Pferdeklinik Niederlenz AG

Pferdeklinik Niederlenz AG Pferdeklinik mit ganzjährigem 24 Stunden Notfall-Dienst sowie stationären und ambulanten Behandlungen und Fahrpraxis. www.pferdeklinikag.ch
(50)

Die Pferdeklinik Neugraben AG ist ein Zentrum der modernen Pferdemedizin. Ein motiviertes Team aus sechs Tierärzten und zehn Mitarbeitern sorgen für die bestmöglichste Betreuung Ihres Pferdes. Wie bieten moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden bei den verschiedenen Erkrankungen ihres Pferdes. Für die ambulante und stationäre Betreuung stehen vier unterschiedliche Untersuchungsräume, ein umfangr

eich ausgestatteter Operationsraum, ein klinikinternes Labor und eine Stallanlage zur Verfügung. Mit unserer Fahrpraxis bieten wir einen Grossteil unserer Leistungen auch bei Ihnen im Stall an. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage.

✏️Jetzt bewerben✏️Wir haben eine freie Lehrstelle als Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ (m/w/d) ab August 2025.Als T...
11/06/2024

✏️Jetzt bewerben✏️

Wir haben eine freie Lehrstelle als Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ (m/w/d) ab August 2025.

Als Tiermedizinischer Praxisassistent unterstützt du die Tierärzte beim Behandeln und Untersuchen von den Patienten in der Klinik oder auf Fahrpraxis. Du bist zuständig für die Fütterung, Bewegung, Betreuung und Pflege von den Tieren und verabreichts Medikamente nach Anweisung des Tierarztes. Des Weiteren führst du Laboranalysen durch, bist zuständig für die Sauberkeit und Hygiene, was auch das Reinigen und Sterilisieren von Besteck und Materialien beinhaltet.
Du wirst auch im administrativen Bereich tätig sein für die Bearbeitung von Kundenanfragen, Aufnahme von Patienten und Entgegennahme von Anrufen.
Zusätzlich erwarten dich viele weitere spannende Aufgaben wie Assistieren bei Operationen, Mithilfe bei bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen, CT, MRT und Szintigraphie und vieles mehr.

📆Start der Ausbildung:
1. August 2025

📈Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung an: [email protected]

#2025

Am Mittwoch-Abend, 19.06.2024 findet das zweite Webinar für Tierärzte von der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit ...
05/06/2024

Am Mittwoch-Abend, 19.06.2024 findet das zweite Webinar für Tierärzte von der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim (Schweiz) statt.

Thema:
Moderne Therapiemöglichkeiten eines Kehlkopfpfeifers - Einmal durch die ganze Palette

Referent:
Dr. med. vet. Olivier Brandenberger
Fachtierarzt für Pferdechirurgie

Alle weiteren Informationen sowie den Link für die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📚😃

Desensibilisierung💉🐴Bei verschiedenen allergisch bedingten Erkrankungen, wie es im Zuge der equinen Asthmaerkrankung (si...
04/06/2024

Desensibilisierung💉🐴
Bei verschiedenen allergisch bedingten Erkrankungen, wie es im Zuge der equinen Asthmaerkrankung (siehe Beitrag vom 30.05.2024) der Fall ist, kann versucht werden das Immunsystem mithilfe einer sogenannten Desensibilisierung an die Allergene zu „gewöhnen“. Hierfür wird dem Pferd Blut abgenommen und zuerst getestet gegen welche Allergene das Immunsystem des Pferdes mit überschiessender Immunantwort reagiert. Aufgrund von dieser Analyse kann im Labor eine Lösung hergestellt werden, welche den Pferden in regelmässigen Abständen unter die Haut gespritzt werden muss und mit der Zeit eine weniger starke Reaktion des Immunsystems des Pferdes auf die entsprechenden Allergene bewirkt. Wenn man sich für eine solche Behandlung entscheidet, ist es wichtig zu wissen, dass diese nur effektiv ist, wenn man sie auf Dauer anwendet. Zudem benötigt es Zeit, bis die Behandlung eine Wirkung zeigt.

