Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching

Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching Meine Einzel-Coachings sind das Erfolgsrezept für ein gelingendes Zusammenleben mit deinem Vierbeiner

👉 Der Instagram-Effekt in der Hundevermittlung; eine geschönte Hunde-Welt.Instagram zeigt nicht die Realität, sondern of...
21/09/2025

👉 Der Instagram-Effekt in der Hundevermittlung; eine geschönte Hunde-Welt.

Instagram zeigt nicht die Realität, sondern oft geschönte Bilder. Wir wissen es, fallen aber immer wieder darauf herein. Mich erinnern diese wunderschönen Geschichten und Fotos sehr an die Texte und Videos vieler Tiervermittlungsorganisationen.

🐕📝Verlockende Inserate in der Hundevermittlung
«Fido, Rüde, 5 Monate, wartet sehnsüchtig auf sein Körbchen. Er ist freundlich, verspielt und leicht zu erziehen. Mit viel Liebe wird er dein Traumhund.» Solche Beschreibungen tönen immer ähnlich, voller Versprechen und ohne Schattenseiten.

🤨Die harte Landung
Dann zieht der Hund ein. Die Beschreibungen passen nicht, die Realität sieht ganz anders aus. Aus Freude wird Enttäuschung, aus Enttäuschung Verzweiflung. Der Hund versteckt sich unter dem Sofa, knurrt beim Ansprechen, Autofahren ist unmöglich. Mit dem Traumhund aus dem Inserat hat das wenig zu tun.

❗Beschönigung hilft keinem Hund
Viele Texte und Videos sind verharmlosend. Ich sehe Hunde, die gestresst fiepen und winseln, während sie vor der Kamera beknutscht werden. Die Individualdistanz und Wohlfühlzone der Hunde werden für die Fotos einfach übergangen.

👍 Seriöser Tierschutz
Zum Glück gibt es Organisationen, die ehrlich informieren. Sie beschreiben fachlich, wie ein Hund sich entwickelt, welche Herausforderungen warten und dass es Zeit, Geduld, Ausdauer, Arbeit, Geld und Vertrauen braucht. Sie spielen nicht mit dem Rettergefühl der Menschen, sondern appellieren an den gesunden Menschenverstand. Und zeigen Schwierigkeiten ehrlich auf.

☝Fazit
Beschönigende Geschichten helfen zuletzt den Hunden, sondern einzig der Organisation. Der Instagram-Effekt ist ein schlechter Berater, wenn es um dein neues Familienmitglied auf vier Pfoten geht.

Herzlich und einmal mehr nachdenklich!🩷
Bea

Ganzer Beitrag: https://www.beakoti.ch/index.php?view=article&id=70:der-instagram-effekt-in-der-hundevermittlung&catid=8

🏝 Unser Spa ist dein Wohlfühl-Paradies in der Region (Achtung, nicht ganz ernst gemeint).🛀 💄Hier wirst du  professionell...
20/09/2025

🏝 Unser Spa ist dein Wohlfühl-Paradies in der Region (Achtung, nicht ganz ernst gemeint).

🛀 💄Hier wirst du professionell und liebevoll umsorgt. Wir bieten dir Wellness-Erlebnisse in unserem hauseigenen Salon sowie die passenden Accessoires in unserer Boutique, damit dein nächstes Date zum Catwalk wird.

🚘😃 Und wenn du nicht selber autofahren möchtest, holen wir dich mit unserem klimatisierten und sicheren Taxi ab und fahren dich zu unserem wunderschönen Ausflugsort in der Umgebung. Natürlich chauffieren wir dich auch wieder sicher nach Hause.

👉 Genau das, wonach du gesucht hast? Erfahre gleich unten mehr über uns und unsere Dienstleistungen.

🤣 Achtung Ironie: Dieser Text ist fast identisch mit der Werbung für einen Hundehort. Oh, sorry! Hundewellness-Resort. Spa für Hunde, wieso nicht? Gib mal Dog Spa ein und du wirst staunen, was es so gibt für Hunde. Habe mich gerade sehr amüsiert 🤣🤣

Herzlich!🧡
Bea

20/09/2025

🤸‍♂️Lass jeden Tag zum besten Tag der Woche werden. Lade die Freude ein, an deiner Seite zu sein🤸.

