmatten und es kommt keine Luft mehr an die Haut. Das gibt wunderbare Plätze für bakterielle Entzündungen, Pilzerkrankungen, Ekzeme können entstehen. Verfilztes Fell ist auch eine gute Grundlage für Flöhe.
Doch damit nicht genug. Verfilztes Fell schränkt die Bewegung ein. Sie können sich das so vorstellen: kleben sie ihre Achselhaare mal mit Leim fest und machen sie dann die üblichen, täglichen Bewegungen... es ist ekelhaft und weit entfernt von Wohlfühlen.
Und wenn dann gebürstet oder gekämmt werden soll, dann rupft das ganz ordentlich.
Abgesehen davon, betreiben gerade Katzen intensive Körperpflege und setzen ihre Zunge wie einen Kamm ein. Dabei verschlucken sie immer einige Haare und diese können mit dem Kot ausgeschieden werden. Bei dichtem und sehr langem Haar wird es jedoch zu viel und die Katze schafft es nicht mehr, die Haarknäuel los zu werden. Das kann Magen-Darm-Probleme verursachen.
Auch die Stellen am Hintern müssen kontrolliert und wenn nötig gesäubert werden., an langen Haaren bleibt häufig etwas Kot kleben. Das ist einerseits unhygienisch und andererseits fördert das Entzündungen.

Wegwerfware Hund 😢 Menschheit, was ist aus Dir geworden!?👎
22/01/2025

Wegwerfware Hund 😢 Menschheit, was ist aus Dir geworden!?👎

Warum??

Oder: ...und plötzlich ist alles anders ...

1,5 Jahre, 2 Jahre, waren sie die Prinzessinnen, waren Prinzen ...

Grüne Wiesen, Urlaub am Meer, schlafen im Bett, das schickste Halsband, das beste Futter, die tollste Hundeschule. Montag Schnüffelkurs, Dienstag Mädelsgassi, Mittwochs Sitz, Platz, Fuß-Schule, Donnerstags Hundekeksebäckerei und Freitags Agilität und Gegenstände auseinanderdividieren und bringen. Samstags shoppen mit Frauchen und Sonntags ab zur Benimmschule für kleine Racker.

Schön, so darf das sein, auch wenn manchmal wiederum weniger mehr ist.
Uuuuund, wenn man sieht, dass der Hund ein Hund ist.

Wenn wir nicht gerade ausgesetzte Hunde, wie kürzlich Mikhenso, aufgenommen haben, dann haben wir genau die oben beschriebenen Hunde bekommen.

Jene, die 18 Monate lang niedlich waren, werden (vermeintlich) schlagartig (über Nacht?) zu wilden Bestien, zu Menschen attackierenden Monstern.
Die kleine Tochter ist gefährdet, die eigene Haut weist Blessuren auf, die Nachbarin hat angezeigt ... - das alles hat er noch nie gemacht.
Jetzt muss er weg - und zwar SOFORT.
Nein, es fällt nicht leicht. Nicht umsonst hat man ALLES gegeben, hat sich bemüht, hat geliebt.

Und womöglich die „Pubertät“ vergessen, womöglich vergessen, dass auch Grenzen zum Leben dazu gehören, nicht daran gedacht, dass unser bester Freund auch mal ein NEIN ausprobiert (und durchsetzt?)
Es ist nichts Neues.

Vor allem aber ist es nicht fair ... und doch ist es so. Täglich kommen Abgabe-Anfrage - unter anderem für genau solche Hunde.

Wir hoffen, dass irgendwann ein Umdenken stattfindet. Dass man wieder repariert, statt wegzuwerfen.

Eure Wirs - mit Ghost

Foto: Sabine Stüwer, https://www.stuewer-tierfoto.de/

Gesund oder krank?Es ist etwas "im Busch" wenn das Tier schlechtes Fell hat, Vibrissen abbrechen, die Nickhaut sichtbar ...
21/01/2025

Gesund oder krank?
Es ist etwas "im Busch" wenn das Tier schlechtes Fell hat, Vibrissen abbrechen, die Nickhaut sichtbar ist - kurz, es ist nicht top fit. Was genau nicht stimmt, können Fachleute abklären.
Zwar ist Alter keine Krankheit, die Wahrscheinlichkeit, dass mit zunehmendem Alter ein Tier relativ rasch nicht mehr top fit ist, weil es auf Krankheitauslöser schneller reagiert ist Fakt.
Die Übergänge sind fliessend, bei allen Tieren. Ein Eingreifen während das Tier noch nahe bei top fit ist, bedeutet einerseits weniger Leid für das Tier, jedoch auch grösseren Erfolg wieder top fit zu werden. Wartet man zu lange mit Eingreifen wird der Aufwand und auch das Leid für das Tier grösser und der Erfolg ist als geringer einzuschätzen.

23/12/2024

Wir haben genug, ist im Moment keine Mangelware ❄️☃️⛄️

15/12/2024

Weihnachtseinkäufe getätigt? Ich warte jedes Jahr auf diese Videos von Emma Massingale und ihrer Crew 🥰 - Einen schönen 3. Advent allen

Bis 1/4 der Esel hat Kieferfehlstellungen, warum? Fehlende Zuchtauswahl? Diese Esel benötigen regelmässige Behandlungen....
11/12/2024

Bis 1/4 der Esel hat Kieferfehlstellungen, warum? Fehlende Zuchtauswahl? Diese Esel benötigen regelmässige Behandlungen.

Bei Esel im Alter zwischen 15-20 Jahren beginnen sich die Zahnerkrankungen zu häufen. Gegen 90% der alten Esel (Ü 20) haben mehrere auch altersbedingte Zahnerkrankungen gleichzeitig.

Darum brauchen auch Esel regelmässig den Zahnarzt, auch wenn es nur zur Kontrolle ist. So kann frühzeitig reagiert und unnötige Schmerzen und Beeinträchtigungen können vermieden werden.

Symptome zeigt der Esel, im Gegensatz zu anderen Tieren, sehr spät. Sie können sein: Gewichtsverlust, frisst komisch, schlecht oder langsam, fabriziert Wickel die er wieder fallen lässt, verweigert einzelne Futterkomponenten, speichelt vermehrt. Diese Symptome müssen nicht alle (gleichzeitig) auftreten. Ein hingucken lohnt sich für den Esel schon früher. Stinkt er aus dem Maul, hat Probleme mit der Verdauung, stinkender Nasenausfluss, Fistelbildung am Kopf oder im Maul ist auch das übel für das Tier. Und trotzdem frisst es in der Regel immer noch 😞
Auch eine Kotkontrolle kann helfen zu erkennen, ob die Verdauung (dazu gehört auch die Maulpassage des Futters) funktioniert und die Zähne ihren Dienst tun können.

Adresse

Tösstalstrasse 155
Fischenthal
8497

Telefon

+41794479023

Webseite

https://www.pferde-waage.ch/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von tiertherapien.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an tiertherapien.ch senden:

Teilen

Kategorie