Unser nächstes Pferdesymposium für Tierärzte findet am Freitag und Samstag, 22. + 23.11.2024 statt.🩺🐴Die Themen „Wirbels...
31/05/2024

Unser nächstes Pferdesymposium für Tierärzte findet am Freitag und Samstag, 22. + 23.11.2024 statt.🩺🐴

Die Themen „Wirbelsäule und Becken“ stehen während diesen zwei Tagen im Fokus.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Equines Asthma🐴🌻Beim equinen Asthma, welches umgangssprachlich auch als Heustauballergie oder früher als Dämpfigkeit bez...
30/05/2024

Equines Asthma🐴🌻
Beim equinen Asthma, welches umgangssprachlich auch als Heustauballergie oder früher als Dämpfigkeit bezeichnet wurde, handelt es sich um eine chronisch verlaufende Lungenerkrankung, welche nicht infektiöser Natur ist. (Medizinische Fachtermini wie RAO oder COPD betiteln dasselbe Leiden)
Je nach Ausprägungsgrad der Erkrankung zeigen die Pferde klaren Nasenausfluss, angestrengte Atmung in Ruhe, Husten (anfangs oft Abhusten zu Beginn der Bewegung), Leistungseinbussen bis hin zu akuter Atemnot und im fortgeschrittenen Stadium die sogenannte „Dampfrinne“ (als Reaktion auf die jahrelange Überbeanspruchung der Bauchmuskulatur als Folge der erschwerten Atmung)
Als Ursache dieses Krankheitsgeschehens (der empfindlichen Pferdelunge) stehen vorallem:

• Staub- und Ammoniakbelastung durch Raufutter und Einstreu
• schlecht belüftete Stallungen
• Schimmelpilzsporen, Milben und andere Allergene

Im Vordergrund der Therapie steht somit die Optimierung des Haltungs- und Fütterungsmanagements. Die Aufstallung der betroffenen Pferde sollte idealerweise in ganztägiger Weidehaltung oder zumindest einer Paddock/-Aussenbox geschehen. Stallarbeit wie Misten der Boxen und Kehren der Stallgassen sollte verrichtet werden, wenn die Pferde nicht in ihren Boxen sind. Als Raufutter sollte Heulage, bedampftes Heu, oder zumindest komplett angefeuchtetes Heu eingesetzt werden. Zusätzlich sollte auf staubfreies Einstreu wie entstaubte Späne geachtet werden.

Medikamentös können die Pferde im Zuge einer akuten Asthmakrise durch Gabe von bronchienweitstellenden und schleimlösenden Medikamenten sowie Cortison, symptomatisch behandelt werden, was jedoch keine Heilung der Krankheit bedeutet.

Durch eine gründliche Anamnese und klinische Untersuchung, wird der Verdacht auf equines Asthma bereits erhoben. Eine Endoskopie der Atemwege sowie Probenentnahme und ggf. eine Lungenspülung sollten idealerweise durchgeführt werden, um eine noch gezieltere Therapie zu ermöglichen.

Einblick in eine Kastration✂️🐎🩺Bei einer operativen Kastration werden die Hoden chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff wi...
23/05/2024

Einblick in eine Kastration✂️🐎🩺

Bei einer operativen Kastration werden die Hoden chirurgisch entfernt.
Dieser Eingriff wird bei uns in Vollnarkose durchgeführt.

Wir wünschen Euch schöne Pfingsten.☀️😃🚨Für Notfälle sind wir, wie immer, jederzeit für Euch da.📞062 885 30 20           ...
19/05/2024

Wir wünschen Euch schöne Pfingsten.☀️😃

🚨Für Notfälle sind wir, wie immer, jederzeit für Euch da.
📞062 885 30 20

Am Mittwoch-Abend, 29.05.2024 findet das erste Webinar für Tierärzte von der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit m...
13/05/2024

Am Mittwoch-Abend, 29.05.2024 findet das erste Webinar für Tierärzte von der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim (Schweiz) statt.

Thema:
Komplette Diagnostik eines Kehlkopfpfeifers - Warum es sich lohnt, es genau zu nehmen.

Referent:
Dr. med. vet. Olivier Brandenberger
Fachtierarzt für Pferdechirurgie

Alle weiteren Informationen sowie den Link für die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📚😃

Wir wünschen allen einen schönen Auffahrtstag🌷☀️🚨Auch heute sind wir im Einsatz und stehen für Notfälle rund um die Uhr ...
09/05/2024

Wir wünschen allen einen schönen Auffahrtstag🌷☀️

🚨Auch heute sind wir im Einsatz und stehen für Notfälle rund um die Uhr zu Verfügung.
📞062 885 30 20

Kolik🐴🩺Als Kolik wird ein Schmerz-Zustand bezeichnet, der seinen Ursprung im Bauchbereich hat.In den meisten Fällen habe...
06/05/2024

Kolik🐴🩺

Als Kolik wird ein Schmerz-Zustand bezeichnet, der seinen Ursprung im Bauchbereich hat.
In den meisten Fällen haben die Schmerzen einen Zusammenhang mit einem Problem des Verdauungssystems. Die Ursache der Erkrankung kann aber auch von den Harn- oder Geschlechtsorganen kommen. Dies ist jedoch deutlich seltener der Fall.

Koliksymptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und hängen von dem Schweregrad des pathologischen Prozesses im Bauchbereich sowie von der Schmerztoleranz des Pferdes ab. Hier ist beispielsweise zu beobachten, dass ein Pferd mit einer Verstopfung des grossen Colons (Grosser Grimmdarm) in der Regel mildere Symptome zeigt als eines mit akuter Vergasung oder einer Torsion (Verdrehung) der Därme. Leider kann sich, aufgrund der pferdespezifischen Anatomie des Magen-Darm-Trakts, der Darm innerhalb der Bauchhöhle erheblich bewegen. Daher ist es wichtig daran zu denken, dass eine Kolik ein dynamischer Prozess ist und sich der Zustand des Pferdes innerhalb weniger Stunden wesentlich verändern kann.
Die ersten Anzeichen einer Kolik sollten daher nicht unterschätzt werden, denn je früher eine Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung des Problems.

Auf welche Symptome sollten wir achten?
Dies können unspezifische Symptome sein, aber auch solche, die schnell darauf hindeuten, dass das Problem im Magen-Darm-Trakt liegt:
• Apathie, Appetitlosigkeit, Bewegungsunlust, verlängerte Liegezeit, kein Kotabsatz oder veränderte Konsistenz des Kots
• Scharren mit dem Bein, Flehmen (Aufheben von der Oberlippe), zum Bauch schauen und unter den Bauch treten, Einnehmen der Position zum Urinieren
• Wälzen, wiederholtes Hinlegen und Aufstehen, Schwitzen, schnelle Atmung, Herumlaufen

Diese Symptome können anhaltend oder wiederkehrend auftreten, sie können sich verschlimmern oder innerhalb eines kurzen Zeitraums nachlassen und wieder auftreten. Eine Abnahme der Schwere der Schmerzsymptome bedeutet nicht unbedingt, dass die Ursache des Krankheitsprozesses verschwunden ist.
In allen Fällen, in denen der Verdacht auf eine Kolik besteht, sollte eine tierärztliche Untersuchung durchgeführt werden.

Szintigraphie - Bildgebende Untersuchung☢️🐴 Die Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die dem Nachwei...
30/04/2024

Szintigraphie - Bildgebende Untersuchung☢️🐴

Die Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die dem Nachweis von Stellen mit erhöhtem (Knochen-) Stoffwechsel dient. Die „Szinti“ hilft bei der Suche nach ungeklärten Lahmheitsursachen, oder zur Aufklärung von Rittigkeitsproblemen.
Mit Hilfe der Szintigraphie können Rückschlüsse auf Erkrankungen und Entzündungen gezogen werden. Besonders Schmerzursachen im Kopf- und Wirbelsäulenbereich als auch im Kreuz-Darmbeingelenk und im Becken können mit Hilfe der Szintigraphie lokalisiert werden.

Bei einer Szintigraphie wird dem Pferd eine leicht radioaktive Substanz (Technetium-99m) die schnell zerfällt, zusammen mit einem Trägerstoff injiziert.
An Stellen, die einen erhöhten Knochenstoffwechsel aufweisen (z.B. durch Entzündungen), lagert sich das Technetium vermehrt ab. Mit einer speziellen Kamera wird der Körper nun abgefahren und der Knochenstoffwechsel wird bildlich dargestellt.
Bereiche mit erhöhter Speicherung des Technetium können z.B. Entzündungsprozesse, Fissuren, Frakturen (Knochenbrüche), knöcherne Reaktionen
(z. B. beginnende Arthrose) sein.
Die Szintigraphie ist eine Untersuchung, die beim Pferd hauptsächlich im Bereich der Orthopädie, manchmal auch bei Zahnerkrankungen oder internistischen Problemen eingesetzt wird.

In der Abklingzeit (von der Untersuchung bis zum Unterschreiten der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte) sollte ein näherer Kontakt mit dem Tier vermieden werden. Deshalb muss das Pferd im videoüberwachten Strahlenschutzbereich bleiben.
Die Szintigraphie darf, auf Grund der Strahlenschutzverordnung, nur von dort arbeitenden Personen betreten werden, das heisst, die Pferde können nicht besucht werden, solange das Pferd noch Radioaktivität aufweist.

Einblick in das gestrige Besitzerforum rundum das Thema Magengeschwüre.Es war ein erfolgreicher und spannender Abend mit...
26/04/2024

Einblick in das gestrige Besitzerforum rundum das Thema Magengeschwüre.
Es war ein erfolgreicher und spannender Abend mit vielen wissenswerten Informationen.🐴🐎

Vielen Dank an Dr. Sina Lüem von der Firma Optimera AG und an Dr. med. vet. Antonia Müller, Fachtierärztin in der Pferdeklinik Niederlenz, für die spannenden Präsentationen.😃

‼️AUSGEBUCHT‼️Es hat keine freien Plätze mehr für das Besitzerforum von nächster Woche.
18/04/2024

‼️AUSGEBUCHT‼️

Es hat keine freien Plätze mehr für das Besitzerforum von nächster Woche.

Am Donnerstag-Abend, 25.04.2024 findet das nächstes Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG statt.😃🐴

Im Fokus steht das Thema Magengeschwüre, deren Vorbeugung und Fütterung.
Das Besitzerforum findet in Zusammenarbeit mit der Firma: Optimera AG statt.

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.pferdeklinikag.ch/3-besitzerforum-pferdeklinik-niederlenz/

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📚😃

Der Frühling steht vor der Tür und damit die Rückkehr der Pferde auf die Weiden. Es ist wichtig, die Pferde auf diese Na...
10/04/2024

Der Frühling steht vor der Tür und damit die Rückkehr der Pferde auf die Weiden. Es ist wichtig, die Pferde auf diese Nahrungsumstellung vorzubereiten, um unerwünschte Nebeneffekte zu vermeiden. Die häufigsten Krankheiten, mit denen wir als Tierärzte in dieser Zeit konfrontiert werden sind Koliken und Hufrehe, gefolgt von Vergiftungen, Durchfall und allergischen Reaktionen.

Gras enthält einen hohen Anteil an nicht-strukturellen-Kohlenhydraten (NSC) sowie einen hohen Anteil an Eiweiss und Wasser. Es sind vor allem die nicht-strukturellen-Kohlenhydrate (einschließlich der Fruktane), die in dieser Zeit die Ursache für gesundheitliche Probleme sind.
Ponys, übergewichtige Pferde und Pferde mit Stoffwechselproblemen (Cushing-Syndrom, EMS - Equines Metabolisches Syndrom) sind besonders anfällig für Hufreheprobleme. In diesen Fällen ist bei der Implementierung von Gras in die Ernährung besonders Vorsicht geboten.

Um die Risiken zu verringern, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

• Zeitdauer
Gras sollte schrittweise in die Ernährung eingebaut werden, z.B. 15min in den ersten 7 Tagen, und danach kann die Zeit wöchentlich um 15min erhöht werden. Es dauert mindestens 14 Tage, bis sich das Verdauungssystem des Pferdes an die neue Nahrung gewöhnt hat und die entsprechende Bakterienflora aufgebaut ist.

• Tageszeit
Die beste Tageszeit für das Weiden Ihres Pferdes ist am Morgen.
Das Gras am Morgen enthält weniger unstrukturierte Kohlenhydrate, die bauen sich erst im Laufe des Tages auf.

• Heu
Die zusätzliche Gabe von Heu beim Weidegang sorgt für eine gute Ergänzung. Das Heu liefert die notwendigen Ballaststoffe, die in den Gräsern nur vermindert vorhanden sind.

Nach ca. zwei bis drei Wochen sollte beurteilt werden, ob sich das Pferd an die Weidezeit gewöhnt hat und ob die Dauer gesteigert werden kann. Unter anderem sollte der Allgemeinzustand des Pferdes, die Konsistenz des Kots, die Art der Bewegung und die Wärme des Hufes oder Anzeichen von erhöhtem Puls in den Zehen beurteilt werden. Wenn eines dieser Anzeichen auftritt, sollte Ihr Tierarzt konsultiert werden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Pferden einen guten Start in den Frühling.🌱🌼😊

Noch bis am 18. April 2024 anmelden🐴😃
08/04/2024

Noch bis am 18. April 2024 anmelden🐴😃

Am Donnerstag-Abend, 25.04.2024 findet das nächstes Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG statt.😃🐴

Im Fokus steht das Thema Magengeschwüre, deren Vorbeugung und Fütterung.
Das Besitzerforum findet in Zusammenarbeit mit der Firma: Optimera AG statt.

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.pferdeklinikag.ch/3-besitzerforum-pferdeklinik-niederlenz/

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📚😃

Gastroskopie🐴🩺Die Gastroskopie ist die endoskopische Untersuchung des Magens, auch unter dem Begriff Magenspiegelung bek...
03/04/2024

Gastroskopie🐴🩺

Die Gastroskopie ist die endoskopische Untersuchung des Magens, auch unter dem Begriff Magenspiegelung bekannt.
Die Untersuchung wird am stehenden Pferd unter Sedierung durchgeführt. Hierbei wird ein biegsames Endoskop durch den Nasengang und die Speiseröhre bis in den Magen und allenfalls den vorderen Dünndarmabschnitt vorgeschoben.
Eingesetzt wird die Gastroskopie bei Verdacht auf eine Erkrankung des Magens, wie zum Beispiel für die Diagnose von Magengeschwüren. Ebenso können Magenentleerungsstörungen, chronisch-entzündliche Erkrankungen des Dünndarms, Magendasseln, oder Tumorerkrankungen des Magens nachgewiesen werden. Es können auch Gewebeproben (Biopsie) der Magen- und Dünndarmschleimhaut entnommen werden um diese für eine genaue Diagnosestellung unter dem Mikroskop untersuchen zu können.

Weitere spannende Informationen rund um Magengeschwüre gibt es an dem Besitzerforum der Pferdeklinik Niederlenz am 25.04.2024.

Einblick in eine Bulbusexstirpation (Augen-Operation)🐴👁️Bei der Bulbusexstirpation wird der Augapfel des Pferdes entfern...
27/03/2024

Einblick in eine Bulbusexstirpation (Augen-Operation)🐴👁️

Bei der Bulbusexstirpation wird der Augapfel des Pferdes entfernt.
In diesem Fall musste der linke Augapfel aufgrund von diversen verschiedenen, chronischen Erkrankungen des Auges entfernt werden.
Ein Pferd kann im Normalfall ohne Einschränkungen mit nur einem Auge leben. Meist benötigt das Pferd zu Beginn lediglich etwas Zeit, bis es sich daran gewöhnt hat.

Der Eingriff wurde von Herr Dr. Stefan Gesell, Fachtierarzt für Pferde und Pferdechirurgie mit Zusatzbezeichnung Augenheilkunde (Pferde), bei uns in der Klinik durchgeführt.

Röntgenuntersuchung🩻🐴 Die Röntgenuntersuchung ist eine der am häufigsten eingesetzten bildgebenden Verfahren in der Pfer...
22/03/2024

Röntgenuntersuchung🩻🐴

Die Röntgenuntersuchung ist eine der am häufigsten eingesetzten bildgebenden Verfahren in der Pferdemedizin.
Ein Röntgenbild entsteht durch Röntgenstrahlung, die den Körper durchdringt und auf der anderen Seite auf eine Röntgenplatte trifft. Die Röntgenbilder werden digital entwickelt und sind sofort für die Auswertung verfügbar.
Der Tierarzt beurteilt im Anschluss die Bilder. Es können vor allem Veränderungen am knöchernen Skelett, wie z. B. Arthrosen, knöcherne Zubildungen, Zysten, Frakturen, aber auch andere Erkrankungen wie Hufrehe, Tumore oder Fremdkörper diagnostiziert werden.

Mit unseren mobilen Röntgengeräten haben wir die Möglichkeit in unserer Klinik, aber auch auf Fahrpraxis, direkt bei Ihnen im Stall, digitale Röntgenbilder anzufertigen und direkt auszuwerten. Zusätzlich verfügt die Pferdeklinik Niederlenz über ein stationäres Röntgengerät, mit dem wir grössere Bereiche auf einer Platte darstellen, oder Strukturen die in der Tiefe des Körpers liegen (z.B das Hüftgelenk, oder die Facettengelenke der Wirbelsäule) röntgen können.

Am Donnerstag-Abend, 25.04.2024 findet das nächstes Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG statt.😃🐴Im F...
14/03/2024

Am Donnerstag-Abend, 25.04.2024 findet das nächstes Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG statt.😃🐴

Im Fokus steht das Thema Magengeschwüre, deren Vorbeugung und Fütterung.
Das Besitzerforum findet in Zusammenarbeit mit der Firma: Optimera AG statt.

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.pferdeklinikag.ch/3-besitzerforum-pferdeklinik-niederlenz/

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📚😃

Einblick in eine Keratektomie👁️🐴Die Keratektkomie ist ein Vorgehen, bei dem erkranktes Hornhautgewebe des Auges abgetrag...
13/03/2024

Einblick in eine Keratektomie👁️🐴

Die Keratektkomie ist ein Vorgehen, bei dem erkranktes Hornhautgewebe des Auges abgetragen wird.
Bei diesem Pferd wurde dies bei beiden Augen gemacht aufgrund von einem Verdacht auf ein Plattenepithel-Karzinom (bösartiger Hauttumor).

Der Eingriff wurde von Herr Dr. Stefan Gesell, Fachtierarzt für Pferde und Pferdechirurgie mit Zusatzbezeichnung Augenheilkunde (Pferde), durchgeführt.

Wir wünschen allen einen guten Start in die Woche.☀️🌷
11/03/2024

Wir wünschen allen einen guten Start in die Woche.☀️🌷

Heute waren zwei unserer Tierärztinnen an einer Weiterbildung über Augenerkrankungen am Tierspital Zürich.              ...
07/03/2024

Heute waren zwei unserer Tierärztinnen an einer Weiterbildung über Augenerkrankungen am Tierspital Zürich.

CT-Computertomogprahie Was ist eine CT?Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das Mithilfe von Rön...
07/03/2024

CT-Computertomogprahie

Was ist eine CT?
Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das Mithilfe von Röntgenstrahlen Schnittbilder des Körpers erstellt.
Der Computertomograf besteht aus einem grossen Ring, in dem sich eine Röntgenkamera während der Untersuchung um das Pferd, bzw. die zu untersuchende Körperregion dreht. Diese erzeugt Röntgenstrahlung, welche von einer Detektorplatte erfasst wird. Daraus errechnet ein Computer dann dreidimensionale Bilder der untersuchten Körperregion.

Wo wird die CT eingesetzt?
Eine CT-Untersuchung kann zur Diagnostik bei verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden, und kann darüber hinaus bei der Planung und Durchführung von Operationen z.B. komplizierten Frakturen sehr hilfreich sein. Das CT liefert detaillierte Schnittbilder und 3D-Modelle die es ermöglichen, Diagnosen zu stellen die mit einer herkömmlichen Röntgenaufnahme nicht möglich gewesen wären.


Auswirkungen für das Pferd?
CT-Aufnahmen vom Kopf und den unteren Gliedmassen können wir bei uns am stehenden Pferd durchführen. Hierzu ist lediglich eine leichte Sedation des Pferdes notwendig.
Für Untersuchungen anderer Körperregionen kann unter Umständen eine Narkose notwendig sein.
Die bei einer einfachen CT-Untersuchung entstehende Röntgenstrahlung stellt für das Pferd kein gesundheitliches Risiko dar.

EndoskopienDie Endoskopie ist ein bildgebendes Verfahren zur visuellen Darstellung verschiedener Körperhöhlen und Lokali...
29/02/2024

Endoskopien

Die Endoskopie ist ein bildgebendes Verfahren zur visuellen Darstellung verschiedener Körperhöhlen und Lokalisationen, welche der Tierarzt/die Tierärztin von aussen nicht betrachten kann. Dies geschieht mittels eines Endoskops, an dessen Ende sich eine Kamera befindet. Die Untersuchung kann dabei live auf einem Monitor mitverfolgt und zusätzlich können Bilder und Videos aufgenommen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit auch gleich Proben (Biopsien, Sekret) über das Endoskop zu entnehmen, um verschiedene Erkrankungen zu diagnostizieren. Es ist auch möglich durch das Endoskop Operationen wie z.B. am Kehlkopf, in der Blase oder anderen Körperhöhlen durchzuführen.

Mögliche Lokalisationen für Endoskopien sind:
• Obere Atemwege (Luftsack, Siebbein, Schlund, Kehlkopf, Nasengänge)
• Nasennebenhöhlen
• Untere Atemwege (Luftröhre)
• Maulhöhle/Zähne
• Speiseröhre und Magen (Gastroskopie)
• Enddarm
• Blase und Harnleiter (Zystoskopie)
• Gebärmutter (Hysteroskopie)
• Ohr (Otoskopie)
• Gelenke (Arthroskopie)
• Sehnenscheide (Tenovaginoskopie)
• Bauchhöhle (Laparoskopie)

An der Pferdeklinik Niederlenz bieten wir den kompletten Umfang an Endoskopien an. Dank unseren mobilen Endoskopen können bestimmte endoskopische Untersuchungen auch direkt bei Ihnen im Stall durchgeführt werden.

Grippeimpfung:💉🐴Seit dem 01.01.2024 gilt ein neues Impfschema für die Grundimmunisierung von der Grippeimpfung in der Sc...
16/02/2024

Grippeimpfung:💉🐴
Seit dem 01.01.2024 gilt ein neues Impfschema für die Grundimmunisierung von der Grippeimpfung in der Schweiz.
Das neue Grippeimpf-Schema für alle Pferde, die ab dem 01.01.2024 grundimmunisiert werden, ist wie folgt:

Grundimmunisierung:
1. Impfung
2. Impfung: 21-60 Tage nach der 1. Impfung
3. Impfung: max. 6 Monate + 21 Tage nach der 2. Impfung (empfohlen ca. 5 Monate nach 2. Impfung)

Wiederholung:
- Jährlich (der Abstand darf max. 365 Tage sein)
- Bei internationalen Wettkämpfen darf die letzte Impfung gegen Grippe nicht älter als 6 Monate +21 Tage sein.

Bemerkungen zur Grippeimpfung:
- Bei der Grundimmunisierung ist ein Turnier-Start ab dem 8. Tag nach der 2. Impfung möglich.
- Für Geborene vor 2013 ist eine Grundimmunisierung mit 2 Impfungen ausreichend. Muss dieses Pferd jedoch erneut grundimmunisiert werden, muss dies nach der oben genannten aktuellen Regelung grundimmunisiert werden (3 Impfungen).
- Generell muss nach der Impfung eine Karenzzeit von 7 Tagen eingehalten werden, vor dem nächsten Turnierstart.

——————————————————————

Herpes-Impfung:
Bei der Herpes Impfung gab es keine Anpassungen.
Die Herpes-Impfung ist in der Schweiz und nach FEI nicht obligatorisch, gerne erläutern wir Ihnen trotzdem das Impfschema:

Grundimmunisierung bei Inaktivatimpfstoff (z.B. Duvaxyn):
1. Impfung
2. Impfung: 28-42 Tage nach der 1. Impfung
3. Impfung: max. 6 Monate + 21 Tage nach der 2. Impfung

Wiederholung:
- Halbjährlich (der Abstand darf max. 6 Monate + 21 Tage sein)

Bemerkungen zur Herpes-Impfung:
- Eine neue Grundimmunisierung ist notwendig, wenn der Abstand zwischen zwei Impfungen 6 Monate + 21 Tage überschreitet.


MRT – MagnetresonanztomographieBei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG führen wir regelmässig MRT-Untersuchungen durch...
09/02/2024

MRT – Magnetresonanztomographie

Bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz AG führen wir regelmässig MRT-Untersuchungen durch. In unserem Beitrag erklären wir Ihnen die bildgebende Untersuchung etwas genauer.

Was ist ein MRT?
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit starken Magnetfeldern und Radiowellen arbeitet. Im Gegensatz zum Röntgen oder CT werden keine Röntgenstrahlen angewendet. Das Erstellen von MRT-Bildern ist schmerzfrei.
Die MRT wird auch Kernspintomografie genannt. Es werden detaillierte, dreidimensionale Schnittbilder aus dem Körperinneren erstellt.
Im MRT ordnen sich die Wassermoleküle (Wasserstoff) im Körper, durch ein starkes Magnetfeld parallel an. Die Wasserstoffkerne verändern ihre Ausrichtung wenn Radiowellen darauf treffen. Nach dem Impuls von den Radiowellen, kehren sie wieder in ihre parallele Ausgangslage zurück. Durch einen Computer lässt sich das Ausmass der Ablenkung erfassen und kann in Schichtbilder umgerechnet werden.

Wofür benötigen wir die MRT?
Durch die MRT können Krankheiten und Verletzungen von Organen, Weichteilen und Gewebe besonders gut diagnostiziert werden. Auch Knochen oder Gelenke sind darstellbar, jedoch weniger präzise. Je mehr Wassermoleküle die Strukturen enthalten, desto genauer sind die Aufnahmen.

Auswirkungen für das Pferd?
Im Magnetfeld werden vor allem metallische Objekte angezogen. Für das Pferd besteht keine schädigende Wirkung.

Zahnbehandlungen bei Pferden, Ponies und Eseln🐴🦷Pferde, Ponies und vor allem Esel können Probleme wie z.B. starke Spitze...
30/01/2024

Zahnbehandlungen bei Pferden, Ponies und Eseln🐴🦷

Pferde, Ponies und vor allem Esel können Probleme wie z.B. starke Spitzen, Schleimhautverletzungen, gebrochene Zähne sehr lange kompensieren indem sie das Futter auf der gesunden Seite zermahlen. Aus diesem Grund ist eine regelmässige Untersuchung der Maulhöhle und die Behandlung der Zähne für die Gesundheit von grosser Bedeutung, auch wenn das Pferd „normal“ frisst.

