Tierheilpraxis Featherlight

Tierheilpraxis Featherlight Mobile Tierheilpraxis für Hund, Katze und Pferd in der Region Thun/Bern. Ausserdem biete ich Reitstunden und Pferdetraining an.

Beruf Tierheilpraktikerin – Was ist das?Wenn ich von meinem Beruf oder meiner Ausbildung erzähle, werde ich des Öfteren ...
09/02/2022

Beruf Tierheilpraktikerin – Was ist das?

Wenn ich von meinem Beruf oder meiner Ausbildung erzähle, werde ich des Öfteren gefragt, was denn eine Tierheilpraktikerin so macht.
Offensichtlich ist dieser Beruf in der Schweiz noch nicht sehr weit verbreitet und es besteht ein Erklärungsbedarf über den Tätigkeitsbereich eines Tierheilpraktikers/einer Tierheilpraktikerin.
Umso mehr sehe ich es als meine Pflicht an, die Gesellschaft über dieses Berufsbild zu informieren.

Tierheilpraktiker/in ist eine nicht geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die sich auf naturheilkundlicher Basis um akut oder chronisch erkrankte Tiere kümmert, ohne Tierarzt oder Tierärztin zu sein. Grundsätzlich kann also jedermann eine eigene Tierheilpraxis eröffnen, ohne dass eine Ausbildung oder ein staatlich anerkannter Berufsabschluss vorgewiesen werden muss. Umso wichtiger ist es für Sie als Tierhalter also, nach dem Umfang der Ausbildung des Tierheilpraktikers zu fragen, damit ein umfassender Wissenstand gewährt ist und Sie sicher sind, dass sich Ihr Tier in den besten Händen befindet.

Ein/e Tierheilpraktiker/in studiert Tiernaturheilkunde, auch alternative Tiermedizin genannt. Die Basis dieser Ausbildung bilden tiermedizinische Grundlagen. Dies sind u. A. Anatomie, Physiologie und Pathologie (Krankheitslehre) der Haussäugetiere. Fundierte Kenntnisse der tiermedizinischen Grundlagen sind in diesem Beruf unerlässlich. Nicht zuletzt muss ein Tierheilpraktiker die Grenzen seines Behandlungsspielraums kennen, wissen wann an einen Tierarzt/eine Tierärztin überwiesen werden muss und einen akuten Notfall erkennen können.

Tierheilpraktiker/innen bieten alternative Behandlungen anhand diverser Methoden an. Dies sind unter anderem Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Akupunktur, Homöopathie, Blutegeltherapie, Bioresonanz und vieles mehr. Dabei wird das Tier als Ganzes betrachtet und nicht nur die Krankheit isoliert behandelt. Die Tiernaturheilkunde bietet unglaublich viele Möglichkeiten um Krankheiten vorzubeugen und Beschwerden zu lindern, sowie Tiere innerhalb einer schulmedizinischen Behandlung zu begleiten und unterstützen.
Die allermeisten Therapieverfahren der alternativen Tiermedizin beruhen auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Das Ziel ist also, den Patientenorganismus so zu unterstützen, dass er die innere Balance wiederfindet und so das allgemeine Wohlbefinden zurückerlangt. Zu erwähnen ist, dass dies in einer sehr sanften Art und Weise geschieht, so dass in den meisten Fällen nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen ist.

Wir Tierheilpraktiker sehen uns als Ergänzung zur Schulmedizin. Tierheilpraktiker ersetzen in keinem Fall einen Tierarzt/ eine Tierärztin! Das Ziel ist es, Hand in Hand mit dem tierärztlichen Personal zu arbeiten, um so bestmögliche Therapieerfolge zu erzielen. Im Mittelpunkt sollte schlussendlich doch immer die Gesundheit des Tieres stehen.

Untenstehend findet Ihr noch eine kurze Zusammenfassung zum Tätigkeitsbereich eines Tierheilpraktikers/einer Tierheilpraktikerin.

Das macht ein/e Tierheilpraktiker/in:
- schulmedizinische Behandlungen unterstützen und begleiten
- chronische Patienten betreuen und behandeln
- falls notwendig, weitere Diagnostik (durch Tierarzt) einleiten
- Tierhaltern als beratende Funktion zur Seite stehen
- mit dem Tierärztepersonal zusammenarbeiten

Das macht ein/e Tierheilpraktiker/in NICHT:
- definitive Diagnosen stellen
- Tiere impfen
- verschreibungspflichtige Arzneimittel abgeben, bzw. Rezepte dafür ausstellen
- Röntgenbilder erstellen
- operative Eingriffe vornehmen
- Notfall- und Intensivmedizinische Fälle betreuen

Adresse

Seftigen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Featherlight erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen