Zürcher Tierschutz - Zurich Animal Protection

Zürcher Tierschutz -  Zurich Animal Protection Zurich Animal Protection – we help animals! Unser Tierheim, das wir liebevoll "Tierhaus" nennen, ist ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit unseres Vereins.

Unser Tierheim ist auch ein Treffpunkt zwischen Mensch und Tier. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Spenden hilft! Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass wir mit viel Fachwissen, Einsatz und Geduld für Tiere da sein können. Sie möchten die Arbeit des Zürcher Tierschutz unterstützen und damit Tieren helfen? Tierschutz
In diesem Kapitel finden Sie zu den wichtigsten Themen Informationen rund um

den Tierschutz.
- Ablauf Adoption
Adoption
Lernen Sie unsere Tiere kennen! Die Vermittlung heimatloser Tiere findet ausschliesslich nach Absprache via Telefon oder E-Mail statt. Lesen Sie auf den folgen Seiten mehr darüber. Wir freuen uns auf Sie!
- Hunde
Einen Hund adoptieren
Sie suchen einen treuen Begleiter und möchten einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Adoptionsablauf.
- - Katzen

Eine Katze adoptieren
Sie haben sich bereits ausgiebig über die Bedürfnisse von Katzen informiert. Nun möchten Sie den Schritt gehen und Ihr Zuhause mit einer Katze aus unserem Tierheim teilen? Hier finden Sie alle wichtige Informationen.
- - Kleintiere

Ein Kleintier adoptieren
Egal ob Hamster, Meerschweinchen oder Chinchilla, auch kleine Tiere können durchaus herausfordernd sein, was ihre Haltung betrifft. Eine umfassende Vorbereitung vor der Anschaffung ist daher sehr wichtig.
- - Exoten

Einen Exoten adoptieren
Exotische Tiere üben auf viele Menschen eine grosse Faszination aus. Dabei wird oft übersehen, dass gerade bei den Exoten für eine optimale Haltung einiges an Wissen vorhanden sein muss.
- Zuhause gesucht
Lernen Sie unsere Tiere kennen
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Tiere nur gemäss den Adoptionsbedingungen vermitteln. Besuche im Tierheim sind ausschliesslich mit Termin möglich.
- Tiere abgeben
Verzichtstiere
Es gibt immer wieder Situationen, die unsere Lebensumstände verändern: Krankheit, Unfall, ein finanzieller Engpass, eine Trennung, der Eintritt in ein Alters- oder Pflegeheim oder ein Umzug. Sind Haustiere da, braucht es oft schnelle Hilfe.
- Findeltiere
Gefunden & vermisst
Haben Sie ein Haustier gefunden oder ist Ihres verschwunden? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie vorgehen können.
- Katzenpension
Unsere Katzenpension
Sie möchten, dass auch Ihr Liebling schöne Ferien verbringt, wenn Sie nicht da sind? In unseren hellen und katzengerecht gestalteten Pensionszimmern mit Naturstämmen ist Vollpension natürlich inbegriffen. Ebenso sind auch viele Streicheleinheiten, Beschäftigung und freier Zugang zu unseren gesicherten Aussengehegen auf dem Dach inbegriffen.
- Tierhaltung

Ein Haustier bringt seinem Menschen Spass und Freude und es hilft auch gegen Einsamkeit und Depressionen. Tierhaltung fördert zusätzlich Empathie und Verantwortungsbewusstsein bei Kindern.
- Der Hund

- Die Katze

- Das Kaninchen

- Das Meerschweinchen

- Die Rennmaus

- Die Farbmaus

- Die Farbratte

- Der Hamster

- Der Chinchilla

- Der Degu

- Die Schlangen

- Die Agame

- Die Geckos

- Kontakt
Kontakt & Öffnungszeiten
Die Geschäftsstelle und unser Tierheim befinden sich an der Zürichbergstrasse 263 in 8044 Zürich. Bitte beachten Sie, dass Besuche im Tierheim nur mit Terminvereinbarung möglich sind.

20/03/2025

Wir freuen uns sehr, eine Kooperation mit dem FC Zürich ankündigen zu dürfen. Los geht's bereits diesen Samstag beim Heimspiel der FCZ Frauen mit einem kleinen Teaser. Im September folgt dann die eigentliche Aktion, bei der die Spielerinnen den Platz zusammen mit ehemaligen Tierheim-Hunden betreten werden. Unter dem Slogan "Adoptieren statt kaufen" machen wir auf die vielen Hunde aufmerksam, die in den Schweizer Tierheimen auf ein neues Plätzchen warten.

+++ Findel +++ Beanie (von uns getauft) wurde am 17.03.2025 in Erlenbach ZH auf einer Wiese gefunden. Er ist männlich, u...
18/03/2025

+++ Findel +++

Beanie (von uns getauft) wurde am 17.03.2025 in Erlenbach ZH auf einer Wiese gefunden. Er ist männlich, unkastriert und noch sehr jung, wir schätzen ihn auf ca. 5 Wochen. Beanie ist sehr freundlich und neugierig. Er wünscht sich sehr, dass er wieder zurück zu seinen Gspänli und Menschen darf. Wer vermisst den kleinen Racker? Eine STMZ-Fundmeldung wurde gemacht: https://www.stmz.ch/de/364844

Die Migros setzt sich dafür ein, dass neue gentechnische Methoden ohne jegliche Risikoprüfung zugelassen werden. Mehr no...
11/03/2025

Die Migros setzt sich dafür ein, dass neue gentechnische Methoden ohne jegliche Risikoprüfung zugelassen werden. Mehr noch: Sie plant, entsprechende Lebensmittel künftig zu verschleiern und statt mit «Gentechnik» mit «Neue Züchtungsmethoden» anzuschreiben. Diesen Etikettenschwindel dürfen wir nicht zulassen. Bitte unterschreibt den Protestbrief an die Migros: www.lebensmittelschutz.ch/protestbrief

Die Migros will Gentechnik durch die Hintertür zulassen – gegen den Willen der Bevölkerung. Dagegen wehren wir uns!

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Lebensr...
06/03/2025

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Lebensräume am und ums Haus aufzuwerten. Wir zeigen Euch, wie Ihr auf Eurem Balkon, dem Fensterbrett oder im Garten mit einfachen Mitteln wichtige Verstecke, Nistplätze und Futterquellen für Wildtiere schaffen könnt: www.zuerchertierschutz.ch/biodiversitaet

Die Nationalrats-Kommission will das Gentech-Moratorium bis 2030 verlängern. Klingt gut, ist aber eine Mogelpackung. Den...
04/03/2025

Die Nationalrats-Kommission will das Gentech-Moratorium bis 2030 verlängern. Klingt gut, ist aber eine Mogelpackung. Denn gleichzeitig sollen neue, riskante Gentechniken mittels «Spezialgesetz» zugelassen werden. Das ist verantwortungslos und entgegen dem Volkswillen. Darum unterschreibt unbedingt die Initiative für gentechfreie Lebensmittel. Nur so bleibt die Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt gewahrt. Herzlichen Dank! www.lebensmittelschutz.ch

Demnächst wandern sie wieder, die Frösche, Kröten und Molche - von den Winterquartieren zu den Laichgewässern. Darum gil...
27/02/2025

Demnächst wandern sie wieder, die Frösche, Kröten und Molche - von den Winterquartieren zu den Laichgewässern. Darum gilt abends und besonders auf Strassen entlang von Wäldern und Feuchtgebieten: Nicht schneller als 30 km/h fahren oder gleich einen Umweg nehmen.

Auch Licht- und Wasserschächte sind gefährlich. Die Tiere fallen hinein und kommen nicht wieder heraus. Gibt es bei Euch auch solche Amphibienfallen? Dann bestellt eine kostenlose Froschleiter: www.zuerchertierschutz.ch/froschleiter

Am kommenden Samstag den 1. März um 11 Uhr lädt die Voliere am Mythenquai zu einem Vogelspaziergang am See. Der Ornithol...
25/02/2025

Am kommenden Samstag den 1. März um 11 Uhr lädt die Voliere am Mythenquai zu einem Vogelspaziergang am See. Der Ornithologe Urs Heinz Aerni führt durch den Park rund um die Voliere, macht auf die verschiedenen Vogelarten und ihr Gezwitscher aufmerksam und erzählt spannende Geschichten über sie. Infos und Anmeldung unter www.voliere.ch/angebote/jahresprogramm/

26'595 Personen haben die Petition zum Schutz des Bibers unterzeichnet. Auch wir haben das Anliegen unterstützt. Gestern...
13/02/2025

26'595 Personen haben die Petition zum Schutz des Bibers unterzeichnet. Auch wir haben das Anliegen unterstützt. Gestern wurden die Unterschriften nun den Kantonen mit der Forderung überreicht, keine unnötigen Biber-Abschüsse zu genehmigen, sondern bei Problemfällen auf die bewährten Lösungen zu setzen. Herzlichen Dank an alle, die die Petition verbreitet und unterstützt haben!

Pressemitteilung von BirdLife: https://www.birdlife.ch/de/content/26595-einwohnerinnen-und-einwohner-gegen-unnoetige-biber-abschuesse

Hallo! Wir sind Carrot, Erbsli und Peterli.Ich, Carrot, wurde alleine abgegeben und litt sehr unter meiner Einsamkeit. D...
12/02/2025

Hallo! Wir sind Carrot, Erbsli und Peterli.

Ich, Carrot, wurde alleine abgegeben und litt sehr unter meiner Einsamkeit. Doch jetzt habe ich glücklicherweise Gesellschaft von den beiden Weibchen Erbsli und Peterli. Die beiden wurden ausgesetzt und sich selbst überlassen.

Unsere Vergesellschaftung verlief problemlos, und ich habe mich sichtlich über die Gesellschaft der Damen gefreut. Wir verstehen uns gut, auch wenn wir manchmal noch ein wenig schüchtern sind. Aber mit etwas Geduld werden wir sicher bald zutraulicher.

Ein besonderes Highlight: Wir sind wahre Feinschmecker*innen und vernichten in kürzester Zeit alles, was uns vorgesetzt wird!

Wir suchen zusammen ein liebevolles Zuhause mit einem großzügigen Gehege in Innenhaltung. Wenn möglich, möchten wir gerne zusammenbleiben, damit ich weiterhin die Gesellschaft meiner Freundinnen geniessen kann.

Hallo! Ich bin Hopper.Ich hatte es nicht immer leicht. Leider gab es Streit mit meinen bisherigen Freunden, weshalb ich ...
12/02/2025

Hallo! Ich bin Hopper.

Ich hatte es nicht immer leicht. Leider gab es Streit mit meinen bisherigen Freunden, weshalb ich aus der Gruppe genommen werden musste. Jetzt suche ich ein neues Zuhause mit einem passenden neuen Partner.

Ich bin ein eher schüchterner kleiner Kerl, aber trotzdem neugierig. Immer wieder wage ich mich aus meinem Versteck, um meine Umgebung zu erkunden und einen Blick auf das Geschehen zu werfen. Mit etwas Geduld und einem liebevollen Umfeld werde ich sicher weiter auftauen.

Ich wünsche mir ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz und einem neuen Gspändli, das gut zu mir passt.

06/02/2025

Hallo liebe Tierfreund*innen!💕

Wir sind Grace 🐕 und Salt 🐶 zwei Hunde mit Allergien 🤧, die eure Hilfe brauchen🙏🫶 Wir wurden im Tierheim abgegeben, weil unsere Besitzer keine Zeit mehr für uns hatten😔 Wegen unseren Allergien brauchen wir ganz besondere Pflege 💕 Wir benötigen nämlich regelmässige Bäder mit Spezialshampoo 🧼, intensive Ohrenpflege👂und Spezialfutter 🦴 Vom normalen Futter kriegen wir Verdauungsprobleme, Hautausschläge und Ohrenprobleme😱 Leider sind die zusätzlichen Tierarztkontrollen, Bäder und Spezialmahlzeiten aber Extrakosten 😢 für das Tierheim 🏡, das als privater Verein keine Subventionen erhält und somit auf Spenden angewiesen ist☝️ Darum möchten wir euch um eure Hilfe bitten🙏 Könnt ihr uns mit einer Spende unterstützen?😻 Insgesamt kosten unsere Behandlungen bis Ende März schon rund 1'200 Franken💵😮 Jeder Beitrag hilft, egal ob gross oder klein🐾 Vielen lieben Dankl!💞

Spenden könnt ihr:
💚via Twint www.zuerchertierschutz.ch/tierhilfe
🧡auf www.zuerchertierschutz.ch/spenden mit Bemerkung «Tierhilfe»

Für eure Hilfe danken wir euch von Herzen! 🐶🐕💖
Eure Grace und Salt

PS: Falls mehr Geld reinkommen sollte, dann kommt das natürlich unseren Freunden hier zugute 🐶🐭🐱🐦🐍

Obwohl der Modetrend abgeflaut ist, finden sich noch in vielen Läden tierquälerische Pelzprodukte. Darum Augen auf! Wenn...
04/02/2025

Obwohl der Modetrend abgeflaut ist, finden sich noch in vielen Läden tierquälerische Pelzprodukte. Darum Augen auf! Wenn Ihr Echtpelz seht, bei dem Tierart, Herkunft und Gewinnungsart nicht deklariert sind, dann meldet uns den Gesetzesverstoss bitte - vielen Dank! www.zuerchertierschutz.ch/de/tierschutz/pelztiere/das-kann-ich-tun

Am Samstag tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Leider wurden darin wichtige Verbesserungen gekippt. So d...
30/01/2025

Am Samstag tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Leider wurden darin wichtige Verbesserungen gekippt. So darf Legehennen weiterhin kurz nach der Geburt die Schnabelspitze gekürzt werden. Dieses sogenannte Touchieren soll gegenseitiges Bepicken unterdrücken. Konventionelle Grossbetriebe müssen somit nichts an der Haltung ändern. In unserer Liste findet Ihr stattdessen jene Labels, die das Touchieren aus Tierschutzgründen verbieten:https://www.zuerchertierschutz.ch/fileadmin/user_upload/_PDFs/2_Nutztiere/Uebersicht_Eier-Labels_Touchieren.pdf

Mehr als 25'000 Menschen haben die Petition zum Schutz des Bibers bereits unterschrieben. Aber es sollen noch mehr werde...
28/01/2025

Mehr als 25'000 Menschen haben die Petition zum Schutz des Bibers bereits unterschrieben. Aber es sollen noch mehr werden - schliesslich gilt es, den Biber vor unnötigen Abschüssen zu bewahren! Die Petition läuft noch bis Ende Januar. Wer also noch nicht unterzeichnet hat, sollte das möglichst rasch tun. Vielen Dank fürs Teilen und Unterstützen: www.rettet-den-biber.ch

Ab dem 1. Februar ist der gewerbsmässige Import von Hunden unter 15 Wochen nicht mehr erlaubt. Doch der illegale Welpenh...
23/01/2025

Ab dem 1. Februar ist der gewerbsmässige Import von Hunden unter 15 Wochen nicht mehr erlaubt. Doch der illegale Welpenhandel dürfte damit nicht gestoppt werden. Die Übergabe der Tiere wird einfach auf ennet der Grenze verschoben, was der Welpenmafia sogar in die Hände spielt. Lest dazu unsere Medienmitteilung: www.zuerchertierschutz.ch/de/medien/detail/15-wochen-regel

+++ FINDEL +++Watson wurde am 05.12.2024 in Winterthur an der Bachtelstrasse gefunden. Bei Eintritt hatte sie Milben und...
10/01/2025

+++ FINDEL +++

Watson wurde am 05.12.2024 in Winterthur an der Bachtelstrasse gefunden. Bei Eintritt hatte sie Milben und wurde behandelt. Sie ist sehr scheu, sonst macht sie einen guten Eindruck. Eine STMZ Meldung wurde gemacht.

Wo immer sich der Biber niederlässt, schafft er Lebensräume und erhöht die Biodiversität. Er kann aber auch Schäden in U...
07/01/2025

Wo immer sich der Biber niederlässt, schafft er Lebensräume und erhöht die Biodiversität. Er kann aber auch Schäden in Ufernähe verursachen, deshalb will der Bundesrat den Biber nun zum Abschuss freigeben. Das ist völlig unnötig, denn für solche Fälle gibt es gute, bewährte Lösungen. Die Naturschutzverbände protestieren und fordern die Kantone mit einer Petition auf, keine Abschüsse zu bewilligen. Bitte helft mit und unterzeichnet den Aufruf!

Jetzt die Petition unterzeichnen!

Adresse

Zürichbergstrasse 263
Zürich
8044

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Telefon

+41442619714

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zürcher Tierschutz - Zurich Animal Protection erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zürcher Tierschutz - Zurich Animal Protection senden:

Teilen

Our Story

Wir setzen uns regional und international für das Wohl der Tiere ein. Wir führen eigene Kampagnen und unterstützen Projekte anderer Organisationen in den verschiedensten Bereichen des Tierschutzes. Wir fördern die Tierschutzforschung. In unserem Tierheim bieten wir für gefundene oder abgegebene Tiere eine vorübergehende Heimat, bis wir diese an geeignete neue Plätze vermitteln können. Zusätzlich finden bei uns Pensionsgäste einen Ferienplatz. We are committed towards ensuring the wellbeing of animals regionally and internationally. We have launched our own campaigns and also support various animal protection projects of other organizations. We promote research into animal protection. Found or abandoned animals are given a temporary home in our animal shelter until they can be placed successfully. Our animal shelter also has room for holiday guests.