Barhufpflege, Hufschuhe, Hufkurse und Pferdedentalpraktik Ulrike Albrecht

Barhufpflege, Hufschuhe, Hufkurse und Pferdedentalpraktik Ulrike Albrecht Barhufpflege; Beratung, Anpassung und Verkauf von Hufschuhen; Hufkurse für Pferdebesitzer; Pferdezahnpflege IGfP geprüft

03/12/2024

Hallo, ich bin Johannes Zäh vom Zykloopenhof in Mainbernhei… Johannes Zaeh needs your support for Unterstützung von Enrico Krumm und seinen Kids,Soforthilfe !

11/10/2024
21/09/2024
29/08/2024

ECVM – Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis
Nur noch 2 Wochen und dann erläutern Kai Bemmann, Ottmar Distl, Maren Hellige, Jens Körner, Arno Lindner, Katrin Meyer, Ralf Pellmann, Andreas Sammer und Stefan Stammer den aktuellen Stand des Wissens über „ECVM“ in Bonn bei der Jahrestagung des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V.! Die gesamte Information über diese Tagung befindet sich hier: https://www.ffp-ev.de/index.php/fortbildungen/aktuelle-fortbildungen/anmeldung-41-ffp-fortbildungstagung-2024
Über diesen Link kann man sich auch anmelden. Es handelt sich um eine Hybridveranstaltung (Online und Onsite)!
Bitte weitersagen und teilen!!!!!!
Alles Gute!

15/08/2024

Die moderne Pferdezucht macht unsere Vierbeiner leichtrittiger, beweglicher, spektakulärer – und anfälliger für Erkrankungen? Was an diesen Eindrücken dran ist, wo die Gefahren der heutigen Zucht liegen und wo diese dringend gegensteuern müsste.

13/08/2024

ECVM – Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis
In 4 Wochen wird bei der Jahrestagung des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V. in Bonn, Deutschland, aktuell und umfassend über „ECVM“ informiert werden! Die gesamte Information über diese Tagung befindet sich hier: https://www.ffp-ev.de/index.php/fortbildungen/aktuelle-fortbildungen/anmeldung-41-ffp-fortbildungstagung-2024
Über diesen Link kann man sich auch anmelden. Es handelt sich um eine Hybridveranstaltung (Online und Onsite)!
Bitte weitersagen und teilen!!!!!!
Alles Gute!

10/08/2024

…naaaaa?😉 Was haben wir heute wohl gemacht?
Richtig, bei uns hat ein Zahnvortrag mit Ulrike Albrecht von der IGFP stattgefunden…

Es war mega spannend und wir hatten wie immer richtig tolle Teilnehmer❤️☺️🐴

1000 Dank an euch alle für den schönen Nachmittag!

19/07/2024

Liebe Pferdebesitzer:innen,

in diesem Jahr hat Boehringer eine Kampagne zur Aufklärung über die Insulin-Dysregulation (ID) geplant.

Insulin-Dysregulation kann bei PPID (Cushing) und/oder bei EMS auftreten. Der Insulinwert kann als prognostischer Marker u.a. für das individuelle Hufreherisiko genutzt werden.

Zur ID Aufklärung hat Boehringer eine Kostenübernahmeaktion der Laborrechnung vom 5.8. bis zum 27.9. geplant.

Über die Internetseite www.cushing-hat-viele-gesichter.de finden Sie weitere Informationen über die Insulin-Dysregulation, sowie über den Ablauf der Aktion.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

15/07/2024

Aus aktuellem Anlass:

Der Selen-Gehalt im Blut führt leicht zu Irritationen!ImLabor wird die Selen-Konzentration in Plasma oder Serum bestimmt für die Menschen, die es genau wissen wollen. Der bisherige Referenzbereich für ausgewachsene Pferde bei 100-200 Mikrogramm/Liter. Danach haben viele Pferde einen Selenmangel.

Die. Veterinärin Dr. Ingrid Vervuert ist für eine Korrektur der Werte,Denn „Pferde mit einer Serum-Selen-Konzentration zwischen 70 – 100 Mikrogramm/Liter zeigten keinerlei klinische Abweichungen, die mit einer marginalen Selen-Versorgung im Zusammenhang stehen konnten“, schreibt Dr. Ingrid Vervuert in ihrer Studie „Wie viel Selen braucht die Muskulatur? Das schmale Spektrum von essentiell bis toxisch“. Heißt im Klartext: Werte von 70 bis 100 Mikrogramm/l bedeuten nicht, dass das Tier einen Selenmangel hat.

Der bisherige Höchstwert von 200 Mikrogramm/Liter müsse korrigiert werden, rät die Ärztin. Denn bei Selen-Konzentrationen von über 150 Mikrogramm/Liter gebe es bereits eine Plateaubildung beziehungsweise Sättigung im Serum.

Was passiert eigentlich bei einer Selenvergiftung?

Selen ist für Pferde richtig gefährlich- wenn es denn Zuviel ist! In zu hoher Dosierung ist das Spurenelement giftig! Man unterscheidet zwischen der akuten, subakuten und chronischen Vergiftung. Ein aktuelles Beispiel und der Anlass für diese Zeilen ist eine kleine Stute die zu meinen Patienten gehört. Die Besitzerin rief mich beunruhigt an, ihr Pferd würde desorientiert auf der Weise stehen und mit dem Kopfschlagen. Die Vermutung war, dass sie eine Stressreaktion zeige nachdem der Weidepartner den Stall verlassen hatte. Mir war es nach der Darstellung der Situation lieber sofort den Tierarzt zu konsultieren. Die Wiese war frisch gedüngt und so kam es zur Vergiftung…..

Chronische Vergiftungen werden meist durch falsche Fütterung über einen längeren Zeitraum. Dafür müssen täglich mehr als 2 Milligramm Selen pro Kilo verfüttert werden.

Bitte analysiert Eure Futtermengen und Inhalte!
Füttert nicht einfach drauf los und mischt wahllos Zusätze!

Symptome eines dauerhaftenÜberschusses zeigen sich zunächst meist an Haar und Horn. So verlieren betroffene Tiere zum Beispiel Schweif- und Mähnenhaare oder leiden vermehrt unter Hufrehe. Auch können ringförmige Einschnürungen oder Furchen in den Hufen erkennbar werden. Lahmheit ist ebenfalls eine bekannte Nebenwirkung.

Allgemein verdrängt das überschüssige Selen Schwefel, welcher ja maßgeblich an der Bildung von Keratin beteiligt ist. Durch den Keratinmangel werden dann Hufe, Haar von Mähne und Schweif sowie das übrige Fell angegriffen, was die jeweiligen Symptome erklärt.

10/07/2024

Am 10. August kommt Ulrike Albrecht (PferdeDentalPraktikerin nach IGFP) für einen spannenden Vortrag zum Thema Zahngesundheit beim Pferd, zu uns.

Freut euch auf eine super interessante Veranstaltung, die sich vor allem an interessierte Pferdebesitzer richtet, die die Bedeutung der Zähne, Zusammenhänge zu Haltung und Fütterung und auch die Auswirkungen von Zahnproblemen auf den gesamten Pferdekörper, besser verstehen möchten!

Unter anderem werden Inhalte zur Anatomie, Funktion, häufigen Pathologien und auch, woran man eine gute Zahnbehandlung erkennt, besprochen und erklärt.

Alle weiteren Infos erhaltet ihr auf https://das-pony-ding.de/aktuelle-kurse-und-termine/

27/06/2024

Adresse

Hainholz 1
Aerzen
31855

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Barhufpflege, Hufschuhe, Hufkurse und Pferdedentalpraktik Ulrike Albrecht erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen