Hundum-wohl

Hundum-wohl Coaching von Mensch-Hund-Teams

09/10/2025

Zur Zeit ist in meinem Leben leider kein Platz für einen eigenen Hund. Stattdessen darf ich die Hunde von Freund:innen sitten und/oder spazieren führen! Von diesen Hunden mag ich erzählen. Einer von ihnen – der Gustav nämlich – ist ein erwachsener Rüde und hat ein Problem mit Hundebegegnung...

16/09/2025

Edit:
Ihr Lieben. Wir denken: Es ist alles gesagt, nur nicht von jedem ;)
Der Beitrag ist so groß geworden, dass wir kaum mit dem Moderieren hinterherkommen.
Daher schränken wir die Kommentarfunktion erstmal ein, damit wir auch mal Feierabend machen können ;)
Wir sagen euch aber "Danke" für die in weiten Teilen sehr konstruktive Diskussion und eure Beiträge.
Und wo ihr schon mal hier seid: Schaut euch doch gerne noch ein wenig um, vor allem unsere Hundetrainingsvideos. Da würden wir uns sehr freuen :)

Originalbeitrag:

Neulich während unserer Drehtour im Straßencafé.

Die Menschen sitzen und schlürfen ihren Kaffee, essen ein Eis. Der dazugehörige Hund stand immer wieder auf, bewegte sich, fühlte sich sichtlich unwohl auf den Pflastersteinen und mochte nicht liegenbleiben. Er musste aber. Er wurde immer wieder ins "Platz!!!" bugsiert und als er nicht im Platz bleiben wollte, hat die Halterin irgendwann die Leine derart um den Fuß gewickelt, dass dem Hund nichts andere übrig blieb.

Aber warum?

Macht es euren Hunden doch nicht so schwer! Ihr hättet doch auch keinen Bock auf kalten, harten, unebenen Pflastersteinen zu liegen! Nehmt doch einfach eine dicke, gepolsterte Decke mit, auf der sich euer Hund wohlfühlt, so dass er entspannt liegenbleiben kann. Oder lasst ihn sich bewegen. Oder holt euch ein Eis auf die Hand und sucht euch einen bequemeren Platz. Oderoderoder...

Macht es eurem Hund doch leichter, sich so zu benehmen, wie ihr das möchtet, indem ihr nicht nur eure eigenen, sondern auch die Bedürfnisse eures Hundes beachtet. 🙂

Danke an alle die, die das eh schon ganz selbstverständlich tun. 😍

20/07/2025

Der Begriff Co-Regulation geht nicht auf eine bestimmte Person oder Forschungsgruppe zurück. Bei der Co-Regulation handelt es sich um ein Konzept, das in der Psychologie, in der Pädagogik und auch der Hirnforschung genutzt wird. 🤓

Einfach ausgedrückt beschreibt Co-Regulation den Prozess, wenn eine emotional stabile Person einer anderen Person (damit ist selbstverständlich auch ein Hund gemeint), die sich gerade in einer emotionalen Schieflage befindet, dabei hilft, ihr inneres Gleichgewicht wiederzugewinnen. 🫂
Wichtig: Es geht hier NICHT um Gegenseitigkeit! Die Person, die co-reguliert ist in der jeweiligen Situation stabil und bedarf selbst KEINER Co-Regulation. ☝️

Wirksame Co-Regulation zeigt sich sowohl beim Menschen als auch beim Hund in einem sich beruhigenden Nervensystem: Messbar beispielsweise in einer sich absenkenden Pulsrate, einer Verlangsamung und Vertiefung der Atmung und einer nachlassenden Muskelspannung.

Co-Regulation ist sinnvoll bei
👉 Stress, Angst, Unsicherheit, Hektik,
👉 starken Gefühlszuständen wie heftiger Wut, Frustration, Furcht, Aufregung, Freude,
👉 potentiell traumatischen Erlebnissen,
👉allen Situationen, in denen der Hund überfordert erscheint,
sofern der Hund nicht in der Lage ist, sich selbst zu regulieren.

Co-Regulation ist aktiv gezeigtes Fürsorgeverhalten gegenüber dem Hund, das eine präsente und aufmerksame Haltung erfordert. Jede Form der liebevollen Zuwendung kann als Co-Regulation gewertet werden, sofern die zugrundeliegende Absicht ist, dass der Hund sich besser ‼️fühlt‼️, nicht dass er sich besser verhält. 🙄
Gute Beispiele sind u.a. das Anbieten von Körperkontakt und gutes Zureden.

Ein unbeteiligtes, “gelassenes” Danebenstehen, wenn der Hund ausflippt, ist keine Co-Regulation, sondern im Wortsinn a-sozial! 😬 Es ist ein Hängenlassen des Hundes, der in der Regel keine Möglichkeit hat sich der Situation zu entziehen, so dass er irgendwann erschöpft aufgeben muss. 😞 Das als Co-Regulation verkaufen zu wollen, ist aus meiner Sicht einfach pervers. 🤷‍♀️
Mit positivem Training oder gar bindungsorientiertem Umgang hat das genau gar nichts zu tun.

Adresse

Kiesen
3612

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundum-wohl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundum-wohl senden:

Teilen

Kategorie