Vent du Nord

Vent du Nord Husky Experiences - Randos - Aventures
Visite du chenil, découverte de la meute, parcours canicross Encore 200 m et vous y êtes.

Propriétaires et éleveurs de huskies de Sibérie, nous proposons des activités conviviales et sportives avec nos chiens dans la région des Franches-Montagnes en Suisse, en groupe ou individuellement. En été, nous offrons ces initiations en pratiquant le bike-jöring (vélo tracté par un chien) ainsi que sur le même principe, la trottinette, le cart et la randonnée. Des sorties à thème sont organisées

telle que l'excursion au clair de lune. En hiver, nous optons pour les sorties en traîneau à chiens et en raquettes. En temps qu'éleveurs, et selon le rythme des naissances, nous proposons des visites de chenil, la découverte de la meute, des jeux avec les chiens. Accès : pour nous trouver, depuis Tramelan, suivre la direction Saignelégier. A la sortie des Reussilles, au bas de la descente, prendre la route à gauche (la bifurcation est en face du restaurant le Guillaume Tell) direction Auberge du Hameau. Parking devant la maison et possibilité de dormir sur place.

20/04/2024

Was unterscheidet nordische Schlittenhunde von den übrigen Hunderassen?

Nach einer Studie der Universität Kopenhagen (2020, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin "Science"), die auf genetische Untersuchungen an Relikten von über 10.000 Jahre alten arktischen Hunden zurück gehen, zeigen moderne Schlittenhunde noch heute folgende Besonderheiten:
- Die heute bekannten Hunderassen stammen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit von eurasischen Wölfen ab.
- Der Stammbaumzweig der Schlittenhunde (verschiedene Arten von Huskys und Malamuten) trennte sich vor etwa 9.500 Jahren von den übrigen Hunden.
- Verschiedene genetische Nachweise deuten auf eine noch deutlich früher zurückliegende Diversifizierung bei Hunden hin.
- Schlittenhunde haben sich im Gegensatz zu anderen Hunden genetisch nicht an den Verzehr von stärkehaltiger Nahrung angepasst.
- Schlittenhunde haben die Fähigkeit, fettreiche Nahrung gut und besser als andere Hunde zu verstoffwechseln (so wie Eisbären im Gegensatz zu Braunbären).
- Schlittenhunde wurden, im Gegensatz zu anderen Rassen, in den letzten 9.500 Jahren nicht mit Wölfen verpaart.
- Schlittenhunde weise typische, für kalte Lebenswelten ausgelegte Mutationen auf, die bei diesen Hunden heute noch vorhanden sind.

Dazu gehören:
- das Laufen und Arbeiten ( = Ziehen) unter sauerstoffarmen Bedingungen (übungsbedingter Hypoxie)
- das Ausüben körperlicher Anstrengungen ohne Erholungspausen
- die Selbstregulierung der Körpertemperatur zur Abkühlung des Körpers nach intensiver Belastung

Daraus ergeben sich folgende Empfehlungen:
- Vermeidung stärkehaltiger, kohlehydratreicher Nahrung
- Bevorzugung von Eiweiß und Fett in der Nahrung
- viel Bewegung und aufgabenbasierte Spiele
- aktive Jahreszeiten sind der kalte Herbst, Winter und das kalte Frühjahr, um eine Überhitzung der Hunde zu vermeiden

Quellen:
National Geographic: Schlittenhund und Mensch: 10.000 Jahre Teamwork. https://bit.ly/38hbxnf
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Schlittenhunde sichern seit Jahrtausenden das Überleben der Arktisbewohner https://bit.ly/3gbHNuQ
Science: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaz8599

Weitere Infos zu Thema Schlittenhunde:
https://www.dogscooting.de/hunde/

Adresse

La Chaux 10
Tramelan
2722

Heures d'ouverture

Lundi 09:00 - 17:00
Mardi 09:00 - 17:00
Mercredi 09:00 - 17:00
Jeudi 09:00 - 17:00
Vendredi 09:00 - 17:00
Samedi 09:00 - 17:00
Dimanche 09:00 - 17:00

Téléphone

+41788583558

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Vent du Nord publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter L'entreprise

Envoyer un message à Vent du Nord:

Partager