23/01/2025
🚫🐾 Streusalz & unsere Haustiere: Achtet auf ihre Pfoten! 🐾🚫
Der Winter bringt nicht nur Schnee und Eis, sondern auch als Folge dessen das Streusalz auf Gehwegen und Straßen. Streusalz kann bei Hunden und Katzen gesundheitliche Schäden hervorrufen.
❗ Hier sind einige Gründe, warum wir besonders vorsichtig sein sollten:
1️⃣ Hautreizungen
Streusalz kann die empfindliche Haut und die Pfotenballen unserer Hunde und Katzen stark irritieren. Rötungen, Schmerzen und in schweren Fällen sogar offene Stellen können die Folge sein.
2️⃣ Vergiftungsgefahr
Durch Lecken an den Pfoten können Hunde und Katzen das Salz aufnehmen. Dies kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, in schwerwiegenden Fällen kann es sogar zu Vergiftungen führen.
3️⃣ Rutschgefahr
Unbehandelte, als auch Salz gestreute Gehwege und Straßen können glatt sein. Dies erhöht das Risiko, dass besonders ältere oder wenig agile Tiere ausrutschen und sich ernsthaft verletzen können.
💡 Tipps für den Winter, um unsere pelzigen Freunde zu schützen:
Pfoten nach dem Spaziergang reinigen: Wischen oder waschen Sie die Pfoten Ihrer Tiere gründlich ab, um Salzreste zu entfernen. Dies hilft Hautreizungen und mögliche Vergiftungen vorzubeugen.
Schutzcremes: Es gibt spezielle Pfotenschutzmittel, die helfen, die empfindlichen Pfotenballen vor Streusalz und Kälte zu schützen. Diese können vor dem Spaziergang aufgetragen werden.
Alternativen suchen: In vielen Gemeinden werden mittlerweile umweltfreundlichere Streumittel verwendet. Erkundigen Sie sich nach diesen Alternativen, um die Umwelt und unsere Haustiere zu schützen.