«Hit the road Jack» (2) bzw. ab heute: «Hit the road Alex & Stefanie»
Wieder einmal haben wir gemeinsam ein grosses Etappenziel erreicht!
Heute nun endlich war es soweit: alle Formalitäten erledigt, die «final destination» im GPS eingegeben und «unser» Truck startete voll beladen mit Ihren Spenden in Richtung Polen!!!!
Ein ganz grosses Dankeschön an unsere Fahrer Alex und Stefanie, die sich auch nicht vom Wetter haben abhalten lassen dafür Sorge zu tragen, dass unsere Spenden sicher in Polen ankommen!
Vielen, vielen Dank, passt auf Euch auf und GUTE FAHRT !!!!!
...im Kampf um das Leben unserer Patienten helfen alle mit!
Da wird sogar der "Englische Rasen" ausnahmsweise vom Chef freigegeben und das "Krankenzimmer" an die frische Luft verlegt ....
Weil uns die Pferde so wichtig sind, fanden wir die Projektidee von Piavita so unterstützenswert und haben gerne mitgemacht!!!
Macht euch mal einen Eindruck ......
.... summer vibes in der Klinik ☀️🏝⛱🍉....
Pferdezahnkontrollen in der Pferdeklinik Niederlenz
Nachdem das TeleM1 Team vor zwei Wochen unsere mobile Pferdezahnpraxis begleitet hat, war es letzte Woche in der Klinik und hat unseren internen Zahnspezialisten des Pferdezahnzentrums Niederlenz einen Nachmittag lang bei der Arbeit zugeschaut.
Es wurden verschiedene Pferde behandelt, z.B. ein 20 jähriger Wallach mit der Zahnerkrankung EOTRH. Einem weiteren musste ein gespaltener Zahn gezogen werden und der letzte Patient an diesem Tag, war eine Stute mit einer Zyste in der Nasennebenhöhle, welche man mit einer OP entfernt hat.
Pferdezahnkontrolle mit Tierarzt Beatus Bächi
Vielen Dank an das Tele M1 Team für den tollen Beitrag bei „tierisch“. Dieses hat unsere mobile Pferdezahnarztpraxis letzte Woche begleitet.
Dabei haben sie unserem Tierarzt Beatus Bächi, welcher auf Pferdezahnmedizin spezialisiert ist, bei einem Zahnkontrollbesuch über die Schulter geschaut.
Warum ein regelmässiger Zahnarztbesuch auch für das Pferd sehr wichtig ist und was da genau im Pferdemaul passiert, sehen Sie im Beitrag.
Immernoch volle Kraft voraus bei tollem Wetter durch wunderschöne Landschaft!!🚴🏻🚵🏼♀️
"RACE FOR LIFE"-Ticker:
Die Teammitglieder Christian Czech, Beatus Bächi, Simon Schäfer und Christian Haux haben am vergangenen Samstag die Strecke erkundigt und für "gut" befunden:-)
Vitrektomie beim Pferd
Augenentzündungen bei Pferden (ERU, Mondblindheit) sind leider keine Seltenheit. Jedoch gibt es dank fortschreitender Technik und Fachwissen heute gute Möglichkeiten, diese zu behandeln. Eine Möglichkeit ist die sogenannte Vitrektomie (Glaskörperoperation).
Das nachfolgende Video zeigt den Blick des Chirurgen in das betroffene Auge. Das Operationsinstrument befindet sich hinter der Linse im sogenannten Glaskörper. Bei den sichtbaren wolkigen Einlagerungen handelt es sich um schädigende Entzündungsprodukte (z.B. Linsen- oder Nervenzellschicht-Schädigung), die in der Öffnung des Operationsinstruments zerkleinert und darüber abgesaugt werden. Die für diese Erkrankung ursächlichen Bakterien (Leptospiren) werden mit entfernt, so dass bei komplikationslosem Operationsverlauf und nicht stark vorgeschädigtem Auge eine Heilung erfolgt. Weitere schmerzhafte Entzündungsschübe können somit zu 95 % verhindert werden. Nach 5 Tagen können die Patienten in der Regel entlassen werden und ab 10 Tagen nach der Operation ist keine Nachbehandlung mit Augensalben mehr erforderlich. Die Pferde können dann wieder aufgebaut und gearbeitet werden und natürlich auch Weidegang erhalten.
RIP lieber Rodgi du treue Seele! Jahrelang hast du als "guter Geist" und Maskottchen unsere Klinik bereichert, uns immer wieder mit lustigen Aktionen zum Lachen gebracht, uns in einsamen Nachtdiensten Gesellschaft geleistet und unseren Kunden die Wartezeiten verkürzt. Wir werden dich sehr vermissen und wünschen dir eine gute Reise wo auch immer sie hinführt!