TSCHiGi-School - Hundeschule & Verhaltensberatung

TSCHiGi-School - Hundeschule & Verhaltensberatung Hundeschule & Verhaltensberatung
Spezialgebiete: Verhaltensberatung, eigenst. Rassen (Akita), Kleinhunderassen
Mehr Infos:
http://www.tschigi.com

Unsere Kernkompetenzen:
Hundeschule & Verhaltensberatung
"Es kommt in Wahrheit nicht darauf an wie gross oder klein Ihr Hund ist oder welcher Rasse er angehört... Es kommt darauf an ob er verstanden wird!" marlen maurer

Ich freue mich Sie und Ihren Hund ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen...

Im Sommer findet das Leben draußen statt. Damit du auch mit deinem Vierbeiner die warmen Tage genießen kannst, habe ich ...
07/07/2025

Im Sommer findet das Leben draußen statt.

Damit du auch mit deinem Vierbeiner die warmen Tage genießen kannst, habe ich einige Tipps für dich zusammengestellt.

Heute geht es um etwas recht Kleines, das aber dennoch große Schäden anrichten kann: Grannen.

Die harmlos aussehenden Enden des Korns wirken dabei wie ein „Regenschirm mit Widerhaken“.

Besonders gefährlich: Beim Versuch, sie herauszuziehen, macht man es im Zweifelsfall nur noch schlimmer, denn dann bohren sich die Widerhaken erst so richtig in die zarte Haut im Innenohr. Eine festgesetzte Granne kann große Schäden anrichten.

Mein Tipp: Such deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich auf solche Fremdkörper ab, und wenn sich eine Granne festgesetzt hat, direkt zum Tierarzt!

Wo sie sich gerne festsetzen:

☂️ im Fell
☂️ zwischen die Pfotenballen
☂️ in Nase und Ohren

Weitere Sommertipps findest du im aktuellen Blogbeitrag https://www.tschigi.com/post/sommerzeit-ist-draussenzeit-aber-bitte-mit-bedacht

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen. N...
30/06/2025

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen.

Nach dem letzten Webinar schrieb mir eine Teilnehmerin:

"Inhaltlich sehr tief und nachhaltig sehr verständlich. Und spannend. Nur zu empfehlen."

Vielen lieben Dank für dieses Statement!

Bist du schon für das nächste Webinar angemeldet? Es sind noch Plätze frei! www.tschigi.com/webinar

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen. N...
26/06/2025

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen.

Nach dem letzten Webinar schrieb mir eine Teilnehmerin:

"Deine Begeisterung und Professionalität für das Thema kam zu 100% rüber, Du bist sehr authentisch."

Das hat mich mega gefreut!

Bist du schon für das nächste Webinar angemeldet? www.tschigi.com/webinar

22/06/2025

„Komm mir nicht näher!“ – Wenn Drohen aus Unsicherheit entsteht

Der Hund auf der Grafik zeigt ein unsicher drohendes Verhalten – oft auch „defensiv drohend“ genannt.
Er wirkt angespannt, gleichzeitig aber auch zurückhaltend.
Sein Körper ist in Alarmbereitschaft, doch nicht aus Stärke – sondern aus Angst.

📌 Seine Körpersprache:
– Beine eingeknickt, Körper dadurch abgeduckt
– Rute zwischen den Hinterläufen eingeklemmt
– Lippenspalte nach hinten gezogen, Lefzen angehoben, Zähne sichtbar
– angespannte Muskeln
– Kopf unterhalb der Rückenlinie
– Ohren nach hinten gezogen

💬 Er sagt:
„Ich habe Angst, aber aus der Not heraus gehe ich nach vorne.“

Doch was viele sehen, ist nur: „der ist aggressiv“.
Und was dann folgt, ist leider oft das Gegenteil von dem, was dieser Hund wirklich braucht.

🧡 Was du stattdessen tun kannst:
✔️ Erkenne das Verhalten als Schutzstrategie – nicht als Machtgehabe.
✔️ Geh nicht noch näher ran – sondern gib Raum.
✔️ Schaff einen sicheren Rahmen, in dem der Hund sich nicht verteidigen muss.
✔️ Arbeite an Vertrauen – nicht an „Dominanz“.
✔️ Achte auf die leisen Vorboten – bevor es deutlicher werden muss.

Denn: Wer aus Angst droht, will nicht eskalieren – er will vermeiden.
Und der braucht keine Strafe. Sondern Sicherheit.

🔎 Lerne mehr zur Körpersprache: https://sprichhund.de

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen. N...
20/06/2025

Was hast du davon, an einem TSCHiGi-Webinar teilzunehmen? Da lasse ich doch direkt die TeilnehmerInnen zu Wort kommen.

Nach dem letzten Webinar schrieb mir eine Teilnehmerin:

"Es hat mir die Augen geöffnet, dass ich mit meinem Hund wieder mehr mit Herz und Bauchgefühl arbeiten will."

Meine Botschaft ist angekommen, was mich immer sehr freut!

