Tierarztpraxen im Laret und Küblis

Tierarztpraxen im Laret und Küblis Wir bieten ganzheitliche Veterinärmedizin für Groß- und Kleintiere an, um Ihren geliebten Vierbeinern die bestmögliche Pflege und Behandlung zu bieten.

Prophylaxe – Aufbau – Rehabilitation – Gesunderhaltung – Wellness und vieles Mehr für Ihre Tiere!

🐾✨ Zahnprobleme bei unseren vierbeinigen Freunden: Warum regelmäßige Kontrollen so wichtig sind! 🐶🐱Wusstest du, dass etw...
17/02/2025

🐾✨ Zahnprobleme bei unseren vierbeinigen Freunden: Warum regelmäßige Kontrollen so wichtig sind! 🐶🐱

Wusstest du, dass etwa 80% der Haustiere im Alter von drei Jahren bereits an Zahnproblemen leiden? 😱 Das kann nicht nur für deinen Liebling schmerzhaft sein, sondern auch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen!

Warum regelmäßige Zahnkontrollen?

Frühzeitige Entdeckung: Zahnprobleme wie Parodontitis oder Zahnstein können oft unbemerkt bleiben. Regelmäßige Kontrollen helfen, diese frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Gesundheit fördern: Ein gesundes Maul sorgt für ein gesundes Tier. Zahnprobleme können zu Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen führen!

Prophylaxe leicht gemacht:
Zahnreinigung zu Hause: Gewöhne dein Tier an das Zähneputzen! Es gibt spezielle Zahnbürsten und -pasten für Tiere.

Kauspielzeug nutzen: Kauspielzeug kann helfen, Plaque zu reduzieren und die Zähne zu reinigen.

Zahnfreundliche Ernährung: Achte auf hochwertige speziesgerechte Tiernahrung, die die Zahngesundheit unterstützt.

Was ist ein gesundes Zahnmilieu?
Ein gesundes Zahnmilieu ist frei von Plaque und Zahnstein. Es sorgt für frischen Atem und verhindert Entzündungen. Achte auf regelmäßige Kontrollen und pflege die Zähne deines Tieres – für ein langes, glückliches Leben! 💖

Komm vorbei für eine Zahnkontrolle und schütze die Gesundheit deines Lieblings! 🐾❤️

14/02/2025
Durchfall ist ein häufiges Problem bei Hunden und Katzen. Er kann verschiedene Ursachen haben, von einer einfachen Futte...
11/02/2025

Durchfall ist ein häufiges Problem bei Hunden und Katzen. Er kann verschiedene Ursachen haben, von einer einfachen Futterumstellung bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Infektionen oder Parasitenbefall.

Mögliche Ursachen:
Futterunverträglichkeit
Infektionen (bakteriell, viral)
Parasiten (Würmer, Giardien)
Stress
Medikamente
Organerkrankungen

Symptome, auf die du achten solltest:
Veränderte Kotkonsistenz (breiig, flüssig)
Erhöhte Kotfrequenz
Blut oder Schleim im Kot
Erbrechen
Bauchschmerzen (Unruhe, Berührungsempfindlichkeit)
Fieber
Appetitlosigkeit, Müdigkeit

Was du tun kannst:
Tierarzt kontaktieren: Besonders wichtig bei Welpen, alten Tieren, chronischen Erkrankungen, Blut im Kot oder wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält.
Kotprobe mitbringen: Hilft dem Tierarzt bei der Diagnose.
Schonkost: Leicht verdauliche Kost wie gekochtes Huhn mit Reis oder spezielle Diätfuttermittel.
Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser anbieten, eventuell Elektrolytlösungen.
Hausmittel: In Absprache mit dem Tierarzt können bestimmte Hausmittel wie Morosche Karottensuppe oder Heilerde unterstützend wirken.

Vorbeugung:
Langsame Futterumstellung
Speziesgerechtes Futter
Regelmäßige Entwurmung
Stress vermeiden

Wichtig: Durchfall ist nicht gleich Durchfall. Die Ursache ist entscheidend für die Behandlung. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, um die richtige Diagnose und Therapie für dein Tier zu erhalten!

Hallo liebe Tierfreunde!Wir wissen, wie sehr ihr eure Fellnasen liebt und wie wichtig euch ihre Gesundheit ist. Deshalb ...
05/02/2025

Hallo liebe Tierfreunde!

Wir wissen, wie sehr ihr eure Fellnasen liebt und wie wichtig euch ihre Gesundheit ist. Deshalb möchten wir heute über ein Thema sprechen, das leider viele von euch betrifft: Ohrentzündungen bei Hunden und Katzen.

Warum sind Ohrentzündungen so häufig?
Stell dir vor, das Ohr deines Lieblings ist wie ein kleines Haus, in das manchmal ungebetene Gäste eindringen können. Das können Bakterien, Pilze, Ohrmilben oder auch Allergien sein. Manchmal sind auch anatomische Besonderheiten, wie Hängeohren, oder Fremdkörper, wie Grannen, schuld. Und genau wie wir Menschen können auch unsere Tiere Ohrenschmerzen bekommen, wenn etwas nicht stimmt.

Woran erkennst du eine Ohrentzündung?
Schüttelt dein Tier oft den Kopf?
Kratzt es sich ständig am Ohr?
Ist das Ohr rot oder geschwollen?
Riecht das Ohr unangenehm oder kommt gar Ausfluss heraus?
Hat dein Tier Schmerzen, wenn du das Ohr berührst?
Ist dein Vierbeiner unruhig oder hat weniger Appetit?
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Was können wir tun?
Konventionelle Behandlung:
Wir reinigen das Ohr deines Tieres sanft und entfernen Schmutz und Ohrenschmalz.
Anschließend behandeln wir die Entzündung mit Medikamenten, wie Antibiotika oder Antimykotika.
Ganzheitliche Behandlung:
Manchmal ist eine Ernährungsumstellung sinnvoll, besonders bei Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten.
Pflanzliche Mittel, wie Aloe Vera oder Kamille, können die Heilung unterstützen.
Auch TCVM oder Phytotherapie können bei chronischen Ohrentzündungen eine gute Option sein.

Was du tun kannst
Kontrolliere regelmäßig die Ohren deines Tieres.
Reinige die Ohren bei Bedarf mit einem speziellen Ohrenreiniger.
Achte auf eine gesunde Ernährung und ein starkes Immunsystem.
Und natürlich: Komm bei Verdacht auf eine Ohrentzündung so schnell wie möglich in unsere Praxis!
Wir sind für dich und deinen Vierbeiner da! ❤️

Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, melde dich gerne bei uns.

🌿🐾 Entdeckt die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM)! 🐾🌿Wir freuen uns, euch mitteilen z...
05/02/2025

🌿🐾 Entdeckt die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM)! 🐾🌿

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere erfahrene, langjährige Kollegin Carolyn von Ah nun als freiberufliche komplementärmedizinische Tiertherapeutin in unserer Praxis tätig ist! Nach über 12 Jahren im Team bringt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für die TCVM in unsere Behandlungen ein. 🌸

TCVM kombiniert jahrtausendealtes Wissen mit modernen Ansätzen, um das Wohlbefinden eurer pelzigen Freunde zu fördern. Ob bei chronischen Beschwerden, zur Unterstützung der Genesung oder zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens – wir das Team von den Tierarztpraxen im Laret & Küblis und Carolyn entwickeln individuelle Therapieansätze gemeinsam, die perfekt auf euren Liebling abgestimmt sind! 🐶🐱

Vereinbart einen Termin und entdeckt, wie TCVM das Leben eures Tieres bereichern kann! 💚

📞 Kontakt: +41 79 752 0002
🌐 Mehr Infos: www.naturnach.ch

Wir freuen uns auf euch! 🥰✨

Gesund auf vier Pfoten – so bleibt dein Tier aktiv! 🐶❤️Ein Kreuzbandriss ist eine häufige Verletzung bei Kleintieren und...
28/01/2025

Gesund auf vier Pfoten – so bleibt dein Tier aktiv! 🐶❤️

Ein Kreuzbandriss ist eine häufige Verletzung bei Kleintieren und kann schmerzhaft und belastend sein. Hier sind die Symptome, auf die du achten solltest:

🔹 Plötzliches Lahmen oder Humpeln
🔹 Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen
🔹 Schwellungen im Kniebereich
🔹 Unruhe oder verändertes Verhalten
🔹 Vermindertes Interesse an Spielen oder Aktivitäten

Um das Risiko eines Kreuzbandrisses zu minimieren, befolge diese nützlichen Tipps:
Gewichtskontrolle: Halte dein Tier in einem gesunden Gewicht, um die Gelenke zu entlasten.
Regelmäßige Bewegung: Fördere gelenkschonende Aktivitäten wie Spazierengehen, um die Muskulatur zu stärken.
Vermeide ruckartige Bewegungen: Achte darauf, dass dein Haustier beim Spielen nicht überfordert wird.
Stärkung der Muskulatur: Setze auf gezielte Übungen und Physiotherapie, um die Muskulatur rund um das Knie zu kräftigen.
Tierarztkontrollen: Regelmäßige Untersuchungen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Mit diesen Tipps kannst du deinem geliebten Tier helfen, gesund und aktiv zu bleiben! Teile diesen Beitrag, um anderen Tierhaltern zu helfen, ihre kleinen Freunde zu schützen! 🐾💚

Gesunde Blase, glückliches Tier! 💚Blasenentzündungen bei Kleintieren können schmerzhaft sein und sollten ernst genommen ...
23/01/2025

Gesunde Blase, glückliches Tier! 💚

Blasenentzündungen bei Kleintieren können schmerzhaft sein und sollten ernst genommen werden. Hier sind die häufigsten Symptome, auf die du achten solltest:

🔹 Häufiges Urinieren
🔹 Schmerzen oder Unbehagen beim Urinieren
🔹 Blut im Urin
🔹 Unruhe oder verändertes Verhalten
🔹 Appetitlosigkeit

Um deinem Vierbeiner vorzubeugen, beachte diese praktischen Tipps:
Viel Wasser anbieten: Sorge dafür, dass dein Haustier stets Zugang zu frischem Wasser hat.
Regelmäßige Spaziergänge: Häufiges Gassigehen fördert die Blasenentleerung und hilft, Bakterien auszuspülen.
Gesunde Ernährung: Achte auf hochwertiges Futter, das die Blasengesundheit unterstützt.
Sauberkeit: Halte den Lebensbereich deines Haustieres sauber und hygienisch.
Tierarztbesuche: Regelmäßige Checks beim Tierarzt helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Dein Haustier verdient die beste Pflege! Teile diese Tipps, um anderen Tierhaltern zu helfen, ihre kleinen Freunde gesund zu halten! 🐶❤️🐱

Füttere deinen besten Freund richtig!🐾🎉 Nach den Feiertagen ist es Zeit, den Speiseplan unserer vierbeinigen Freunde zu ...
08/01/2025

Füttere deinen besten Freund richtig!🐾

🎉 Nach den Feiertagen ist es Zeit, den Speiseplan unserer vierbeinigen Freunde zu überdenken! Viele Hunde haben während der Festtage vielleicht ein paar Leckereien zu viel genascht. Hier sind unsere besten Tipps für eine gesunde Hundeernährung:

Langsame Umstellung: Wenn du das Futter deines Hundes ändern möchtest, mache dies schrittweise, um Magenprobleme zu vermeiden.

Frisches Wasser: Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat, besonders nach den festlichen Leckereien.

Gesunde Snacks: Ersetze die gesunden Snacks durch frisches Obst und Gemüse, wie Karotten oder Äpfel (ohne Kerne!).

Auf die Zutaten achten: Achte darauf, dass das Hundefutter hochwertig ist und keine schädlichen Zusatzstoffe enthält.

Regelmäßige Portionen: Halte dich an regelmäßige Fütterungszeiten, um Übergewicht zu vermeiden.

💚 Denke daran, die Ernährung deines Hundes hat einen großen Einfluss auf seine Gesundheit und Lebensqualität. Bei Fragen zur optimalen Ernährung stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Vereinbare einen Termin und lass uns gemeinsam für die Gesundheit deines besten Freundes sorgen! 🐶✨

🎉🐾 Frohes neues Jahr! 🐾🎉Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,wir wünschen euch und euren pelzigen Begleitern ein glückl...
01/01/2025

🎉🐾 Frohes neues Jahr! 🐾🎉

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir wünschen euch und euren pelzigen Begleitern ein glückliches und gesundes neues Jahr! Möge 2024 voller Freude, Liebe und unvergesslicher Momente mit euren Tieren sein.

In diesem Jahr setzen wir uns weiterhin dafür ein, die bestmögliche Betreuung für eure Vierbeiner zu bieten. Ob Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder individuelle Beratung – wir sind für euch da!

Danke für euer Vertrauen in unsere Praxis. Wir freuen uns darauf, auch 2024 wieder für euch und eure Tiere da zu sein!

Herzliche Grüße,
Euer Team der Tierarztpraxen im Laret und Küblis🐶🐱✨

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten!
24/12/2024

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten!

Adresse

Tierarztpraxis In Küblis, Hauptstrasse 20
Küblis
7240

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:30
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 11:30
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 11:30
14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 11:30
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 11:30
14:00 - 17:00

Telefon

0813323634

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxen im Laret und Küblis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxen im Laret und Küblis senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Über uns...

Ziel unseres Handelns ist in jeder Situation, die Lebensqualität der uns anvertrauten Patienten zu sichern und verbessern.

Unter Nutzung moderner Verfahren und ganzheitlicher Betrachtungsweisen verfolgen wir den Anspruch der besten medizinischen Versorgung. Ebenso liegt uns die Zufriedenheit der Patientenbesitzer am Herzen.