Luna's Hundeschule

Luna's Hundeschule Luna's Hundeschule bietet aktutell Seminare und Kurse zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema

Wir möchten Sie gerne bei der Verwirklichung Ihrer individuellen Hund-Mensch-Beziehung beraten und durch den Alltag begleiten. Unser Ziel einer harmonischer Mensch-Tier-Beziehung beginnt bereits lange vor dem üblichen Training einer Hundeschule. Um in einer Partnerschaft harmonisch miteinander zusammenleben zu können ist es wichtig einander zu kennen und zu verstehen. Weitere Informationen unter http://eta-ifa.de/lunas-hundeschule/

15/07/2025

Die 3. Tagung „Hund und Psychologie“ unter dem Titel „Der Hund als Freund und Helfer“ findet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath bei Aachen statt.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er ist Lebensretter, Spürnase, Therapieassistent, Sportpartner, Seelentröster und Freund. Doch was macht den Hund so besonders für uns im Alltag als Freund sowie als Assistenten in der Therapie? Bei der dritten Tagung „Hund und Psychologie“ wollen wir die Wechselwirkungen von Hund und Mensch sowie die verschiedenen Einsatzbereiche des Hundes in familiären und therapeutischen Settings vorstellen. Renommierte Referenten berichten aus Forschung und Praxis.

Mit dabei sind: Prof Dr. Kurt Kotrschal, Prof. Dr. Bernd Schröder, Dr. Karl-Heinz Bassy, Dr. Iris Aicher, Prof. Dr. Karin Hediger, Dr. Joe Voß, Dr. Viviane Theby, Celina del Amo, Felicitas Behr, Dr. Ariane Volpert, Beatrix Müller-Anderseck, Claudia-Peter Plum, Candela Huesgen, Max Meier und Thomas Kleinen-Bassy

Nutzen Sie Gelegenheit, sich bereits jetzt einen Platz zum Frühbucherpreis von 290 EUR zu sichern. Nur noch diesem Monat möglich. Die Plätze sind limitiert.

Wir würden uns freuen, Sie bei der dritten Tagung begrüßen zu dürfen.

Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.tagung-hup.de

07/07/2025

Lerne zu verstehen, dass nicht jedes Verhalten gleich ein Problemverhalten ist.
Nicht jedes Verhalten ist für jeden Menschen ein Problemverhalten. Der Jagdhund, der jagen geht, ist für den Jäger sicherlich ein natürliches und akzeptables Verhalten. Die Frage ist, was stellt für dich ein Problem dar? Wenn du mehr über das Verhalten des Hundes lernen möchtest bietet dir unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in / Hundetrainer*in jede Menge an Wissen.

Ausbildung zum Hundepsychologen*in
Du möchtest gerne eine Ausbildung zum Hundepsychologen*in machen oder einfach mehr über Hunde erfahren, sie besser verstehen können, dann nutze die Chance und melde dich jetzt einfach zu unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in an.

Veranstaltungsart: Hybrid (Präsenz und Online)
Ort: 52072 Aachen / 52134 Herzogenrath

Termine:
23.01. - 25.01.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.03. - 22.03.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
29.05. - 31.05.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
26.06. - 28.06.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
11.09. - 13.09.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
09.10. - 11.10.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
13.11. - 15.11.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
15.01. - 17.01.2027 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.02. - 21.02.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30
13.03. -14.03.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30

Kosten: 2.499 EUR (Brutto) auch Ratenzahlungen sind möglich

Mehr Infos unter: https://eta-ifa.de/hundepsychologe-hundetrainer/

#52072

03/07/2025

Die 3. Tagung „Hund und Psychologie“ unter dem Titel „Der Hund als Freund und Helfer“ findet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath bei Aachen statt.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er ist Lebensretter, Spürnase, Therapieassistent, Sportpartner, Seelentröster und Freund. Doch was macht den Hund so besonders für uns im Alltag als Freund sowie als Assistenten in der Therapie? Bei der dritten Tagung „Hund und Psychologie“ wollen wir die Wechselwirkungen von Hund und Mensch sowie die verschiedenen Einsatzbereiche des Hundes in familiären und therapeutischen Settings vorstellen. Renommierte Referenten berichten aus Forschung und Praxis.

Mit dabei sind: Prof Dr. Kurt Kotrschal, Prof. Dr. Bernd Schröder, Dr. Karl-Heinz Bassy, Dr. Iris Aicher, Prof. Dr. Karin Hediger, Dr. Joe Voß, Dr. Viviane Theby, Celina del Amo, Felicitas Behr, Dr. Ariane Volpert, Beatrix Müller-Anderseck, Claudia-Peter Plum, Candela Huesgen, Max Meier und Thomas Kleinen-Bassy

Nutzen Sie Gelegenheit, sich bereits jetzt einen Platz zum Frühbucherpreis von 290 EUR zu sichern. Nur noch diesem Monat möglich. Die Plätze sind limitiert.

Wir würden uns freuen, Sie bei der dritten Tagung begrüßen zu dürfen.

Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.tagung-hup.de

23/06/2025

Ausbildung zum Hundepsychologen*in
Du möchtest gerne eine Ausbildung zum Hundepsychologen*in machen oder einfach mehr über Hunde erfahren, sie besser verstehen können, dann nutze die Chance und melde dich jetzt einfach zu unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in an.

Veranstaltungsart: Hybrid (Präsenz und Online)
Ort: 52072 Aachen / 52134 Herzogenrath

Termine:
23.01. - 25.01.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.03. - 22.03.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
29.05. - 31.05.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
26.06. - 28.06.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
11.09. - 13.09.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
09.10. - 11.10.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
13.11. - 15.11.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
15.01. - 17.01.2027 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.02. - 21.02.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30
13.03. -14.03.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30

Kosten: 2.499 EUR (Brutto) auch Ratenzahlungen sind möglich

Mehr Infos unter: https://eta-ifa.de/hundepsychologe-hundetrainer/

#52072

18/06/2025

Die 3. Tagung „Hund und Psychologie“ unter dem Titel „Der Hund als Freund und Helfer“ findet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath bei Aachen statt.

Unter anderem mit Dr. Ariane Volpert
Dr. med. vet. Ariane Volpert, Tierärztin geb. am 4. September 1959 in Karlsruhe. Studium der Veterinärmedizin in Berlin und Gießen von 1981 bis 1986. Anfertigung einer Dissertation unter Betreuung von Herrn Prof. Dr. Ingo Nolte von Mai 1987 bis August 1988. Wissenschaftliche Assistentin an den Tierärztlichen Universitäten Gießen und Hannover. Angestellte leitende Tierärztin in verschiedenen Kleintierpraxen. Fachtierarztprüfung und Zulassung zur Führung der Bezeichnung als „Fachtierarzt für Kleintiere“ am 4. Juli 1993. Praktische Tierärztin in eigener Fachtierarztpraxis für Kleintiere in Bad Soden seit August 1993. Seit 2003 Mitwirkende bei Vita Assistenzhunde in vielen Bereichen unter anderem tierärztliche Betreuung aller Vitahunde sowie Ansprechpartner für die Vitas mit ihren Hunden zu jeder Zeit.

Berechtigung zur Ausbildung von Therapie- und Assistenzhunden und zur Zusammenführung sowie Nachbetreuung der Teams (Mensch und Hund) unter Leitung von Diplom Sozialpädagogin Tatjana Kreidler (ADEu/i) im Dezember 2006 (Ausbildung von Januar 2004 bis September 2006).

Dr. Ariane Volpert wird Im Hauptprogramm und Tierarztprogramm über das Thema
„ABSCHIED NEHMEN VOM TEAMPARTNER HUND – EINE BESONDERE HERAUSFORDERUNG“ referieren.
Zusammen mit Vita-Teams, die schon den zweiten Vita-Assistenzhund an ihrer Seite haben, wird aufgezeigt, was es einer besonderen Bedeutung, Vorbereitung und Vorgehensweise seitens des Tierarztes aber auch des Teampartner Mensch und dem Verein Vita e.V Assistenzhunde bedarf, wenn ein Vita Hund über die Regenbogenbrücke geht. Die Teams selbst berichten über die Zeit des Abschiednehmens von ihren Teampartner Hund, der ihnen das Leben bedeutet - mit all ihren Ängste, Emotionen und Ausweglosigkeiten, aber auch über ihrem Vertrauen in die Vita-Familie, die ihnen Geborgenheit, Zuflucht, Hoffnung, Zuversicht und neuen Mut gibt – auch über den Tod ihres Vitahundes hinaus.

Euthanasie eines Hundes -auch eines „normaler“ Familienhundes - stellt im tierärztlichen Tun immer eine besondere Situation zwischen Besitzer und Tierarzt dar. Abhängig von der sozialen, psychischen und physischen Bindung und Unterstützung des Hundes zu seinem Menschen ergeben sich ganz individuelle Anforderungen und Bedürfnisse vor, während und nach einer Euthanasie, die auch einen erfahrenen Tierarzt besonders herausfordern können und uns immer wieder unsere große Verantwortung und Respekt vor Leben und Tod vor Augen führt.

Besonders kommt das zum Ausdruck, wenn der Hund als Vita-Assistenz-Hund das Leben eines gehandicapten Menschen mit seiner einzigartigen therapeutischen Wirkung verändert, ja sogar Leben rettet. Die therapeutische Wirkung reicht von der emotional-psychischen über die soziale bis hin zu der physiologischen Wirkung – eine – Zitat des ersten Vita-Kinderteams Pauline - Therapie, die NIE zu Ende geht.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz zum Frühbucherpreis von 290 EUR für das 2tägige Programm und 160 EUR für das 1tägige Programm. Die Plätze sind limitiert.

Wir würden uns freuen, Sie bei der dritten Tagung begrüßen zu dürfen.

Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.tagung-hup.de

17/06/2025

Lerne, wie sich der Hund entwickelt und zu deinem Freund wird.
Die Entwicklung des Hundes und der einzelnen Sinne sind faszinierend. Ebenso die Leistungen, die allein schon der Geruchssinn des Hundes. In unserer Ausbildung lernst du die einzelne Entwicklungsstadien des Hundes kennen.

Ausbildung zum Hundepsychologen*in
Du möchtest gerne eine Ausbildung zum Hundepsychologen*in machen oder einfach mehr über Hunde erfahren, sie besser verstehen können, dann nutze die Chance und melde dich jetzt einfach zu unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in an.

Veranstaltungsart: Hybrid (Präsenz und Online)
Ort: 52072 Aachen / 52134 Herzogenrath

Termine:
23.01. - 25.01.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.03. - 22.03.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
29.05. - 31.05.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
26.06. - 28.06.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
11.09. - 13.09.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
09.10. - 11.10.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
13.11. - 15.11.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
15.01. - 17.01.2027 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.02. - 21.02.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30
13.03. -14.03.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30

Kosten: 2.499 EUR (Brutto) auch Ratenzahlungen sind möglich

Mehr Infos unter: https://eta-ifa.de/hundepsychologe-hundetrainer/

#52072

11/06/2025

Lerne, dass es für das Problem A nicht immer die Lösung A gibt.
Bei uns wirst du niemals lernen, dass es für Problem A nur die Lösung A gibt. Denn der Hund ist individuell und braucht eine individuelle Lösung. Wie du die richtige Methode findest, erfährst du in unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in / Hundetrainer*in.

Ausbildung zum Hundepsychologen*in
Du möchtest gerne eine Ausbildung zum Hundepsychologen*in machen oder einfach mehr über Hunde erfahren, sie besser verstehen können, dann nutze die Chance und melde dich jetzt einfach zu unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in an.

Veranstaltungsart: Hybrid (Präsenz und Online)
Ort: 52072 Aachen / 52134 Herzogenrath

Termine:
23.01. - 25.01.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.03. - 22.03.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
29.05. - 31.05.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
26.06. - 28.06.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
11.09. - 13.09.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
09.10. - 11.10.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
13.11. - 15.11.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
15.01. - 17.01.2027 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.02. - 21.02.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30
13.03. -14.03.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30

Kosten: 2.499 EUR (Brutto) auch Ratenzahlungen sind möglich

Mehr Infos unter: https://eta-ifa.de/hundepsychologe-hundetrainer/

#52072

09/06/2025

Die 3. Tagung „Hund und Psychologie“ unter dem Titel „Der Hund als Freund und Helfer“ findet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath bei Aachen statt.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er ist Lebensretter, Spürnase, Therapieassistent, Sportpartner, Seelentröster und Freund. Doch was macht den Hund so besonders für uns im Alltag als Freund sowie als Assistenten in der Therapie? Bei der dritten Tagung „Hund und Psychologie“ wollen wir die Wechselwirkungen von Hund und Mensch sowie die verschiedenen Einsatzbereiche des Hundes in familiären und therapeutischen Settings vorstellen. Renommierte Referenten berichten aus Forschung und Praxis.
Mit dabei sind: Prof Dr. Kurt Kotrschal, Prof. Dr. Bernd Schröder, Dr. Karl-Heinz Bassy, Dr. Iris Aicher, Prof. Dr. Karin Hediger, Dr. Joe Voß, Dr. Viviane Theby, Celina del Amo, Felicitas Behr, Dr. Ariane Volpert, Beatrix Müller-Anderseck, Claudia-Peter Plum, Candela Huesgen, Max Meier und Thomas Kleinen-Bassy
Nutzen Sie Gelegenheit, sich bereits jetzt einen Platz zum Frühbucherpreis von 290 EUR zu sichern. Die Plätze sind limitiert.
Wir würden uns freuen, Sie bei der dritten Tagung begrüßen zu dürfen.
Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.tagung-hup.de

04/06/2025

Die 3. Tagung „Hund und Psychologie“ unter dem Titel „Der Hund als Freund und Helfer“ findet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath bei Aachen statt.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er ist Lebensretter, Spürnase, Therapieassistent, Sportpartner, Seelentröster und Freund. Doch was macht den Hund so besonders für uns im Alltag als Freund sowie als Assistenten in der Therapie? Bei der dritten Tagung „Hund und Psychologie“ wollen wir die Wechselwirkungen von Hund und Mensch sowie die verschiedenen Einsatzbereiche des Hundes in familiären und therapeutischen Settings vorstellen. Renommierte Referenten berichten aus Forschung und Praxis.

Mit dabei sind: Prof Dr. Kurt Kotrschal, Prof. Dr. Bernd Schröder, Dr. Karl-Heinz Bassy, Dr. Iris Aicher, Prof. Dr. Karin Hediger, Dr. Joe Voß, Dr. Viviane Theby, Celina del Amo, Felicitas Behr, Dr. Ariane Volpert, Beatrix Müller-Anderseck, Claudia-Peter Plum, Candela Huesgen, Max Meier und Thomas Kleinen-Bassy

Nutzen Sie Gelegenheit, sich bereits jetzt einen Platz zum Frühbucherpreis von 290 EUR zu sichern. Die Plätze sind limitiert.

Wir würden uns freuen, Sie bei der dritten Tagung begrüßen zu dürfen.

Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.tagung-hup.de

02/06/2025

Lerne mehr über Lerntheorien und Lernmethoden.
Die Grundlagen, einem Hund etwas beizubringen, sind Lerntheorien und Lernmethoden zu verstehen und anzuwenden. Wie du das machst, lernst du in unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in / Hundetrainer*in.

Ausbildung zum Hundepsychologen*in
Du möchtest gerne eine Ausbildung zum Hundepsychologen*in machen oder einfach mehr über Hunde erfahren, sie besser verstehen können, dann nutze die Chance und melde dich jetzt einfach zu unserer Ausbildung zum Hundepsychologen*in an.

Veranstaltungsart: Hybrid (Präsenz und Online)
Ort: 52072 Aachen / 52134 Herzogenrath

Termine:
23.01. - 25.01.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.03. - 22.03.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
29.05. - 31.05.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
26.06. - 28.06.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
11.09. - 13.09.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
09.10. - 11.10.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
13.11. - 15.11.2026 Fr. 16:00 – So. 18:30
15.01. - 17.01.2027 Fr. 16:00 – So. 18:30
20.02. - 21.02.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30
13.03. -14.03.2027 Sa. 09:00 – So. 18:30

Kosten: 2.499 EUR (Brutto) auch Ratenzahlungen sind möglich

Mehr Infos unter: https://eta-ifa.de/hundepsychologe-hundetrainer/

#52072

Adresse

Aachen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Luna's Hundeschule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Luna's Hundeschule senden:

Teilen

Kategorie