28/10/2024
Mein Kauf eines gut gezüchteten reinrassigen Hundes verurteilt keinen anderen Hund zum Tode.
Mein Kauf eines gut gezüchteten reinrassigen Hundes führt nicht zu einem Anstieg der Hunde im Tierheim.
Mein Wunsch einen Hund mit vorhersehbaren Temperament aus einer gesunden Linie haben zu wollen, führt nicht dazu, dass ein anderer Hund im Tierheim nicht adoptiert wird.
Es ist auch nicht jeder geeignet, sich einen Hund "mit Geschichte" aus einem Tierheim zu holen.
Meine sorgfältige Recherche über die verantwortungsvollsten Züchter, die alle Auflagen erfüllen, ist nicht das Problem. Es ist nicht das, worauf du sauer sein solltest.
Es ist nicht das, worauf du die Schuld schieben solltest.
Ich bin nicht derjenige, der diese Hunde verantwortungslos in diese Welt gebracht und in einem Tierheim zurückgelassen hat.
Verantwortungsbewusste Züchter sind auch nicht diejenigen, die diese Hunde in Tierheime bringen.
Es ist mein Zuhause, mein Leben und meine Wahl, welche Art von Hund ich hineinbringen möchte. Vielleicht brauche ich einen Arbeitshund, einen Sporthund, einen Ausstellungshund oder einfach einen Begleithund einer bestimmten Rasse, die am besten zu mir passt.
Egal aus welchem Grund ich mich entscheide, einen seriösen Züchter zu unterstützen, wird dadurch kein Tierschutzhund in den Tod geschickt.
Ein Züchter, der Gesundheitstests, Temperamenttests und Stammbäume für seine Hund hat, trägt nicht zur Anzahl der herrenlosen Hunde bei.
Die Anzahl der herrenlosen Hunde auf der Welt ist ein Problem, aber es ist kein Problem, das von seriösen Züchtern und denen, die bei ihnen kaufen, noch schlimmer gemacht wird.
Dein Nachbar, der schnell Mal über die Grenze zu irgendeinem Vermehrer hüpft und sich einen "reinrassigen" Hund ohne Papier holt, weil er ja so günstig und arm ist, trägt zum Problem bei.
Dein Freund, der spontan einen Welpen gekauft hat, trägt zum Problem bei.
Diese Person auf "ebay Kleinanzeigen", die so schnell wie möglich den trendigsten Designermix vermehrt, träg