Silvretta Tierärzte AG Klosters

Silvretta Tierärzte AG Klosters Auf dieser Seite möchten wir nützliche, amüsante aber auch berührende Informationen aus oder in Zusammenhang mit unserer Praxis veröffentlichen.

Vor allem aber auch Tieren helfen, die noch keine Zuhause oder es verloren haben.

Sissi & Vinja - was tun gegen die speziellen Frakturen? Lea Käppeler hat sich bei der Avulsionsfraktur von Vinja für ein...
21/09/2025

Sissi & Vinja - was tun gegen die speziellen Frakturen?
Lea Käppeler hat sich bei der Avulsionsfraktur von Vinja für eine konservative Therapie mit Entzündungshemmern und Ruhigstellung entschieden. Ein Gips wäre allein auf Grund der Lage unmöglich und eine chirurgische Lösung hofft sie mit dieser Entscheidung umgehen zu können. Ob das gut herausgekommen ist - dazu die aktuellen Fotos/Video in einer Woche.
Die Frage, die sich Jenny Graber bei Sissi stellte, war nicht, „soll ich gipsen?“, sondern „wie soll ich die Fraktur reponieren, also wieder in die ursprüngliche Lage bringen“? Das Problem war nämlich, auf beiden Seiten der Fraktur genügend Zug erzeugen zu können. Dafür reichen bei einem 250kg-Tier menschliche Kräfte bei weitem nicht. Wie das Jenny gelöst hat und wie gut die Reposition gelungen ist, erkennst du an den Bildern. Wichtige Anmerkung: Sissi war unter tiefer Narkose. Und dass sie diese gut überstanden hat, siehst du am letzten Bild.

Sissi & Vinja - ihre speziellen Frakturen. Sie sind beide noch jung und voll im Wachstum. Bei den Knochen geschieht die ...
13/09/2025

Sissi & Vinja - ihre speziellen Frakturen.
Sie sind beide noch jung und voll im Wachstum. Bei den Knochen geschieht die Streckung des Knochens von der sogenannten Wachstumsfuge aus. Die Fraktur von Sissi verläuft quer durch eine solche Fuge und gleichzeitig ist der lange Röhrenknochen längs bis in die Fuge gebrochen. Obwohl die Knochenteile sichtbar verschoben waren, ist Sissi noch tapfer gelaufen. Der Fachausdruck für diese Art von Fraktur heisst übrigens „Salter-Harris‘ Typ 2.
Vinja hat es weiter oben erwischt, nämlich am Ellbogen. Hast du das abgesprengte Teil erkannt? Hier handelt es sich um eine sogenannte „Avulsionsfrakrur“. Das spezielle daran: Sie entsteht durch übermässigen Zug an einem Band und wird deshalb auch als knöcherner Bandausriss bezeichnet. Wozu sich unsere Tierärztinnen Lea Käppeler bei Vinja und Jenny Graber bei Sissi als Therapie entschieden haben, erfährst du hier in einer Woche.

Eine Fraktur am Bein und doch kein Beinbruch!In diesem Monat stellen wir zwei Vierbeiner aus der Nutztierabteilung vor. ...
07/09/2025

Eine Fraktur am Bein und doch kein Beinbruch!
In diesem Monat stellen wir zwei Vierbeiner aus der Nutztierabteilung vor. Es sind Sissi und Vinja. Beide waren auf der Alp, beide haben den Anschluss zur Herde verloren und bei beiden sind die Besitzer zum Entschluss gelangt, sie frühzeitig nach Hause zu nehmen. Gut so, denn obwohl die Rindlein noch ein gutes Stück alleine auf der Alp gelaufen sind, stellte sich bei unserer Untersuchung heraus, dass beide eine Fraktur am Bein aufweisen. Kannst du sie erkennen?
Sissi in der Nähe des Fesselgelenkes (Röntgenbild 1 & 2) - Vinja am Ellbogen.
Um welche Frakturen es sich handelt und was das Spezielle daran ist, erfährst du in einer Woche.

Was tun bei Verdacht auf Blaualgenvergiftung? Wenn dein Vierbeiner in einem verdächtigen Gewässer eine Abkühlung sucht, ...
25/08/2025

Was tun bei Verdacht auf Blaualgenvergiftung?
Wenn dein Vierbeiner in einem verdächtigen Gewässer eine Abkühlung sucht, sind folgende Schritte unter Umständen lebensrettend:

1. Sofort den Hund aus dem Wasser holen:
Verhindere, dass er sich das Fell ableckt, da dies die Aufnahme von Giftstoffen verstärkt.

2. Gründlich abspülen:
Spüle den Hund mit klarem Wasser ab, um Giftstoffe zu entfernen.

3. Aktivkohle:
Die Gabe von Aktivkohle z.B.Carbodote (in unserer Praxis erhältlich) kann als Erste-Hilfe-Maßnahme helfen, die Giftstoffe im Magen zu binden, ersetzt aber keinen Tierarztbesuch

4. Rascher Tierarztbesuch
Beim Auftreten erster Symptome (wie vor 1Wo beschrieben) sofort Tierarzt aufsuchen

Was macht Blaualgen für den Hund so gefährlich? - Das Gute vorweg: Die meisten Blaualgenarten sind nicht giftig, aber es...
19/08/2025

Was macht Blaualgen für den Hund so gefährlich? - Das Gute vorweg: Die meisten Blaualgenarten sind nicht giftig, aber es ist schwierig, giftige von ungiftigen Arten zu unterscheiden. Zum Problem wird die Blaualge, wenn es zu einer Massenvermehrung kommt, einer Blaualgenblüte. Dies passiert bei lang anhaltend hohen Temperaturen, viel Sonnenschein und geringem Windaufkommen.
Dann werden die Gifte (Toxine) produziert.
Gefährlich wird es für den Hund in erster Linie, wenn er diese Toxine schluckt. Das kann nicht nur beim Wasser trinken vorkommen, sondern auch durch Benagen des Felles, Schlecken von Steinen am Ufer oder Kauen von Ästen, die aus verseuchten Gewässern stammen.
Vergiftungssymptome können schon kurz nach dem Kontakt mit den Algen auftreten, wie vermehrtes Speicheln, Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfe, Orientierungslosigkeit und Atemnot.
Was tun bei Verdacht auf Blaualgenvergiftung? - Dazu mehr in einer Woche.

1.Foto: Weiher in Serneus, 2.Foto: Wasserprobe mit Grünalgen, 3.Foto: Blaualgen

Und diese süssen Katzenwelpen suchen ebenfalls noch ein neues Zuhause. Bei Interesse bitte melden unter +41 79 595 25 31...
17/08/2025

Und diese süssen Katzenwelpen suchen ebenfalls noch ein neues Zuhause. Bei Interesse bitte melden unter +41 79 595 25 31.

15/08/2025
Blaualgen- ist die tödliche Gefahr für Hunde nun auch in Klosters?Hohe Temperaturen wie jetzt und stehendes Gewässer sin...
12/08/2025

Blaualgen- ist die tödliche Gefahr für Hunde nun auch in Klosters?
Hohe Temperaturen wie jetzt und stehendes Gewässer sind ideale Voraussetzungen für die Vermehrung der gefährlichen Blaualgen (Cyanobakterien). Vergangenes Wochenende sind am Obersee bei Näfels wieder 3 Hunde dadurch vergiftet worden. Von einem Kunden sind wir darauf aufmerksam gemacht worden, dass im Weiher (siehe Foto) beim Bad Serneus sich viele Algen gebildet haben. Von aussen betrachtet können die Blaualgen nicht erkannt werden. Grund genug für uns das Wasser dieses Weihers zu Lasten der Praxis Silvretta Tierärzte AG von einem Labor untersuchen zu lassen. Soeben ist das Resultat eingetroffen: Keine Blaualgen!!! Zum Glück!! Trotzdem raten wir allen Hundebesitzern ihren Vierbeiner von verdächtigen Gewässern fern zu halten.

Was Blaualgen für den Hund so gefährlich machen - dazu mehr in ca. einer Woche.

25/07/2025
25/07/2025

Findlings-Katerli „Milo“ wieder bei vollen Kräften. Gestern erste Spielstunde…😻😻

Findlings-Kätzli ist „über dem Berg“!Am Montag noch total entkräftet mit einer ausgeprägten, hochfiebehaften Lungenentzü...
23/07/2025

Findlings-Kätzli ist „über dem Berg“!
Am Montag noch total entkräftet mit einer ausgeprägten, hochfiebehaften Lungenentzündung, zusätzlich eine deutliche Anisokorie (unterschiedlich grosse Pupillen), heute nach intensiver Behandlung in den letzten zwei Tagen zwar auch noch schwach, aber aufmerksam zeigt unser Katerli nun grossen Hunger und haut rein, was der Napf hergibt. Auch die Pupillen sind wieder ok.

Welch ein Glück für den kleinen Fratz, dass dieser eine Automobilist bei strömenden Regen im Gegensatz zu vielen vor ihm das arme Geschöpf von der Strasse aufhob (es war tatsächlich auf und nicht neben der Strasse) und es zu uns brachte.
Vielen Dank an dieser Stelle all jenen, die Hilfe bzw. dem Kleinen ein neues Zuhause angeboten hatten. Ein Besitzer oder ein Besitzer hat sich nicht gemeldet. Er wird nun bei seinem Retter einziehen, sobald er wieder bei vollen Kräften ist.

Dieses kleine Kätzli wurde heute Morgen klatschnass und unterkühlt in der Nähe des Turmhotels in Davos Dorf neben der St...
21/07/2025

Dieses kleine Kätzli wurde heute Morgen klatschnass und unterkühlt in der Nähe des Turmhotels in Davos Dorf neben der Strasse gefunden. Wer weiss etwas dazu? Dann bitte gerne in der Praxis anrufen unter 081 422 32 64

Adresse

Klosters-Serneus
7250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Silvretta Tierärzte AG Klosters erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Silvretta Tierärzte AG Klosters senden:

Teilen

Kategorie