Eine Zahnbehandlung wird ca. alle 6-18 Monate empfohlen. Dies ist individuell abhängig vom Alter und der Zahngesundheit jedes einzelnen Pferdes.

Wir bieten die Untersuchung der Maulhöhle, sowie die Zahnbehandlung direkt bei uns in der Klinik oder auf Fahrpraxis (direkt bei Ihnen im Stall) an. Für Fragen oder eine Terminvereinbarung dürfen Sie sich gerne bei uns melden unter Tel. 062 885 30 20.

Heunetze und HeusäckeDie Verwendung von Heunetzen oder Heusäcken ist eine Möglichkeit, Heu an Pferde zu verfüttern. Waru...
18/01/2024

Heunetze und Heusäcke

Die Verwendung von Heunetzen oder Heusäcken ist eine Möglichkeit, Heu an Pferde zu verfüttern.

Warum verwenden wir am häufigsten Heunetze?
- Verlängerung der Fresszeit von Heu
- Aus wirtschaftlichen Gründen - für Pferde, die das Heu in der Box verteilen und dann nicht fressen
- Gesundheitsprobleme - z. B. Pferde mit Hufrehe oder übergewichtige Pferde
- Organisation der Arbeitszeiten im Stall - wir können oft keine optimale Verteilung des Heus über den Tag hinweg gewährleisten
- Verhaltensweisen - Vermeidung von Langeweile

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Heunetzes achten?

Maschenweite:
In einer Studie zur Heuaufnahme wurden drei verschiedene Maschengrössen verwendet, je kleiner die Maschen, desto länger ist das Pferd mit Fressen beschäftigt:
gross 15,2 cm – 3.4h
mittel 4,4 cm – 5.1h
klein 3,2 cm – 6.5h
vom Boden: 3.1h

Sind die Maschen zu klein, kann das Pferd ungeduldig werden oder Fressfrust kann das Resultat sein. Deshalb muss individuell beurteilt werden, welche Maschengrösse für welches Pferd sinnvoll ist.

Höhe:
Wichtig ist, dass das Heunetz nicht zu tief hängt, da sonst die Gefahr besteht, dass sich das Bein des Pferdes im Netz verfängt und das Pferd sich verletzt.
Jedoch zu hoch darf es auch nicht hängen, sonst nimmt das Pferd eine unnatürliche Fressposition ein, was zu Muskelverspannungen und falschem Zahnabrieb führen kann.

Die Ideale Höhe des Heunetzes ist etwa auf Schulter-Höhe.

Die Pferdeklinik bedankt sich für die Treue im vergangenen Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch ins 2024.🍾🥳Auch im ...
31/12/2023

Die Pferdeklinik bedankt sich für die Treue im vergangenen Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch ins 2024.🍾🥳

Auch im kommenden Jahr werden wir weiterhin 24h und 7 Tage die Woche für Sie da sein.🚨🐴

#2024

Die Pferdeklinik wünscht allen schöne und besinnliche Weihnachten.💫✨❄️🚨🐴Auch während den Festtagen sind wir durchgehend ...
22/12/2023

Die Pferdeklinik wünscht allen schöne und besinnliche Weihnachten.💫✨❄️

🚨🐴Auch während den Festtagen sind wir durchgehend für Sie und Ihre Pferde da. In Notfällen melden Sie sich über die Tel. Nr. 062 885 30 20.

Adresse

Hummelweg 10
Niederlenz
5702

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeklinik Niederlenz AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdeklinik Niederlenz AG senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Pferdeklinik Niederlenz ist ein renommiertes Zentrum der Pferdemedizin. Zentral gelegen im Aargau, nahe der Autobahn A1, bieten wir Ihnen ein breites Spektrum der fortschrittlichsten Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Ein motiviertes Team sorgt für die bestmögliche Betreuung Ihres Pferdes. Für die ambulante und stationäre Betreuung stehen 4 Behandlungsräume, ein umfangreich ausgestatteter Operationsraum, ein klinikinternes Labor und eine Stallanlage zur Verfügung.

Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:


  • Ankaufsuntersuchungen

  • Andere Tierhandlungen in Niederlenz

    Alles Anzeigen

    Sie können auch mögen