07/02/2022
Hund und Kind? Eine wundervolle Bindung ist möglich.
Mit Vertrauen, Respekt & Liebe kann eine wundervolle Beziehung zwischen Kinder & Hund entstehen. Gewisse Regeln und Grenzen müssen dabei von beiden Seiten eingehalten werden.
Ein Hund muss sich nicht alles gefallen lassen & ist hier ebenfalls auf unseren Schutz angewiesen. Nehmen wir diese Aufgabe nicht wahr, so wird der Hund entsprechend selber entscheiden & handeln.
Kinder haben oft ein natürliches Gespür für Hunde. Je nach Typ Kind ebenfalls die notwendige Ruhe und Gelassen. Kinder sind bis in ein gewisses Alter instinktiv. Genau das, was ich mir bei den Erwachsenen oft mehr wünsche.
Meine Nichte hatte bis vor einem halben Jahr, durch ein äusserst unglückliches Erlebnis, panische Angst vor Hunden. Jetzt nicht mehr. Wie bin ich vorgegangen:
Einerseits musste meine Nichte mir Vertrauen. Das hiess für sie aber auch:
in meiner Begleitung gezielt Schritte aus ihrer Komfortzone zu machen.
Andererseits musste mein Rudel absolut ihre Individualdistanz einhalten und in ihrer Nähe ruhig sein.
Theo ist per se kein Hund, der sich grossartig für Kinder interessiert. Mit der Kleinen war er aber anders. Er war unglaublich sanft und geduldig. Sie durfte beinahe alles mit ihm machen: Verband anlegen, Blutdruck messen, kämmen, umarmen, küssen….aber alles mit Respekt! Wenn es ihm doch einmal zuviel wurde, so ist er aufgestanden und gegangen. Das wurde respektiert!
Theo hatte auch immer ein schützendes Auge auf sie. War eine Situation komisch oder unklar, ist er umgehend zu ihr gegangen.
Eine Freundschaft fürs Leben mit tiefer Verbundenheit ist entstanden!
Ich bin mehr wie stolz auf die Kleine & auf mein Rudel…allen voran auf Theo! ❤️
➡️ Demnächst: Dos und Don’ts in der Hund-Kind Beziehung