13/07/2025
🩺 Medical Training / Pflegehandlungen im Alltag
👉 Zielsetzung:
Wendy lässt stressfrei zu, dass ich ihr die Krallen an den Vorder- und Hinterpfoten mit dem Dremmel schleife. Dabei liegt sie in der Seitlage mit einem Gucktarget als Kooperationsverhalten.
▶️ Die Bausteine für das Verhalten: «Krallenschleifen lassen in Seitlage» (diese setze ich voraus)
- Pfoten berühren
- Pfoten halten auf Dauer
- Pfoten untersuchen
- Pfoten mit Gegenständen berühren
-Zehen spreizen
- Einzelne Zehen halten zwischen zwei Fingern
- Einzelne Zehen bewegen zwischen zwei Fingern
- Krallen berühren ohne und mit Gegenstand
▶️ Dann:
- mit Dremmel off (Schleifgerät) Kralle berühren
- Kralle mit Dremmelschutz -das ist die Schutzkappe vorne- bei Dremmel on berühren
- Kralle mit Dremmel on mit der Schleifscheibe kurz berühren
- ...
Die Schritt 2 und 3 seht ihr im Video.
❗️Sehr häufig wird an den Hunden gerade bei Pflegemassnahmen ohne Plan und Vorbereitung drauflos manipuliert.
Zum Beispiel beim Applizieren von Augentropfen und Ohrlösung oder beim Zähneputzen. Festhalten und los! Geht doch!
❓Immer öfter wird das Zähneputzen auch bei Welpen empfohlen. Wenn man sich nur kurz darüber Gedanken macht, wieviele Lernschritte diese Pflegehandlung beinhaltet, wird das Training vermutlich eine ganze Weile dauern. Und ob das die erste Pflegemassnahme beim Welpen sein muss? Wohl kaum!
Die Frage ist halt, wie lange sich der Hund das gefallen lässt. Oder wie hoch sein Stresslevel ansteigen wird.
✅ Jedes Vorhaben beginnt mit einer Idee, der Idee folgt Information, der Information folgt eine Zielsetzung, der Zielsetzung folgt ein kleinschrittiger Handlungsplan und dem Handlungsplan folgt die kleinschrittige Umsetzung, der Umsetzung folgt eine Evaluation und der Evaluation folgt der nächste Lernschritte oder die Anpassung des vorherigen Schrittes.
🐕😀 Dem sagt man Training! Alles andere basiert auf Zufälligkeit, ist nicht reproduzierbar und verursacht viel Stress!
Herzlich! 🧡
Bea mit Panda und Wendy 😀🐕🐕
̈rfnisorientiert #?ra