08/03/2025
📌 Save the date:
Hofgut Event ☆ Demo Verladetraining
mit Michaela Kölbl
Michaela Kölbl ist eine national und international geschätzte Pferdetrainerin, Coach für Leadership und Verladeprofi.
Seit fast drei Jahrzehnten hilft sie Pferden und Reitern mit unterschiedlichsten Problemen.
Das Besondere an ihrer Arbeit liegt in ihrer natürlichen Einfachheit. Michaela Kölbl arbeitet nicht mit Futter, Dominanz oder Systemen, sondern mit dem Wesen der Pferde.
"Es spielt für mich keine Rolle, ob ein Pferd ein Verladeproblem hat, sich am Boden nicht handeln lässt oder unter dem Sattel blockiert.
Jeder Widerstand ist nur das Resultat von unterdrückten Instinkten", davon ist Michaela überzeugt, seitdem sie mit Wildpferden in Namibia gearbeitet hat. "Wilde Pferde brauchen kein Verhaltenstraining, weil ihr Wesen intakt ist und sie in der perfekten natürlichen Balance sind. Das Einzige was sie brauchen, ist Führung.
Im Prinzip muss man Pferde, die ein Problem haben, nur resetten. Man führt sie also wieder zu ihrem Ursprung." In 90 Prozent der Fälle geschieht die größte Veränderung deshalb schon in der ersten Trainingssession. "Zu sehen, wie Pferde wieder diesen Glanz in den Augen bekommen und Neugierde entwickeln, ist unbezahlbar", schwärmt Michaela Kölbl.
"Wenn du deinem Pferd das gibst, was es wirklich braucht, wird es dir das geben, was du wirklich willst"
Das, was Michaela Kölbls Ansicht nach alle Pferde unabhängig von Rasse oder Reitweise brauchen, ist eine ruhige und bestimmte Energie.
Häufig ist es genau das, was den meisten Menschen fehlt, um ihren Pferden Sicherheit zu geben. "Wenn du deinem Pferd wirklich helfen willst, musst du in deiner Mitte sein – entspannt aber stabil, zurückhaltend aber präsent. Du brauchst einen Plan und solltest wissen, was du tust."
Michaela Kölbl ist also keine Reitlehrerin, die mit ihren Schülern Lektionen bis zur Perfektion übt. Vielmehr sieht sie sich als Wegbegleiterin, die Menschen dabei unterstützt, in ihre Kraft zu kommen und ihren Pferden auf Augenhöhe zu begegnen.
"Wenn wir lernen, mit der Natur der Pferde zu arbeiten, anstatt sie zu unterdrücken, lösen sich nicht nur innerhalb kürzester Zeit Probleme.
Es entwickelt sich auch eine tiefe vertrauensvolle Verbindung, die auf keine andere Art und Weise erreicht werden kann. Selbst Herausforderungen wie das Verladen werden dann zur einfachsten Übung."
Bildquellen:
Bild 1: Arndt Paykowski
Bild 2: Nina Meyer
Bild 3: Sabine Scharnberg