Bist du schon für das nächste Webinar angemeldet? www.tschigi.com/webinar

Alle 6 bis 8 Monate wird deine Hündin läufig, wenn sie unkastriert ist. Für viele Halterinnen und Halter ist es zunächst...
17/06/2025

Alle 6 bis 8 Monate wird deine Hündin läufig, wenn sie unkastriert ist.

Für viele Halterinnen und Halter ist es zunächst ein grosses Fragezeichen:

👉 Was passiert da eigentlich im Körper meiner Hündin?
👉 Wann und wie verändert sich ihr Verhalten?
👉 Und wie kann ich sie in dieser besonderen Zeit am besten begleiten?


Im aktuellen Blogbeitrag erhältst du einen verständlichen Überblick über den Läufigkeitszyklus, typische Begleiterscheinungen und praktische Tipps für den Alltag mit deiner Hündin.

🔗 https://www.tschigi.com/post/l%C3%A4ufigkeit

Ab 1. Juni im Kanton Zürich, neue Gesetzgebung für die Hundehaltung…. Ich biete die obligatorischen Kurse des Kt Zürich ...
01/05/2025

Ab 1. Juni im Kanton Zürich, neue Gesetzgebung für die Hundehaltung…. Ich biete die obligatorischen Kurse des Kt Zürich weiterhin an. (Auch und speziell für meine Verhaltenskunden)

🐶 Wer im Kanton Zürich einen Hund hält, trägt Verantwortung – für das Tier, aber auch für die Gesellschaft. Ab dem 1. Juni 2025 gilt eine einheitliche Ausbildungspflicht für alle Hundehaltenden – das revidierte Hundegesetz und die revidierte Hundeverordnung treten dann in Kraft. Ziel ist es, das Miteinander von Mensch und Hund im dichtbesiedelten Kanton zu verbessern.

🔹 Theoriekurs für Ersthundehaltende oder nach langer Pause (2 Std.)
🔹 Praxiskurs für alle Hundehaltenden, unabhängig von Rasse oder Grösse des Hundes (6 Std.)
🔹 Prüfung für Hundetrainerinnen und Hundetrainer, die Hundekurse anbieten möchten

ℹ Medienmitteilung:
https://zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/03/obligatorische-hundekurse-fuer-alle-hundehaltenden-ab-juni-2025.html

Ein wichtiger Punkt, wenn man mehrer Hunde hält, der oft nicht beachtet wird! Die Individualität und die Bedürfnisse jed...
25/04/2025

Ein wichtiger Punkt, wenn man mehrer Hunde hält, der oft nicht beachtet wird! Die Individualität und die Bedürfnisse jedes Einzelnen! 😔

- Qualitätszeit in Gruppenhaltung -

Wenn man mehr als einen Hund hat, gehört es zur Verantwortung als Halter*in, die Bereitschaft mitzubringen, auch einzeln mit den Hunden spazieren zu gehen. Jeder Hund ist ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen, Vorlieben und Herausforderungen – und diese können in der Gruppe leicht untergehen. Einzelspaziergänge bieten die Chance, jedem Hund ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, seine Persönlichkeit besser kennenzulernen und die Bindung zu stärken. Es geht nicht nur um Auslastung, sondern um echte Qualitätszeit – in der sich der Hund gesehen, gehört und verstanden fühlt. Wer mehrere Hunde hält, sollte also auch bereit sein, Zeit und Energie in jeden Einzelnen zu investieren.

Im Jahr 2006 übernahm ich meine erste Chihuahua-Hündin. Sie kam aus traurigen Verhältnissen, aus einer Massenzucht, und ...
20/04/2025

Im Jahr 2006 übernahm ich meine erste Chihuahua-Hündin. Sie kam aus traurigen Verhältnissen, aus einer Massenzucht, und war von Beginn an krank. Mein Bezug zu Zwerghunden war zu diesem Zeitpunkt noch nicht sehr groß. Ich suchte einen passenden, mexikanischen Namen und nannte sie Chica. Schnell wurde mir aber klar, dass sie kein „süßes, kleines Mädchen“ war, sondern eine Kämpferin – mehr Che Guevara. Sie revolutionierte mein Denken über kleine Hunde, Hundeschulen und das Zusammenleben mit Hunden – und veränderte mein ganzes Leben! Deshalb nannte ich sie Tschigi. Das klang frecher und selbstbewusster – es passte einfach besser zu ihr.
Ich machte mit ihr viele negative Erfahrungen in Hundeschulen. Chica wurde nie als Hund anerkannt – weder von Trainern noch von anderen Teilnehmenden. Wir wurden belächelt, überrannt und nicht ernst genommen. Ich bin aus unzähligen Hundeschulen regelrecht geflohen. Dabei wollte ich doch einfach nur mit meinem Hund etwas lernen … Stattdessen sahen wir respektloses Verhalten, Unverständnis und viel Unwissenheit von sogenannten „Profis“, bei denen ich eigentlich Hilfe suchte.
Ich wusste, das muss anders gehen, und begann, mich intensiv mit Hundeschulen, Ausbildungen und dem Trainerwerden zu beschäftigen. Mein Weg startete 2006 bei Turid Rugaas, führte zu Sheila Harper – und über die Jahre durfte ich von vielen großartigen Menschen und Hunden lernen.
Der Ursprung für alles war und ist meine Chihuahua-Hündin namens Tschigi, der ich all das verdanke. Und deshalb heißt auch meine Hundeschule und Verhaltensberatung TSCHiGi, die ich 2009 gründete, ihr zu Ehren.
Leider wurde Chica, alias Tschigi, nur 7 Jahre alt und verstarb aus gesundheitlichen Gründen. Ihr früher Tod war sehr schmerzhaft. Doch sie lebt in meiner Arbeit weiter.
Dank ihr durfte ich über die letzten 16 Jahre vielen Menschen und ihren Hunden helfen, wieder zueinanderzufinden.
In meinen Räumlichkeiten hängt ihr Vermächtnis. Sie beschützt und bestärkt mich bis heute – gerade in den Fällen, die aussichtslos erscheinen. Genau diese Geschichten sind es, für die ich da bin.

WICHTIG: Dies sind drei Beispiele von Stress-Symptomen. Die Aufzählung ist nicht abschliessend und kann bei jedem Hund a...
18/04/2025

WICHTIG: Dies sind drei Beispiele von Stress-Symptomen. Die Aufzählung ist nicht abschliessend und kann bei jedem Hund anders sein.

Es geht mir darum, dir aufzuzeigen, welche Stresssignale ein Hund zeigen kann.

———
Du möchtest deinen Hund und seine Bedürfnisse endlich wirklich verstehen?

Du hast schon einige Hundeschulen ausprobiert – aber irgendwie fehlt noch der Durchbruch?
———
Ich bin Marlen Brandenberg, Hunde-Verhaltensexpertin seit 2009, und ich begleite Hund-Mensch-Teams auf dem Weg zu einer echten und nachhaltigen Partnerschaft – basierend auf Vertrauen, Verständnis und dem Wissen um die Bedürfnisse beider Seiten.

Du willst mehr darüber erfahren?
Folge mir hier oder trage dich über meine Webseite im Newsletter ein.
Link in Bio.

Gerne berate ich dich auch bei kleineren Anliegen online via Zoom-Video-Konferenz: • Du möchtest dir einen Hund anschaff...
04/04/2025

Gerne berate ich dich auch bei kleineren Anliegen online via Zoom-Video-Konferenz:
• Du möchtest dir einen Hund anschaffen, bist dir aber unsicher bei der Wahl der Rasse?
• Du möchtest einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben und weißt nicht genau, worauf du achten musst?
• Du hast dich bereits entschieden, und bald zieht ein Hund bei dir ein – aber du hast noch viele Fragen und brauchst Unterstützung bei der Vorbereitung?
• Du bist Ersthundehalter und möchtest schon vor dem Einzug deines Hundes erste Fragen klären?
• Du lebst im Ausland, warst bereits zu Intensivkursen oder Workshops bei mir und möchtest regelmäßig weiter betreut werden (inkl. Video-Analysen)?

Bitte beachte:
Eine 1:1-Betreuung bei mir vor Ort ist in der Verhaltensarbeit unerlässlich – für solche Fälle biete ich keine Online-Coachings an.

Auch Online-Termine beinhalten mein gesamtes Fachwissen und meine Erfahrung und sind ein wichtiges Tool gerade für Kunden-Video Analysen nutze ich dies sehr gerne!

Brut- & Setzzeit: Rücksicht beginnt an der LeineDer Frühling ist da – und mit ihm beginnt eine besonders sensible Zeit f...
28/03/2025

Brut- & Setzzeit: Rücksicht beginnt an der Leine

Der Frühling ist da – und mit ihm beginnt eine besonders sensible Zeit für Rehe, Füchse, Hasen, Vögel & Co. 🦌🐇🦊

Viele Wildtiere bekommen jetzt ihre Jungen und brauchen vor allem eines: Ruhe und Schutz.

Als Hundehalter:in trägst du Verantwortung. Auch ein gut erzogener Hund kann Wildtiere aufschrecken oder Jungtiere gefährden.

👉 Warum die Brut- und Setzzeit so wichtig ist
👉 Welche Regeln jetzt gelten
👉 Und wie du Wildtiere aktiv schützen kannst

Das erfährst du im aktuellen Blogartikel.
📖 Schau rein – für mehr Achtsamkeit im Alltag mit Hund:

🔗 Link in Bio

Adresse

Hüntwangen
8194

Webseite

https://go.tschigi.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TSCHiGi-School - Hundeschule & Verhaltensberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TSCHiGi-School - Hundeschule & Verhaltensberatung senden:

Teilen

Kategorie

Meine Passion sind die Hunde und ihre Menschen!

Hundeschule & Verhaltensberatung "Es kommt in Wahrheit nicht darauf an wie gross oder klein Ihr Hund ist oder welcher Rasse er angehört... Es kommt darauf an ob er verstanden wird!" marlen brandenberg Ich freue mich Sie und Ihren Hund ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen...