Hundum.fit

Hundum.fit Mein Name ist Verena Teiwes. Ich bin Human Physiotherapeutin mit der Spezialisierung auf Hunde. Meine Praxis befindet sich in Rusbend und ist u.a.

ausgestattet mit einem Unterwasserlaufband.

Der Musculus iliopsoas im Hund ist ein wichtiger Muskel, der für die Beugung der Hüfte verantwortlich ist. Wenn dieser M...
17/10/2025

Der Musculus iliopsoas im Hund ist ein wichtiger Muskel, der für die Beugung der Hüfte verantwortlich ist. Wenn dieser Muskel verletzt oder überlastet ist, können verschiedene Symptome auftreten:

1. Schmerzen bei der Bewegung: Hunde können Schwierigkeiten haben, ihre Hinterbeine zu bewegen oder zu heben, was zu einem limping oder zurückhaltenden Verhalten führt.

2. Wenig Aktivität: Betroffene Hunde vermeiden häufig körperliche Aktivitäten und können lethargisch erscheinen.

3. Gesteigerte Empfindlichkeit: Der Hund könnte empfindlich auf Berührung im Bereich der Hüfte oder des unteren Rückens reagieren.

4. Schmerzhafter Reflex: Ein Tierarzt könnte einen schmerzhhaften Reflex beim Drücken auf die Hüftregion feststellen.

5. Unwille zur Treppensteigung: Hunde mit Iliopsoas-Problemen zeigen oft Unwillen, Treppen zu steigen oder enge Wendungen zu machen.

Falls diese Symptome auftreten, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

hundum.fitness Club Was bekommt ihr? - 2 Vor Ort Termine pro Monat (Gruppe) , jeden 2. Samstag im Monat - WhatsApp Grupp...
17/09/2025

hundum.fitness Club

Was bekommt ihr?
- 2 Vor Ort Termine pro Monat (Gruppe) , jeden 2. Samstag im Monat
- WhatsApp Gruppe für Fragen
- jeden Monat neue Themenbereiche (Übungen für den Spaziergang, Physio Trick, allg. Fitnessübungen, Cavaletti uvm)
- Preis 35 Euro / Monat (1 Monat , 3 Monate oder 6 Monate buchbar)
- Start : ab November

Habt ihr Fragen hierzu? Meldet Euch gern bei mir!!
Ich freue mich auf Euch!

Hecheln bei Hunden bedeutet in der Regel, dass der Hund versucht, seine Körpertemperatur zu regulieren. Hunde können nic...
13/09/2025

Hecheln bei Hunden bedeutet in der Regel, dass der Hund versucht, seine Körpertemperatur zu regulieren. Hunde können nicht schwitzen wie Menschen, daher hecheln sie, um Wärme abzubauen.
Hecheln kann auch ein Zeichen von Aufregung, Stress, Schmerz, Konzentration oder Angst sein.

Wenn Dein Hund übermäßig hechelt oder dies in Ruhephasen tut, kann es ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein, und ein Tierarzt sollte konsultiert werden.

hundum.fitness WhatsApp Club Was ihr bekommt : - wöchentlich 2 neue Übungen - freie Zeiteinteilung - ihr könnt von übera...
10/09/2025

hundum.fitness WhatsApp Club

Was ihr bekommt :

- wöchentlich 2 neue Übungen
- freie Zeiteinteilung
- ihr könnt von überall aus dabei sein, Urlaub, zu Hause oder einfach unterwegs
- verschiedene Themenbereiche (Übungen für den Spaziergang, Cavaletti, Physio Trick, allg Fitnessübungen)
- 1 Monat, 3 Monate oder 6 Monate buchbar
- Start: ab Oktober , späterer Einstieg jederzeit möglich
- Preis 35 € pro Monat

Hundefitness Workshop Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschritten, dieser Workshop ist für alle Hunde. Wir woll...
09/09/2025

Hundefitness Workshop
Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschritten, dieser Workshop ist für alle Hunde.
Wir wollen in den 3 Std nach einem Aufwärmen, Hundefitness Übungen erarbeiten (je nach Ausbildungsstand des Hundes) ohne dabei Deinen Hund zu überfordern. Wir möchten einfach eine tolle Zeit zusammen verbringen und Spaß mit dem Hund haben.
Ua werden wir den Elefantentrick erarbeiten, (für Fortgeschrittene mit Hinterhandtouch), wir werden diverse Fitness Utensilien nutzen und evtl. den ein oder anderen Trick mit einbauen.
Wer hat Lust dabei zu sein?
Die Plätze sind begrenzt !
Mit Hund : 90 €
Ohne Hund : 35 €
Ich freue mich auf Euch !

In der Regel ist das überhaupt kein Problem. Wir nehmen uns alle Zeit deinen Hund langsam an das Unterwasserlaufband zu ...
06/09/2025

In der Regel ist das überhaupt kein Problem. Wir nehmen uns alle Zeit deinen Hund langsam an das Unterwasserlaufband zu gewöhnen. Wir versuchen das Unterwasserlaufband positiv zu konditionieren. Das Wasser gelangt von unten in das Therapiebecken, sodass auch wasserscheu Hunde in der Regel gar kein Problem damit haben. Es ist ein Unterschied ob der Hund in einen See springen soll oder ob das Wasser langsam ansteigt.
Die meisten Hunde (auch wasserscheue) freuen sich nach dem ersten paar Terminen , zu Hause schon, wenn sie merken das es gleich wieder zu uns geht. 😅
Spreche uns gerne an, wenn du Bedenken hast oder dein Hund Probleme mit Wasser hat und ihr das Unterwasserlaufband aber testen möchtet.
Übrigens ist das Unterwasserlaufband auch Prophylaktisch sehr sinnvoll! 😉

Das Unterwasserlaufband kann bei der Behandlung von Gelenkproblemen, auf verschiedene Weise helfen:1. Entlastung der Gel...
29/08/2025

Das Unterwasserlaufband kann bei der Behandlung von Gelenkproblemen, auf verschiedene Weise helfen:
1. Entlastung der Gelenke: Im Wasser wird das Körpergewicht reduziert, was die Gelenke entlastet und Schmerzen beim Bewegen minimiert.
2. Widerstandstraining: Das Bewegen im Wasser bietet natürlichen Widerstand, der hilft, die Muskulatur zu stärken, ohne die Gelenke zu belasten.
3. Verbesserte Beweglichkeit: Wassertherapie kann die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern, da die Schwerelosigkeit die Bewegung erleichtert.
4. Durchblutungsförderung: Die Temperatur des Wassers kann die Durchblutung der betroffenen Bereiche erhöhen und entzündungshemmend wirken.
5. Schmerzlinderung: Wärme- oder Kältetherapie im Wasser kann helfen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
6. Motivation und Spaß: Tiere haben oft mehr Freude an der Bewegung im Wasser, was zu einer höheren Motivation führt, sich aktiv zu beteiligen.

Insgesamt kann Wassertherapie eine effektive Ergänzung zu einer umfassenden Behandlung von Gelenkproblemen bei Hunden sein.

🐾

Hüftdysplasie bei Hunden kann durch eine Vielzahl von Ursachen beeinflusst werden, und nicht immer liegt die Schuld beim...
08/08/2025

Hüftdysplasie bei Hunden kann durch eine Vielzahl von Ursachen beeinflusst werden, und nicht immer liegt die Schuld beim Züchter. Zu den möglichen Ursachen gehören:

1. Genetik: Hüftdysplasie hat eine erbliche Komponente, die von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben werden kann. Bestimmte Rassen sind genetisch anfälliger.

2. Wachstum und Entwicklung: Eine zu schnelle Gewichtszunahme oder ein übermäßiges Wachstum bei Welpen können zu einer falschen Entwicklung der Hüftgelenke führen.

3. Ernährungsfaktoren: Eine unausgewogene Ernährung, die zu Übergewicht führt, kann den Druck auf die Gelenke erhöhen und das Risiko von Hüftdysplasie steigern.

4. Umweltfaktoren: Ungünstige Bedingungen wie zu frühes oder falsches Training, übermäßige Belastung der Gelenke während des Wachstums oder wenig Bewegung können zur Entwicklung von Hüftdysplasie beitragen.

5. Hormone: Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Wachstumsphase, können ebenfalls die Gelenkentwicklung beeinflussen.

6. Alter: Hüftdysplasie kann bei älteren Hunden aufgrund von Abnutzung und Gelenkverschleiß auftreten, auch wenn sie in der Jugend nicht diagnostiziert wurde.

Diese komplexen Wechselwirkungen können dazu führen, dass Hüftdysplasie bei einem Hund auftritt, unabhängig von der Zuchtpraxis.

Rückwärts über eine Stange treten 🥰🐶Eine tolle Übung die das Körperbewusstsein trainiert und die Hinterhand stärkt.
25/07/2025

Rückwärts über eine Stange treten 🥰🐶
Eine tolle Übung die das Körperbewusstsein trainiert und die Hinterhand stärkt.

Adresse

Heveser Str. 12
Bückeburg
31675

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundum.fit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie