
08/08/2025
Hüftdysplasie bei Hunden kann durch eine Vielzahl von Ursachen beeinflusst werden, und nicht immer liegt die Schuld beim Züchter. Zu den möglichen Ursachen gehören:
1. Genetik: Hüftdysplasie hat eine erbliche Komponente, die von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben werden kann. Bestimmte Rassen sind genetisch anfälliger.
2. Wachstum und Entwicklung: Eine zu schnelle Gewichtszunahme oder ein übermäßiges Wachstum bei Welpen können zu einer falschen Entwicklung der Hüftgelenke führen.
3. Ernährungsfaktoren: Eine unausgewogene Ernährung, die zu Übergewicht führt, kann den Druck auf die Gelenke erhöhen und das Risiko von Hüftdysplasie steigern.
4. Umweltfaktoren: Ungünstige Bedingungen wie zu frühes oder falsches Training, übermäßige Belastung der Gelenke während des Wachstums oder wenig Bewegung können zur Entwicklung von Hüftdysplasie beitragen.
5. Hormone: Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Wachstumsphase, können ebenfalls die Gelenkentwicklung beeinflussen.
6. Alter: Hüftdysplasie kann bei älteren Hunden aufgrund von Abnutzung und Gelenkverschleiß auftreten, auch wenn sie in der Jugend nicht diagnostiziert wurde.
Diese komplexen Wechselwirkungen können dazu führen, dass Hüftdysplasie bei einem Hund auftritt, unabhängig von der Zuchtpraxis.