🧡 Schön, dass du hier bist!

Herzlich!
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

. ̈rsleben

👻🐕 Die Rudeltheorie, ein Schreckgespenst von anno dazumalNoch immer begegnet mir dieser Mythos. Eine verzweifelte Hundeh...
20/09/2025

👻🐕 Die Rudeltheorie, ein Schreckgespenst von anno dazumal

Noch immer begegnet mir dieser Mythos. Eine verzweifelte Hundehalterin erzählte mir von ihrem Junghund, der nach den angeblichen Grundlagen der Rudeltheorie erzogen wurde. Das Ergebnis: ein Hund mit Maulkorb, voller Frustration und Aggression.

Auch im Ferienresort berichtete mir eine Verkäuferin stolz, sie sei seit knapp zwei Jahren Hundetrainerin für Problemhunde (sic!) nach der Rudeltheorie. Ihre „Expertise“: der eigene Hund, den sie damit resozialisiert habe. Das zeigt, wie sehr ein längst überholtes Konzept noch immer Menschen mit ihren Problemhunden beeinflusst. Auch die Selbstüberschätzung von "Fach-"personen finde ich bemerkenswert.

👉 Die Fakten sind klar: Die Rudeltheorie stammt aus den 1950er Jahren und ist wissenschaftlich widerlegt. Hunde sind keine Wölfe, ihr Sozialverhalten ist längst ein anderes. Alte Wolfsbeobachtungen aus Gefangenschaft führten zu falschen Schlüssen. Daraus entstanden Dominanzmethoden wie Alphawürfe, Ignorieren oder Unterdrückung. Alles Methoden, die Angst, Stress und Aggression fördern statt Vertrauen.

🐕 Zeitgemässe Hundeausbildung bedeutet etwas anderes:
Beziehung statt Rangordnung. Vertrauen statt Unterdrückung. Wissen statt Mythen.

Ganzer Beitrag:
https://www.beakoti.ch/index.php/blog?view=article&id=450&catid=8

Herzlich und nachdenklich!🤔
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

🐕🧡 Deinem Hund das Leben zutrauen👉 Szene im StrassencaféPanda und Wendy haben es sich auf dem Boden gemütlich gemacht. U...
19/09/2025

🐕🧡 Deinem Hund das Leben zutrauen

👉 Szene im Strassencafé
Panda und Wendy haben es sich auf dem Boden gemütlich gemacht. Unterschiedliche Hunde gehen an uns vorbei. Unsere zwei Damen scheint das nicht zu interessieren, sie dösen weiter vor sich hin.

🐕 Neugier befriedigen
Nach einer Weile taucht ein Mensch mit seinem aufgeregten Hund auf. Der Hund bellt und zieht an der Leine zu unserem Tisch hin. Wendy und Panda bleiben liegen, bis der Hund vorbei ist. Dann steht Wendy auf und schaut dem Gespann interessiert hinterher. Nachdem ihre Neugier befriedigt ist, legt sie sich von allein wieder hin und döst weiter.

🐾 Kompetenz der Hunde
Für mich war das wieder ein Beispiel, wie kompetent Hunde sind, wenn man ihnen nicht dauernd dazwischenfunkt und sie massregelt. Hätte ich sie für das Aufstehen zurechtgewiesen, wäre das eine sehr sinnentleerte Intervention gewesen, die Wendy sicher nicht hätte einordnen können. Sie hat sich weder vom Tisch entfernt, noch hat sie sonst etwas gemacht, das störend war für die Umwelt. Sie hat einfach im Stehen dem Hund nachgeschaut, weil sie so einen besseren Überblick hatte.

🫣🗨 Sinnlose Kommandos für den Hund
Wie viele sinnlose und überflüssige Befehle und Kommandos ein Hund täglich ausführen muss, dem Menschen zum Wohlgefallen und zur Egobefriedigung! Vermutlich denkt der Mensch, dass sein Hund ohne sein Rumkommandieren total verloren ist in dieser Welt. Da wird gerufen und befohlen, was das Zeugs hält. Wohin oder wen der Hund anschauen soll, wie schnell und wie langsam er gehen darf, was erlaubt ist zu erkunden, wie lange er ruhen und schlafen darf, mit wem er interagieren soll und wer als Sozialpartner tabu ist. Sogar zum Pi***ln und Koten wird der Hund aufgefordert. Als ob das vegetative Nervensystem das nicht von allein lösen könnte. Oder sagt dir jemand, wann du aufs Klo gehen sollst?

🐕🗨 Fremdbestimmt durchs Hundeleben
Wir schicken unsere Hunde auf ihre Decken oder in ihre Betten, geben ihnen nach unserem Gutdünken zu essen, bringen sie zur Hundeschule oder in den Hundehort, bestimmen, wo und wie lange wir spazieren, ob der Hund ins Wasser darf oder ob heute Trockenzeit ist. Im Prinzip ist der Hund ein sehr fremdbestimmtes Lebewesen. Und dafür soll er auch noch dankbar sein und seinem Menschen zu Füssen liegen!

🧡Vertrauen schenken
Am Ende geht es darum, den Hunden das Leben zuzutrauen. Sie wissen oft selbst, was in einer Situation stimmig ist. Vertrauen heisst, nicht dauernd dazwischenzugehen, sondern den Raum zu lassen, in dem Hunde ihre eigene Kompetenz zeigen können.

🐕🧡🐕 Vermutlich mag ich Hunde so gerne, weil man mit ihnen viel Spass haben kann. Sie schütteln nicht den Kopf und werfen...
18/09/2025

🐕🧡🐕 Vermutlich mag ich Hunde so gerne, weil man mit ihnen viel Spass haben kann.

Sie schütteln nicht den Kopf und werfen mir keinen schrägen Blick zu, wenn ich auf Felsen herumturne oder Handstände mache.
Sie waten mit mir durch den Bergbach, bis wir alle kalte Füsse und Pfoten haben.
Wir legen uns zusammen auf die warmen Steine, geniessen die Sonne und hören dem Rauschen des Baches zu, der irgendwann seinen grossen Bruder Rhein erreicht.
Wir teilen das Essen und freuen uns gemeinsam daran.
Mit ihnen darf ich einfach ich sein.
Unsere gemeinsame Welt ist eine wunderbare Welt, voller Entdeckungen, voller Freude und voller Lebenslust.

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

🔎 🐕😀 Feldstudien in den Ferien⚒🥾Arbeit und Freizeit trennenGerade war ich im Austausch mit einer geschätzten Trainerkoll...
18/09/2025

🔎 🐕😀 Feldstudien in den Ferien

⚒🥾Arbeit und Freizeit trennen
Gerade war ich im Austausch mit einer geschätzten Trainerkollegin, die wie wir in den Ferien ist. Thema: Wie gehe ich mit der Trennung von Arbeit und Freizeit in den Ferien oder an freien Tagen um. Mein Fazit: Unser Beruf bringt es mit sich, dass wir auch im Urlaub mit anderen Mensch-Hund-Teams in Kontakt kommen und Begegnungen stattfinden.

🐕🐕Hunde überall
Wenn man dann auch noch in einem Hotel logiert, wo Hunde willkommen sind, ist es unumgänglich. Auch auf Wanderungen, im Bergrestaurant, in der Seilbahn oder eben im Frühstücksraum des Hotels treffen wir auf andere Hunde und deren Menschen. Wir betrachten die soziale Umwelt aus unserem Bezugsrahmen heraus. Unsere Arbeits- und Lebenshintergründe sind immer die Filter, durch welche wir das Aussen wahrnehmen, beobachten, einordnen und unsere Schlüsse daraus ziehen.

💇‍♂👨‍⚕ Vergleiche mit anderen Berufen
Das passiert einem Physiotherapeuten, wenn er einem Spaziergänger hinterherschaut, der ein offensichtliches Hüftproblem hat. Einem Friseur, wenn die Frau vor ihm in der Warteschlange eine tolle Frisur hat. Einem Gastronomen, der in einem Restaurant die Bedienung beurteilt. Weshalb sollte es mir als kynologische Fachperson da anders gehen.

👉 Meine Strategie
Mir Gedanken zu machen, das passiert automatisch. Aber ich lasse mich nicht auf Gespräche über Hunde und Hundeerziehung ein. Ich beobachte in diesen Ferien tatsächlich diverse Hunde, die ihre Menschen im Schlepptau hinterherziehen, vor allem beim Verlassen des Frühstücksraumes. Hunde, die bellend unter den Tischen hervorschiessen im Restaurant. Hunde, die bellen und keifend in den Leinen hängen. Und natürlich freue ich mich, wenn ich einen jungen Hund so entspannt bei seinen Menschen liegen sehe und freundlich Kontakt aufnimmt mit meinen Hunden.

🤗 Wenn ich mich trotzdem dazu hinreissen lasse, über Hunde zu reden, oute ich mich nicht als Fachperson. Ausser jemand fragt explizit danach. Auf ein Verhaltensthema gehe ich aber nicht ein und verweise auf meine Kontaktdaten. Bei Interesse dürfen sich Menschen nach meinen Ferien melden. Das durfte ich in all den Jahren lernen.

👉 Mein Fazit
So bleibe ich auch in den Ferien neugierig und wachsam, ohne meine Auszeit aus den Augen zu verlieren. Feldstudien ja, Beratungen nein. Das schenkt mir die Freiheit, das Beobachtete mitzunehmen, aber gleichzeitig wirklich Urlaub zu machen.

😀 Und ich liebe es zu schreiben, zu lesen und Zeit dafür zu haben.

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕🐕😀

👉 Der richtige Weg ist nicht immer der kürzeste🔸 Entscheidungen auf dem WegWegweiser sind Möglichkeiten, sich für den ei...
17/09/2025

👉 Der richtige Weg ist nicht immer der kürzeste

🔸 Entscheidungen auf dem Weg
Wegweiser sind Möglichkeiten, sich für den einen oder den anderen Weg zu entscheiden. Erst rückblickend erkennen wir, ob unsere Wahl sinnvoll war.

🔸 Der kürzere oder der längere Weg
Vielleicht führte uns der längere Weg durch eine wunderschöne Landschaft, die unsere Sinne bereichert hat. Der kürzere hätte Zeit gespart, uns aber nur über eine geteerte Strasse gebracht.

🐕😀 Parallele zur Hundeausbildung
Übertragen auf den Umgang mit unseren Hunden bedeutet das: Jeder Wegweiser, jede Methode, verspricht ein Ziel. Doch der Weg dorthin kann sehr unterschiedlich aussehen.

🔸 Qualität statt Geschwindigkeit
Nicht immer ist der schnellste Weg der beste. Manchmal lohnt es sich, eine Pause einzulegen und zu reflektieren: Welche Etappen haben wir bereits gemeinsam zurückgelegt? Waren sie geprägt von Freude, positiven Erfahrungen und bereichernden Momenten?

😀 Falls nicht, können wir jederzeit einen anderen, stimmigeren Weg einschlagen, auch wenn er länger dauert.

🙏Entscheidend ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Qualität des gemeinsamen Weges.

👉 Perfekt ist langweilig. Unperfekt lässt Raum für Kreativität.📷 🎥🎞Perfekte InszenierungIn Social Media ist fast alles p...
17/09/2025

👉 Perfekt ist langweilig. Unperfekt lässt Raum für Kreativität.

📷 🎥🎞Perfekte Inszenierung
In Social Media ist fast alles perfekt. Die Hundevideos, die gestylten Menschen, die makellosen Kameraeinstellungen und Lichtverhältnisse. Ich meine damit nicht die Videos, in denen Hunde angeblich „gerettet“ werden. Solche Szenen sind grausam und tierschutzwidrig, weil die Tiere oft absichtlich in gefährliche Situationen gebracht werden.

🎞 🎬 Bilderbuch-Szenen
Ich spreche von den Videos, in denen Hund und Mensch wie aus dem Bilderbuch durch nebelverhangene Landschaften spazieren, die Dummy-Tasche am Rücken, das Gewehr geschultert. Von Clips, in denen Hunde scheinbar mühelos die schwierigsten Tricks zeigen und der Mensch souverän lächelt. Oder von Spaziergängen im Regen, bei denen selbst das Fell noch perfekt frisiert ist.
Dabei frage ich mich: Wo steht eigentlich die Kamera? Wer führt sie? Und die wievielte Szene? Klappe die zehnte?

❗🩺 Zu schnell für die Realität
Auch im Medical Training oder bei Pflegemassnahmen sehe ich Promotionvideos, bei denen Lernschritte im Eiltempo durchgezogen oder nur das Endresultat gezeigt wird. Das wirkt professionell, ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen.

🧡 Die Schönheit des Langweiligen
Am liebsten mag ich Videos, die fast schon langweilig wirken. Ohne Schnitte, ohne Sprünge, ohne Hochglanz. Videos, in denen ich als Zuschauerin das Gefühl habe, wirklich dabei zu sein.
🙏Denn genau dieses Langweilige gibt mir Raum und Zeit, mich in die gezeigte Situation einzufühlen.

Herzlich, die Unperfekten!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

🪞 🐕😀 Spieglein, Spieglein an der Leine👉 Manchmal verraten unsere Hunde mehr über uns, als uns lieb ist. Sie spiegeln uns...
16/09/2025

🪞 🐕😀 Spieglein, Spieglein an der Leine

👉 Manchmal verraten unsere Hunde mehr über uns, als uns lieb ist. Sie spiegeln unsere Gefühle, zeigen, was wir verstecken möchten, und handeln stellvertretend für uns. Genau das macht sie zu ehrlichen Begleitern und Seismographen unserer Emotionen.

🗣 «Wenn ich ehrlich bin, beneide ich meine Hündin fast ein bisschen. Wenn sie jemanden unsympathisch findet, lässt sie den einfach links liegen.»

Dieser Satz einer Klientin im Coaching hat mich sofort berührt. Wir sprachen über Abgrenzung, Selbstwahrnehmung und darüber, wie Hunde stellvertretend für uns reagieren.

Die Klientin erzählte, dass ihre Hündin beim Aufeinandertreffen die Seite wechselt, einen Bogen läuft und schneller wird. Bleibt sie stehen, zieht die Hündin an der Leine und kläfft. Einerseits praktisch, um aus der Situation herauszukommen. Andererseits bleibt das schlechte Gewissen, den Menschen so stehen zu lassen.

❓Kommt dir das bekannt vor
Kennst du solche Momente auch? Dein Hund zeigt deutlich, dass er keine Lust hat, während du innerlich längst unwohl bist, dich aber nicht traust, die Bühne zu verlassen?

🐕 📡 Seismograph Hund
Auch ich kenne solche Situationen. Meine Hündinnen sind feinste Seismographen. Sie spüren meine Anspannung sofort und reagieren darauf. Ein Beispiel: Restaurantbesuch. Ich habe keine Lust auf Smalltalk. Ein Bekannter betritt mit seinem Rüden den Raum. Ich vergrabe mich in die Zeitung. Bevor ich reagieren kann, schiesst Leela hervor und knurrt. Peinlich war es schon. Aber eigentlich hat sie nur sichtbar gemacht, was ich innerlich gefühlt habe.

🧠🪞 Spiegelneuronen im Alltag
Hunde nehmen Emotionen ihrer Menschen fein wahr und lassen sich davon anstecken. Sie spiegeln Ärger, Trauer, Freude oder Unruhe. Und genauso können sie uns mit ihrer Lebensfreude anstecken. Dein Hund ist dein Spiegel. Und du bist es auch für ihn.

👉 In diesem Sinne:
Spiegeln und gespiegelt werden ist ein Zeichen von Verbundenheit und Freundschaft.

Herzlich!🧡
Bea mit Panda🐕 und Wendy🐕 und Leela🧡 in Erinnerung

Adresse

Winterthur
8400

Telefon

+41787940360

Webseite

https://vimeo.com/user/142920426/folder/21653273?isPrivate=false, https://vimeo.com/user/142920426/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching senden:

Fördern

Teilen

Kategorie